Wie ich dazu gekommen bin mir ein Golf 4 Cabrio zu kaufen liegt zum einen daran,
dass ich bekennender Cabrio-Fahrer bin (das Feeling ist einfach mega

Vor diesem Cabrio hatte ich schon ein blaues Golf 1 Cabrio (leider für mich nicht mehr zu retten) und ein Mitsubishi Colt Cabrio.
Auch ein tolles Auto aber Ersatzteilversorgung schwierig und zum teil unverschämt teuer.
So bin ich dann auf die Idee gekommen, es sollte ein Golf 3 Cabrio oder 4 Cabrio werden.
Gesagt getan und die Suche hat begonnen, ein günstiges Fahrzeug sollte es sein an dem auch ruhig was zu machen sein sollte.
Die Suche dauerte keine 3 Wochen und schon war das passen Objekt der Begierde gefunden.
Hin gefahren, angeschaut, festgestellt, dass die Bilder im Netz besser aussahen als das Auto.
Nach genauerer Begutachtung stand fest, dass die Substanz gar nicht sooo sch... istalso Auto mitgenommen.
Stand der Dinge zu diesem Zeitpunkt
Km-Stand etwas über 143.000km
nur 1 Schlüssel (China Nachbau mit ZV:Fernbedienung)
Motor und Getriebe trocken
Verdeck... naja zumindest vorhanden

die Typischen Roststellen
eine Zerkratzte Heckstoßstange
Querlenkerlager vorne links wie rechts erledigt
Bremsschläuche vorne beide extrem porös
ABS Sensor hinten rechts defekt
letzte Motorölwechsel nicht nachweisbar
Des Weiteren sprang der Wagen nach länger Standzeit erst nach dem 3. oder 4. Startversuch an
Innenraum aber gut erhalten, keine Risse o.ä. im Armaturenbrett
Viele werden sich sagen, lass die Bude stehen


Ich wollte es dennoch probieren
Als erstes habe ich mich um den Rost gekümmert (nicht verurteilen, bin kein gelernter Schrauber, und ich weiß wo einmal Rost ist kommt er meistens auch wieder)
So sah das ganze vor der Operation aus
Angefangen mit entrosten
Dann die ersten Bleche eingeschweißt
Anschließend Rostumwandler drauf und Grundiert
Das ganze musste dann ein wenig trocknen.
Leider habe ich kein Bild vom neuen Unterbodenschutz
Ein paar Tage später habe ich mich dann um die Querlenker, Bremsschläuche samt neuer Bremsflüssigkeit und den ABS-Sensor (derbe festgegammelt

Anschließend habe ich dem Motor mal einen Ölwechsel mit Filtergegönnt.
Dem "schlechten" Kaltstarverhalten bin ich auch auf die schliche gekommen, es war der Unterdruckschlauch der am Bremskraftverstärker angeschlossen wird.
Dann wollte ich zum TÜV musst aber feststellen, dass die Rad-Reifenkombination so nicht auf dem Auto Fahrbar sind.
Kurzerhand zum Schrotti gefahren und siehe da, hatte noch einen wirklich gut erhaltenen Satz Felgen. Auf diese dann ein paar neue Reifen aufziehen lassen und
dann ging es zum TÜV und was soll ich sagen, hat geklappt Auto hat TÜV bekommen

Ihr könnt euch vorstellen wie nervös ich beim TÜV war

Danach direkt nach hause und angefangen das Auto mal richtig zu waschen und aufzubereiten.
Es ist immer richtig cool zu sehen was man aus einem alten Lack noch rausholen kann. Ich hoffe man kann sehen was ich meine. Die Fahrerseite ist deutlich vergilbter als die Beifahrerseite.
Einen neuen und originalen Schlüssel habe ich mir auch besorgt und anlernen lassen.
Leider habe ich noch kein Bild vom aktuellen Stand gemacht.
Der Wagen überwintert gerade in der Garage.
Auf der To-Do Liste für dieses Jahr stehen:
Zahnriemenwechsel
Keilriemen wechseln
Motorölwechsel mit Filter
Neues Sonnenlandverdeck montieren lassen
Heckstoßstange Kratzer entfernen und lackieren
und bestimmt noch unzählige Kleinigkeiten
