marco_owl: Planungen 2021 schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Moderator: Christian
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Mein Post bezieht sich auf GOLFO2CAB,welcher ja angeblich ein 2002er aus deutschland haben soll,was an Hand der FGN zuprüfen wäre und selbst dann kann da schon jemand etwas anderes verbaut haben.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Heute erst mal Gedanken gemacht, wie ich den ausgebauten beigen Teppich reinige...
Es ist zwar noch Zeit bis April, aber der beste Platz ist aktuell im Fußboden geheizten Wintergarten...
Aber wie den Teppich reinigen...da sich Ariel Kompakt Vollwaschmittel (Testsieger bei Waschmitteln was die Reinigungskraft betrifft) beim beigen Himmel in der Waschmaschine schon bestens bewährt hat, werde ich dieses Pulver in heißem Wasser auflösen und mit einer weichen Bürste in den Teppich einreiben...so erhoffe ich mir durch das enthaltene Bleichmittel die originale Farbe zu erreichen... anschließend einmal mit dem Waschsauger Spülen und dann nochmal den extra Teppichreiniger mit dem Waschsauger durchspülen...wenn alles wieder trocken ist, den Teppich mit Imprägnierung mittels Waschsauger auftragen..
Für stärkere Flecken habe ich mir verschieden harte Bürsten besorgt...
Ziel ist es, Teppich wie Matten original frisch und sauber für die nächsten Jahre vorzubereiten..jetzt in der Winterpause ist die Zeit hierfür perfekt

Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Es ist zwar noch Zeit bis April, aber der beste Platz ist aktuell im Fußboden geheizten Wintergarten...
Aber wie den Teppich reinigen...da sich Ariel Kompakt Vollwaschmittel (Testsieger bei Waschmitteln was die Reinigungskraft betrifft) beim beigen Himmel in der Waschmaschine schon bestens bewährt hat, werde ich dieses Pulver in heißem Wasser auflösen und mit einer weichen Bürste in den Teppich einreiben...so erhoffe ich mir durch das enthaltene Bleichmittel die originale Farbe zu erreichen... anschließend einmal mit dem Waschsauger Spülen und dann nochmal den extra Teppichreiniger mit dem Waschsauger durchspülen...wenn alles wieder trocken ist, den Teppich mit Imprägnierung mittels Waschsauger auftragen..
Für stärkere Flecken habe ich mir verschieden harte Bürsten besorgt...
Ziel ist es, Teppich wie Matten original frisch und sauber für die nächsten Jahre vorzubereiten..jetzt in der Winterpause ist die Zeit hierfür perfekt


Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Also mein Auto ist Erstzulassung 05/02 und produziert in Deutschland einer der letzten so zusagen, wann genau weiß ich nicht. Aber wird irgendwann 2001 gewesen.Car-man hat geschrieben: ↑3. Jan 2021 19:20 Die formgepresste Dämmung hat mein 2002er Comfortline aus Deutschland auch schon drin.
2002 gab es keine fahrzeuge mehr aus deutscher Prodution.
Schau mal ob bei der FGN für den Produtionsort ein K steht oder ein M?
Die letzten Cabrios von Karmann sind von 12/2020.
Die Vorbesitzer haben von sich aus nur die Felgen und den Endtopf geändert. Der Rest war Original.
Ich habe die Form gepressten Dämmung drin und unter anderen auch die Integrierte Funkverbindung im Schlüssel, wo das Steuergeräte unter der Rücksitzbank sitzt so wie es auch im Collector/Last Edition der Fall ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Kleines Update der China Gadgets...Netz 1,16 € und Profiltiefenmesser 2,53 €...
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk

Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
So habe mich wegen ende der Produktion des Cabrio bei Karmann schlau gemacht und es war 12/2001,somit gab es 2002 noch Restbestände bei den Händlern.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Passt zwar inhaltlich nicht in meinen Showroom die Diskussion, aber wichtiger als die EZ ist der Produktionstag oder die Fahrgestellnummer, wenn man Ausstattung bestimmen will..
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Immer schön auf dem Teppich bleiben, oder wie bekommt man den beigen Teppich wieder wie neu?
1. Absaugen
2. Heißes Wasser mit Ariel Kompakt mit Bleiche als Waschlauge mit dem Waschsauger aufgesprüht
3. Mittels einer weichen Bürste den Teppich geschruppt
4. Den Teppich trocken gesaugt
5. Extra Teppichreiniger auf die verbleibenden Flecken aufgesprüht und nochmals mit der Bürste die Flecken bearbeitet.
6. Extra Teppichreiniger in heißem Wasser mittels Waschsauger aufgesprüht, einweichen lassen und Trocken gesaugt.
Das Ergebnis ist perfekt, keine Flecken, keine Farbunterschiede, flauschig wie neu..was man auf den Bildern sieht ist Schatten oder die Floorrichtung...
Im letzten Schritt morgen werde ich noch den Teppich und die Matten gegen Schmutz neu imprägnieren.
Die Saison kann kommen...wieder das Auto etwas mehr sauber.
1. Bild der Start, 2. Bild nach dem 1. Waschgang und dann das Ergebnis



Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
1. Absaugen
2. Heißes Wasser mit Ariel Kompakt mit Bleiche als Waschlauge mit dem Waschsauger aufgesprüht
3. Mittels einer weichen Bürste den Teppich geschruppt
4. Den Teppich trocken gesaugt
5. Extra Teppichreiniger auf die verbleibenden Flecken aufgesprüht und nochmals mit der Bürste die Flecken bearbeitet.
6. Extra Teppichreiniger in heißem Wasser mittels Waschsauger aufgesprüht, einweichen lassen und Trocken gesaugt.
Das Ergebnis ist perfekt, keine Flecken, keine Farbunterschiede, flauschig wie neu..was man auf den Bildern sieht ist Schatten oder die Floorrichtung...
Im letzten Schritt morgen werde ich noch den Teppich und die Matten gegen Schmutz neu imprägnieren.
Die Saison kann kommen...wieder das Auto etwas mehr sauber.
1. Bild der Start, 2. Bild nach dem 1. Waschgang und dann das Ergebnis




Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Das Ergebnis gefällt mir sehr gut
auch wenn ich kein Fan von beiger Ausstattung bin.

-
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. Apr 2018 23:31
- Baujahr: 1997
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Steffen
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Geil gemacht, Respekt
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
So, Teppichimprägnierung ist drauf.... jetzt heißt es warten, bis alles getrocknet ist...
Anbei nochmal die angewendeten Chemikalien die ich der Reihe nach angewendet habe...





Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Anbei nochmal die angewendeten Chemikalien die ich der Reihe nach angewendet habe...





Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
WAHNSINN, richtig gut geworden! Klasse Arbeitsleistung, magst Du Dir da nicht auch beim Nutzen vom CAB noch spezielles Schuhwerk zulegen, Quasi "CabrioPantoffeln"!!?
LG. Hans
LG. Hans
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Danke Danke....heute ist wieder ein China Gadget angekommen...Thema ich und mein Holz...
Der erste Eindruck ist wirklich gut, sehr massiv und passgenau verarbeitet...
Mal schauen, ob dies die Silikonhülle ersetzen kann.

Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
Der erste Eindruck ist wirklich gut, sehr massiv und passgenau verarbeitet...
Mal schauen, ob dies die Silikonhülle ersetzen kann.


Gesendet von meinem moto g(7) power mit Tapatalk
- undergrounder
- Beiträge: 136
- Registriert: 28. Mai 2018 14:10
- Baujahr: 1994
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Basti
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Saubere Arbeit
Passt auch alles sehr gut zu einander.

- El Cid
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 236
- Registriert: 20. Jul 2012 23:12
- Baujahr: 1996
- Echter Name: David
- Wohnort: Bad Kissingen
- Gender:
Re: marco_owl: schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Supersauber geworden
.
Diese Anleitung werde ich mal etwas modifiziert für meinen dunklen Teppich nutzen, um den wieder sauber und frisch zu bekommen.
Die Gadgets finde ich auch geil.


Diese Anleitung werde ich mal etwas modifiziert für meinen dunklen Teppich nutzen, um den wieder sauber und frisch zu bekommen.
Die Gadgets finde ich auch geil.


- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: marco_owl: Planungen 2021 schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Der Plan für 2021 steht….
Nachdem ich bereits berichtet habe, dass der komplette Teppich innen gegen den sauberen aus einem Collector ausgetauscht wird, habe ich mir Gedanken gemacht, was läßt sich im diesem Zug sinnvol mit realisieren. Schon lange steht auf der Wunschliste etwas mehr Bass. Also so werde ich unter dem Teppich gleich alle benötigten Leitungen bis zum Kofferraum legen. Hier soll ein Subwoofer (Eton M10 Flat) mittels einer kleinen Endstufe (Gladen RC 600 c1) angeschlossen werden. Der Subwoofer soll in einem geschlossenen 20 l Gehäuse hiner der Rückbank werkeln, damit der Kofferraum weiterhin nutzbar bleibt. Habe mich die letzten Tage ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, was man hierfür nicht alles findet im Netz, ist schon Klasse.Neben einem Programm zur Berechnung von Subwoofer Gehäusen mit Einzelteilmaßen und Bewertungen im zusammenspeil mit diversen Woofern auch viele youtube videos zum Thema Subwoofer selber.
Auch ist mein Ziel, das Gehäuse mit der Endstufe in der Winter Limo ebenfals zu nutzen. Hier hat der Vorbesitzer schon alle Kabel in den Kofferraum verlegt.Also werde ich alles mit steckbaren Verbindungen planen.
Da ich seit dieser Wintersaison DAB+ im GTI genieße, der Klang von digitalem Radio doch deutlich besser ist als normaler analoger Radioemfang, wird auch DAB+ ins Cabrio einziehen. Da ich mit dem Alpine ida X305s bereits ein gutes und optisch stimmendes Radio besitze, werde ich am USB Anschluß ein Dension DBU3GEN anschließen.Mit diesem Gerät wird der DAB+ Empfang pro sender in ein MP3 Stream gewandelt, welches dann über das Menue vom Radio aus gesteuert werden kann. Die erste Probe an einen Handelsüblichen Fernseher mit USB Anschluß war erfolgreich.
Thema Radioempfang: letztes Jahr mit dem Austausch der Kotflügel habe ich alle Massepunkte der Antenne ordentlich mittels einer kleinen Drahtbürste gesäubert und mit Kontaktspray eingesprüht. Dies hatte einen deutlich besseren Radioempfang zur Folge, jedoch noch nicht den Empfang, welches das original Gamma einst mal hatte.
Damit nicht eine unschöne Scheibenklebeantenne verbaut werden muss, wird die original verbaute Kotflügelantenne mit einem Antennensplitter versehen. In diesem Zug werde ich auch nochmal die Phantomspeisung ersetzen.
Also vom Radio aus gesehen die Antenne, Phantomspeisung DIN auf ISO, ISO Splitter stecker und Buchse, ISO zur Antenne. Splitter hat für DAB+ SMB Stecker, dieser wird 1 m verlängert ins Handschuhfach, wo bereits jetzt schon der USB Eingang vom Radio liegt.
Ziel, alle Leitungen werden dann in das Handschuhfach verlegt, damit ich bei Bedarf an das Denison komme, sollte ein Softwareupdate eingespielt werden müssen.
Vom Radio aus werden so dann alle Chinch Leitungen zur Endstufe angeschlossen.
Weitere Todos: Tankbänder tauschen gegen aufgearbeitere Pulverbeschichtete in schwarz glänzend.
Desweiteren soll neu gedämmt werden. Hierfür gab es aus dem Collector die komplette Innenraumdämmung, aus einem TDI G4 Cabrio die Dämmungen Motorhaube und Wasserkasten, aus China eine Gummidichtung zwischen Windschutzscheibe und Amaturenbrett und eine Dämmung um das Schaltgestänge für den Schaltknauf aus einem G3 16V. Passt perfekt in die neue Blende von Classicparts. Und wenn man schonmal bestellt bei CP, da habe ich mir gleich mal 2 neue Dichtungen für die Rückleuchten mitkommen lasse...die kommen erst mal in den Schrank, wer weiß irgendwann brauche ich die sicherlich.
Dann heute mal alle Teile durchgegangen, fehlt nur noch 3 M Chinchkabel mit remote Leitung zur Endstufe und ordentliches Lautsprecherkabel von der Endstufe zum Woofer...in diesem Zug auch noch mal meine Kleinteilekiste gecheckt. ist schon ordentlich was zusammengekommen...
Aus China gab es dazu noch ein neues Band für den Tankdeckel, eine weiteres ist bereits am GTI verbaut und eins habe ich noch dann in Reserve.
Vielleicht werde ich auch noch Isofix Symbole in beige an der Rücksitzlehne anbringen.
Die Folien hinter den Türverkleidungen und hinteren Verkleidungen sollen gegen formgepresste Schaumfolien aus dem Collector ausgetauscht werden.
Da es ja schon den einen odere anderen hier gab, der seinen Kofferraum nicht mehr öffnen konnte, überlege ich, ob eine Entriegelung der Rückbank irgendwie vom Innenraum aus möglich ist, damit im Fall der Fälle die rechte Reuckleute nicht eingeschlagen werden muss. Hier bin ich aber noch zu keinem Ergebnis gekommen...aktuell würde ich wahrscheinlich eher das Griffgehäuse anbohren, um den den Draht der entriegelung nach ob zu ziehen. Der Griff ist in vielen VW verbaut und ntsprechend besser zu beschaffen als eine weitere MC RSR Rückleuchte.
Und was gibt es sonst noch neues? Da ich davon ausgehe, dass auch dieses Jahr kaum Fernreisen möglich sind, wird aktuell für September eine 14 tägige Rundreise mit dem Cabrio entlang der Ostsee in den neuen Bundesländern zurück durch Brandenburg geplant. Wird sicherlich eine tolle Erfahrung.
Jetzt heißt es noch warten bis zum 01.04, bis das Cabrio aus dem Winterschlaf geweckt wird...














Nachdem ich bereits berichtet habe, dass der komplette Teppich innen gegen den sauberen aus einem Collector ausgetauscht wird, habe ich mir Gedanken gemacht, was läßt sich im diesem Zug sinnvol mit realisieren. Schon lange steht auf der Wunschliste etwas mehr Bass. Also so werde ich unter dem Teppich gleich alle benötigten Leitungen bis zum Kofferraum legen. Hier soll ein Subwoofer (Eton M10 Flat) mittels einer kleinen Endstufe (Gladen RC 600 c1) angeschlossen werden. Der Subwoofer soll in einem geschlossenen 20 l Gehäuse hiner der Rückbank werkeln, damit der Kofferraum weiterhin nutzbar bleibt. Habe mich die letzten Tage ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, was man hierfür nicht alles findet im Netz, ist schon Klasse.Neben einem Programm zur Berechnung von Subwoofer Gehäusen mit Einzelteilmaßen und Bewertungen im zusammenspeil mit diversen Woofern auch viele youtube videos zum Thema Subwoofer selber.
Auch ist mein Ziel, das Gehäuse mit der Endstufe in der Winter Limo ebenfals zu nutzen. Hier hat der Vorbesitzer schon alle Kabel in den Kofferraum verlegt.Also werde ich alles mit steckbaren Verbindungen planen.
Da ich seit dieser Wintersaison DAB+ im GTI genieße, der Klang von digitalem Radio doch deutlich besser ist als normaler analoger Radioemfang, wird auch DAB+ ins Cabrio einziehen. Da ich mit dem Alpine ida X305s bereits ein gutes und optisch stimmendes Radio besitze, werde ich am USB Anschluß ein Dension DBU3GEN anschließen.Mit diesem Gerät wird der DAB+ Empfang pro sender in ein MP3 Stream gewandelt, welches dann über das Menue vom Radio aus gesteuert werden kann. Die erste Probe an einen Handelsüblichen Fernseher mit USB Anschluß war erfolgreich.
Thema Radioempfang: letztes Jahr mit dem Austausch der Kotflügel habe ich alle Massepunkte der Antenne ordentlich mittels einer kleinen Drahtbürste gesäubert und mit Kontaktspray eingesprüht. Dies hatte einen deutlich besseren Radioempfang zur Folge, jedoch noch nicht den Empfang, welches das original Gamma einst mal hatte.
Damit nicht eine unschöne Scheibenklebeantenne verbaut werden muss, wird die original verbaute Kotflügelantenne mit einem Antennensplitter versehen. In diesem Zug werde ich auch nochmal die Phantomspeisung ersetzen.
Also vom Radio aus gesehen die Antenne, Phantomspeisung DIN auf ISO, ISO Splitter stecker und Buchse, ISO zur Antenne. Splitter hat für DAB+ SMB Stecker, dieser wird 1 m verlängert ins Handschuhfach, wo bereits jetzt schon der USB Eingang vom Radio liegt.
Ziel, alle Leitungen werden dann in das Handschuhfach verlegt, damit ich bei Bedarf an das Denison komme, sollte ein Softwareupdate eingespielt werden müssen.
Vom Radio aus werden so dann alle Chinch Leitungen zur Endstufe angeschlossen.
Weitere Todos: Tankbänder tauschen gegen aufgearbeitere Pulverbeschichtete in schwarz glänzend.
Desweiteren soll neu gedämmt werden. Hierfür gab es aus dem Collector die komplette Innenraumdämmung, aus einem TDI G4 Cabrio die Dämmungen Motorhaube und Wasserkasten, aus China eine Gummidichtung zwischen Windschutzscheibe und Amaturenbrett und eine Dämmung um das Schaltgestänge für den Schaltknauf aus einem G3 16V. Passt perfekt in die neue Blende von Classicparts. Und wenn man schonmal bestellt bei CP, da habe ich mir gleich mal 2 neue Dichtungen für die Rückleuchten mitkommen lasse...die kommen erst mal in den Schrank, wer weiß irgendwann brauche ich die sicherlich.
Dann heute mal alle Teile durchgegangen, fehlt nur noch 3 M Chinchkabel mit remote Leitung zur Endstufe und ordentliches Lautsprecherkabel von der Endstufe zum Woofer...in diesem Zug auch noch mal meine Kleinteilekiste gecheckt. ist schon ordentlich was zusammengekommen...
Aus China gab es dazu noch ein neues Band für den Tankdeckel, eine weiteres ist bereits am GTI verbaut und eins habe ich noch dann in Reserve.
Vielleicht werde ich auch noch Isofix Symbole in beige an der Rücksitzlehne anbringen.
Die Folien hinter den Türverkleidungen und hinteren Verkleidungen sollen gegen formgepresste Schaumfolien aus dem Collector ausgetauscht werden.
Da es ja schon den einen odere anderen hier gab, der seinen Kofferraum nicht mehr öffnen konnte, überlege ich, ob eine Entriegelung der Rückbank irgendwie vom Innenraum aus möglich ist, damit im Fall der Fälle die rechte Reuckleute nicht eingeschlagen werden muss. Hier bin ich aber noch zu keinem Ergebnis gekommen...aktuell würde ich wahrscheinlich eher das Griffgehäuse anbohren, um den den Draht der entriegelung nach ob zu ziehen. Der Griff ist in vielen VW verbaut und ntsprechend besser zu beschaffen als eine weitere MC RSR Rückleuchte.
Und was gibt es sonst noch neues? Da ich davon ausgehe, dass auch dieses Jahr kaum Fernreisen möglich sind, wird aktuell für September eine 14 tägige Rundreise mit dem Cabrio entlang der Ostsee in den neuen Bundesländern zurück durch Brandenburg geplant. Wird sicherlich eine tolle Erfahrung.
Jetzt heißt es noch warten bis zum 01.04, bis das Cabrio aus dem Winterschlaf geweckt wird...














- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: marco_owl: Planungen 2021 schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
oh, Marco, das wird very nice.
So wie es aussieht, fahren wir im Sommer mit dem CAB auf Korsika
Da lebt mein Schwager. Und er vermietet seine klimatisierte Wohnung. Also, wer hat Interesse? Weitere Infos können gerne dazu bei mir erfragt werden 
So wie es aussieht, fahren wir im Sommer mit dem CAB auf Korsika


Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: marco_owl: Planungen 2021 schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Hi Marco, sehr coole Pläne. Klingt alles sehr durchdacht! Gruß Micha
- gotmarked
- Beiträge: 197
- Registriert: 27. Mai 2019 16:05
- Baujahr: 1997
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marc
- Wohnort: Bochum
- Gender:
Re: marco_owl: Planungen 2021 schwarz / beige..mit Kirschholz...eine tolle Kombination...= 100% Classicline
Wahnsinn mit welcher Leidenschaft du dich immer neuen Situationen widmest. Das kann man schon fast verbissen nennen. Bevor du eine RSR einschlägst, kannst du aus finanzieller Sicht eher deine Klappe abflexen. Also lass das mit dem Einschlagen bitte bleiben. Wenn du deine Soundanlage fertig hast, wünsche ich mir mal ein Feedback. Das was du da vorhast würde auch meinen Anforderungen entsprechen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder