
Luft in der Hydraulik ??
- GolfClassicline
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Nov 2022 18:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Marcus
Luft in der Hydraulik ??
Hallo, ich habe vorsorglich vor ca. 2 Wochen alle 4 Hydraulikschläuche altersbedingt ersetzt, bevor ich mir den Innenraum mit Hydrauliköl einsaue. Original sind die Schläuche ja unbezahlbar fast 1160 € für 4 Schläuche
Deswegen welche aus dem www bestellt. Jetzt habe ich aber beim ÖFFNEN für 2 sek. ( direkt sofort am anfang vom öffnen ) ein gurgelndes Geräusch. Stocken tut das Verdeck jedoch nicht. Wiederhole ich den vorgang, tritt das Geräusch nicht mehr auf. Nur beim erstem mal öffnen! Am nächsten Tag wiederholt sich die Geschichte wieder. Undicht ist nichts. Alle Anschlüsse, Verbindungen und Zylinder sind dicht. Gestern gerade auch noch einmal nachgeschaut. Habe X-mal das Verdeck betätigt und auch bei geöffneter Knebelschraube manuel das Verdeck geöffnet und geschlossen. Irgentwie komisch. Kann das eine Dichtung sein die Luft zieht ohne das Hydrauliköl austritt ?! Kann ja eignentlich nicht oder ? Hydrauliköl ist original von VW. Die Hydraulik soll ja selbstentlüftend sein. Wollte mal fragen ob jemand diesbezüglich Erfahrungen hat. Gruß Marcus

- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Luft in der Hydraulik ??
Hallo,... das austauschen der Schläuche "vorsorglich" ist natürlich eine feine Sache, aber nicht unbedingt erforderlich. In den meisten Fällen "platzt" bzw. reist das Gewinde an der "Langen Leitung (Beifahrer Seite).
Zurück zu deinem Problem. Bitte öffne vom Hydraulikblock die einfüll Schraube für das Hydraulik Öl. Damit die Luft entweichen kann. Gegebenenfalls Hydraulik Öl nachfüllen. Das austauschen der Schläuche erfordert ein Öffnen des Systems und Nachfüllen von Öl. Hast Du das gemacht?
Gruß
Zurück zu deinem Problem. Bitte öffne vom Hydraulikblock die einfüll Schraube für das Hydraulik Öl. Damit die Luft entweichen kann. Gegebenenfalls Hydraulik Öl nachfüllen. Das austauschen der Schläuche erfordert ein Öffnen des Systems und Nachfüllen von Öl. Hast Du das gemacht?
Gruß
- GolfClassicline
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Nov 2022 18:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Marcus
Re: Luft in der Hydraulik ??
Dankeschön für deine Antwort, die Schraube hatte ich gestern auch schon rausgedreht gehabt. Ich hatte auch reichlich Flüssigkeit nachgefüllt nach dem Austausch von den Schläuchen, das stimmt. Was ich tatsächlich noch nicht gemacht habe ist mit gelöster Schraube das Dach zu betätigen bzw. entlüftet. Das werde ich Mal testen ob das vielleicht was bringen könnte. An einem Tag wo die Pumpe am gurgeln war, war tatsächlich etwas Hydraulik Flüssigkeit abgesakt, aber auch nur das eine mal ( bis auf das entlüften direkt nach dem Ersatz natürlich ). Der Flüssigkeitstand passt soweit. Das hört sich so an als wollte da irgendwo die Luft nicht raus. Sonst funktioniert das Dach gut aber halt der erste Moment beim öffnen vom Verdeck. Wo ja bei den meisten eigentlich beim Schließen das Phänomen Auftritt. Gruß Marcus
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Luft in der Hydraulik ??
Genau mach das, mit offener Schrauber im manuellen Modus per Hand, mehrfach das Verdeck öffnen und schließen. Schraube, Knebelverschluß schließen und dann elektronisch probieren, gegebenenfalls alles nochmal wiederholen.
Weiterhin viel Erfolg,... wird schon klappen.
Gruß
Weiterhin viel Erfolg,... wird schon klappen.
Gruß
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16940
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Luft in der Hydraulik ??
ich hoffe, du hast dir hier aus dem Forum bestellt und Geld gespart?GolfClassicline hat geschrieben: ↑3. Dez 2022 21:10 Hallo, ich habe vorsorglich vor ca. 2 Wochen alle 4 Hydraulikschläuche altersbedingt ersetzt, bevor ich mir den Innenraum mit Hydrauliköl einsaue. Original sind die Schläuche ja unbezahlbar fast 1160 € für 4 SchläucheDeswegen welche aus dem www bestellt. Jetzt habe ich aber beim ÖFFNEN für 2 sek. ( direkt sofort am anfang vom öffnen ) ein gurgelndes Geräusch. Stocken tut das Verdeck jedoch nicht. Wiederhole ich den vorgang, tritt das Geräusch nicht mehr auf. Nur beim erstem mal öffnen! Am nächsten Tag wiederholt sich die Geschichte wieder. Undicht ist nichts. Alle Anschlüsse, Verbindungen und Zylinder sind dicht. Gestern gerade auch noch einmal nachgeschaut. Habe X-mal das Verdeck betätigt und auch bei geöffneter Knebelschraube manuel das Verdeck geöffnet und geschlossen. Irgentwie komisch. Kann das eine Dichtung sein die Luft zieht ohne das Hydrauliköl austritt ?! Kann ja eignentlich nicht oder ? Hydrauliköl ist original von VW. Die Hydraulik soll ja selbstentlüftend sein. Wollte mal fragen ob jemand diesbezüglich Erfahrungen hat. Gruß Marcus
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- GolfClassicline
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Nov 2022 18:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Marcus
Re: Luft in der Hydraulik ??
Ja das habe ich tatsächlich
. Dankeschön dafür. Ich möchte jetzt aber auch nicht den Eindruck erwecken, das ich mich nur deswegen hier angemeldet habe. Nachdem ich mich hier ein wenig zurecht gefunden habe, kann ich wirklich nur sagen ein tolles Forum hier




- GolfClassicline
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Nov 2022 18:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Marcus
Re: Luft in der Hydraulik ??
Ich habe heute morgen das ganze noch einmal gemacht mit offener Schraube. Was mich ehrlich gesagt gewundert hat, das ein wenig Druck auf dem Behälter war. Auf jeden Fall habe ist so entlüftet (manuell und dann elektrisch ) und bin jetzt Mal die Tage gespannt was passiert. Der Flüssigkeitsstand ist auf jeden Fall ein wenig abgesagt. Bin gespannt.golf4cabrio.de hat geschrieben: ↑3. Dez 2022 23:43 Genau mach das, mit offener Schrauber im manuellen Modus per Hand, mehrfach das Verdeck öffnen und schließen. Schraube, Knebelverschluß schließen und dann elektronisch probieren, gegebenenfalls alles nochmal wiederholen.
Weiterhin viel Erfolg,... wird schon klappen.
Gruß
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Luft in der Hydraulik ??
GolfClassicline hat geschrieben: ↑4. Dez 2022 13:27 Ja das habe ich tatsächlich. Dankeschön dafür. Ich möchte jetzt aber auch nicht den Eindruck erwecken, das ich mich nur deswegen hier angemeldet habe. Nachdem ich mich hier ein wenig zurecht gefunden habe, kann ich wirklich nur sagen ein tolles Forum hier
![]()
![]()



WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Luft in der Hydraulik ??
Wie hast du denn befüllt?GolfClassicline hat geschrieben: ↑4. Dez 2022 13:45Ich habe heute morgen das ganze noch einmal gemacht mit offener Schraube. Was mich ehrlich gesagt gewundert hat, das ein wenig Druck auf dem Behälter war. Auf jeden Fall habe ist so entlüftet (manuell und dann elektrisch ) und bin jetzt Mal die Tage gespannt was passiert. Der Flüssigkeitsstand ist auf jeden Fall ein wenig abgesagt. Bin gespannt.golf4cabrio.de hat geschrieben: ↑3. Dez 2022 23:43 Genau mach das, mit offener Schrauber im manuellen Modus per Hand, mehrfach das Verdeck öffnen und schließen. Schraube, Knebelverschluß schließen und dann elektronisch probieren, gegebenenfalls alles nochmal wiederholen.
Weiterhin viel Erfolg,... wird schon klappen.
Gruß
bei geschlossenem Verdeck darf der Pegel nicht unter MIN sein
und bei geöffneten Verdeck darf der Pegel nicht über MAX sein
Entlüften wie schon geschrieben wurde, Befüllschraube raus, Beipass Ventil öffnen und mehrfach das Verdeck von Hand komplett schließen und öffnen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- GolfClassicline
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Nov 2022 18:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Marcus
Re: Luft in der Hydraulik ??
Ja, das habe ich so auch gemacht. Nur ist das gurgeln auch nur am anfang vom öffnen. Öffne-Schließe-Öffne macht er das beim 2ten 3ten oder auch 4ten mal nicht mehr. Ja gut, beim schließen hat er das ab und zu auch ein kleines bisschen gemacht ( Aber auch schon immer ). Das stört mich aber auch nicht, habe ich auch schon mehrfach von gelesen. Jetzt stand das Auto ein paar Tage und es war sogar noch etwas schlimmer mit kleinen aussetzern
Schwierig,schwierig, ich bin leider noch nicht dahintergekommen woran das liegen könnte.
Gruß Marcus

Gruß Marcus
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Luft in der Hydraulik ??
Es könnte sein das die Pumpe an der Verschleißgrenze ist.
Für die pumpe gibt es wohl einen Reperatursatz wo der Flügel der selbigen ausgetauscht wird.
Für die pumpe gibt es wohl einen Reperatursatz wo der Flügel der selbigen ausgetauscht wird.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Luft in der Hydraulik ??
Reparatursatz VW Teilenummer: 1E0 871 687
Um die 40€
Um die 40€
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: Luft in der Hydraulik ??
Gurgeln heißt ja eigentlich luft im system
Hast mal geschaut das alle Anschlüsse/Dichtungen/Ventile in Ordnung und dicht sind?
Ist der Beipass Hebel richtig zu?
Hast mal geschaut das alle Anschlüsse/Dichtungen/Ventile in Ordnung und dicht sind?
Ist der Beipass Hebel richtig zu?

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- GolfClassicline
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Nov 2022 18:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Marcus
Re: Luft in der Hydraulik ??
Der Reparatursatz ist ja " nur " der " Mitnehmer vom Motor " was es als Ersatzteil gibt. Dann würde das Verdeck gar nicht funktionieren und der Motor wäre nur zu hören. Das komplette System ist auch dicht und das Ventil ist auch geschlossen. Es kommt für mich halt so rüber als würde sich das System Luft ziehen nach mehrstündigem Stillstand. Denn es tritt ausschließlich nur am anfang beim öffnen auf. Ich könnte das Verdeck danach 20mal öffnen und schließen, dabei passiert nichts und alles ist gut, halt nur wenn er wieder länger gestanden hat, bis ich halt wieder nach mehreren Stunden das Verdeck öffnen möchte. Achso, wenn das Dach über Nacht offen gestanden hat und ich das Verdeck am nächsten morgen schließe, macht er das Gurgeln nicht. Hat sonst schon jemand von euch alle 4 Hydraulikschläuche von dieser Firma ersetzt ?
Gruß Marcus
Gruß Marcus
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Luft in der Hydraulik ??
Wenn es nach langer Zeit passiert das es gurggelt scheint es als wenn ein Unterdruck dafür sorgt das Luft angesaut wird was auf eine Undichtigkeit hindeutet.
- GolfClassicline
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Nov 2022 18:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Marcus
Re: Luft in der Hydraulik ??
Aber müsste ich dann nicht auch zwangsläufig eine Undichtigkeit haben? Es wird doch abwechselnd Druck aufgebaut, also beim öffnen und schließen da zwei wege Zylinder. Wo könnte das System Unterdruck ansaugen.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Luft in der Hydraulik ??
An den verbindungspunkten,
Zylinder defekt,
Schlauch defekt,
Pumpe undicht,
Pumpe defekt.
So gross ist das System nicht.
Zylinder defekt,
Schlauch defekt,
Pumpe undicht,
Pumpe defekt.
So gross ist das System nicht.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- GolfClassicline
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Nov 2022 18:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Marcus
Re: Luft in der Hydraulik ??
Hallo und Frohe Weihnachten,
Ich wollte euch jetzt einmal von meinem Ergebnis berichten. Also nach vielen hin und herprobieren funktioniert alles so wie es soll. Denn was mir aufgefallen war, das er das gurgeln nur dann macht, wenn das Verdeck beim schließvorgang offenbar nicht ganz bis zum anschlag gefahren wurde. Soll heißen, ich habe aufgehört mit dem schließvorgang, sowie das " Verdeck von alleine in Endposition gefallen war" ohne es quasi 1-2sek. länger den knopf zu drücken bis der endanschlag erreicht wurde. Wenn ich also ein wenig länger den knopf drücke, das die Hydraulikfüssigkeit in die Zylinder hineingepresst wird, bis die pumpe also etwas lauter wird " weil anschlag " macht er das Gurgeln am nächsten Tag beim Verdeck öffnen gar nicht mehr. Warum das so ist keine Ahnung, habe ich auch vorher nie drauf geachtet und kann ich auch beim Vergleichsfahrzeug nicht überprüfen ob das da auch so ist. Meine aber das war vorher nicht so. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Ist schwierig das zu erklären. Es reicht also wenn ich den schalter so lange drücke bis die Hydraulikpumpe leicht anzieht am endanschlag. Die Pumpe muss sich dabei noch nicht einmal quälen und bin dann somit voll und ganz zufrieden.
Gruß Marcus
Ich wollte euch jetzt einmal von meinem Ergebnis berichten. Also nach vielen hin und herprobieren funktioniert alles so wie es soll. Denn was mir aufgefallen war, das er das gurgeln nur dann macht, wenn das Verdeck beim schließvorgang offenbar nicht ganz bis zum anschlag gefahren wurde. Soll heißen, ich habe aufgehört mit dem schließvorgang, sowie das " Verdeck von alleine in Endposition gefallen war" ohne es quasi 1-2sek. länger den knopf zu drücken bis der endanschlag erreicht wurde. Wenn ich also ein wenig länger den knopf drücke, das die Hydraulikfüssigkeit in die Zylinder hineingepresst wird, bis die pumpe also etwas lauter wird " weil anschlag " macht er das Gurgeln am nächsten Tag beim Verdeck öffnen gar nicht mehr. Warum das so ist keine Ahnung, habe ich auch vorher nie drauf geachtet und kann ich auch beim Vergleichsfahrzeug nicht überprüfen ob das da auch so ist. Meine aber das war vorher nicht so. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Ist schwierig das zu erklären. Es reicht also wenn ich den schalter so lange drücke bis die Hydraulikpumpe leicht anzieht am endanschlag. Die Pumpe muss sich dabei noch nicht einmal quälen und bin dann somit voll und ganz zufrieden.

Gruß Marcus
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Luft in der Hydraulik ??
Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Hätte mich auch sehr gewundert wenn noch etwas anderes defekt gewesen wäre.GolfClassicline hat geschrieben: ↑26. Dez 2022 20:50 Hallo und Frohe Weihnachten,
Ich wollte euch jetzt einmal von meinem Ergebnis berichten. Also nach vielen hin und herprobieren funktioniert alles so wie es soll. Denn was mir aufgefallen war, das er das gurgeln nur dann macht, wenn das Verdeck beim schließvorgang offenbar nicht ganz bis zum anschlag gefahren wurde. Soll heißen, ich habe aufgehört mit dem schließvorgang, sowie das " Verdeck von alleine in Endposition gefallen war" ohne es quasi 1-2sek. länger den knopf zu drücken bis der endanschlag erreicht wurde. Wenn ich also ein wenig länger den knopf drücke, das die Hydraulikfüssigkeit in die Zylinder hineingepresst wird, bis die pumpe also etwas lauter wird " weil anschlag " macht er das Gurgeln am nächsten Tag beim Verdeck öffnen gar nicht mehr. Warum das so ist keine Ahnung, habe ich auch vorher nie drauf geachtet und kann ich auch beim Vergleichsfahrzeug nicht überprüfen ob das da auch so ist. Meine aber das war vorher nicht so. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Ist schwierig das zu erklären. Es reicht also wenn ich den schalter so lange drücke bis die Hydraulikpumpe leicht anzieht am endanschlag. Die Pumpe muss sich dabei noch nicht einmal quälen und bin dann somit voll und ganz zufrieden.![]()
Gruß Marcus
Gruß
- Lucky
- Beiträge: 1292
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Luft in der Hydraulik ??
Ich habe das schon immer so gemacht, selbst bei meinen G1C. Deshalb ist mir das auch nie aufgefallen. Habe mich von Anfang an
angewöhnt den Schalter so lange zu betätigen, bis die Pumpe sich meldet.
Aber es freut mich, dass Du eine Rückmeldung gegeben hast, die vielleicht Anderen hilft
angewöhnt den Schalter so lange zu betätigen, bis die Pumpe sich meldet.
Aber es freut mich, dass Du eine Rückmeldung gegeben hast, die vielleicht Anderen hilft

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]