Hallo Freunde der offenen Dächer,
da letztes Jahr schon mal über Probleme / Schäden mit Vermischungen von ATF und Glykol im Öl-/Wasserwärmetauscher berichtet wurde habe ich bei meinem Cabrio vorsorglich den Ölkühler umgerüstet um das Problem / den Schaden nicht zu bekommen und außerdem noch eine niedriegere ATF- Temperatur fahren zu können. Im T4 Forum (da gibt es das AG4 ja auch nur mit dickerem Differential) wird so ein Umbau gerne durchgeführt, da gerade im Anhängerbetrieb sich das ATF mehr / stärker aufheizt und nun mehr heruntergekühlt werden kann.
Benötigt wurden:
Um den Kühlmittelkreislauf auf ohne Anschlüsse für den Ölkühler umzurüsten braucht man vom Schaltgetriebe den Flansch am Zylinderkopf (z.B. Febi 12410) und den Schlauch zw. Ausgleichsbehälter und Wasserrohr am Motor (1H0 121 109 J)
6-reihiger universal Ölkühler aus ebay, ca. 3m Schlauch, 2 Winkelstücke und 2 Nippel zum adaptieren. Die letzten 3 Sachen habe ich beim örtlichen Hydraulikhändler "nach Maß" gekauft.
Und so habe ich es umgesetzt:
originaler Ölkühler ausgebaut
2 Nippel in den Gewinde der Hohlschrauben
Löcher für die Schläuche in die Frontmaske gebohrt
Montage des Kühlers hinter dem Grill
Die Schläuche durch die Löcher nach innen gezogen und den Kühler an den vorhandenen Möglichkeiten "angebunden" befestigt
Automatikgetriebe AG4: Umrüstung auf Luft-Ölkühler
- BIVW2
- Beiträge: 121
- Registriert: 4. Sep 2020 21:56
- Baujahr: 1995
- MKB: ADY
- GKB: CLK
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Stephan
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Automatikgetriebe AG4: Umrüstung auf Luft-Ölkühler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von BIVW2 am 20. Mai 2022 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
- BIVW2
- Beiträge: 121
- Registriert: 4. Sep 2020 21:56
- Baujahr: 1995
- MKB: ADY
- GKB: CLK
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Stephan
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Re: Automatikgetriebe AG4: Umrüstung auf Luft-Ölkühler
Leider gehen pro Post nur 10 Bilder ...
Kühler von oben
Schläuche verlegt und mit den Winkelanschlüssen an den Nippeln angeschlossen. Als Schlauchschellen habe ich die Clic-R genommen, da die die Verspannung halten und wirklich dicht sind und bleiben.
Endmontage durchgeführt, Getriebe rumum gereinigt und Ölstand geprüft bzw. nachgefüllt.
Materialkosten: irgendwas zw. 60 & 70 € gewesen, also nur geringfügig mehr wie ein neuer Wärmetauscher aus dem Zubehörhandel.
Gerne kann die Anleitung auch ins "neue" Wiki überführt werden.
Kühler von oben
Schläuche verlegt und mit den Winkelanschlüssen an den Nippeln angeschlossen. Als Schlauchschellen habe ich die Clic-R genommen, da die die Verspannung halten und wirklich dicht sind und bleiben.
Endmontage durchgeführt, Getriebe rumum gereinigt und Ölstand geprüft bzw. nachgefüllt.
Materialkosten: irgendwas zw. 60 & 70 € gewesen, also nur geringfügig mehr wie ein neuer Wärmetauscher aus dem Zubehörhandel.
Gerne kann die Anleitung auch ins "neue" Wiki überführt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder