Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Moderator: Christian
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 25. Dez 2019 10:18
- Baujahr: 1998
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Antonis
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Bisher ausgezeichnete Arbeit. Ich bin aber ein großer Fan von beigen Interieurs in unserem Cabrio.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 23. Jan 2021 14:11
- Baujahr: 1998
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Jürgen
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Hallo,
schöne Entwicklung die dein Cabby durchgemacht hat. Deine letzte Ausbaustufe gefällt mir sehr gut und trifft ebenfalls meinen Geschmack. Respekt!!!
@ Marco: Was ist OEM +, noch nie gehört?!
Gruß Jukka
schöne Entwicklung die dein Cabby durchgemacht hat. Deine letzte Ausbaustufe gefällt mir sehr gut und trifft ebenfalls meinen Geschmack. Respekt!!!

@ Marco: Was ist OEM +, noch nie gehört?!
Gruß Jukka
- BIVW2
- Beiträge: 121
- Registriert: 4. Sep 2020 21:56
- Baujahr: 1995
- MKB: ADY
- GKB: CLK
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Stephan
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Ja, super Entwicklung. Der größte Step ist der Tausch der schwarzen KBA-Handelsware gegen die BBS RS 764 samt der dezenten Tieferlegung.
Auch der Innenraum hat deutlich an Stil gewonnen, lediglich auf die Holzaufkleber hätte ich verzichtet.

Auch der Innenraum hat deutlich an Stil gewonnen, lediglich auf die Holzaufkleber hätte ich verzichtet.
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Danke für den Zuspruch und die Komplimente, die letzte Ausbaustufe gefällt mir auch am besten. Es ist quasi wie ein neues Auto
das war mit die beste Entscheidung die Felgen zu kaufen.
Viel Luft nach oben ist nicht mehr, man kann jetzt nur noch ins Detail gehen. Aber Arbeit gibt es noch mehr als genug, was auch gemacht werden muss und neue Ideen kriegt man ja irgendwie immer wieder. Ein Auto ist halt nie fertig.


daran erkennt man halt noch, das es mal ein Comfortline war. Das wird sich dann mit der US-Leiste auch ändern.


Viel Luft nach oben ist nicht mehr, man kann jetzt nur noch ins Detail gehen. Aber Arbeit gibt es noch mehr als genug, was auch gemacht werden muss und neue Ideen kriegt man ja irgendwie immer wieder. Ein Auto ist halt nie fertig.
Sehr gut Idee ich bin mal gespannt ob der Delorean im Winter wieder zurückkehrt in meine Tiefgarage, dann kann ich ein paar Sachen umbauen
Oh einem dem es mal aufgefallen ist
OEM bedeutete das es Originalteile sind die vom Hersteller vertrieben wurden und nicht aus dem Zubehör stammen. Einfach mal bei google eingeben, habe ich auch gemacht
Das waren schon immer meine Traum Felgen und ich finde die stehen dem Cabrio echt mit am besten. Mir gefällt OEM inzwischen auch echt besser. Schön dezent mit Originalen oder zeitgemäßen Zubehör kann man sich sein Auto auch individuell Schön machen.
Ich bin auch Fan von Beige aber da wir schon eins in der Familie haben was beige von innen ist und ich mich für US teile entschieden habe, kam das halt nicht mehr infrage. Es sei den mir kommt irgendwann mal günstig ein Collector oder Last Edition in die Hände mit Beiger AusstattungGolfCabrio35 hat geschrieben: ↑19. Okt 2021 09:25 Bisher ausgezeichnete Arbeit. Ich bin aber ein großer Fan von beigen Interieurs in unserem Cabrio.
Zuletzt geändert von Golf02Cab am 19. Okt 2021 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Vielen Dank, waren halt drauf die 17 zöller und ok aber im Nachhinein hätte man schon früher wechseln müssen denke ich mir.
Geschmäcker sind zum Glück verschieden und irgendwie habe ich mich echt in das Holzdekor verguckt und finde es echt gut. In einem beigen inneraum würde ich es wahrscheinlich auch weglassen oder bei einem Colour Concept.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und eine kleine Ausfahrt von 36 KM gemacht, bei blauem Himmel Sonnepur und 12 - 14 Grad.
Die letzten schönen Möglichkeiten zum Fahren genießen, ein schönes Foto hat sich leider nicht ergeben.
Dafür aber habe ich mal eine Collage erstellt und den Golf von mir und den von meinem Vater verglichen, da sie dieses Jahr sich auch nicht mehr sehen werden. Innenraum Foto stammt noch aus dem Sommer bei mir, da hat sich ja bei mir doch noch was geändert, das muss ich nochmal Fotografieren aus dem Winkel dann
Im Vergleich zu meinem wirkt der von meinem Vater mit seinen 30 mm Federn echt hoch
Die letzten schönen Möglichkeiten zum Fahren genießen, ein schönes Foto hat sich leider nicht ergeben.
Dafür aber habe ich mal eine Collage erstellt und den Golf von mir und den von meinem Vater verglichen, da sie dieses Jahr sich auch nicht mehr sehen werden. Innenraum Foto stammt noch aus dem Sommer bei mir, da hat sich ja bei mir doch noch was geändert, das muss ich nochmal Fotografieren aus dem Winkel dann
Im Vergleich zu meinem wirkt der von meinem Vater mit seinen 30 mm Federn echt hoch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Die 2-Farbe-Felge bei deinem Vater macht die BBS kleiner....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Moin
Gestern und heute nochmal das gute Wetter genutzt zum Saisonende und mit dem Cabrio schön offen zur Spätschicht gefahren. Das werde ich vermissen die nächsten Monate.
Heute habe ich kurz angehalten und ein Foto gemacht:
10/2021
Und hier das eins an selber stelle aus dem letzten Jahr
11/2020
Gestern und heute nochmal das gute Wetter genutzt zum Saisonende und mit dem Cabrio schön offen zur Spätschicht gefahren. Das werde ich vermissen die nächsten Monate.
Heute habe ich kurz angehalten und ein Foto gemacht:
10/2021
Und hier das eins an selber stelle aus dem letzten Jahr
11/2020
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
So der erste Monat schlafenszeit im Winter ist schon rum und passiert ist gar nix bis jetzt von der ToDoliste 
mein Cabrio steht Fleißig seitdem 31.10.
Anstatt weniger ist eher Mehrarbeit dazu gekommen, für meine Fahrertür brauche ich neue / gebrauchte Schaniere damit sie wieder richtig sitzt.
So jetzt aber mal was anderes hier meine neuste Errungenschaft beleuchtete US Sonnenblenden
wenn man schon fast alles hat geht man hakt ins Detail und tauscht die Highline Sonnenblenden gegen US Sonnenblenden wegen dem Text, auf das Detail kommt es an und einen US tick habe ich ja sowieso.
Es gibt aber auch so einges was mir noch fehlt.
Desweiteteren habe ich von einem Kollegen 2 Tacho's zum Basteln bekommen, wo er damals die Tachoscheiben für seinen raus genommen hat sprich aus 3 mach 1.
Ich möchte halt mal gucken wegen Veränderung der symbolleiste und zusätzlichen leuchtenden Symbolen jnd eventuell andere Beleuchtung dafür sind sie gut geeignet.
Ein Tacho zieht eventuell in das Armaturenbrett dann ein was ich mir für zuhause fertig machen möchte.
Anstatt weniger ist eher Mehrarbeit dazu gekommen, für meine Fahrertür brauche ich neue / gebrauchte Schaniere damit sie wieder richtig sitzt.
So jetzt aber mal was anderes hier meine neuste Errungenschaft beleuchtete US Sonnenblenden
Es gibt aber auch so einges was mir noch fehlt.
Desweiteteren habe ich von einem Kollegen 2 Tacho's zum Basteln bekommen, wo er damals die Tachoscheiben für seinen raus genommen hat sprich aus 3 mach 1.
Ich möchte halt mal gucken wegen Veränderung der symbolleiste und zusätzlichen leuchtenden Symbolen jnd eventuell andere Beleuchtung dafür sind sie gut geeignet.
Ein Tacho zieht eventuell in das Armaturenbrett dann ein was ich mir für zuhause fertig machen möchte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
So da in den letzten 2 Monaten am Cabrio rein gar nix passiert ist außer Batterie abklemmen, habe ich mir noch mehr Arbeit heute dazu geholt beim ebaykleinanzeigen Shoppen.
Die ToDoliste ist lang und es gibt noch genug Baustellen und nun habe ich mir noch eine ganz große dazu geholt
Ich habe mir nun eine Climatronic für das Cabrio gegönnt


Es ist die Climatronic mit der ECON Variante, die ich Persönlich besser finde.
Reichlich Innenraum Kabelsalat und das schöne daran ist, es wurde beim Ausbau beschriftet. Mal schauen ob ich den 1 zu 1 übernehme oder es einfach ist die Sachen für die Climatronic raus zu friemeln.
Lustig wird ja das Loch was ins Armaturenbrett muss für den Sonnensennsor.
Reinigen muss ich dann auch den ganzen Kasten, Neue Dichtungen, gucken wie die klappen aussehen und neu Abdichten, neuer Wärmetauscher. Verdampfer nehme ich denke mal meinen, da weiß ich das der funktioniert. Temperaturfühler reinigen.
Bedienteil muss die Beleuchtung angepasst werden auf Rot/Blau.
Aus Gebläsekasten neu Abdichten und US Armaturenbrettträger Einbau wird nun noch mehr
Die ToDoliste ist lang und es gibt noch genug Baustellen und nun habe ich mir noch eine ganz große dazu geholt
Ich habe mir nun eine Climatronic für das Cabrio gegönnt
Es ist die Climatronic mit der ECON Variante, die ich Persönlich besser finde.
Reichlich Innenraum Kabelsalat und das schöne daran ist, es wurde beim Ausbau beschriftet. Mal schauen ob ich den 1 zu 1 übernehme oder es einfach ist die Sachen für die Climatronic raus zu friemeln.
Lustig wird ja das Loch was ins Armaturenbrett muss für den Sonnensennsor.
Reinigen muss ich dann auch den ganzen Kasten, Neue Dichtungen, gucken wie die klappen aussehen und neu Abdichten, neuer Wärmetauscher. Verdampfer nehme ich denke mal meinen, da weiß ich das der funktioniert. Temperaturfühler reinigen.
Bedienteil muss die Beleuchtung angepasst werden auf Rot/Blau.
Aus Gebläsekasten neu Abdichten und US Armaturenbrettträger Einbau wird nun noch mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Ach das mit der Leiste ist halb so wild. Da du das Röhrchen hast geht's eigentlich. Da das Armaturenbrett ja eh draußen ist, kann man das entspannt am Tisch machen. Wird hier auch sehr schön beschrieben:
http://www.golf3.de/showroom/115115-tel ... ut-16.html
Aber es sieht so aus, als ob das Gummi fehlt: 1H0 907 545
Das du ja schon ne Klima hast, ersparst du dir ja auch einiges an Arbeit. Guck nur beim (glaube 12 Poligen) Stecker zum Motorraum genau hin ob der Identisch ist zwischen Klima und CT (da bin ich mir nicht sicher, da mein Cabrio keine Klima damals hatte). Aber viel Spaß dabei, wenn es fertig ist, ist man recht stolz auf sich selbst
Ach und US Armaturenbrettträger Einbau ist mega easy, ist ja nen 1:1 Austausch.
*EDIT*
Ach und was die Beleuchtung des Bedienteils angeht. Nimm die Platine von Rufus und mach ein paar kleine Optimierungen. Das habe ich zufällig gestern erst bei mir gemacht. Tönungsfolie unter einigen Tasten damit die Ausleuchtung gleich ist und etwas Dämpfungsklebestreifen (1,5mm) zwischen den LEDs für Display (damit die Tasten nicht "unter" das blau leuchten und den Ton verfälschen. Für die blauen LEDs habe ich mir damals ein Bedienteil vom Golf 4 geholt weil ich auf Teufel komm raus keine LEDs gefunden habe die denen von VW entsprochen (Heiligkeit + Farbton) haben.
Damit sieht es 1:1 wie original aus. Ohne die Tönungsfolie sind die Tasten in der Mitte etwas besser ausgeleuchtet als die außen und ohne die Dämpfungsklebestreifen zwischen den LEDs zum Display wird der Blauton leicht verfälscht. Habe auch nen paar Bilder gemacht aber immer zu faul zum posten
*EDIT2*
Sorry haben das Radio damals nicht angemacht (habe die Batterie nur kurz angeklemmt und das Ergebnis zu prüfen) und versucht im dunkeln ein Foto so machen. Was dann so aussieht. Aber wie gesagt das Rot ist 1:1 wie das originale rot und das blaue ist 1:1 wie beim Golf 4 (gut da kommen die roten und blauen LEDs ja auch her^^).
Werde aber denke ich noch mal am INF1-MID NLP die blauen LEDs tauschen da das blau dort Kräftiger/Satter ist als beim Gamma und dadurch der blau Ton nicht dem der Climatronic und des Tachos 1:1 entspricht.
http://www.golf3.de/showroom/115115-tel ... ut-16.html
Aber es sieht so aus, als ob das Gummi fehlt: 1H0 907 545
Das du ja schon ne Klima hast, ersparst du dir ja auch einiges an Arbeit. Guck nur beim (glaube 12 Poligen) Stecker zum Motorraum genau hin ob der Identisch ist zwischen Klima und CT (da bin ich mir nicht sicher, da mein Cabrio keine Klima damals hatte). Aber viel Spaß dabei, wenn es fertig ist, ist man recht stolz auf sich selbst

Ach und US Armaturenbrettträger Einbau ist mega easy, ist ja nen 1:1 Austausch.
*EDIT*
Ach und was die Beleuchtung des Bedienteils angeht. Nimm die Platine von Rufus und mach ein paar kleine Optimierungen. Das habe ich zufällig gestern erst bei mir gemacht. Tönungsfolie unter einigen Tasten damit die Ausleuchtung gleich ist und etwas Dämpfungsklebestreifen (1,5mm) zwischen den LEDs für Display (damit die Tasten nicht "unter" das blau leuchten und den Ton verfälschen. Für die blauen LEDs habe ich mir damals ein Bedienteil vom Golf 4 geholt weil ich auf Teufel komm raus keine LEDs gefunden habe die denen von VW entsprochen (Heiligkeit + Farbton) haben.
Damit sieht es 1:1 wie original aus. Ohne die Tönungsfolie sind die Tasten in der Mitte etwas besser ausgeleuchtet als die außen und ohne die Dämpfungsklebestreifen zwischen den LEDs zum Display wird der Blauton leicht verfälscht. Habe auch nen paar Bilder gemacht aber immer zu faul zum posten

*EDIT2*
Sorry haben das Radio damals nicht angemacht (habe die Batterie nur kurz angeklemmt und das Ergebnis zu prüfen) und versucht im dunkeln ein Foto so machen. Was dann so aussieht. Aber wie gesagt das Rot ist 1:1 wie das originale rot und das blaue ist 1:1 wie beim Golf 4 (gut da kommen die roten und blauen LEDs ja auch her^^).
Werde aber denke ich noch mal am INF1-MID NLP die blauen LEDs tauschen da das blau dort Kräftiger/Satter ist als beim Gamma und dadurch der blau Ton nicht dem der Climatronic und des Tachos 1:1 entspricht.
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
MysticEmpires hat geschrieben: ↑30. Dez 2021 22:26 Ach das mit der Leiste ist halb so wild. Da du das Röhrchen hast geht's eigentlich. Da das Armaturenbrett ja eh draußen ist, kann man das entspannt am Tisch machen. Wird hier auch sehr schön beschrieben:
http://www.golf3.de/showroom/115115-tel ... ut-16.html
Aber es sieht so aus, als ob das Gummi fehlt: 1H0 907 545
Das du ja schon ne Klima hast, ersparst du dir ja auch einiges an Arbeit. Guck nur beim (glaube 12 Poligen) Stecker zum Motorraum genau hin ob der Identisch ist zwischen Klima und CT (da bin ich mir nicht sicher, da mein Cabrio keine Klima damals hatte). Aber viel Spaß dabei, wenn es fertig ist, ist man recht stolz auf sich selbst
Ach und US Armaturenbrettträger Einbau ist mega easy, ist ja nen 1:1 Austausch.
*EDIT*
Ach und was die Beleuchtung des Bedienteils angeht. Nimm die Platine von Rufus und mach ein paar kleine Optimierungen. Das habe ich zufällig gestern erst bei mir gemacht. Tönungsfolie unter einigen Tasten damit die Ausleuchtung gleich ist und etwas Dämpfungsklebestreifen (1,5mm) zwischen den LEDs für Display (damit die Tasten nicht "unter" das blau leuchten und den Ton verfälschen. Für die blauen LEDs habe ich mir damals ein Bedienteil vom Golf 4 geholt weil ich auf Teufel komm raus keine LEDs gefunden habe die denen von VW entsprochen (Heiligkeit + Farbton) haben.
Damit sieht es 1:1 wie original aus. Ohne die Tönungsfolie sind die Tasten in der Mitte etwas besser ausgeleuchtet als die außen und ohne die Dämpfungsklebestreifen zwischen den LEDs zum Display wird der Blauton leicht verfälscht. Habe auch nen paar Bilder gemacht aber immer zu faul zum posten
*EDIT2*
Sorry haben das Radio damals nicht angemacht (habe die Batterie nur kurz angeklemmt und das Ergebnis zu prüfen) und versucht im dunkeln ein Foto so machen. Was dann so aussieht. Aber wie gesagt das Rot ist 1:1 wie das originale rot und das blaue ist 1:1 wie beim Golf 4 (gut da kommen die roten und blauen LEDs ja auch her^^).
Werde aber denke ich noch mal am INF1-MID NLP die blauen LEDs tauschen da das blau dort Kräftiger/Satter ist als beim Gamma und dadurch der blau Ton nicht dem der Climatronic und des Tachos 1:1 entspricht.
Danke für die Tipps. Bei Teletuby habe ich schon rein geschaut das ist alles bestens beschrieben. Kabelbaum soll wohl passen meinte ein Kollege, aber da werde ich drauf achten ob das übereinstimmt beim Einbau mit dem motorkabelbaum.
Das Ledpannel habe ich schon gesehen bei ebaykleinanzeigen und gefällt mir sehr gut da bin ich schon am überlegen.
Ich werde alles was man zuhause vorbereiten kann erstmal machen.
Du meinst bestimmt das gummi hier, das ist natürlich mit dabei
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Jo genau das meinte ich. Dann hast ja alles
. Auch wenn es grade draußen hast kann ich auch nur das hier empfehlen:
http://www.golf3.de/werkstatt/126720-lu ... -laut.html
Zur Platine:
http://www.golf3.de/elektronik/130057-u ... nteil.html
Rufus ist nen nicer typ. So hat er die erste Version noch mal erweitert um ne Schaltung für Zündplus. So wird das Display jetzt erst beleuchtet wenn man die Zündung anmacht und nicht zusammen mit der Beleuchtung (ist die selbe Logik wie z.b beim Gamma Radio).

http://www.golf3.de/werkstatt/126720-lu ... -laut.html
Zur Platine:
http://www.golf3.de/elektronik/130057-u ... nteil.html
Rufus ist nen nicer typ. So hat er die erste Version noch mal erweitert um ne Schaltung für Zündplus. So wird das Display jetzt erst beleuchtet wenn man die Zündung anmacht und nicht zusammen mit der Beleuchtung (ist die selbe Logik wie z.b beim Gamma Radio).
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Also eins muss man mal sagen, ihr seit ech geile Typen. Was ihr alles so herausfindet und dann umbaut ist schon echt genial. Euer Wissen und eure Berichte sind echt Goldwert.MysticEmpires hat geschrieben: ↑31. Dez 2021 11:29 Jo genau das meinte ich. Dann hast ja alles. Auch wenn es grade draußen hast kann ich auch nur das hier empfehlen:
http://www.golf3.de/werkstatt/126720-lu ... -laut.html
Zur Platine:
http://www.golf3.de/elektronik/130057-u ... nteil.html
Rufus ist nen nicer typ. So hat er die erste Version noch mal erweitert um ne Schaltung für Zündplus. So wird das Display jetzt erst beleuchtet wenn man die Zündung anmacht und nicht zusammen mit der Beleuchtung (ist die selbe Logik wie z.b beim Gamma Radio).
Ich habe mir den Innenraumkabelbaum genau angeschaut nun und der sieht echt gut aus. Ich übernehme den so, das für die Climatronic rauszutrennen wäre albern und zu viel Aufwand.
Die ITR Einheit muss ich definitiv reinigen, das rohr sieht echt wcklig aus und kommt mir so nicht ins Auto. Das Bedienteil muss ich auch Gründlich reinigen zwischen den Tasten.
Laut Anzeige stammt alles aus einem 96er Variant, aber auf den ganzen Teilen sind Produnktions Daten von Ende 1998 drauf und auf einem Teil sogar Anfang 1999. Ich würde sagen somit ist meine Climatronic aus dem letzten Jahr und so mit nicht so alt wie manch andere.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Ich würde nur das Climatronic Zeug aus dem Amaturenbrett Kabelbaum raus nehmen. Und in dem von 4er Cabrio rein bauen.
Es gibt zum 3er schon unterscheid wie z.b der Stecker zur Wegfahrsperre (je nach Baujahr deines Cabrios kann der aber noch passen), der Warnblinker und z.b hat das Radio beim 4er Cabrio ne Leitung zum K-Line.
Es gibt zum 3er schon unterscheid wie z.b der Stecker zur Wegfahrsperre (je nach Baujahr deines Cabrios kann der aber noch passen), der Warnblinker und z.b hat das Radio beim 4er Cabrio ne Leitung zum K-Line.
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
MysticEmpires hat geschrieben: ↑2. Jan 2022 11:48 Ich würde nur das Climatronic Zeug aus dem Amaturenbrett Kabelbaum raus nehmen. Und in dem von 4er Cabrio rein bauen.
Es gibt zum 3er schon unterscheid wie z.b der Stecker zur Wegfahrsperre (je nach Baujahr deines Cabrios kann der aber noch passen), der Warnblinker und z.b hat das Radio beim 4er Cabrio ne Leitung zum K-Line.
Ok, das ist auch Interessant. Deswegen war mein erste Gedanke so. Den werde ich es doch zerpflücken, da mein Cabrio Bj. 2001 ist und ich manchen Sachen andere Stecker habe, könnte es da auch so sein bei der Wegfahrsperre. Beim Radio Stecker, bin ich der Meinung das da Leitungen fehlen
Der Wanrblinker ist beim 4er mit in den Innenraumkabelbaum integriert?
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Die K-LIN zum Radio sollten alle 4er haben da die nen Gamma 5 bekommen haben was codiert werden kann und das geht nur so 
Ja bin mir recht sicher. Mein erste Umbau vom Warnblinker war damals nämlich mit nem extra Kabelbaum. Später haben ich den Originalen vom Amaturenbrettkabelbaum 4er Cabrio genommen um mein Eigenbau aus dem Auto zu bekommen. Damit dort kein Murks im Auto ist ^^

Ja bin mir recht sicher. Mein erste Umbau vom Warnblinker war damals nämlich mit nem extra Kabelbaum. Später haben ich den Originalen vom Amaturenbrettkabelbaum 4er Cabrio genommen um mein Eigenbau aus dem Auto zu bekommen. Damit dort kein Murks im Auto ist ^^
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Momentan habe ich ein Zubehör Pioneer Radio drin und Original hatte ich ein Beta Radio drin. Ob diese Leitung liegt weiß ich nicht. Ich bin aber am Überlegen ob ich nicht ein Gamma 5 einbaue wegen der Original Optik. Da kann man einen Bluetooth Adapter ja anschließen und auch einen Adapter für Chinch Ausgänge für den Verstärker. Somit kann man ja trotzdem immer noch seine Musik vom Smartphone hören und einen Subwoofer betreiben.MysticEmpires hat geschrieben: ↑2. Jan 2022 12:00 Die K-LIN zum Radio sollten alle 4er haben da die nen Gamma 5 bekommen haben was codiert werden kann und das geht nur so
Ja bin mir recht sicher. Mein erste Umbau vom Warnblinker war damals nämlich mit nem extra Kabelbaum. Später haben ich den Originalen vom Amaturenbrettkabelbaum 4er Cabrio genommen um mein Eigenbau aus dem Auto zu bekommen. Damit dort kein Murks im Auto ist ^^
Meine Pioneer Radio hat ja DAB+ aber sunschine live kann man auch über App hören heutzutage
Ich informiere mich gerne immer vorher, bevor ich was umbaue. Ich werde berichten wenn ich mein Cabrio zerlege wie der Innenraum Kabelbaum da aussieht
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Ich habe bei meinem Gamma ein Yatour angeschlossen und bin damit sehr zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]