Hallo Deutschland.
Mein Automatik-Getriebe (Golf 3, Benzin, 90 PS, Bj. 96) riecht, wenn ich das Auto abstelle. Es wurden vor kurzem Kühlkreislauf gespült und Getriebe gespült und neu befüllt.
Hat jemand einen guten Hinweis, weil die Werkstätten an der Costa Blanca leider nicht so toll sind.
Danke Doris
Kupplung riecht
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Kupplung riecht
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kupplung riecht
kenne mich nicht wirklich mit dem Automatikgetriebe aus,kann mir aber vorstellen das zuviel Oel eingfüllt wurde und über die Entlüftung nun entwicht und es durch zum Geruch kommt.
Prüf halt mal den Füllstand vom Getriebe.
Prüf halt mal den Füllstand vom Getriebe.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Re: Kupplung riecht
Eine Frage an das Forum: gibt es Dirk Hamburg noch als Forum-Mitglied? Ich hatte ihm eine PN gesendet, er antwortet aber nicht.
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung riecht
was heißt riecht? So als wenn gerade geflext wurde? dann dürfte die Kupplung hinüber sein (ja auch ein Automatikgetriebe hat eine Kupplung)
Das passiert, wenn der Kraftschluss nicht mehr gegeben ist, kennt man beim manuellen Getriebe wenn man die Kupplung schleifen lässt.
Das passiert, wenn der Kraftschluss nicht mehr gegeben ist, kennt man beim manuellen Getriebe wenn man die Kupplung schleifen lässt.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Dirk Hamburg
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 176
- Registriert: 6. Apr 2015 20:16
- Baujahr: 1994
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Dirk
- Wohnort: Hamburg
Re: Kupplung riecht
Moin,
ja mich gibt es noch
Da sehr viele Beiträge sich um das Umbauen und tuning hier im Forum drehen kann ich da nicht mitreden.
Dieses verschlimmbessern an den Fahrzeugen is nicht so meins.
Wir sind ja nun Rentner und fahren viel mit dem wunderbaren Golf durch Skandinavien, Lübecker Bucht,und an der Ostseeküste Mecklenburg Vorpommern.
Sind ja Katzensprünge von HH aus, und der Osnabrücker fühlt sich auch sichtlich wohl in diesem Revier
Es gibt keinerlei Probleme nach jetzt 123000 km Laufleistung
Alles funktioniert einwandfrei, und immer noch ohne klappern, wie einst bei der Auslieferung 1994.
Immer noch nicht ein einziger Rostpickel, dank Dinol damals, und regelmäßiger auffrischung
Eine Kupplung wie ein Schaltgetriebe Sie hat, gibt es bei Wandler Automaticgetrieben nicht
Einfach gesagt ist es ein zusammenspiel vom Drehmomentwandler, Bremsbändern und Stahllamellen die Schaltvorgänge möglich machen.
Wenn die Stahllamellen verschlissen oder gebrochen sind, werden rassel Geräusche sein, und in der Regel fährt das Fahrzeug nicht mehr, oder nur in einer Fahrstufe.
Was da nun riecht, kann ich so nicht vermuten, oder sagen aufgrund der Entfernung.
Könnte sein das aus Unwissenheit oder mangelnder Handwerklicher Geschicklichkeit das Getriebe ( Vorgeschichte ), schon Schaden genommen hat.
Denke mal ursächlich ist das seit 1995 eine Lebensdauerfüllung aus Kostengründen von VW eingeführt worden ist.
Davor wurde bei 60000km mit Filter gewechselt bei ein und dem selben Getriebe.
Wenn dieses regelmäßig gemacht wird, hält Herstellerunabhängig, eine Wandlerautomatic, meist 500000km ohne Überholung.
Leidtragende seid Ihr jetzt leider. Aber woher soll das der normale Käufer das Wissen
Eventuell ist es günstiger ein Tauschgetriebe einbauen zu lassen, falls es sich wirtschaftlich lohnt.
Grüße aus HH von Michaela und Dirk
ja mich gibt es noch

Da sehr viele Beiträge sich um das Umbauen und tuning hier im Forum drehen kann ich da nicht mitreden.
Dieses verschlimmbessern an den Fahrzeugen is nicht so meins.
Wir sind ja nun Rentner und fahren viel mit dem wunderbaren Golf durch Skandinavien, Lübecker Bucht,und an der Ostseeküste Mecklenburg Vorpommern.

Sind ja Katzensprünge von HH aus, und der Osnabrücker fühlt sich auch sichtlich wohl in diesem Revier

Es gibt keinerlei Probleme nach jetzt 123000 km Laufleistung

Immer noch nicht ein einziger Rostpickel, dank Dinol damals, und regelmäßiger auffrischung

Eine Kupplung wie ein Schaltgetriebe Sie hat, gibt es bei Wandler Automaticgetrieben nicht
Einfach gesagt ist es ein zusammenspiel vom Drehmomentwandler, Bremsbändern und Stahllamellen die Schaltvorgänge möglich machen.
Wenn die Stahllamellen verschlissen oder gebrochen sind, werden rassel Geräusche sein, und in der Regel fährt das Fahrzeug nicht mehr, oder nur in einer Fahrstufe.
Was da nun riecht, kann ich so nicht vermuten, oder sagen aufgrund der Entfernung.
Könnte sein das aus Unwissenheit oder mangelnder Handwerklicher Geschicklichkeit das Getriebe ( Vorgeschichte ), schon Schaden genommen hat.
Denke mal ursächlich ist das seit 1995 eine Lebensdauerfüllung aus Kostengründen von VW eingeführt worden ist.
Davor wurde bei 60000km mit Filter gewechselt bei ein und dem selben Getriebe.
Wenn dieses regelmäßig gemacht wird, hält Herstellerunabhängig, eine Wandlerautomatic, meist 500000km ohne Überholung.
Leidtragende seid Ihr jetzt leider. Aber woher soll das der normale Käufer das Wissen

Eventuell ist es günstiger ein Tauschgetriebe einbauen zu lassen, falls es sich wirtschaftlich lohnt.
Grüße aus HH von Michaela und Dirk
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Automatik-Getriebe
Hallo Deutschland.
Das Getriebe schaltet noch immer nicht richtig. Jetzt schaltet es nicht mehr in die 4. Stufe sondern schaltet zurück in die zweite. Die Werkstätten hier kriegen es nicht hin. Es wurde auch schon gespült. Liegt es am Steuergerät oder ist das was Mechanisches? Meine VW- Werkstatt hier hat nicht den Diagnosescanner AutoDia SX 45 pro +. Entweder ich finde noch eine Werkstatt, die den Scanner hat oder ich kaufe mir einen bei ebay - wie Dirk aus Hamburg mir geraten hat.
Kann ich das Steuergerät selbst austauschen, wenn es das denn sein sollte?
Liebe Grüsse von der Costa Blanca
Doris
Das Getriebe schaltet noch immer nicht richtig. Jetzt schaltet es nicht mehr in die 4. Stufe sondern schaltet zurück in die zweite. Die Werkstätten hier kriegen es nicht hin. Es wurde auch schon gespült. Liegt es am Steuergerät oder ist das was Mechanisches? Meine VW- Werkstatt hier hat nicht den Diagnosescanner AutoDia SX 45 pro +. Entweder ich finde noch eine Werkstatt, die den Scanner hat oder ich kaufe mir einen bei ebay - wie Dirk aus Hamburg mir geraten hat.
Kann ich das Steuergerät selbst austauschen, wenn es das denn sein sollte?
Liebe Grüsse von der Costa Blanca
Doris
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 6. Mär 2020 11:41
- Baujahr: 1996
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Doris Remmert
Re: Kupplung riecht
Hallo,Dirk
auch diese Antwort habe ich erst jetzt auf meinem Rechner.
Rasselgeräusche treten nicht auf, aber was jetzt wieder ist, habe ich eben im Forum geschrieben .
Ich denke jetzt laut über ein Tauschgetriebe nach - gibt es hier aber nicht.
Gruss Doris
auch diese Antwort habe ich erst jetzt auf meinem Rechner.
Rasselgeräusche treten nicht auf, aber was jetzt wieder ist, habe ich eben im Forum geschrieben .
Ich denke jetzt laut über ein Tauschgetriebe nach - gibt es hier aber nicht.
Gruss Doris
Jedes von mir richtig geschriebene Wort und/oder Satzzeichen darf kopiert und für eigene Texte verwendet werden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder