
Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Moderator: Christian
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
So Automatische Abblendbarer Innenspiegel ist mit dem Kabelbaum soweit verbaut.
Es fehlt nur noch der Anschluss, den mach ich aber erst Fertig wenn ich auch alle andere Sachen anschließe.
Mir Persönlich gefällt der Spiegel viel Besser wie der Originale.
Mit Glück und durch Zufall habe ich ein Emblem losen Kühlergrill von Mattig für mein 4er Cabrio gefunden.
Diesen habe ich heute mal Probegesteckt.
Normalerweise wird an der Motorhaube ein Halbmond gesteckt.
Am Grill ist der Teil dran der in die Stoßstange geht.
Jetzt ist die Überlegung die Motorhaube zu Schweißen, das sieht am besten aus oder man verdeckt den Halbmond mit einem Haubenbra.
Um es Optisch am schönsten zu machen, müsste man die Haube schweißen und in der Stoßstange den Mond zu Laminieren.
Ich Baue aber am liebsten immer so, das man jederzeit wieder auf Original umbauen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Sehr schön das mit dem Innenspiegel 
Aus Erfahrung kann ich sagen das das mit der cleanen Front irgendwann nicht mehr ansehbarer ist. Hatte damals Haube und Stoßstange schießen lassen. Mittlerweile bzw. Schon länger zurück gerüstet.
Ach so hau doch mal ein Fahrwerk rein
Beste Grüße
Ach so hau doch mal ein Fahrwerk rein
Beste Grüße
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Ist das Cabrio zur Hälfte aufbereitet oder wie wirkt das? 
Ich denke auch, wenn schon denn schon: Schweißen und laminieren, neu lackieren und wenn es mal nicht mehr sein soll, anderen Grill, Haube und Stoßi und die andere Front als Set in Kleinanzeigen zu Gold machen

Ich denke auch, wenn schon denn schon: Schweißen und laminieren, neu lackieren und wenn es mal nicht mehr sein soll, anderen Grill, Haube und Stoßi und die andere Front als Set in Kleinanzeigen zu Gold machen

- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Innenspiegel = Super Idee, ich finde es klasse wie du das alles angehst.
Cleaner Grill = Geschmackssache! Ich finde das dem 4er Look kein Clean steht, hatte meinen aus dem Grund auch zurück gebaut
Cleaner Grill = Geschmackssache! Ich finde das dem 4er Look kein Clean steht, hatte meinen aus dem Grund auch zurück gebaut
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Danke für die Komplimente. Ein große Dank geht auch an MsyticsEmpires raus, der Das mit dem Innenspiegel super beschrieben hat. Ich hätte nicht gewusst oder gedacht das die meisten Kabelführungen zur kurz sind.
Ja ein Fahrwerk brauche ich noch
das kommt dieses Jahr wahrscheinlich endlich. Erstmal muss ich schauen was es kostet den Motor wieder Dicht zu bekommen.
Auf den Fotos sieht das schon Krass aus mit der Höhe
Nein mein Auto wurde nicht aufbereitet, es parkt in einer Tiefgarage und da sind Links und Rechts unterschiedliche leuchtende Lampen drin, einmal normal warmweiß und einmal so ein Ärzte Kaltweiß daher wirkt das so komisch.
Das mit dem Grill ist Geschmackssache, früher hat es mir nicht so gefallen, aber momentan finde ich es gut. Der Grill war auch ein schnapper, daher probiere ich es mal aus.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Ja ein Fahrwerk brauche ich noch

Auf den Fotos sieht das schon Krass aus mit der Höhe

Nein mein Auto wurde nicht aufbereitet, es parkt in einer Tiefgarage und da sind Links und Rechts unterschiedliche leuchtende Lampen drin, einmal normal warmweiß und einmal so ein Ärzte Kaltweiß daher wirkt das so komisch.
Das mit dem Grill ist Geschmackssache, früher hat es mir nicht so gefallen, aber momentan finde ich es gut. Der Grill war auch ein schnapper, daher probiere ich es mal aus.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Heute war Waschtag nachdem Kinder in der Tiefgarage einen Feuerlöscher entleert hatten
Ich habe dann gleich mal den neuen Grill mit einem Haubenbra zuaammen getestet, ich war ja immer noch ein bisschen skeptisch, aber jetzt finde ich es mega und es gefällt mir so echt super.

Ich habe dann gleich mal den neuen Grill mit einem Haubenbra zuaammen getestet, ich war ja immer noch ein bisschen skeptisch, aber jetzt finde ich es mega und es gefällt mir so echt super.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Ich kann mich einfach nicht mit einem Haubenbra anfreunden. Aber wichtiger ist, dass es Dir gefällt 

-
- Beiträge: 199
- Registriert: 25. Dez 2019 10:18
- Baujahr: 1998
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Antonis
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Können Sie mir bitte sagen, was für diesen Umbau benötigt wird? Teilenummern und elektrische Pläne. Wo finde ich diesen Spiegel gebraucht oder neu?
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
[quote=GolfCabrio35 post_id=314957 time=1611429916 user_id=15816]
[quote=Golf02Cab post_id=314735 time=1609330449 user_id=15644]
Meine neuste Errungenschaft

Es wird doch noch eine Sache mehr nachgerüstet, wie geplant.
Der Innenspiegel kriegt auch ein Upgrade
mit dem Spiegel könnte man den Außenspiegeln auch noch ein weiteres Upgrade verpassen 
[/quote]
Können Sie mir bitte sagen, was für diesen Umbau benötigt wird? Teilenummern und elektrische Pläne. Wo finde ich diesen Spiegel gebraucht oder neu?
[/quote]
Schreib mir einfach Privat, wenn es um den Innenspiegel geht oder etwas weiter vorher in meinem showroom ist auch ein Link von MsyticsEmpires, der hat das schon bestens hier im Forum beschrieben mit dem Umbau vom Innenspiegel, so und nicht anders habe ich es gemachtm
[quote=Golf02Cab post_id=314735 time=1609330449 user_id=15644]
Meine neuste Errungenschaft
Es wird doch noch eine Sache mehr nachgerüstet, wie geplant.
Der Innenspiegel kriegt auch ein Upgrade
[/quote]
Können Sie mir bitte sagen, was für diesen Umbau benötigt wird? Teilenummern und elektrische Pläne. Wo finde ich diesen Spiegel gebraucht oder neu?
[/quote]
Schreib mir einfach Privat, wenn es um den Innenspiegel geht oder etwas weiter vorher in meinem showroom ist auch ein Link von MsyticsEmpires, der hat das schon bestens hier im Forum beschrieben mit dem Umbau vom Innenspiegel, so und nicht anders habe ich es gemachtm
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
So hier mal ein kleines neus Update von mir:
Mein Lieblingsthema Außenspiegel
Ich habe sie nun nach 2000 km Fahrt bei Wind und Wetter im Herbst und 2 Autobahn Fahrten ca. 300 km, wieder ausgebaut um den passenden Stecker zuverbauen und Spontan was zu erweitern.
Die Spiegel haben super gehalten und alles sah nachdem Ausbau genauso aus wie beim Einbau.
Nun habe ich Vollelektrische Anklappbare Spiegel mit Umfeldleuchte.
Natürlich alles Original VAG Teile.
Auf dem Bild wo zweisätze Spiegel zu sehen sind, ist der Satz für das Cabrio von meinem Vater mit dabei, für das Cabrio ist auch der vorhandene Kabelbaum der zum Testen verwendet wurde.
Mein Lieblingsthema Außenspiegel
Ich habe sie nun nach 2000 km Fahrt bei Wind und Wetter im Herbst und 2 Autobahn Fahrten ca. 300 km, wieder ausgebaut um den passenden Stecker zuverbauen und Spontan was zu erweitern.
Die Spiegel haben super gehalten und alles sah nachdem Ausbau genauso aus wie beim Einbau.
Nun habe ich Vollelektrische Anklappbare Spiegel mit Umfeldleuchte.
Natürlich alles Original VAG Teile.
Auf dem Bild wo zweisätze Spiegel zu sehen sind, ist der Satz für das Cabrio von meinem Vater mit dabei, für das Cabrio ist auch der vorhandene Kabelbaum der zum Testen verwendet wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Sehr schön
Wie schaltest Du die Leuchten? Mit dem Licht, über den Türkontakt?

Wie schaltest Du die Leuchten? Mit dem Licht, über den Türkontakt?
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Original im Superb ist die Schaltung etwas "komplexer". Da die Lampen dort mit dem Coming Home/Leaving-Home verbunden sind. Was dort natürlich Sinn macht da das heißt, dass wenn man das Auto ab/aufschließt die Spiegel das Umfeld, für eine gewisse Zeit, beleuchten (wie der Name ja schon sagt^^) um nicht in ne Fitze oder so zutreten.
Das macht im Cabrio ja leider nicht soviel Sinn. Da wir leider kein Coming Home/Leaving-Home haben und unser Innenraumlicht kneten dämlich ist
Daher würde mich auch interessieren wie du sie geschaltet hast
. Da du auch die Lampen für die Türpappen da liegen hast vermute ich das die parallel auch verkabelt hast. Diese werden im Last Edition über die Türkontakte der jeweiligen Seite geschaltet. Original im EU hat aber nur die Fahrertür alle 3 Pins am Türkontaktschalter belegt. Beim der Beifahrertür müsste man die Leitung quasi nachrüsten. Oder hast es über den "Irgend ne Tür ist auf" Türkontaktschalter gemacht?
Und hast schon die Leitung für den Automatisch Ablendbaren Außenspiegel vorbereitet?
Das macht im Cabrio ja leider nicht soviel Sinn. Da wir leider kein Coming Home/Leaving-Home haben und unser Innenraumlicht kneten dämlich ist

Daher würde mich auch interessieren wie du sie geschaltet hast

Und hast schon die Leitung für den Automatisch Ablendbaren Außenspiegel vorbereitet?

- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Also ich schließe das ganz an den Irgend eine Tür ist auf Kontakt an, da ich das ganze auch an ein Comming/leaving Home anschließen möchte. Das Modul habe ich schon rumliegen.
Es soll beim auf und zuschließen ca. 40 sek leuchten und halt auch wenn die Tür auf geht.
Original sind die Türwarnleuchten im Türkabelbaum an der Dauerplusleitung angeschlossen und ein Kabel geht in den Innenraum zu den jeweiligen Türkontaktschalter.
Nein die Leitungen habe ich noch nicht vorbereitet, die Gläser sind auch sehr Preisintensiv
Es soll beim auf und zuschließen ca. 40 sek leuchten und halt auch wenn die Tür auf geht.
Original sind die Türwarnleuchten im Türkabelbaum an der Dauerplusleitung angeschlossen und ein Kabel geht in den Innenraum zu den jeweiligen Türkontaktschalter.
Nein die Leitungen habe ich noch nicht vorbereitet, die Gläser sind auch sehr Preisintensiv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 199
- Registriert: 25. Dez 2019 10:18
- Baujahr: 1998
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Antonis
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Bisher hervorragende Arbeit! Ich habe eine andere Idee, nachdem ich mir diesen Schalter angesehen habe 6Q0962109
https://www.search4carspares.co.uk/wp-c ... scaled.jpg
Dies ist ein Alarm-Ultraschall-Deaktivierungsschalter für den Innenraum, falls Sie einen Hund oder ein Kind für einige Minuten verlassen und Ihr Fahrzeug sichern möchten. Für unser Cabrio ist es vielleicht eine gute Idee ...
https://www.search4carspares.co.uk/wp-c ... scaled.jpg
Dies ist ein Alarm-Ultraschall-Deaktivierungsschalter für den Innenraum, falls Sie einen Hund oder ein Kind für einige Minuten verlassen und Ihr Fahrzeug sichern möchten. Für unser Cabrio ist es vielleicht eine gute Idee ...
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
So Saison Beginn ist ja bald und viele Fahren ja auch schon.
Ich habe mal weiter gebastelt am Auto und die Spiegel sind wieder dran und das Comming Home Modul ist auch fast komplett verkabelt. Es muss nur noch der Anschluss am Türstecker gemacht werden, für das ZV Signal.
Die Umfeldleuchten werden an Irgendeine Tür ist auf angeschlossen, da habe ich mir folgendes überlegt:
Zwecks anschließen der leuchten habe ich die ganze Zeit überlegt wie mache ich das am besten, da es an den Türkontakt egal welche Tür ist auf gehen soll.
Dieser führt laut Recherchen einmal im Kreis durchs Auto von Fahrer zu Beifahrer und wieder zur Fahrerseite, ehe er dann bei der Motorhauben entriegelung im Fahrerfußraum in den Stecker zur Innenraumleuchte geht.
Nun habe ich 3 neue Kabel fahrer/beifahrerseite und comming home Signal. Die kann ich schlecht alle an den Stecker anschließen, also werde ich von da ein neues Kabel anschließen was dann zum Potenzialverteiler geht und wo dann alle anderen 3 ohne Probleme angeschlossen werden können.
Der vorhandene Potenzialverteiler im Auto für Türkontakt ist nur für die Fahrerseite.
Somit leuchten die leuchten auch wenn ich die Tür auf mache und die Innenraumleuchte mit beim Aufschließen.
Die Potenzialverteiler sind noch auf dem Postweg, wenn diese da sind kann auch endlich der Innenspiegel final angeschlossen werden. Hier das Video wie das ganze beim aufschließen aussieht.
Ich habe mal weiter gebastelt am Auto und die Spiegel sind wieder dran und das Comming Home Modul ist auch fast komplett verkabelt. Es muss nur noch der Anschluss am Türstecker gemacht werden, für das ZV Signal.
Die Umfeldleuchten werden an Irgendeine Tür ist auf angeschlossen, da habe ich mir folgendes überlegt:
Zwecks anschließen der leuchten habe ich die ganze Zeit überlegt wie mache ich das am besten, da es an den Türkontakt egal welche Tür ist auf gehen soll.
Dieser führt laut Recherchen einmal im Kreis durchs Auto von Fahrer zu Beifahrer und wieder zur Fahrerseite, ehe er dann bei der Motorhauben entriegelung im Fahrerfußraum in den Stecker zur Innenraumleuchte geht.
Nun habe ich 3 neue Kabel fahrer/beifahrerseite und comming home Signal. Die kann ich schlecht alle an den Stecker anschließen, also werde ich von da ein neues Kabel anschließen was dann zum Potenzialverteiler geht und wo dann alle anderen 3 ohne Probleme angeschlossen werden können.
Der vorhandene Potenzialverteiler im Auto für Türkontakt ist nur für die Fahrerseite.
Somit leuchten die leuchten auch wenn ich die Tür auf mache und die Innenraumleuchte mit beim Aufschließen.
Die Potenzialverteiler sind noch auf dem Postweg, wenn diese da sind kann auch endlich der Innenspiegel final angeschlossen werden. Hier das Video wie das ganze beim aufschließen aussieht.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
- gotmarked
- Beiträge: 197
- Registriert: 27. Mai 2019 16:05
- Baujahr: 1997
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marc
- Wohnort: Bochum
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Sehr geile Abeiten, aber das hab ich ja schon an anderer Stelle geschrieben. Mit dem Bra musst du übrigens aufpassen. Ich würde den nicht dauerhaft fahren. Damit zerstörst du dir den ganzen Lack da drunter.
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Dankeschön, guter Tipp das steht sogar in der Beschreibung/Anleitung mit drin. Die Haube ist darunter eh schon eine Krater Landschaft durch die ganzen Steinschläge. Momentan ist wieder auf Original rückgerüstet. Der Grill muss noch zum Lackierer, das habe ich zeitlich noch nicht geschafft.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder