Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Sorry für die Verwirrung, im Teilekatalog Mexiko steht 1H0 963 555 B
Jetzt auch Europa geschaut, hier steht bei eingenähten Heizelement keine Nummer...
Gesendet von meinem CPH2197 mit Tapatalk
Jetzt auch Europa geschaut, hier steht bei eingenähten Heizelement keine Nummer...
Gesendet von meinem CPH2197 mit Tapatalk
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
So jetzt noch mal genauer fürs Last Edition:
Sitzfläche
1H0 963 555 (Stoff) => Entfallen seit 2013 (gibt es aber bei Classic Parts)
1H0 963 555 B (Leder) => Entfallen seit 2014
Lehne
1H0 963 557 A => entfallen seit 2013
--------------------------------------------------
Ich weiß nicht in welchen Katalog ihr guckt. Aber beim 2002er Model sind folgende gelistet:
Sitzfläche
535 963 555 C (Recaro) => Entfallen 2018 (gibt es aber bei Classic Parts)
1H0 963 555 B (Leder, Stoff) => Entfallen seit 2014
Lehne
535 963 557 A (Recaro) => Entfallen 2018 (gibt es aber bei Classic Parts)
535 963 557 (Leder und Stoff) => Entfallen 2019
1H0 963 557 A (Recaro, Stoff und Leder mit Seitenairbags) => entfallen seit 2013
Seitlich-Sitzfläche
1H0 963 556 (Leder) => Entfallen 2012 (gibt es aber bei Classic Parts)
PS: ich glaube die 535.. kann man ignorieren da diese für Fahrzeuge ohne Seitenairbags sind, die wurden in Deutschland aber zu dem Zeitpunkt nicht mehr verbaut.
Bei allen Sitzen die ich bis jetzt in der Hand hatte waren die nur reingelegt. Selbst im Rep. Leidpfaden steht auch nur "Heizelement -4- abnehmen." weil diese eben nur aufgelegt sind^^
Sitzfläche
1H0 963 555 (Stoff) => Entfallen seit 2013 (gibt es aber bei Classic Parts)
1H0 963 555 B (Leder) => Entfallen seit 2014
Lehne
1H0 963 557 A => entfallen seit 2013
--------------------------------------------------
Ich weiß nicht in welchen Katalog ihr guckt. Aber beim 2002er Model sind folgende gelistet:
Sitzfläche
535 963 555 C (Recaro) => Entfallen 2018 (gibt es aber bei Classic Parts)
1H0 963 555 B (Leder, Stoff) => Entfallen seit 2014
Lehne
535 963 557 A (Recaro) => Entfallen 2018 (gibt es aber bei Classic Parts)
535 963 557 (Leder und Stoff) => Entfallen 2019
1H0 963 557 A (Recaro, Stoff und Leder mit Seitenairbags) => entfallen seit 2013
Seitlich-Sitzfläche
1H0 963 556 (Leder) => Entfallen 2012 (gibt es aber bei Classic Parts)
PS: ich glaube die 535.. kann man ignorieren da diese für Fahrzeuge ohne Seitenairbags sind, die wurden in Deutschland aber zu dem Zeitpunkt nicht mehr verbaut.
Bei allen Sitzen die ich bis jetzt in der Hand hatte waren die nur reingelegt. Selbst im Rep. Leidpfaden steht auch nur "Heizelement -4- abnehmen." weil diese eben nur aufgelegt sind^^
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Scheint alles Richtig, ich hatte im Katalog zuerst nur bei Karosserie Sitzen geschaut, aber die Heizelemente sind ja bei Elektrik...
Aber bei meinem BJ 2001 aus Europa steht auch eingenäht im Bezug...so, wie ich das auch aus Erfahrung kenne...
Aber wie so oft, entfallen immer mehr Teile...aus allen jetzt vorliegenden Erkenntnissen würde ich nach einem gebrauchten Beifahrersitz in Leder mit Heizung aus einem Golf 3 oder Cabrio LE suchen und Heizung ausbauen ...hier ist die Chance gut, das die Heizung noch funktioniert, da vermutlich wenig genutzt...
Gesendet von meinem CPH2197 mit Tapatalk
Aber bei meinem BJ 2001 aus Europa steht auch eingenäht im Bezug...so, wie ich das auch aus Erfahrung kenne...
Aber wie so oft, entfallen immer mehr Teile...aus allen jetzt vorliegenden Erkenntnissen würde ich nach einem gebrauchten Beifahrersitz in Leder mit Heizung aus einem Golf 3 oder Cabrio LE suchen und Heizung ausbauen ...hier ist die Chance gut, das die Heizung noch funktioniert, da vermutlich wenig genutzt...
Gesendet von meinem CPH2197 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Herrje - trotzdem vielen Dank für die Unterstützung. Nun muss ich gucken, wienich damit umgehe. Möchte ja nicht noch Wochen mit ausgebautem Sitz hier verbringen 
Alternativ: ich repariere die Heizmatte wieder. Geht sowas? Ich seze zwei Stellen, die ein Problem mit sich bringen ...

Alternativ: ich repariere die Heizmatte wieder. Geht sowas? Ich seze zwei Stellen, die ein Problem mit sich bringen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ThomasDruemmel am 7. Aug 2022 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Technisch kann man das. Hängt von deinen Fähigkeiten ab.
Aber prinzipiell würde ich auch einfach ne neue einbauen. Oder halt ne gebrauchte oder halt welche aus dem Zugehör je nach deinem Wunsch
Aber prinzipiell würde ich auch einfach ne neue einbauen. Oder halt ne gebrauchte oder halt welche aus dem Zugehör je nach deinem Wunsch

- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Ich würde von solchen Reparaturen abraten...die Bilder zeigen ganz gut das Problem, nicht isolierte Kupferlitze brechen, reiben an einander, dadurch entsteht Funkenbildung und Schmorstellen. Wenn die Litzen dann getrennt ist, bleibt die Heizung kalt. Daher kenne ich es auch nur, das Heizelemente fixiert werden, um Bewegungen und Knickstellen zu vermeiden.
Bei Carbonheizungen ist das ähnlich, jedoch durch den Aufbau wird mehr Heizlast auf die verbleibenden Litze gebracht, dann bleibt es nicht nur bei Schmorstellen...
Hier Mal unter Kritik lesen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sitzheizung
Was mich Mal interessieren würde, sehe ich auf dem letzten Bild zweiseitiges Klebeband?
Gesendet von meinem CPH2197 mit Tapatalk
Bei Carbonheizungen ist das ähnlich, jedoch durch den Aufbau wird mehr Heizlast auf die verbleibenden Litze gebracht, dann bleibt es nicht nur bei Schmorstellen...
Hier Mal unter Kritik lesen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sitzheizung
Was mich Mal interessieren würde, sehe ich auf dem letzten Bild zweiseitiges Klebeband?
Gesendet von meinem CPH2197 mit Tapatalk
- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Moin,
hab ich wohl zufällig die letzte Originalheizmatte bekommen
Nimm doch die vom Golf 4 mit der Nummer 1J0 963 555 B, passt auch soweit.
Da brauchen nur die Stecker von der Golf 3 Matte montiert werden.
Dann funktioniert es.
Grüße
hab ich wohl zufällig die letzte Originalheizmatte bekommen

Nimm doch die vom Golf 4 mit der Nummer 1J0 963 555 B, passt auch soweit.
Da brauchen nur die Stecker von der Golf 3 Matte montiert werden.
Dann funktioniert es.
Grüße

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Ich wollte das auch schon vorschlagen^^. Aber auch so eine Reparatur sehe ich nicht als weiter wild an sofern diese Fachlich korrekt ausgeführt wird:
https://www.golf3.de/showroom/115115-te ... ut-59.html
Ich glaube das gelbe ist btw. eher so ein "schutz" für so stellen wie bei der Lehne.
https://www.golf3.de/showroom/115115-te ... ut-59.html
Ich glaube das gelbe ist btw. eher so ein "schutz" für so stellen wie bei der Lehne.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Neukaufen geht flinker, als zu reparieren
Also - ich war vorhin beim Freundlichen, habe seine vorhandene Lehnenmatte (1H0 963 557 A) gekauft und die Sitzmatte für den Golf 4 (1J0 963 555 B) bestellt.
Soll morgen ankommen - das Wochenende ist arbeitstechnisch gesichert. Draußen offen fahren will man bei Schnee ja sowieso nicht
Danke für Eure Unterstützung.

Also - ich war vorhin beim Freundlichen, habe seine vorhandene Lehnenmatte (1H0 963 557 A) gekauft und die Sitzmatte für den Golf 4 (1J0 963 555 B) bestellt.
Soll morgen ankommen - das Wochenende ist arbeitstechnisch gesichert. Draußen offen fahren will man bei Schnee ja sowieso nicht

Danke für Eure Unterstützung.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Hätte zufällig jemand von Euch die die Übersetzung von Kabelfarben neue Sitzheizung/alte Sitzheizung oder könnte mir dabei behilflich sein?
Schwarz = alter Stecker (den ich ja wieder benutzen werde), Grün (und weiß) = neue(r) Stecker.
Danke Euch vorab.
Kabelfarben:
Schwarz = alter Stecker (den ich ja wieder benutzen werde), Grün (und weiß) = neue(r) Stecker.
Danke Euch vorab.
Kabelfarben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ThomasDruemmel am 7. Aug 2022 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Außerdem muss ich dieses hier noch reparieren
Ich hätte einfach einen funktionierenden Sitz kaufen sollen

Ich hätte einfach einen funktionierenden Sitz kaufen sollen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ThomasDruemmel am 7. Aug 2022 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Weiß das noch jemand, ob Braun am schwarzen Stecker an Pin 1 kommt oder an Pin 2?
Zuletzt geändert von ThomasDruemmel am 7. Aug 2022 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Doppelpost
Zuletzt geändert von ThomasDruemmel am 7. Aug 2022 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Meine Fahrermatte hatte auch so einen defekt, das passiert z.B. gerne, wenn man mit dem Knie auf's Polster sich abstützt.ThomasDruemmel hat geschrieben: ↑31. Mär 2022 11:24 Alternativ: ich repariere die Heizmatte wieder. Geht sowas? Ich seze zwei Stellen, die ein Problem mit sich bringen ...
Habe das Kabel neu abisoliert, zusammengelötet und mit Schrumpfschlauch versehen.
Das ist nun 15 Jahre her und funzt immer noch nach ~170.000km.
Also ja, man kann es reparieren.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
@Renegade: Danke Dir. Inzwischen habe ich ja schon die horrende Ausgabe getätigt - war wirklich teuer
Damit kann ich dann hoffentlich auch weitere 170.000 mit warmen Hintern/Rücken fahren
@ MysticEmpires: Danke Dir für den Link. Ich habe aber - siehe Bilder unten - etwas andere Kabelfarben. Oder ich sehe/mache - wie häufiger - etwas falsch.

Damit kann ich dann hoffentlich auch weitere 170.000 mit warmen Hintern/Rücken fahren

@ MysticEmpires: Danke Dir für den Link. Ich habe aber - siehe Bilder unten - etwas andere Kabelfarben. Oder ich sehe/mache - wie häufiger - etwas falsch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ThomasDruemmel am 7. Aug 2022 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Wieso stimmen den die Farben nicht? In meinen Link steht:
Und auf deinem Bild (wo steht Kabel der Golf 4 Matte) sehe ich:
Braun/Schwarz
Schwarz/Weiß
Braun
Schwarz/Gelb
Korrekter können doch die Kabelfarben nicht sein... Und wenn ich hier gucke:
https://www.ebay.de/itm/304199125080
Passen die Kabelfarben für den Stecker am Sitz auch 1:1 (nicht der matte). Im Prinzip macht der Kleine Kabelbaum auf dem Bild exakt das was du möchtest (Golf 3 Elektronik and Golf 4 Sitzheiztungsmatte) ist nur etwas "komplexer" aufgebaut als nur den Stecker zu tauschen.
Und auf deinem Bild (wo steht Kabel der Golf 4 Matte) sehe ich:
Braun/Schwarz
Schwarz/Weiß
Braun
Schwarz/Gelb
Korrekter können doch die Kabelfarben nicht sein... Und wenn ich hier gucke:
https://www.ebay.de/itm/304199125080
Passen die Kabelfarben für den Stecker am Sitz auch 1:1 (nicht der matte). Im Prinzip macht der Kleine Kabelbaum auf dem Bild exakt das was du möchtest (Golf 3 Elektronik and Golf 4 Sitzheiztungsmatte) ist nur etwas "komplexer" aufgebaut als nur den Stecker zu tauschen.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Apr 2021 19:31
- Baujahr: 2003
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Thomas
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Sorry, ich hatte mich wohl falsch ausgedrückt.
Du beschreibst die Kabelfarben am Stecker der Golf 4 Sitzheizmatte. Wie bekomme ich diese Kabelfarben übersetzt auf den alten schwarzen Stecker? Da hatte ich sw/br am Pin 3, sw am Pin 4, rt/sw am Pin 5 und br am Pin 6. Muss ich da die Masse brücken? Auf dem von Dir gezeigten ebay-Link ist für meine Begriffe die falsche Seite des alten, schwarzen Steckers zu sehen.
Du beschreibst die Kabelfarben am Stecker der Golf 4 Sitzheizmatte. Wie bekomme ich diese Kabelfarben übersetzt auf den alten schwarzen Stecker? Da hatte ich sw/br am Pin 3, sw am Pin 4, rt/sw am Pin 5 und br am Pin 6. Muss ich da die Masse brücken? Auf dem von Dir gezeigten ebay-Link ist für meine Begriffe die falsche Seite des alten, schwarzen Steckers zu sehen.
Zuletzt geändert von ThomasDruemmel am 7. Aug 2022 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
Golf 5 Plus als Daily Driver
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
Golf 4 Cabrio aus minderwertiger Mexiko-Produktion für die schönen Tage des Jahres
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Umbauanleitung Sitzheizung - Carbon
Ich verstehe einfach was dein Problem ist^^ Dein Stecker von den Sitzen/Der matte sehen so aus. Wie du hier siehst:
Das sind exakt die 4 Pins die ich oben aufgelistet haben. Sprich es sind nur nur 4 der 6 belegt. Die Lehne ist TOTAL EGAL bei dieser Angelegenheit das an diesem Stecker nur ein Signal ankommt. Weil von der Matte für die Sitzfläche gehe das Signal normalerweise dann weiter zu lehne. Aber das ist für den Grünen Stecker erstmal egal.
Es ist ja auch eigentlich schon alles beschrieben, ich habe keine Ahnung was ich dir hier noch erklären kann. Selbst das mit den Brücke steht in dem Thread und sieht man auch auf den Bildern. Selbst die Übersetzung ist bereits in dem Beitrag erwähnt. Ich glaube du musst dir das nur mal aufzeichnen.
Das sind exakt die 4 Pins die ich oben aufgelistet haben. Sprich es sind nur nur 4 der 6 belegt. Die Lehne ist TOTAL EGAL bei dieser Angelegenheit das an diesem Stecker nur ein Signal ankommt. Weil von der Matte für die Sitzfläche gehe das Signal normalerweise dann weiter zu lehne. Aber das ist für den Grünen Stecker erstmal egal.
Es ist ja auch eigentlich schon alles beschrieben, ich habe keine Ahnung was ich dir hier noch erklären kann. Selbst das mit den Brücke steht in dem Thread und sieht man auch auf den Bildern. Selbst die Übersetzung ist bereits in dem Beitrag erwähnt. Ich glaube du musst dir das nur mal aufzeichnen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder