golf4Cabrio.de V6 Inside
Moderator: Christian
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
Gestern mal angefangen das Auto von innen zu dämmen! Erste Runde Geschaft! Das war eine Rolle mit Reckhorn Alubutyl! Jetzt noch die Rücksitzbank und die die hintere Verkleidung! Dann kommt noch Dämmvlies rüber!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
So und fasst geschafft!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
Ordentliche Arbeit
, dämmst du wegen Car-Hifi oder einfach nur für die Ruhe und im den V6 besser zu hören?

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
War schon länger der Plan den Wagen von innen zu dämmen. Ich erhoffe mir ein ruhigeres Fahrgeräusch. Wegen Musik eher nicht, seit dem der Motor drin ist läuft eh das Radio nicht mehr.
Hab Gerade noch die Seitze eingebaut und einen Stecker den ich übrige hatte, dabei habe ich festgestellt das ich nicht lösten kann und das nie wieder mache, 4 Kontakte gelötet 3 Stunden gebraucht und bin nicht so zufrieden. Na ja
Hab Gerade noch die Seitze eingebaut und einen Stecker den ich übrige hatte, dabei habe ich festgestellt das ich nicht lösten kann und das nie wieder mache, 4 Kontakte gelötet 3 Stunden gebraucht und bin nicht so zufrieden. Na ja
- Taggert
- Cabrio-As
- Beiträge: 1231
- Registriert: 8. Sep 2010 23:56
- Baujahr: 2000
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Danny
- Wohnort: 36103 Flieden
- Gender:
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
Guten Morgen.
Geb dann mal Bescheid ob das was bringt. Würde mich interessieren.
Geb dann mal Bescheid ob das was bringt. Würde mich interessieren.
Schöne Grüße, Taggert (Danny)
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.
(2000er MK3.5 Classicline 2,0 AWG, die Cabrisonne 2.0 Sold 11/2024)
2022er Renault Kangoo
2010er Clio Kombi (El Coqui)
2023er BMW 1250 GS Adventure (Michelle). Reisen next Level.

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
Tipp: Für diejenigen, die nicht löten können, gibt es solche schicken Schrumpflötverbindergolf4cabrio.de hat geschrieben: ↑28. Jun 2019 22:30 Hab Gerade noch die Seitze eingebaut und einen Stecker den ich übrige hatte, dabei habe ich festgestellt das ich nicht lösten kann und das nie wieder mache, 4 Kontakte gelötet 3 Stunden gebraucht und bin nicht so zufrieden. Na ja


WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
Ich habe noch nie einen so gepflegten beigen Teppich gesehen 
Coole Sache, ich denke das Dämmen wird schon was bringen

Coole Sache, ich denke das Dämmen wird schon was bringen
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
So ich lass mal ein paar Updates von diesem Jahr hier!
TÜV Stand ja auch an!
Schweller mussten geschweißt werden, vor allem auf der Fahrerseite, diese waren eigentlich seit Jahren durch (wusste ich ja) aber nun instandgesetzt! Dann tropft leider die Ölwanne! Dies ist leider dem Umbau geschuldet, weil ein Stück der Wanne ausgeschnitten werden musste damit diese nicht an die Achse stößt. Nun ist leider die Ölwanne aus Alu und daher aktuell ein Problem diese schweißen zu lassen!
Dann habe ich mir noch Anfang März von TCD Verbreiterte Kotis bestellt. Wie ich ja schon viel lesen konnte, auch bei mir leider ein großes Ärgernis was die Dauer und die Kommunikation betrifft. Aber Passgenauigkeit ist wieder erwartend doch okay und für gut empfunden!
Ansonsten Läuft der V6 sehr gut und macht mega spaß!
Pläne noch für dieses Jahr! OZ Pulvern lassen in schwarz! V6 Lippe und Heckansatz anpassen und lackieren! Front Stoßstange Lackieren!
Ich lass mal Bilder sprechen!
Ach so! Wer eine Empfehlung hat Lacker in Berlin bzw. um Berlin im Süden bin ich gerne offen
TÜV Stand ja auch an!
Schweller mussten geschweißt werden, vor allem auf der Fahrerseite, diese waren eigentlich seit Jahren durch (wusste ich ja) aber nun instandgesetzt! Dann tropft leider die Ölwanne! Dies ist leider dem Umbau geschuldet, weil ein Stück der Wanne ausgeschnitten werden musste damit diese nicht an die Achse stößt. Nun ist leider die Ölwanne aus Alu und daher aktuell ein Problem diese schweißen zu lassen!
Dann habe ich mir noch Anfang März von TCD Verbreiterte Kotis bestellt. Wie ich ja schon viel lesen konnte, auch bei mir leider ein großes Ärgernis was die Dauer und die Kommunikation betrifft. Aber Passgenauigkeit ist wieder erwartend doch okay und für gut empfunden!
Ansonsten Läuft der V6 sehr gut und macht mega spaß!
Pläne noch für dieses Jahr! OZ Pulvern lassen in schwarz! V6 Lippe und Heckansatz anpassen und lackieren! Front Stoßstange Lackieren!
Ich lass mal Bilder sprechen!
Ach so! Wer eine Empfehlung hat Lacker in Berlin bzw. um Berlin im Süden bin ich gerne offen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
Noch eins!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
Warum hast Du an der Wanne rumgeschnitten?
Das passt doch auch so einwandfrei.
Das passt doch auch so einwandfrei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
passt du noch die Kotis hinten optisch an?
Rost ist halt echt ein Problem an den Karren...
Rost ist halt echt ein Problem an den Karren...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
Wow die Stelle am Schweller sah ja schon vergleichsweise böse aus.
Umso besser, dass du dort nun Ruhe haben wirst
Was an der Wanne los ist wüsste ich auch gerne.
Wenn du noch den 4-Zylinder Vorderachsrahmen verbaut hast, kannst du das alte Tilgergewicht mitsamt der Arme auch wegschneiden!
Von TCD kann man nur eins halten: Abstand
Umso besser, dass du dort nun Ruhe haben wirst

Was an der Wanne los ist wüsste ich auch gerne.
Wenn du noch den 4-Zylinder Vorderachsrahmen verbaut hast, kannst du das alte Tilgergewicht mitsamt der Arme auch wegschneiden!
Von TCD kann man nur eins halten: Abstand

- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Re: golf4Cabrio.de V6 Inside
Optisch sind die vorderen Kotis echt sexy!
Gruß*Forti

Gruß*Forti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]