Golf 4 Cabrio in tropicorange
Moderator: Christian
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jan 2020 16:47
- Baujahr: 1998
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Peter
Golf 4 Cabrio in tropicorange
Hallo,
ich möchte mich als Neumitglied gerne kurz vorstellen.
Mein Name ist Peter und ich komme aus St. Ingbert.
Ich habe seit vorletztem Jahr ein Golf 4 Cabrio, welches mir in einem ziemlich heruntergekommenen Zustand angeboten wurde.
Der Wagen wurde im Juni 1998 von VW in Wolfsburg zugelassen und ca. ein Jahr dort genutzt. Danach wechselte der Wagen hierher ins Saarland. Unglücklicherweise stand der Golf zwei Jahre vor der Haustür, da sich der Vorbesitzer aus gesundheitlichen Gründen nicht um sein Auto kümmern konnte. Dann wurde der Golf zum Verkauf angeboten. Und da ich ein Freund der Farbe "orange" bin, habe ich mich direkt in das Cabrio verliebt.
Das Cabrio ist im Originalzustand gewesen, absolut unverbastelt.
Zu den Daten:
Golf 4 Cabrio Color-Concept in tropicorange
AGG Motor mit 115 PS, Automatik.
Vollausstattung außer Klimaanlage (vermisse ich nicht, mein vorheriges Audi Cabrio hatte auch keine)
Radio gamma mit Nokia DSP
Es ist auch weiter alles noch Original, außer die Felgen. Da an diesem Cabrio außen keinerlei Chromteile montiert sind, habe ich mich für schwarze Felgen entschieden.
Wie gefällt euch mein Cabrio ?
ich möchte mich als Neumitglied gerne kurz vorstellen.
Mein Name ist Peter und ich komme aus St. Ingbert.
Ich habe seit vorletztem Jahr ein Golf 4 Cabrio, welches mir in einem ziemlich heruntergekommenen Zustand angeboten wurde.
Der Wagen wurde im Juni 1998 von VW in Wolfsburg zugelassen und ca. ein Jahr dort genutzt. Danach wechselte der Wagen hierher ins Saarland. Unglücklicherweise stand der Golf zwei Jahre vor der Haustür, da sich der Vorbesitzer aus gesundheitlichen Gründen nicht um sein Auto kümmern konnte. Dann wurde der Golf zum Verkauf angeboten. Und da ich ein Freund der Farbe "orange" bin, habe ich mich direkt in das Cabrio verliebt.
Das Cabrio ist im Originalzustand gewesen, absolut unverbastelt.
Zu den Daten:
Golf 4 Cabrio Color-Concept in tropicorange
AGG Motor mit 115 PS, Automatik.
Vollausstattung außer Klimaanlage (vermisse ich nicht, mein vorheriges Audi Cabrio hatte auch keine)
Radio gamma mit Nokia DSP
Es ist auch weiter alles noch Original, außer die Felgen. Da an diesem Cabrio außen keinerlei Chromteile montiert sind, habe ich mich für schwarze Felgen entschieden.
Wie gefällt euch mein Cabrio ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
na dann herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass beim lesen der vielen Hilfestellungen, Tipps und Showrooms...Du hast ja wirlich mal eine sehr seltene Farbe und Ausstattungskombination...
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Auch ein herzliches Willkommen 
Aber zur Vollausstattung fehlen doch ein paar Sachen neben der Klima
Tempomat(?), Scheinwerferreinigungsanlage, AHK(?) etc.
Ich finde diese Farbe auch sehr schön, hätte ich mir auch vorstellen können.

Aber zur Vollausstattung fehlen doch ein paar Sachen neben der Klima

Ich finde diese Farbe auch sehr schön, hätte ich mir auch vorstellen können.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jan 2020 16:47
- Baujahr: 1998
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Peter
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Hallo Michael,
da hast Du natürlich recht.
Soweit habe ich nicht gedacht, da ich diese Extras nicht vermisse.
Ich habe hier noch die Originalpreisliste von 6/1999
Also, zur Vollausstattung fehlt mir dann:
Anhängerkupplung
Differenzialsperre
Tempomat
Holzlenkrad
Schheinwerferreinigungsanlage.
Mehr könnte ich nicht mehr ankreuzen.
Wenn man bedenkt, das der Listenpreis auch ohne diese Extras bei fast 60000.-DM lag, so ist das eine Menge Geld für ein Golf Cabrio.
Schön, daß Dir die Farbe gefällt
da hast Du natürlich recht.
Soweit habe ich nicht gedacht, da ich diese Extras nicht vermisse.
Ich habe hier noch die Originalpreisliste von 6/1999
Also, zur Vollausstattung fehlt mir dann:
Anhängerkupplung
Differenzialsperre
Tempomat
Holzlenkrad
Schheinwerferreinigungsanlage.

Mehr könnte ich nicht mehr ankreuzen.
Wenn man bedenkt, das der Listenpreis auch ohne diese Extras bei fast 60000.-DM lag, so ist das eine Menge Geld für ein Golf Cabrio.
Schön, daß Dir die Farbe gefällt

- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Hallo Peter,
herzlich willkommen im Forum. Die Farbe ist der OBERKNALLER, das sieht mal Superklasse aus!
LG. aus dem Rheinland, Hans
herzlich willkommen im Forum. Die Farbe ist der OBERKNALLER, das sieht mal Superklasse aus!
LG. aus dem Rheinland, Hans
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Hallo und herzlich Willkommen.
Schöne Farbe, ausführliche Vorstellung, dann viel Spaß im Forum.
Schöne Farbe, ausführliche Vorstellung, dann viel Spaß im Forum.

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

-
- Beiträge: 113
- Registriert: 5. Mai 2020 19:25
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Achim
- Wohnort: 23795
- Gender:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Moin,
und herzlich willkommen.
Der würde gut zu meinen großen passen .
![Bild]()
und herzlich willkommen.
Der würde gut zu meinen großen passen .

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Achim
Fahrzeuge: Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 190 Ps. Bj.2016
Golf 4 Cabrio 2.0 Highline Colorconcept. Bj.2001
VCDS Hex V2.
Achim
Fahrzeuge: Passat Variant Alltrack 2.0 TDI 190 Ps. Bj.2016
Golf 4 Cabrio 2.0 Highline Colorconcept. Bj.2001
VCDS Hex V2.
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Hallo und willkommen!
Tolle Vorstellung und tolles Cabrio
Der Innenraum interessiert mich ja sehr - ich habe auch ein Lenkrad vom Tropicorangenen drin
Kurzum: es gefällt mir sehr!
Tolle Vorstellung und tolles Cabrio

Der Innenraum interessiert mich ja sehr - ich habe auch ein Lenkrad vom Tropicorangenen drin

Kurzum: es gefällt mir sehr!

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jan 2020 16:47
- Baujahr: 1998
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Peter
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Hallo Zusammen,
nun kommt wie gewünscht die Innenansicht.
Mein Cabrio ist in der Tat, wie schon angemerkt wurde, eine ungewöhnliche Kombination.
Laut Aussage von VW Classicparts, müsste ich nach meiner Fahrgestellnummer eine Volllederausstattung haben.
Dem ist aber nicht so, es sind wie in den meisten Fallen nur die Sitzmittelbahn und die Sitzwangen in echtem Leder, der Rest ist Kunstleder.
Mein orangenes Leder ist vom Grundton auch heller, bedeutend heller als der Außenlack. Ich hatte mir im Lederzentrum diesen Farbauffrischer bestellt, der war auch dunkler.
Da die Sitzfläche meines Fahrersitz ist nicht mehr im besten Zustand ist und es mit der Lederfarbe nicht funktionierte, so wollte mir über Classic-Parts eine Neue bestellen. VW hatte die Sitzfläche für wenige Tage zu einem verdammt guten Preis angeboten.
Von da erfuhr ich auf Anfrage, der Farbton passe nicht, er wäre dunkler. Immerhin bekam ich die Fussmatten für relativ kleines Geld.
Das wurde mir hier vor Ort von einem VW-Enthusiasten auch bestätigt. Die 3 Endbuchstaben wären anders, was auf einen veränderten Farbton hinweisen würde.
VW hat da irgendetwas geändert.
Also muss ich schauen, was ich mit der Sitzfläche mache.
Ich wünsche ein schönes Wochenende !!!
Sorry, die Bilder stehen auf dem Kopf, weiß aber nicht warum.
nun kommt wie gewünscht die Innenansicht.
Mein Cabrio ist in der Tat, wie schon angemerkt wurde, eine ungewöhnliche Kombination.
Laut Aussage von VW Classicparts, müsste ich nach meiner Fahrgestellnummer eine Volllederausstattung haben.
Dem ist aber nicht so, es sind wie in den meisten Fallen nur die Sitzmittelbahn und die Sitzwangen in echtem Leder, der Rest ist Kunstleder.
Mein orangenes Leder ist vom Grundton auch heller, bedeutend heller als der Außenlack. Ich hatte mir im Lederzentrum diesen Farbauffrischer bestellt, der war auch dunkler.

Da die Sitzfläche meines Fahrersitz ist nicht mehr im besten Zustand ist und es mit der Lederfarbe nicht funktionierte, so wollte mir über Classic-Parts eine Neue bestellen. VW hatte die Sitzfläche für wenige Tage zu einem verdammt guten Preis angeboten.
Von da erfuhr ich auf Anfrage, der Farbton passe nicht, er wäre dunkler. Immerhin bekam ich die Fussmatten für relativ kleines Geld.
Das wurde mir hier vor Ort von einem VW-Enthusiasten auch bestätigt. Die 3 Endbuchstaben wären anders, was auf einen veränderten Farbton hinweisen würde.
VW hat da irgendetwas geändert.

Also muss ich schauen, was ich mit der Sitzfläche mache.
Ich wünsche ein schönes Wochenende !!!
Sorry, die Bilder stehen auf dem Kopf, weiß aber nicht warum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Echt
Habe ich so noch nicht gesehen 


- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Also, das mit dem Leder nur auf den Sitzflächen ist völlig normal...so wird jedes Auto mit Leder ab Werk ausgestattet...man erkennt nur kaum den Unterschied, weil die Narbung vom Kunstleder dem Leder angepasst wird...ist so viel günstiger und auch bleibt der Bezug auf Dauer besser in Form...aber Farbunterschiede sollten eigentlich nicht vorkommen, da die zu Beginn der Serie einmalig festgelegt werden...
Das die Farben durch jahrelange Benutzung dunkler werden ist normal..bei mir ist das beim beige auch so, wenn ich nachbesser ist es immer etwas heller...aber so war es auch beim neuen Leder..
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Das die Farben durch jahrelange Benutzung dunkler werden ist normal..bei mir ist das beim beige auch so, wenn ich nachbesser ist es immer etwas heller...aber so war es auch beim neuen Leder..
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jan 2020 16:47
- Baujahr: 1998
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Peter
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Hallo,
das Leder hat von Haus aus einem helleren Farbton. Die Farbe, bzw. der Farbton wurde wahrscheinlich später geändert.
Die Nummer hat sich laut VW geändert von 1H0 881 405 BQ GDS zu 1E0 881 405 bc KXF
Leder ist verbaut 03/98-07/99
Leder/Kunstleder 08/99-10/00
(Ausschnitt aus der Email mit VW)
Der Mitarbeiter vom Lederzentrum war auch überrascht, als ich ihm Bilder zugesendet habe. Das Leder ist an keiner Stelle dunkler, also nichts ist verblichen.
Es hat einen helleren Farbton, wirkt "knalliger" im Ton als das aktuelle Tropicorange-Leder.
Er meinte dann, er könne mir die Farbe anmischen, er braucht aber ein Ledermuster. Ich habe schon überlegt, dort anzuhalten, wenn ich dort einmal in der Nähe bin.
Grüße
das Leder hat von Haus aus einem helleren Farbton. Die Farbe, bzw. der Farbton wurde wahrscheinlich später geändert.
Die Nummer hat sich laut VW geändert von 1H0 881 405 BQ GDS zu 1E0 881 405 bc KXF
Leder ist verbaut 03/98-07/99
Leder/Kunstleder 08/99-10/00
(Ausschnitt aus der Email mit VW)
Der Mitarbeiter vom Lederzentrum war auch überrascht, als ich ihm Bilder zugesendet habe. Das Leder ist an keiner Stelle dunkler, also nichts ist verblichen.
Es hat einen helleren Farbton, wirkt "knalliger" im Ton als das aktuelle Tropicorange-Leder.
Er meinte dann, er könne mir die Farbe anmischen, er braucht aber ein Ledermuster. Ich habe schon überlegt, dort anzuhalten, wenn ich dort einmal in der Nähe bin.
Grüße
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Schöne, seltene Farbe.
In meinen Augen würde eine dezente Tieferlegung die Optik perfekt abrunden.
Gruß*Forti

In meinen Augen würde eine dezente Tieferlegung die Optik perfekt abrunden.
Gruß*Forti
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jan 2020 16:47
- Baujahr: 1998
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Peter
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Danke für eure Kommentare.
Zum Thema tieferlegen, ich hatte ja zuvor ein Audi Cabrio 2,6 und hatte es auch nur dezent tiefer gelegt, nur 20mm.
Das Problem danach war aber, der Komfort war deutlich schlechter und viele Parkhäuser waren eine Herausforderung wegen des Mittelschalldämpfers.
Was könnt ihr mir für den Golf empfehlen ???
Grüße
Zum Thema tieferlegen, ich hatte ja zuvor ein Audi Cabrio 2,6 und hatte es auch nur dezent tiefer gelegt, nur 20mm.
Das Problem danach war aber, der Komfort war deutlich schlechter und viele Parkhäuser waren eine Herausforderung wegen des Mittelschalldämpfers.
Was könnt ihr mir für den Golf empfehlen ???
Grüße
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Ich habe Eibach Pro Kit 30mm mit Bilstein B4....sehr zu empfehlen...aber nur wenig Tieferlegung...
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk

Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Moin,
ich persönlich finde das Audi Cabrio verzeiht die Tieferlegung mehr als das Golf Cabrio, an Stellen, wo ich mit dem Audi kontaktlos drübergleite, bleibe ich mit dem Golf immer hängen...dabei hat der Golf eigentlich mehr Platz...
--sj
ich persönlich finde das Audi Cabrio verzeiht die Tieferlegung mehr als das Golf Cabrio, an Stellen, wo ich mit dem Audi kontaktlos drübergleite, bleibe ich mit dem Golf immer hängen...dabei hat der Golf eigentlich mehr Platz...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jan 2020 16:47
- Baujahr: 1998
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Peter
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Zu Marco:
sehr schönes Cabrio, die Tieferlegung ist wirklich dezent. Gefällt mir sehr gut, werde ich mir überlegen !!!
Zu Shadow:
Wenn Du mit dem Audi keine Probleme hast, aber mit Deinem Golf Schwierigkeiten hast...... mein Audi war an jeder Rampe eine Zumutung. Der Mittelschalldämpfer machte da immer Probleme. War ein 95er 2,6 Liter. Der Schalldämpfer hat dennoch 23 Jahre gehalten
. Leider hat mich vorletztes Jahr ein LKW auf der Autobahn übersehen, das war es dann.
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem 2,6 er.
Der Golf fährt sich agiler, er ist gefühlt viel leichter (als die wirkliche Differenz). Besonders, wenn man in der Kurve vom Gas gehen muss
)
Grüße
sehr schönes Cabrio, die Tieferlegung ist wirklich dezent. Gefällt mir sehr gut, werde ich mir überlegen !!!
Zu Shadow:
Wenn Du mit dem Audi keine Probleme hast, aber mit Deinem Golf Schwierigkeiten hast...... mein Audi war an jeder Rampe eine Zumutung. Der Mittelschalldämpfer machte da immer Probleme. War ein 95er 2,6 Liter. Der Schalldämpfer hat dennoch 23 Jahre gehalten

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem 2,6 er.
Der Golf fährt sich agiler, er ist gefühlt viel leichter (als die wirkliche Differenz). Besonders, wenn man in der Kurve vom Gas gehen muss

Grüße
- El Cid
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 236
- Registriert: 20. Jul 2012 23:12
- Baujahr: 1996
- Echter Name: David
- Wohnort: Bad Kissingen
- Gender:
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Mir gefällt dein Cabrio sehr sehr gut, aber wie die Vorredner schon sagten, etwas tiefer, und für mein gusto bei dieser Farbe, Heckleuchten und schwarze Felgen, wären dunkle Scheinwerfer für mich ein musst have. Das wäre Fett. 

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Jan 2020 16:47
- Baujahr: 1998
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Peter
Re: Golf 4 Cabrio in tropicorange
Ich habe nun die passende Sitzauflage für meine Tochter. Ich hatte mir bei VW Classic-Parts einen Sitzbezug bestellt um ihn ursprünglich mit meinen Recarositz zu vergleichen. Fazit: VW hat den Farbton des Leders minimal gewechselt und das Leder ist nicht mehr glatt sondern genarbt. Also Planänderung: Mein Sattler hat den passenden Farbton im Lederzentrum bestellt und meinen alten Fahrersitzbezug neu lackiert. Den neuen genarbten VW Bezug wollte ich aber nicht zurückschicken und habe ich dann für die Sitzunterlage genommen. Hat mein Sattler gut hinbekommen. Ich finde, es sieht perfekt aus. Grüße aus IGB
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]