Tankanzeige ohne Funktion
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Tankanzeige ohne Funktion
Hallo Allerseits,
wie mir beim Kauf meines Golf 4 Cabrio ja schon aufgefallen war ist die Tankanzeige ohne Funktion. Laut vorbesitzter wurde der Tankgeber schon mal gewechselt also habe ich mir kurzer Hand ein gebrauchtes Kombiinstrument besorgt und dachte das Problem wäre schnell behoben, aber das wäre wohl zu einfach gewesen.
Anderes Instrument gleiches Problem.
Nun habe ich am Instrumend direkt an den 2 Pins der Tankanzeige 9 Volt angehalten und die Anzeige schlägt direkt voll aus.
Also ziehe ich den Stecker am Tankgeber ab und überbrücke die 2 dünnen Kabel in der Mitte / keine Reaktion von der Anzeige. Also messe ich als nächstes bei eingeschalteter Zündung die Spannung an den Kabeln . An dem + pol liegen 4,6 Volt an. Was meint ihr dazu? Normal wäre für mich das da 12 Volt anliegen und der Tankgeber als Wiederstand dann weniger Spannung durchlässt und somit die Anzeige steuert.
Hat jemand eine Idee für mich wie ich als nächstes vorgehen soll?
Vielen Dank und schönen Abend noch!
wie mir beim Kauf meines Golf 4 Cabrio ja schon aufgefallen war ist die Tankanzeige ohne Funktion. Laut vorbesitzter wurde der Tankgeber schon mal gewechselt also habe ich mir kurzer Hand ein gebrauchtes Kombiinstrument besorgt und dachte das Problem wäre schnell behoben, aber das wäre wohl zu einfach gewesen.
Anderes Instrument gleiches Problem.
Nun habe ich am Instrumend direkt an den 2 Pins der Tankanzeige 9 Volt angehalten und die Anzeige schlägt direkt voll aus.
Also ziehe ich den Stecker am Tankgeber ab und überbrücke die 2 dünnen Kabel in der Mitte / keine Reaktion von der Anzeige. Also messe ich als nächstes bei eingeschalteter Zündung die Spannung an den Kabeln . An dem + pol liegen 4,6 Volt an. Was meint ihr dazu? Normal wäre für mich das da 12 Volt anliegen und der Tankgeber als Wiederstand dann weniger Spannung durchlässt und somit die Anzeige steuert.
Hat jemand eine Idee für mich wie ich als nächstes vorgehen soll?
Vielen Dank und schönen Abend noch!
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Du hast 9v auf auf welche Pins gelegt?
Eigentlich misst man den Wiederstand zwischen Pin 21 (Tacho) und Masse. Weil nichts anderes misst das Tacho. Der Tankgeber (Schwimmer) ist ja nur eine Wiederstand. Dem ist total egal wieviel Volt dort anliegen (da diese für diese Pumpe sind).
Eigentlich misst man den Wiederstand zwischen Pin 21 (Tacho) und Masse. Weil nichts anderes misst das Tacho. Der Tankgeber (Schwimmer) ist ja nur eine Wiederstand. Dem ist total egal wieviel Volt dort anliegen (da diese für diese Pumpe sind).
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Ok kann mir dann vielleicht jemand mit einem Schaltplan weiterhelfen ? Ich habe direkt hinter der Tankanzeige an den Verbindungen zur platine 9v angelegt. Natürlich vorsichtig um nichts kurzzuschliessen. Die Frage ist wieviel Volt normal hinten am Tankgeber ankommen? oder ob 4,6 Normal ist.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Tankanzeige ohne Funktion
Was benötigst du denn genau für einen Schaltplant? Die Schaltung ist recht einfach.
DIe Pumpe hat 4 Pins (2 Dicke außen und 2 Dünne innen). Die 2 Dünnen sind für die Tankanzeige ein Pin davon ist Masse vom Fahrzeug und 1 Pin geht an Pin 21 im Tacho. Das Tacho misst dann einfach den Wiederstand zwischen Pin 21 und Masse im Tacho.
Was kannst du nun also tun?
- Wiederstand zwischen den beiden Pins direkt an der Pumpe messen
- Wiederstand zwischen Pin 21 am Stecker des Tachokabelbaum und Masse messen
Wenn diese beiden Werte Identisch sind ist das Kabel schonmal das die Verkabelung ok ist. Dann kannst du allgemein mal Posten wie hoch der Wiederstand ist. Normal geht diese Schwimmer eigentlich nie kaputt. Und wenn er kaputt ist dann sind das eigentlich nur abgenutzte Kontakte, aber das merken die meisten nicht wirklich.
Zu 98% ist eigentlich der Tacho Schuld und zu 2% ggf. nen aufrubbeltes Kabel (was aber auch wirklich sehr sehr selten passiert).
DIe Pumpe hat 4 Pins (2 Dicke außen und 2 Dünne innen). Die 2 Dünnen sind für die Tankanzeige ein Pin davon ist Masse vom Fahrzeug und 1 Pin geht an Pin 21 im Tacho. Das Tacho misst dann einfach den Wiederstand zwischen Pin 21 und Masse im Tacho.
Was kannst du nun also tun?
- Wiederstand zwischen den beiden Pins direkt an der Pumpe messen
- Wiederstand zwischen Pin 21 am Stecker des Tachokabelbaum und Masse messen
Wenn diese beiden Werte Identisch sind ist das Kabel schonmal das die Verkabelung ok ist. Dann kannst du allgemein mal Posten wie hoch der Wiederstand ist. Normal geht diese Schwimmer eigentlich nie kaputt. Und wenn er kaputt ist dann sind das eigentlich nur abgenutzte Kontakte, aber das merken die meisten nicht wirklich.
Zu 98% ist eigentlich der Tacho Schuld und zu 2% ggf. nen aufrubbeltes Kabel (was aber auch wirklich sehr sehr selten passiert).
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 23. Nov 2022 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Aber wenn ich die 2 dünnen Kabel am Stecker überbrücke sollte die Anzeige normal ausschlagen?
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Tankanzeige ohne Funktion
sorry habe meinen Beitrag ob etwas editiert.
Am Tank im Stecker? Vom Prinzip ja. Weil alles < 36 Ohm oder so Voll sein sollte (und Brücken wäre in diesem Fall 0 Ohm). Aber wie gesagt mess einfach erstmal den Wiederstand und poste ihn hier mal. Aber wie oben schon geschrieben. Der Schwimmer ist unglaublich selten bis nie defekt. Es wird nur oft vermutet.
Am Tank im Stecker? Vom Prinzip ja. Weil alles < 36 Ohm oder so Voll sein sollte (und Brücken wäre in diesem Fall 0 Ohm). Aber wie gesagt mess einfach erstmal den Wiederstand und poste ihn hier mal. Aber wie oben schon geschrieben. Der Schwimmer ist unglaublich selten bis nie defekt. Es wird nur oft vermutet.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Ich habe heute Mittag mal am Stecker vom Tank die beiden mittleren Kontakte auf Wiederstand gemessen. Muss zugeben das ich von der Elektronik nicht die meiste Ahnung habe , trotzdem sehe ich mich in der Lage mich zu informieren und das selbst zu reparieren. Also ich messe OL auf dem Multimeter. Kurz beim Bruder angerufen (Elektriker ) ob ich das mit dem Multimeter auch richtig mache. Also ich kann an den Stecker der Pumpe (die 2 mittleren Kontakte) keinen Wiederstand messen . Übrigens wie kann ich ausmachen welcher Pin der Pin 21 ist am Stecker vom KI?
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Hast du die beiden Stecker an der Pumpe gemessen? Oder am Kabelbaum?
https://forums.vwgolfklubs.lv/viewtopic.php?t=33502
Da ist nen Bild wo man die Belegung sieht.
https://forums.vwgolfklubs.lv/viewtopic.php?t=33502
Da ist nen Bild wo man die Belegung sieht.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Ich habe die beiden mittleren Kontakte tankseitig also an der pumpe gemessen.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Ok das ist komisch. Wie hast dein Multimeter eingestellt. Weil das hatte ich noch nie.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Hatte es auf 2k dann 200 Ohm eingestellt bzw. Alle Einstellungen im Ohm Bereich durchprobiert . Habe auch an den beiden Kontakten der Pumpe mal probiert ob das Millimeter überhaupt was anzeigt und ja da hat es einen wiederstand gemessen, welchen habe ich mir jetzt aber nicht gemerkt. Also wenn ich mein multimeter in den Ohm Bereich stelle zeigt es OL ( unendlich) an und dies verändert sich beim durchmessen des Tankgebers nicht .
Zuletzt geändert von Benniboxer am 23. Nov 2022 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Der Tankgeber kann sehrwohl defekt sein,hatte ich auch schon und es macht Sinn einfach mal die Pumpe aus zubauen zum nachsehen.MysticEmpires hat geschrieben: ↑23. Nov 2022 09:20 sorry habe meinen Beitrag ob etwas editiert.
Am Tank im Stecker? Vom Prinzip ja. Weil alles < 36 Ohm oder so Voll sein sollte (und Brücken wäre in diesem Fall 0 Ohm). Aber wie gesagt mess einfach erstmal den Wiederstand und poste ihn hier mal. Aber wie oben schon geschrieben. Der Schwimmer ist unglaublich selten bis nie defekt. Es wird nur oft vermutet.
Bei einer ersatz billig Pumpe war das Probelm das sie in der Bauhöhe am Bajonetverschloss nicht passte so das sie nicht veriegelte.
Von dieser wurde der Geber an die Alte Pumpe umgebaut,zeigt wieder an,zwar weniger wie wirklich im Tank ist aber besser wie umgekehrt.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Ich habe auch nicht gesagt das es nicht möglich ist. Aber dieser „Geber“ selbst ist nur eine Art Poti. Das Teil ist dumm wie Brot. Da muss schon was abbrechen damit es garnicht geht (was sehr unwahrscheinlich ist). Daher auch wie gesagt eigentlich so gut wie nie das Problem
Selbst bei deinem Beispiel wenn deine Pumpe nicht korrekt eingebaut ist (nicht eingerastet) dann sollte der Geber trotzdem irgend was ausgeben (auch wenn es falsch ist).
Aber zurück zum Thema:
Was verstehst du unter „kein Widerstand“? 0 Ohm oder undeutlich (sprich keine Verbindung)?
Aber zieht mal den Stecker an der Pumpe ab und verbinde einfach mal die beiden mittleren kleinen Pins mit einem Kabel und mach die Zündung an (nicht vorher). Dann sollte das Tacho eigentlich „voll“ zeigen (wobei ich das bei so getestet habe).
Sollte das der Fall sein wirst du wohl leider wirklich mal die Pumpe ausbauen müssen und gucken müssen was da los ist.
Selbst bei deinem Beispiel wenn deine Pumpe nicht korrekt eingebaut ist (nicht eingerastet) dann sollte der Geber trotzdem irgend was ausgeben (auch wenn es falsch ist).
Aber zurück zum Thema:
Was verstehst du unter „kein Widerstand“? 0 Ohm oder undeutlich (sprich keine Verbindung)?
Aber zieht mal den Stecker an der Pumpe ab und verbinde einfach mal die beiden mittleren kleinen Pins mit einem Kabel und mach die Zündung an (nicht vorher). Dann sollte das Tacho eigentlich „voll“ zeigen (wobei ich das bei so getestet habe).
Sollte das der Fall sein wirst du wohl leider wirklich mal die Pumpe ausbauen müssen und gucken müssen was da los ist.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Den Stecker habe ich ja wie oben erwähnt schon überbrückt, zündung ein aus da tut sich gar nichts. Ich habe in anderen Beiträgen gelesen das irgend ein wiederstand um die 200 ohm dazwischen muss sonst würde das kombiinstrument nicht reagieren. Nochmal zurück zum tankgeber. Wenn dort nichts messbar ist, ist eigentlich kein Durchgang also irgendwo eine Unterbrechung. Man kann eine komplette pumpe mit geber dichtung usw... von Hella neu für 66 euro im Netz bestellen. Ich denke das werde ich ausprobieren .
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Jetzt nicht einfach Teile Tauschen ohne zu wissen was defekte ist 
Entferne doch erstmal die Große schwarze Mutter beim Tank und hol den Geber raus. Dann kannst du dir erstmal angucken was defekte ist. Hier siehst recht gut wie das geht:

Entferne doch erstmal die Große schwarze Mutter beim Tank und hol den Geber raus. Dann kannst du dir erstmal angucken was defekte ist. Hier siehst recht gut wie das geht:
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Danke für den Link, wäre zum Beispiel eine Möglichkeit warum ich keinen wiederstand messen kann. Sobald ich die Tage Zeit habe mache ich mich ran und werde berichten.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Also habe mir das doch heute Mittag noch angeschaut. Es ist wie oben im Video der dünne Draht am beweglichen Teil vom Tankgeber bei mir auch unterbrochen, eigentlich nicht verwunderlich das es mit der Zeit dort bricht. Jetzt werde ich das erstmal wieder reparieren und bin gespannt ob es dann funktioniert da ich ja beim Brücken des Steckers auch keine Reaktion an der Anzeige hatte bin ich mir noch nicht sicher ob es das alleine war. Aber habe ja auch schon gelesen das der Test mit dem überbrücken nur geht wenn man auch einen wiederstand dazwischen hat. Wir werden sehen...
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 744
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Hallo Benniboxer, mich würde interessieren wie es weiter gegangen ist. Ich hoffe, dass Du Erfolg hattest!
Hansemann1509 - immer locker bleiben... 
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500

Golf 4 TDI Cabrio Trendline
MB A 180 CDI
Audi A2 TDI
Citroen Berlingo HDI Attraction
Kawasaki ER 500
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Nov 2022 19:07
- Baujahr: 2002
- Echter Name: Benjamin
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Hallo , also ich habe nach längerem warten auf das Ersatzteil heute Mittag die Kraftstoffvördereinheit komplett mit Tankgeber von Hella verbaut. Ich habe ziemlich geflucht und mir sind bei der Arbeit einige unschöne Worte über die Lippen gegangen. Aber es funktioniert jetzt. Ich bin mir nicht sicher ob ich die Pumpe auf dem Tankboden richtig eingeklickt habe . Gibt es da ein spezialwerkzeug? Wenn ich Kopf über im Kofferraum hänge mit einer Hand versuche das Teil in den Verschluss einzudrehen habe ich da nicht genug Kraft im arm. Wenn man dann mit der Nase und den Händen die ganze Zeit im benzin hängt kann man die Nerven verlieren. Ich nehme an das es ein Werkzeug gibt mit dem man das eindrehem kann aber das habe ich leider nicht. Also Wie oben schon geschrieben es war der dünne Draht am Tankgeber der gebrochen war. Deshalb zeigte der Multimeter keinen wiederstand messbar an . Ich hatte heute keine Lust mehr aber ich denke das ich bei Gelegenheit die Sache nochmal öffne und versuche ob ich das noch besser eingerastet bekomme.
Gruss Benjamin
Gruss Benjamin
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Tankanzeige ohne Funktion
Wenn so schwierig ist kann es an der Pumpe selber liegen (hatte da Probleme)versuch mal ob es mit der "ALTEN" besser klappt undwenn bau den Geber von der neuen auf die alte(hat bei mir auch geklappt) brauchts dazu einen Lötkloben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder