Der Daily von jacko1988
Moderator: Christian
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Der Daily von jacko1988
Ich glaube das gab es nur im 3er. Wird im Teilekatalog beim 4er Cabrio auch garnicht geführt.
Re: Der Daily von jacko1988
Am Facelift gibt es dafür keine Montagemöglichkeiten mehr. Wegrationalisiert 

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Der Daily von jacko1988
Hätte man auch nen neues Teil machen müssen. Da die Variante mit der AHK vom 4er Cabrio nicht gepasst hätte. Dann hat man wohl gesagt => ach egal
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Hat jemand ein Bild von den Haltepunkten am 3er und wie das Teil Montiert aussieht?
Imgrunde müsste ich nur eine Schraubposition "nachrüsten", denn die eine Seite bekomme ich fest am Haltepunkt für das einzelne Tankfangband.
Imgrunde müsste ich nur eine Schraubposition "nachrüsten", denn die eine Seite bekomme ich fest am Haltepunkt für das einzelne Tankfangband.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Ein wenig Offtopic:
Fast alle arbeiten an meinem KFZ kann/darf ich bei einem Kollegen auf der Grube durchführen.
Ein Problem für uns beide war aber immer:
Ich habe ihm LED Leuchten geschenkt, ein wenig Elekteoinstallationszeug, er hat den Rest geholt und dann gestern ran an den Speck.
Grube komplett leergemacht:
Ein 750kg Hänger war voll!!
Dann den Rahmen entrostet und neu grundiert.
Zum Schluss Lampen, Steckdosen und Schalter installiert.
So können die nächsten Arbeiten kommen
Fast alle arbeiten an meinem KFZ kann/darf ich bei einem Kollegen auf der Grube durchführen.
Ein Problem für uns beide war aber immer:
- Grube zugemüllt
- Zu wenig Licht
Ich habe ihm LED Leuchten geschenkt, ein wenig Elekteoinstallationszeug, er hat den Rest geholt und dann gestern ran an den Speck.
Grube komplett leergemacht:
Ein 750kg Hänger war voll!!
Dann den Rahmen entrostet und neu grundiert.
Zum Schluss Lampen, Steckdosen und Schalter installiert.
So können die nächsten Arbeiten kommen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Vorarbeiten zu elektrisch anklappbaren Spiegeln
Da mich Golf2Cab mit seinen Spiegeln extrem getriggert hat, und ich in der Mittelkonsole den Schalter mit dem Spiegel Symbol habe, dachte ich mir: Will haben!
Also Spiegelsatz vom Seat Leon 1M geholt, das Audi Relais 361 (Teilenummer 4A0 907 440) und mal in der Krabbelkiste gewühlt.
Die Beifahrerseite bis zum runden Türstecker habe ich schon fertig, und mit der Fahrerseite dachte ich mir, lasse ich euch Teilhaben, weil es jetzt nicht mehr neu für mich ist und ich dran denke Bilder zu machen.
Los gehts:
Für den Umbau muss natürlich die Spiegelkappe entfernt werden und der Spiegelarm von der Trägerplatte getrennt werden. An dem Verbindungsstück ist eine Feder, welche von einem Plättchen in Position gehalten wird (Auf dem Bild ist das Plättchen schon ab, die Feder ist lose).
Ich bin mit einem Schlitz-Schraubendreher zwischen Feder und Plättchen und habe die Haltenasen Stück für Stück ganz leicht und vorsichtig nach oben gebogen.
Wirklich vorsichtig sein, bei zuviel Verkantung brechen die leider recht schnell...(zumindest bei mir).
Als nächstes habe ich die Stecker alle ausgepinnt (vorher Foto oder aufschreiben was wie wohin) und den Kabelstrang herausgenommen.
Diese Reihenfolge bietet sich sehr stark an, denn wenn die Feder los geht, halten die Kabel die Teile davon ab umherzufliegen...
Da man mit hoher Wahrscheinlichkeit so schnell nicht mehr so leicht an den Motor ran kommt, habe ich den kurzerhand auch geöffnet um reinzulünkern.
War eine gute Idee, den Staubtrocken knattert das nur so vor sich hin und ob der Motor das noch lange mitmacht...also gut gefettet und wieder zusammen geschraubt.
Es sei vorweg erwähnt, alle Kabel müssen gecrimpt/gelötet werden. Die Seat Pins sind kleiner und passen nicht in den VW Stecker.
Der Original Kabelstrang vom Cabrio Spiegel Richtung Innenraum hat 5 Kabel, der Seat Strang hat 7, bzw 9:
- 2 Kabel für die Spiegelglas Heizung
- 3 Kabel für die elektrische Spiegelglas verstellung
(Bis hier genau wie unsere Cabs)
- 2 Kabel für den Anklappmotor
- 2 Kabel für einen kleinen Taster (keine Ahnung wofür der ist.)
Der Seat Stecker ist aber nur 7-Polig -> 2 Kabel liegen zusammen auf
-> 1x Masse
-> 1x Taster mit...(Sry vergessen...)
Die Masse habe ich zusammen gelassen, das Tasterkabel habe getrennt.
Somit muss ich in meinem Fall 3 Kabel vom Spiegel zum Türfaltenbalg führen.
Zeit zum Kabelbaum bauen.
Da ich noch Molex Stecker rumfliegen habe wie blöde mache ich mir diese zur nutze. Dazu 3 Kabel kurz ans Auto gehalten wegen der Länge.
An die 3 "extra" Kabel vom Spiegel kommt der Molex Male.
Molex Female wird verlängert und ans Ende kommen die entsprechenden Pins von dem runden Stecker Türseitig. Kabelstrang eingewickelt und fertig.
Der Spiegelkabelbaum wurde dann auch noch neu gewickelt weil sich alte Zeug regelrecht aufgelöst hat.
Zum Schluss 2 Vergleichsbilder der Spiegelarme und das Federplättchen.
EDIT: Auf dem Bild ist das Plättchen gebrochen und somit nicht mehr zu gebrauchen. Hat jemand ne alternative auf Lager? VW hat die soweit mir bekannt ist nicht mehr.
Da mich Golf2Cab mit seinen Spiegeln extrem getriggert hat, und ich in der Mittelkonsole den Schalter mit dem Spiegel Symbol habe, dachte ich mir: Will haben!
Also Spiegelsatz vom Seat Leon 1M geholt, das Audi Relais 361 (Teilenummer 4A0 907 440) und mal in der Krabbelkiste gewühlt.
Die Beifahrerseite bis zum runden Türstecker habe ich schon fertig, und mit der Fahrerseite dachte ich mir, lasse ich euch Teilhaben, weil es jetzt nicht mehr neu für mich ist und ich dran denke Bilder zu machen.
Los gehts:
Für den Umbau muss natürlich die Spiegelkappe entfernt werden und der Spiegelarm von der Trägerplatte getrennt werden. An dem Verbindungsstück ist eine Feder, welche von einem Plättchen in Position gehalten wird (Auf dem Bild ist das Plättchen schon ab, die Feder ist lose).
Ich bin mit einem Schlitz-Schraubendreher zwischen Feder und Plättchen und habe die Haltenasen Stück für Stück ganz leicht und vorsichtig nach oben gebogen.
Wirklich vorsichtig sein, bei zuviel Verkantung brechen die leider recht schnell...(zumindest bei mir).
Als nächstes habe ich die Stecker alle ausgepinnt (vorher Foto oder aufschreiben was wie wohin) und den Kabelstrang herausgenommen.
Diese Reihenfolge bietet sich sehr stark an, denn wenn die Feder los geht, halten die Kabel die Teile davon ab umherzufliegen...
Da man mit hoher Wahrscheinlichkeit so schnell nicht mehr so leicht an den Motor ran kommt, habe ich den kurzerhand auch geöffnet um reinzulünkern.
War eine gute Idee, den Staubtrocken knattert das nur so vor sich hin und ob der Motor das noch lange mitmacht...also gut gefettet und wieder zusammen geschraubt.
Es sei vorweg erwähnt, alle Kabel müssen gecrimpt/gelötet werden. Die Seat Pins sind kleiner und passen nicht in den VW Stecker.
Der Original Kabelstrang vom Cabrio Spiegel Richtung Innenraum hat 5 Kabel, der Seat Strang hat 7, bzw 9:
- 2 Kabel für die Spiegelglas Heizung
- 3 Kabel für die elektrische Spiegelglas verstellung
(Bis hier genau wie unsere Cabs)
- 2 Kabel für den Anklappmotor
- 2 Kabel für einen kleinen Taster (keine Ahnung wofür der ist.)
Der Seat Stecker ist aber nur 7-Polig -> 2 Kabel liegen zusammen auf
-> 1x Masse
-> 1x Taster mit...(Sry vergessen...)
Die Masse habe ich zusammen gelassen, das Tasterkabel habe getrennt.
Somit muss ich in meinem Fall 3 Kabel vom Spiegel zum Türfaltenbalg führen.
Zeit zum Kabelbaum bauen.
Da ich noch Molex Stecker rumfliegen habe wie blöde mache ich mir diese zur nutze. Dazu 3 Kabel kurz ans Auto gehalten wegen der Länge.
An die 3 "extra" Kabel vom Spiegel kommt der Molex Male.
Molex Female wird verlängert und ans Ende kommen die entsprechenden Pins von dem runden Stecker Türseitig. Kabelstrang eingewickelt und fertig.
Der Spiegelkabelbaum wurde dann auch noch neu gewickelt weil sich alte Zeug regelrecht aufgelöst hat.
Zum Schluss 2 Vergleichsbilder der Spiegelarme und das Federplättchen.
EDIT: Auf dem Bild ist das Plättchen gebrochen und somit nicht mehr zu gebrauchen. Hat jemand ne alternative auf Lager? VW hat die soweit mir bekannt ist nicht mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Mensch ey, was für ein geiler Beitrag. Das schaut sehr gut aus was du da machst.
Du hast die 0 bei mir vergessen Golf02Cab
Der Schalter signalisiert dem Relai 361, das irgend ein Spiegel per Hand angeklappt ist und somit bleiben die Motoren aus.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Du hast die 0 bei mir vergessen Golf02Cab

Der Schalter signalisiert dem Relai 361, das irgend ein Spiegel per Hand angeklappt ist und somit bleiben die Motoren aus.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Der Daily von jacko1988
Der Taster ist doch einfach nur der Endschalter. Das die Motoren nicht endlos weiter drehen, mit manuell abklappern hat das nur indirekt was zutun.
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Man kann die Spiegel auch ohne den Microschalter/Taster betreiben.
Ich habe das ausprobiert und der ist für diese Funktion.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Ich habe das ausprobiert und der ist für diese Funktion.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Golf02Cab, ja sry, Tippgicht lässt grüßen.
Also der Schalter hat mich auch ein wenig irritiert, der ist aber eigentlich fast egal, weil, zumindest in meinen Spiegelfüßen, habe ich keine Möglichkeit den zu montieren. Der Liegt einfach so rum.
Die Motoren brauchen den nicht.
Also der Schalter hat mich auch ein wenig irritiert, der ist aber eigentlich fast egal, weil, zumindest in meinen Spiegelfüßen, habe ich keine Möglichkeit den zu montieren. Der Liegt einfach so rum.
Die Motoren brauchen den nicht.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Der Daily von jacko1988
Sicher funktionieren die auch ohne. Denn gegen die nach Last aus. Beschalt die Motoren mal ohne sie in den Fuß zu bauen. Der Motor sollte Endlos drehen. Im Fuß geht er über den Kontaktschalter aus oder halt über Last.
Der Schalter soll den Motor schonen. Damit er nicht gegen Last arbeiten muss.
Zeig mal deine Fuß. Da ist immer nen Ort für den Schalter.
Der Schalter soll den Motor schonen. Damit er nicht gegen Last arbeiten muss.
Zeig mal deine Fuß. Da ist immer nen Ort für den Schalter.
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Im Seat Fuß ist ein Halteplatz für den Schalter, im VW nicht.
Ich kann leider erst ein Bild machen wenn ich den Spiegel am Auto abmache, ich habe keinen 2ten Satz vom Auto für den Fuß zum vorbereiten.
Aber ich denke, es gibt nicht umsonst extra Teilenummern für die z.B. Japanspiegel, weil die dann wohl diese Ausbuchtung/Steckvorrichtung haben.
Ich kann leider erst ein Bild machen wenn ich den Spiegel am Auto abmache, ich habe keinen 2ten Satz vom Auto für den Fuß zum vorbereiten.
Aber ich denke, es gibt nicht umsonst extra Teilenummern für die z.B. Japanspiegel, weil die dann wohl diese Ausbuchtung/Steckvorrichtung haben.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Der Daily von jacko1988
Nein es gibt zwei Varianten:
Es sind nur Löcher im Fuß um den Plastikhalter zu verschrauben wo der Schalter rein kommt. Und die Variante wo die Halterung direkt ins Metall enthaltene ist.
Ist aber auch egal. Da man das Metall Teil eh zwischen den Spiegel hin und her tauschen kann. Sprich bau einfach das Teil vom Seat sein (sofern das geht)
Es sind nur Löcher im Fuß um den Plastikhalter zu verschrauben wo der Schalter rein kommt. Und die Variante wo die Halterung direkt ins Metall enthaltene ist.
Ist aber auch egal. Da man das Metall Teil eh zwischen den Spiegel hin und her tauschen kann. Sprich bau einfach das Teil vom Seat sein (sofern das geht)
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Erste Bild
Die in der Mitte sind vom seat leon, die passen leider nicht in den Fuß vom Cabrio außen. Es sei denn man schneidet sehr viel weg
Zweite Bild
Seat Fuß von unten
Dritte Bild
Cabrio Fuß
Vierte Bild
Beide
Falls nicht erwünscht oder erlaubt, lösche ich es auch wieder.



Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Die in der Mitte sind vom seat leon, die passen leider nicht in den Fuß vom Cabrio außen. Es sei denn man schneidet sehr viel weg
Zweite Bild
Seat Fuß von unten
Dritte Bild
Cabrio Fuß
Vierte Bild
Beide
Falls nicht erwünscht oder erlaubt, lösche ich es auch wieder.




Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Der Daily von jacko1988
Ok dann sind Seat Spiegel ne blöde Basis :/
Und mach mal ne Bild wie das Teil bei deinem G4 Cabrio von unten aussieht. Man sieht es j nur von oben
So sehen die Teile bei original G4 Cabrio aus.


Und mach mal ne Bild wie das Teil bei deinem G4 Cabrio von unten aussieht. Man sieht es j nur von oben

So sehen die Teile bei original G4 Cabrio aus.


- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Das ist interessant. Weißt du ob man das Plastikteil und die Schrauben extra kaufen kann?
Das Schraubbare Metall Stück von Fuß, sieht von unten genauso aus.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Das Schraubbare Metall Stück von Fuß, sieht von unten genauso aus.
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Der Daily von jacko1988
Ich vermute nicht.
Hat jemand die Möglichkeit/Fähigkeiten nen 3D CAD-File zu erstellen. Dann schicke ich das Plastik gern demjenigen zu, dann könnte man das easy drucken lassen (geht ja teilweise sogar schon im Baumarkt)
Hat jemand die Möglichkeit/Fähigkeiten nen 3D CAD-File zu erstellen. Dann schicke ich das Plastik gern demjenigen zu, dann könnte man das easy drucken lassen (geht ja teilweise sogar schon im Baumarkt)
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Der Daily von jacko1988
Würde nicht eine 3D Software App für ein Smartphone ausreichen?
Scannen, dann passend wandeln. Bei so einem kleinen Bauteil sicherlich noch OK
Scannen, dann passend wandeln. Bei so einem kleinen Bauteil sicherlich noch OK
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Der Daily von jacko1988
Das Teil ist auch nicht mega komplex. Aber ich glaube unser Forumsadmin ist da etwas tiefer im Thema, evtl müsste ihn nur mal jemand auf die Idee Aufmerksam machen ^^
Am WE (wenn ich dran denke), gehe ich mal in die Halle und messe das Teil mal mit nem digitalen Messschieber.
Am WE (wenn ich dran denke), gehe ich mal in die Halle und messe das Teil mal mit nem digitalen Messschieber.
Re: Der Daily von jacko1988
Da dies noch auf meiner Wish-List steht, lese ich diese Themen immer sehr gerne mit. Also ich hätte auch Interesse 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]