Vielen Dank für euren Zuspruch
Das nächste große Ziel nach der Eintragung ist dann auch tatsächlich ein Jahr fahren ohne was zu schrauben
Beziehungsweise wird es dann wohl am Corrado weiter gehen, der wartet auch ganz geduldig.
Ich kann aber grade noch einen kleinen Schmankerl zum besten geben, denn auch bei mir lief bei weitem nicht alles perfekt:
Ich war ja auf die glorreiche Idee gekommen, dass ich zu allem Überfluss auch eine Climatronic einbauen muss.
Nach überholen des gesamten Kastens, anpassen des Kabelbaums, anpassen an das Lüfter-STG. und Co. kam also der Moment, wo ich den Klimakompressor einbauen wollte.
Der war ja bisher noch nicht eingebaut, also frohen Mutes dabei. Den entsprechenden vom Motor hatte ich beim Kauf dazu bekommen und eingelagert.
Front war ab, Motorbrücke drauf, Motorlager lösen (damit man die Schrauben herausgezogen bekommt), Motor anheben,....
Also der Kompressor drin war und ich die Leitungen anschließen wollte, gab es ein langes Gesicht: Der G4 nutzt eine andere Verbindungstechnik.
Bevor ich nun neue Leitungen kaufte habe ich mich erst vor google gesetzt und gesehen, dass ich mit den G4 Leitungen nicht klar komme.
Also meinen alten vom Cabrio wieder ausgekramt, gereinigt, Magnetscheibe überholt usw. Die gesamte Prozedur nochmal:
G4 Klimakompressor wieder raus, Cabrio Klimakompressor wieder rein, geärgert aber abgehakt.
Da erzählt mir jemand das er das gleiche Thema hatte, allerdings hatte er noch einen weiteren Hinweis:
Der 4 Zylinder Klimakompressor ist durch seine Montageposition und dem Riementrieb "andersherum".
D.h. eigentlich falsch. Die Drehrichtung des VR6 Kompressors ist tatsächlich die entsprechende.
Da mir das zu heiß war und ich das ganze nicht klar durchdenken konnte, dachte ich echt ich dreh durch
Ende vom Lied: Neuer Klimakompressor vom VR6 wurde gekauft und eingebaut (wir erinnern uns an die Prozedur....).
Neue Trocknerpatrone verbaut, einen neuen Druckschalter (der alte war oxidiert), neuen Wärmetauscher innen, neuen Wasserkühler hatte ich ja auch bereits verbaut.
Dann alle Dichtungen neu geordert und wollte so zusammen bauen.
Da trifft mich erneut der Schlag:
Die kleine, dünne Leitung zwischen Trocknerpatrone und Klimakondensator war am Gewinde komplett hinüber. Tja, Faceliftcabrio nutzt Mexicoteile...
Alles wieder spezial und kaum bis nicht zu beschaffen. Ein Aftermarket-Kondensator und eine neue Leitung vom G3 Cabrio sollten es dann regeln.
Also das ganze Kühlerpaket auseinander reißen, Kondensator tauschen, Leitung einbauen, passt. Alles neu, alles gut. Endlich
Doch dann stellte sich heraus, dass die Ladedruckstrecke daher lief, wo nun die neue Klimaleitung lang läuft...........