Servus Leute,
weiter gehts an der Teilefront.
Heute gehts um die Lager im Motorraum.
Im Gegensatz zum normalen 3er Golf haben wir nicht drei, sondern fünf Lager, hier mal ein kleines Bild:
Was ist mir dazu bekannt?
Oben links: Motor hinten links, rechts vom Beifahrerdom
Oben rechts: Motor vorne, Querträger
Unten links: Motor links Zahnriemenseitig
Unten mitte: kein Plan
Unten rechts: Getriebeseitig, an der Schaltung
Ich hoffe das ist soweit richtig.
Die Teile habe ich alle von einem Schlachter. Die zwei Halter unten hab ich schon gestrahlt.
Plan ist: Alles strahlen und fertig machen. Dementsprechend sollen die "Lager" auch neu.
Ist aber gar nicht so einfach nur die Lager zu bekommen.
Entweder gibt es nur alles, sprich mit Halter, oder gar nicht.
Für die gestrahlten Lager heisst es, die Querlenkerlager vom G4 würden passen -> Aber wie auf den Bildern zu sehen, sind die anders.
Nach der bekannten Teileseite "7..." gibt es auch unterschiede zu Dieselmotorisierungen.
Kann jemand Licht ins dunkeln bringen?
Motor- und Getriebelager: Neu- und Ersatzteile
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Motor- und Getriebelager: Neu- und Ersatzteile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14. Apr 2021 19:57
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: FCJ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Peter
- Gender:
Re: Motor- und Getriebelager: Neu- und Ersatzteile
Hallo
die Querlenkerlager vom Golf 4 passen, man braucht allerdings 5mm längere Schrauben
Ich hatte die mal eine Zeit lang verbaut, beim Diesel sind diese leider zu hart, hatte damit deutliche Leerlaufvibrationen, musst dann wieder auf die originalen gehen. Das Beifahrerleger gibts bei VW Classic, Fahrerseite ist nicht mehr zu bekommen, hatte ich glück und ein gutes gebrauchtes gefunden
Ps:
So schlecht sehen die Lager bei Dir doch gar nicht aus
die Querlenkerlager vom Golf 4 passen, man braucht allerdings 5mm längere Schrauben
Ich hatte die mal eine Zeit lang verbaut, beim Diesel sind diese leider zu hart, hatte damit deutliche Leerlaufvibrationen, musst dann wieder auf die originalen gehen. Das Beifahrerleger gibts bei VW Classic, Fahrerseite ist nicht mehr zu bekommen, hatte ich glück und ein gutes gebrauchtes gefunden
Ps:
So schlecht sehen die Lager bei Dir doch gar nicht aus
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Motor- und Getriebelager: Neu- und Ersatzteile
Die Lager und Dämpfer sind hart, rissig und nicht mehr, der bildliche Schein trügt.
Die Halter kann ich fertig machen, nur braucht man halt die Lager und Dämpfer neu.
Wieso braucht man für die G4 Lager längere Schrauben?
Wenn die Lager passen, sollte das nicht so sein.
Die Halter kann ich fertig machen, nur braucht man halt die Lager und Dämpfer neu.
Wieso braucht man für die G4 Lager längere Schrauben?
Wenn die Lager passen, sollte das nicht so sein.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14. Apr 2021 19:57
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: FCJ
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Peter
- Gender:
Re: Motor- und Getriebelager: Neu- und Ersatzteile
Sorry, vielleicht hab ich missverständlich geschrieben;
Passen tun die nur vom Durchmesser in die Konsolen, beide Lager haben den gleichen Durchmesser
Aber messe mal die Breite, die Querlenkerlager vom Golf 4 sind 5mm dicker wie die Golf 4 Cabrio Lager, falls Du die einpressen willst
Passen tun die nur vom Durchmesser in die Konsolen, beide Lager haben den gleichen Durchmesser
Aber messe mal die Breite, die Querlenkerlager vom Golf 4 sind 5mm dicker wie die Golf 4 Cabrio Lager, falls Du die einpressen willst
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder