Hallo in die Runde,
nach längerer Recherche- und Bastelarbeit konnte ich am Wochenende nun endlich erfolgreich (!) ein Adapter-Kabel basteln, um meine nachgerüstete Diavia Klimaanlage nun mit dem originalen VW-Schalter bedienen zu können - und das ohne den alten Stecker einfach abzuschneiden. (Das war mir wichtig, für den Fall, dass ich den Schalter gar nicht dran bekommen und wieder auf den alten zurück wechseln müsste.)

Da die Recherche zu allem
wirklich lange gebraucht hat, möchte ich kommenden Bastler-Generationen diese Zeit ersparen und liste hier mal die Arbeitsschritte und Einzelteile auf, die
bei mir zum Erfolg geführt haben.
MATERIAL:
VW-KLIMA-SCHALTER:
Der Originale G4-Cabrio-Schalter ist, wie gesagt, dieser hier, mit der
Teilenummer 1E0959543 :
viewtopic.php?f=53&t=21448
Wichtig zu beachten ist aber, dass die meisten Schalter, die man im Netz bekommt die GRÜNE Beleuchtung haben (weil sie zB vom G3 kommen) - wir wollen für das G4 Cabrio aber die ROTE Beleuchtung, und eine ORANGE Aktivitäts-Leuchte (damit meine ich das kleine Lämpchen, das nur leuchtet, wenn die Klima auch läuft).
Die echten roten Schalter fürs Cabrio (mit Teilenummer 1E vorn) sind recht hochpreisig und schwer zu kriegen - so zumindest meine Recherche.
Es gibt aber offenbar findige Bastler zB auf Ebay, die die Beleuchtung von den (günstigeren) grünen Schaltern (mit der Teilenummer 1H vorn) auf jeden beliebige Farbe umlöten und dafür faire Preise nehmen. Sucht einfach mal die Teilenummer bzw. die von anderen Modellen (1H.....)
STECKER FÜR VW SCHALTER:
Auch hier sind die Originalen-Cabrio-Stecker schwer zu kriegen, allerdings passen auch einige baugleiche Stecker für andere Modellreihen.
Auf jeden Fall passen tut
Teilenummer 191 972 724 - diese könnt ihr hier sehen:
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm
Da ich exakt diesen Stecker auch über den Schrottplatz nicht bekommen konnte, habe ich mich am Ende für ein bereits fertig bedrahtetes Nachbau-Modell aus China entschieden, das der
Teilenummer 1J0 972 724 nachempfunden ist. (Gibt es zB auf AliBaba zu kaufen, der Versand dauert allerdings einige Wochen
https://de.aliexpress.com/item/40009918 ... pt=glo2deu )
Sofern man nicht zB einen alten Kabelbaum zum Zerschneiden hat, würde ich den vorbedrahteten Stecker empfehlen, da man sich das raussuchen der Steckkontakte und das Reinfriemeln der Kabel sparen kann.
STECKER FÜR DIAVIA
Mit einigem Messen und Vergleichen stellte sich heraus, dass am Diavia Schalter ein Stecker der Firma Molex verbaut ist. Leider habe ich hier keine vorbedrahtete Variante im Netz gefunden, und musste mir den Stecker und die Crimp-Kontakte einzeln bestellen:
Wichtig: Ihr braucht MALE, da von der Klima ein Female-Stecker kommt!
Passendes Steckergehäuse:
"Molex Mini-Fit Jr Steckergehäuse 4.2mm, 6-polig / 2-reihig gerade, 39-01-2061" (gibts zB bei Ebay)
Passende Crimp-Kontakte (ebenfalls MALE):
"Molex Mini-Fit Jr Crimp Kontakte 39000041" (auch bei Ebay gefunden)
Außerdem empfehle ich noch wieder-lösbare Kabelverbinder für den Bauprozess, zB
Lüsterklemmen
PIN BELEGUNG
Nun ging es ans Durchgang- und Spannungs-Messen, um die Pin-Belegung des alten Schalters herauszukriegen.
Eins vorab: Ich vermute, dass derjenige, der bei mir die Diavia inkl. Kabelbaum einstmals eingebaut hat, ziemlich Schei*** gebaut hat, denn ich habe im Laufe des Messens herausgefunden, dass meine Klima bisher IMMER auf Umluft lief. Um das zu korrigieren musste ich eine kleine Kabelbrücke einbauen - das könnte aber sehr wahrscheinlich ein Spezialfall bei mir sein und ist vermutlich NICHT repräsentativ für korrekt verbaute Diavia-Klimas
Die Originale Pinbelegung hat netterweise jemand für Doofe wie mich hier ausführlich beschrieben:
(die Pin-Nummern stehen hinten im Original-VW-Schalter)
https://www.golf3.de/elektronik/128860- ... ungen.html
Pin 1: Ausgang des Umluftschalters, zum Umluft-Magnetventil
Pin 2: Eingang des Umluftschalters, von Klemme X kommend
Pin 3: Masse für die Schalter-Beleuchtung
Pin 4: Nicht belegt
Pin 5: Eingang der Schalterbeleuchtung, von Klemme 58b kommend
Pin 6: Nicht belegt
Pin 7: Ausgang des Klimaanlagenschalters, zum Pin 2 des Doppeldruckschalters im Flüssigkeitsbehälter/Trockner
Pin 8: Eingang des Klimaanlagenschalters, vom Schalter des Innenraumgebläses kommend
Nach viel Messen hat sich bei mir diese
Pin-Belegung des Diavia-Schalters als funktionierend erwiesen.
Damit man nun weiß, was man an was anschließen muss, schreibe ich nochmal die obige Belegung des VW-Schalters dazu:
(Die Pin-Nummerierung ist auf dem Molex-Steckergehäuse aufgedruckt (d.h. das, was ihr oben evtl. bei Ebay bestellt habt

))
Pin-Nummer Original VW | Pin Diavia-Schalter | Bezeichnung (s.o.) |
1 | 5 | Ausgang Umluft |
2 | 1 | Eingang Umluft |
3 | 4 | Masse Schalterbeleuchtung |
5 | X | Eingang Schalterbeleuchtung - Gibt es bei dem Diavia-Schalter nicht, denn er hat kein Licht! Ich habe mir den Strom dazu von der Zigaretten-Anzünder-Licht-Leitung gezogen. |
7 | 2 | Ausgang Klimanalagenschalter |
8 | 3 | Eingang Klimaanlagenschalter |
Merkwürdigerweise hat mit dieser Verkabelung
bei mir dann die Schaltung der Umluft noch nicht funktioniert. Ich musste daher zusätzlich noch eine
Kabelbrücke vom Diavia-Pin 2 auf 6 einfügen. (das war ein Ergebnis der Durchgangs-Messung am alten Schalter. Dieser Schritt ist aber, wie gesagt, mit Vorsicht zu genießen, denn ich vermute Pfusch im verborgenen Kabelbaum im Armaturenbrett

)
Ein letzter Tipp noch: Ich empfehle - zumindest während des "Findungsprozesses" - zwischen die Kabelenden der beiden Schalter zB einzelne Lüsterklemmen zu setzen, damit ihr alle Verbindungen immer wieder öffnen und neu verdrahten könnt, wenn noch etwas nicht richtig funktioniert. Zumindest ich habe eine ganze Menge Anläufe gebraucht, bis es dann endlich richtig funktioniert hat.
Ich hoffe damit vielleicht dem ein oder anderen in der Zukunft etwas Arbeit dabei zu ersparen, das Armaturenbrett unserer schönen Autos wieder ein Stück "Originaler" aussehen zu lassen.
Habt einen schönen ABend,
Nils