es wird wohl mal langsam Zeit hier auch meinen B3 vorzustellen...
- EZ 06/90
- 1.6L Vergaser mit GKAT (PP)
- aktuell 196tkm
- alpinweiß
Das Auto ist eine Young Edition, zu erkennen an den schmalen Seitenleisten des Audi 90.
Die Ausstattungsliste ist kurz, sehr kurz...eigentlich zu kurz für mich.
-> Komfort-Paket für Audi 80 'Young Edition'
- Fahrersitz höhenverstellbar
- Radioanlage 'beta' mit Stabantenne
- Stahlschiebe/Hebedach manuell
- Servolenkung
- Rücksitzbank mit im Kopfraum angeformter Rücksitzlehne und klappbarer Mittelarmlehne
Das Auto wurde vom Großonkel (geboren 1919) meiner Frau im Sommer 1990 neu gekauft und in Hildesheim zugelassen.
Im Jahr 2002 hat Großonkel Anton, Zeit seines Lebens Buchhalter, das Autofahren aufgegeben und das Auto seinem Neffen (also meinem Schwiegervater) geschenkt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Auto 11000 km.
Seitdem wurde das Auto verwendet um damit nach Frankfurt auf die Arbeit zu fahren, bis 2010 mein Schwiegervater in Rente gegangen ist.
Der Audi ist gleich mit in Rente gegangen, mittlerweile 188tkm, ist er jetzt Zweitfahrzeug in einem Zwei-Personen-Haushalt und wird nur noch bewegt, wenn er wirklich muss, seit 2010 circa 8000km...

Irgendwann hieß es dann: wir brauchen keine zwei Autos, viel Spaß damit - wenn wir ihn brauchen, dann würden wir vielleicht nochmal mit ihm fahren wollen, so landete er irgendwie bei mir...
Das Auto abzugeben stand nie zur Debatte, er ist günstig zu erhalten, unglaublich zuverlässig und einfach zeitlos schön, außerdem ist er das letzte Andenken an Onkel Anton, von ihm liegen sogar noch die Sitzkissen auf der Rückbank, diese wurden 1992 von seiner Frau für das Auto genäht.
Dadurch ist auch irgendwelches Tuning an dem Auto absolut nicht drin...ich persönlich mag die Optik mit den Radkappen total, das muss einfach so.
Da war schon klar, das Auto muss ins H gerettet werden, eigentlich kein Thema, großartig zu tun gibt es nicht.
Der Audi hat all die Jahre wunderbar überstanden, sieht innen aus wie frisch vom Band gerollt (und riecht auch noch so...), außen hat der Zahn der Zeit etwas gewütet.
Dadurch, dass das Auto immer draußen stand ist der Lack komplett matt, das Kunststoff ausgeblichen und alles ziemlich vermoost aber intakt, also nichts, was man mit einer gründlichen Aufbereitung nicht wieder hinbekommt.




