ich wollte euch nur mal eine Kleinigkeit Dokumentieren mit der ich mich letzten auseinandergesetzte habe. Und zwar geht es dabei um automatisch Abblendbare Innenspiegel. Bei dem Umbau gibt es verschieden Ausbaustufen daher Unterteile ich das ganze etwas.
Einleitung
Beim Golf 3 Cabrio etc. wurde ab grob~ Fahrgestellnummer F 1E-S-009 041(was grob irgendwann im Mj ~95 is, Sprich erstes kleines Facelift) die Aufnahme für den Innenspiegel geändert.
Alte Version (1H0 845 541)

Neue Version (6N0 845 543)

Die neue Version entsprich der Halterung von neueren Fahrzeugen wie Golf 4/Passat 3BG und diversen Modellen in diesem Zeitraum. Dadurch ergeben sich nun einige Möglichkeiten für einen Plug & Play einbau neuerer Spiegel ohne z.b eben diese Aufnahme zu tauschen (falls man z.b einen Regensensor möchte).
Spiegelvarianten
Und jetzt kommen wir zum interessanten Teil. Welchen Spiegel nehmen wir? Es gab zu dieser Zeit einige Fahrzeuge die automatisch Abblendbaren Innenspiegel verbaut haben ohne einen Regensensor. Dazu zählen einige Audi-Modelle und z.b Sharan/Alhambra.
Da bei den Audi-Spiegeln aber die Kabelführung zu kurz ist (dadurch entsteht dann eine sichtbare Lücke zwischen Dach und Spiegel) und beim Sharan der Fuß und die Kabelführung Beige/Grau ist bleibt eigentlich nur noch ein Spiegel:
7M3 857 511 E
Dieser Spiegel ist komplett schwarz. Genauso wie sein Fuß und die Kabelführung. Daher kann man diesen kaufen eigentlich direkt einbauen.
Spiegelvarianten für Tüftler
Wenn man etwas handwerkliches Geschickt hat kann man auch viel lustiger Sachen machen. Man kauft sich z.b billiger irgendeinen der oben genannte Spiegel und baut diesen Spiegel auseinander und entfernt den Fuß. Mit diesem Fuß stehen einem jetzt nämlich alle Türen offen. Der die Größe des Kugelfußes hat sich bis heute nicht geändert.
Daher könnt ihr z.b einen randlosen Golf 7/Audi/Posche/etc. Spiegel auf diesen Fuß setzen (siehe z.b den Spiegel von Debo). Ich z.b habe einen Spiegel vom Tourek mit Ambiente-Beleuchtung genommen (kleiner Pro-Tip der gleiche wurde auch im Caddy verbaut und ist daher um Welten billiger^^).
Falls euch z.b das automatisch abblenden egal ist könnte ihr auch den Fuß vom Cabrio behalten einfach einen randlosen Spiegel drauf bauen (gibt glaube auch randlose mit manueller Betätigung).
Oder falls ihr ganz lustig drauf seit kauft ihr nen Taxameter und verarsche eure Freunde etwas mit ernstem Blick wenn sie einsteigen:
https://www.ebay.de/itm/162833445679
Aber wie gesagt die Möglichkeiten sind hier sehr groß

Einbau des Spiegels
Wie oben beschrieben läuft das ganze komplett Plug & Play (Heißt alten Spiegel abdrehen und neuen drauf drehen). Das einzige was gemacht werden muss (ich gehe jetzt mal vom Sharan/Alhambra Spiegel aus), ist die Abdeckung (7M3 857 593) etwas zu kürzen und ein Loch für das Kabel in die obere Abdeckung zu schneiden.
(Hier sieht man gut wieso, sie gekürzt werden muss)
Das einzige was jetzt noch fehlt ist nur die Verkabelung

Verkablung
Die Spiegel sind normal 6 Polig und wie folgt belegt:
Pin 1 => Zündplus 12v (KL15)
Pin 2 => Masse
Pin 3 => Signal Rückwärtsgang (+)
Pin 4 => automatisch Ablendbare Außenspiegel (+)
Pin 5 => automatisch Ablendbare Außenspiegel (-)
Pin 6 => Signal Innenbeleuchtung (-)
Wie ihr den Spiegel nun beschaltet ist euch überlassen. Pin 1 und 2 reicht vollkommen aus. Jedenfalls ist damit die Grund-Funktion gewährleistet. Masse bekommt man direkt an der Innenleuchte, aber KL15 müss man sich leider am Potential-Verteiler in der näher der ZE besorgen.
Will man das ganze aber komplett Verkabeln muss man etwas weiter ausholen:
- Signal von der Innenraumleuchte abgreifen (das wird damit der Spiegel nicht Abdunkelt wenn ihr das Innenlicht betätigt)
- Rückwärtsgangsignal vom Stecker K/08 (das wird benötigt damit ihr z.b beim Einfahren in die Garage nicht in einen schwarzen Spiegel schaut)
- 2 Poliges Kabel für die Außenspiegel zu jeder Seite (aber ist für ein anders Projekt^^)
Das ganz sieht fertig dann wie folgt aus:
(Das eine simple Leitung von der Masse der Birne nach außen. Damit funktioniert das ganze immer egal ob per Türkontakt oder per direkt aktivierung der Lampe)
(K/8 habe ich um einen Abzweigung erweitert damit das ganze Modular bleibt)
(Kabelbaum ZE-Seitig)
(Kabelbaum an der Innenleuchte und den Sonnenblenden)
Ergebniss
Wenn das Ganze dann Eingebaut und verkabelt ist sieht das ganze wie folgt aus:
(Draufsicht)
(Hier sieht man ggf. etwas besser wie die Verkablung ins Fahrzeug geht)
Nachtrag für Fahrzeuge < 95
Falls ihr noch einen Golf vor der oben angegeben Nummer habt (Sprich mit der"falschen" Aufnahme) seit ihr nicht ganz ausgeschlossen ihr könnt den Fuß von folgendem Spiegel benutzen:
1H0 857 511 C
Das war ein Innenspiegel für Fahrzeuge mit Infrarot-Remote. Diese Fuß bietet euch dann auch ein Loch für die Kabelführung

Grüße
Mystic
@Mods
Wieso werden grade diese beiden Bilder noch als Anhang angezeigt? Ich habe sie soch im Beitrag verlinkt :/