Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Moderator: Christian
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Ich habe Mal eine Kleinigkeit am Heck verändert.
Insperiet hat mich Lucky aus dem Forum.
Er hat Form schöne Reflektoren gepostet, die besser aussehen wie die von Hella
Sie sind länger aber schmaler.
Hier Mal Vorher und zwischendurch Fotos, wo die neuen Reflektoren auf den Heckansatz geklebt waren.
Ich habe das ganze dann natürlich noch angepasst und habe den Heckansatz demontiert und die Reflektoren in den Ansatz eingearbeitet. Sie sind nun gerade und kleben an der Kante die unter dem Heckansatz ist.
Und so sieht das ganze dann fertig aus.
Insperiet hat mich Lucky aus dem Forum.
Er hat Form schöne Reflektoren gepostet, die besser aussehen wie die von Hella
Sie sind länger aber schmaler.
Hier Mal Vorher und zwischendurch Fotos, wo die neuen Reflektoren auf den Heckansatz geklebt waren.
Ich habe das ganze dann natürlich noch angepasst und habe den Heckansatz demontiert und die Reflektoren in den Ansatz eingearbeitet. Sie sind nun gerade und kleben an der Kante die unter dem Heckansatz ist.
Und so sieht das ganze dann fertig aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Das sieht gut aus!
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 23. Jan 2021 14:11
- Baujahr: 1998
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Jürgen
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung

- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Super, so wäre das auch meine Idee, aber leider habe ich dafür nicht genug handwerkliches Geschick. 

Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Sieht super aus, ich hab bei meinem G3 Cabrio die ja auch eingearbeitet 

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Klasse mit den Reflektoren!
Aber mach mal die Aufklebers da ab...
und mit dem Corri Spoiler ist ja eh klasse!
Aber mach mal die Aufklebers da ab...
und mit dem Corri Spoiler ist ja eh klasse!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Den Heckansatz abzubekommen ist schon ein bisschen blöd, da er mit etlichen Plastik Nasen in der Stoßstange befestigt ist. Eventuell ist ja jemand aus dem Forum in deiner Nähe und kann dir helfen. Der Rest ist Recht einfach mit einem Dremel.
Vielen Dank nochmal für die Inspiration.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Mir ist btw letztes Aufgefallen das beim VW Transporter auch keine Reflektoren in den Rückleuchten verbaut sind. Dort wird einfach eine Klebefolie verbaut:
7F0 945 105
(Grob 8€ der Streifen)
Ist evtl. nicht mit soviel Arbeit verbunden
7F0 945 105
(Grob 8€ der Streifen)
Ist evtl. nicht mit soviel Arbeit verbunden

- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
So nun Posten wir es Mal endlich öffentlich, ich habe nun meinen VW Corrado Heckspoiler fertig an meinem Cabrio dran.
Ob ich es nochmal machen würde, ich glaube nicht. Mein Kumpel Stephan mit dem ich das zusammen gemacht habe sieht das genauso.
Vorweg er ist noch nicht eingetragen, ich warte noch auf eine Antwort von meinem TÜV Prüfer der mein Fahrwerk und co. Eingetragen hat. Er wollte nochmal Rücksprache mit dem Technischen Dienst halten.
Mir gefällt es richtig gut und ich Feier es einfach einen Elektrische ausfahrbaren Heckspoiler zu haben.
Wir haben mit Hilfe der roten Heckklappe eine Schablone für die Blaue gebastelt.


Dann durfte Stephan schneiden und bohren


Fertig verschraubt.

Den Metallhalter haben wir noch mit einer Gewindestange befestigt und die Original Verkleidung passt auch noch und bleibt intakt.

So sieht es dann fertig aus.






Hier den noch ein kleines Video
Ob ich es nochmal machen würde, ich glaube nicht. Mein Kumpel Stephan mit dem ich das zusammen gemacht habe sieht das genauso.
Vorweg er ist noch nicht eingetragen, ich warte noch auf eine Antwort von meinem TÜV Prüfer der mein Fahrwerk und co. Eingetragen hat. Er wollte nochmal Rücksprache mit dem Technischen Dienst halten.
Mir gefällt es richtig gut und ich Feier es einfach einen Elektrische ausfahrbaren Heckspoiler zu haben.
Wir haben mit Hilfe der roten Heckklappe eine Schablone für die Blaue gebastelt.
Dann durfte Stephan schneiden und bohren
Fertig verschraubt.
Den Metallhalter haben wir noch mit einer Gewindestange befestigt und die Original Verkleidung passt auch noch und bleibt intakt.
So sieht es dann fertig aus.
Hier den noch ein kleines Video
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Danke für die Info und die Anpassung vom Beitrag, der andere war so riesig. Ich werde das Mal überprüfen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Da die andere Variante mit den Fotos Posten nicht richtig funktioniert hat, hier nochmal das ganze mit dem altbewährten hochladen.
So nun Posten wir es Mal endlich öffentlich, ich habe nun meinen VW Corrado Heckspoiler fertig an meinem Cabrio dran.
Ob ich es nochmal machen würde, ich glaube nicht. Mein Kumpel Stephan mit dem ich das zusammen gemacht habe sieht das genauso.
Vorweg er ist noch nicht eingetragen, ich warte noch auf eine Antwort von meinem TÜV Prüfer der mein Fahrwerk und co. Eingetragen hat. Er wollte nochmal Rücksprache mit dem Technischen Dienst halten.
Mir gefällt es richtig gut und ich Feier es einfach einen Elektrische ausfahrbaren Heckspoiler zu haben.
Wir haben mit Hilfe der roten Heckklappe eine Schablone für die Blaue gebastelt.
Dann durfte Stephan schneiden und bohren
Fertig verschraubt.
Den Metallhalter haben wir noch mit einer Gewindestange befestigt und die Original Verkleidung passt auch noch und bleibt intakt.
So sieht es dann fertig aus.
Hier noch ein kleines Video.
So nun Posten wir es Mal endlich öffentlich, ich habe nun meinen VW Corrado Heckspoiler fertig an meinem Cabrio dran.
Ob ich es nochmal machen würde, ich glaube nicht. Mein Kumpel Stephan mit dem ich das zusammen gemacht habe sieht das genauso.
Vorweg er ist noch nicht eingetragen, ich warte noch auf eine Antwort von meinem TÜV Prüfer der mein Fahrwerk und co. Eingetragen hat. Er wollte nochmal Rücksprache mit dem Technischen Dienst halten.
Mir gefällt es richtig gut und ich Feier es einfach einen Elektrische ausfahrbaren Heckspoiler zu haben.
Wir haben mit Hilfe der roten Heckklappe eine Schablone für die Blaue gebastelt.
Dann durfte Stephan schneiden und bohren
Fertig verschraubt.
Den Metallhalter haben wir noch mit einer Gewindestange befestigt und die Original Verkleidung passt auch noch und bleibt intakt.
So sieht es dann fertig aus.
Hier noch ein kleines Video.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Wie steuerst Du den? Beim Corrado gab es ja einen entsprechenden Schalter.
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Ich Steuer den Spoiler mit der Originalen Heckspoilersteuerung und Schalter. Das Geschwindigkeitssignal ist nur nicht angeschlossen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Und wo hast Du ihn untergebracht?
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Das Heckspoiler Steuergerät habe ich neben dem Steuergerät vom Tempomat positioniert.
Den Schalter habe ich die Türtasche das Doorboard gebaut, wo Original beim 4er Cabrio der ZV Schalter sitzt.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Mega cool! Total super gemacht!
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Ich war in meinem Urlaub ein bisschen unterwegs und habe mal ein paar neue Bilder von meinem Cabrio gemacht.
Optisch bin ich ja fast fertig, es fehlen nur noch Rot lackierte Bremssättel und Lackierte Stoßleisten. Vorne kommt ja dann die US leiste.
Berlin Teufelsberg

Berlin Olympiastadion

Berlin Lübars


Ab in den Wald


Das Bürgerhaus aus der Nachbars Stadt.


Optisch bin ich ja fast fertig, es fehlen nur noch Rot lackierte Bremssättel und Lackierte Stoßleisten. Vorne kommt ja dann die US leiste.
Berlin Teufelsberg
Berlin Olympiastadion
Berlin Lübars
Ab in den Wald

Das Bürgerhaus aus der Nachbars Stadt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 199
- Registriert: 25. Dez 2019 10:18
- Baujahr: 1998
- MKB: AKS
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Antonis
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Just beautiful my friend!
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
Heute auf dem Heimweg von der Arbeit nochmal ein paar Fotos gemacht.
Die letzten schönen Tage vor dem Saisonende muss man genießen und ausnutzen.
Nächste Woche wir erstmal noch ein Bisschen geschraubt.
Es gibt neues Öl und allerhand was zum Öl dazu gehört, Ölkühler, Ölwannendichtung und Ölabscheider.
Bremsen werden vorne und hinten auch komplett erneuert.
Dann heißt es die nächsten Wochen genießen bevor es im Winter weiter geht mit Instandhaltungsarbeiten.
Und hier einmal noch bearbeitet.
Die letzten schönen Tage vor dem Saisonende muss man genießen und ausnutzen.
Nächste Woche wir erstmal noch ein Bisschen geschraubt.
Es gibt neues Öl und allerhand was zum Öl dazu gehört, Ölkühler, Ölwannendichtung und Ölabscheider.
Bremsen werden vorne und hinten auch komplett erneuert.
Dann heißt es die nächsten Wochen genießen bevor es im Winter weiter geht mit Instandhaltungsarbeiten.
Und hier einmal noch bearbeitet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Golf02Cab sein 2002er Comfortline auf dem weg zur Vollausstatung
So bei mir ging es den Mal an den Service und die Wartung.
Der Jährliche Ölwechsel wurde gemacht und im selben Atemzug wurden Ölwannendichtung, Ölkühler, Ölabscheider und ein kleines Ventil gewechselt. Siehe Foto.
Es hat sich auf jedenfall gelohnt, die Öltemperatur ist jetzt niedriger und schießt nicht mehr so schnell in die Höhe.
Dann ging es weiter mit den Bremsen.
Hinten sind Scheiben und Beläge von Brembo neu gekommen. Im selben Atemzug wurden das Ankerbleche gereinigt und lackiert. Radlager so wie Bremsleitungen bis um die Achse Rum sind auch neu gekommen.
Bremssättel und Halter wurden in Rot lackiert.
Jetzt kommt das interessante, da man ja nicht weiß was die Zukunft bringt und man ja doch gerne einen 1.8 T hätte, habe ich die Chance gleich genutzt und die Bremse vorne umgebaut. Bei meiner Fahrleistung halten die Bremsen halt ewig.
Vorne wurde die Originale 256 mm Bremsscheibe mit einem Lucas 54 Sattel gegen eine G60 280 mm Bremsscheibe mit Lucas 54 Sattel getauscht. Dies passt ja zum Glück Plug and Play auch mit den Originalen Bremsleitungen.
Ich hatte mir überholte G60 Sättel gekauft und der Verkäufer hat mir bewusst welche für den Audi A4 B5 zugeschickt. Es hätte auch gepasst, aber der Anschluss mit der Bremsleitung ist halt ganz anders und ein großer Halter hinten dran. Also habe ich diese zurück geschickt und es war nicht der Umbau den ich machen wollte.
Dann habe ich gebrauchte gekauft, die nur ganz kurz ausgebaut Rum lagen und vorher noch im Einsatz verbaut waren.
Die Sättel habe ich mit Hilfe von meinem Kollegen komplett überholt. Desweiteren wurden Ankerbleche neu lackiert, alle Anlageflächen gereinigt und Bremsscheiben und Beläge von Brembo neu verbaut.
Beim Kauf.
Mit Bohrmaschinen Aufsatz und Drahtbürste wurde dann alles gründlich gereinigt.
Dann wurden sie lackiert und alles erneuert.
Neue Führungsstifte, Entlüfter Ventile, Zylinder und Dichtungen.
So sieht es nun fertig verbaut aus.
Als Vergleich mit der Felge drauf.
Die Sättel sind übrigens ursprüngliche von einem Passat 35 i BJ.90 hat mir der Vorbesitzer erzählt. Er hatte sie selber gekauft und bei sich verbaut um eine größere Bremsanlage zu haben. Das Alter spielt ja keine Rolle da sie ja nun überholt sind und auch bis in den Zeitraum vom Golf 4 Cabrio verbaut waren.
Der Jährliche Ölwechsel wurde gemacht und im selben Atemzug wurden Ölwannendichtung, Ölkühler, Ölabscheider und ein kleines Ventil gewechselt. Siehe Foto.
Es hat sich auf jedenfall gelohnt, die Öltemperatur ist jetzt niedriger und schießt nicht mehr so schnell in die Höhe.
Dann ging es weiter mit den Bremsen.
Hinten sind Scheiben und Beläge von Brembo neu gekommen. Im selben Atemzug wurden das Ankerbleche gereinigt und lackiert. Radlager so wie Bremsleitungen bis um die Achse Rum sind auch neu gekommen.
Bremssättel und Halter wurden in Rot lackiert.
Jetzt kommt das interessante, da man ja nicht weiß was die Zukunft bringt und man ja doch gerne einen 1.8 T hätte, habe ich die Chance gleich genutzt und die Bremse vorne umgebaut. Bei meiner Fahrleistung halten die Bremsen halt ewig.
Vorne wurde die Originale 256 mm Bremsscheibe mit einem Lucas 54 Sattel gegen eine G60 280 mm Bremsscheibe mit Lucas 54 Sattel getauscht. Dies passt ja zum Glück Plug and Play auch mit den Originalen Bremsleitungen.
Ich hatte mir überholte G60 Sättel gekauft und der Verkäufer hat mir bewusst welche für den Audi A4 B5 zugeschickt. Es hätte auch gepasst, aber der Anschluss mit der Bremsleitung ist halt ganz anders und ein großer Halter hinten dran. Also habe ich diese zurück geschickt und es war nicht der Umbau den ich machen wollte.
Dann habe ich gebrauchte gekauft, die nur ganz kurz ausgebaut Rum lagen und vorher noch im Einsatz verbaut waren.
Die Sättel habe ich mit Hilfe von meinem Kollegen komplett überholt. Desweiteren wurden Ankerbleche neu lackiert, alle Anlageflächen gereinigt und Bremsscheiben und Beläge von Brembo neu verbaut.
Beim Kauf.
Mit Bohrmaschinen Aufsatz und Drahtbürste wurde dann alles gründlich gereinigt.
Dann wurden sie lackiert und alles erneuert.
Neue Führungsstifte, Entlüfter Ventile, Zylinder und Dichtungen.
So sieht es nun fertig verbaut aus.
Als Vergleich mit der Felge drauf.
Die Sättel sind übrigens ursprüngliche von einem Passat 35 i BJ.90 hat mir der Vorbesitzer erzählt. Er hatte sie selber gekauft und bei sich verbaut um eine größere Bremsanlage zu haben. Das Alter spielt ja keine Rolle da sie ja nun überholt sind und auch bis in den Zeitraum vom Golf 4 Cabrio verbaut waren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]