Kaltlauf nicht vorhanden
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Das eingekreiste Bild/ Foto ist das Relais von der Sekundärluftpumpe. Auch die Sicherung gehört meines Wissens dazu. Sollte diese gebrochen sein, müsstest Du eigentlich eine MKL Fehlermeldung im Tacho haben.
Ersetzen und noch mal prüfen. Auch den Ölabscheider an der Ansaugung mit ersetzen und mal die Rohre prüfen in Richtung Motor. Bei mir waren die so porös, dass diese beim anfassen auseinander bröselten.
Gruß
Ersetzen und noch mal prüfen. Auch den Ölabscheider an der Ansaugung mit ersetzen und mal die Rohre prüfen in Richtung Motor. Bei mir waren die so porös, dass diese beim anfassen auseinander bröselten.
Gruß
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Auf dem Foto sieht man den Sicherungskasten ( Deckel ist ansich tranperent) dort befindet sich die Streifensicherung der Sekunderluftpumpe.
Dies bekommt man beim "Freundlichen" an der Teileteke.
Wenn defekt sollt die MKL dies anzeigen,anderenfalls liegt da ein Fehler vor.
Dies bekommt man beim "Freundlichen" an der Teileteke.
Wenn defekt sollt die MKL dies anzeigen,anderenfalls liegt da ein Fehler vor.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Keine Sicherung, lediglich ein Metallstreifen von einem Pol zum Andern, beide rote Pluspole
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Keine Fehlermeldungen im Display / Tacho
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Hallo zusammen,
Leider war der Besuch bei der Werkstatt nicht erfolgreich.
Die im Motor verbauten Teile gehören dort laut Fahrgestellnummer nicht hin, sind aber da
Ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen, noch nicht einmal die Streifensicherung, wobei nicht einmal bekannt war, ob 30er oder 50er Sicherung.
Ich soll doch mal auf dem Schrottplatz suchen gehen.
Bei der Sekundärluftpumpe gibt es online welcche von 50 bis 450 Euro.
Worauf achten, welche taugt etwas ?
Danke und Gruß
Leider war der Besuch bei der Werkstatt nicht erfolgreich.
Die im Motor verbauten Teile gehören dort laut Fahrgestellnummer nicht hin, sind aber da


Ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen, noch nicht einmal die Streifensicherung, wobei nicht einmal bekannt war, ob 30er oder 50er Sicherung.

Ich soll doch mal auf dem Schrottplatz suchen gehen.
Bei der Sekundärluftpumpe gibt es online welcche von 50 bis 450 Euro.
Worauf achten, welche taugt etwas ?
Danke und Gruß
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Schwache Leistung der Werkstatt.Werbefuzzi hat geschrieben: ↑13. Dez 2022 17:17 Hallo zusammen,
Leider war der Besuch bei der Werkstatt nicht erfolgreich.
Die im Motor verbauten Teile gehören dort laut Fahrgestellnummer nicht hin, sind aber da![]()
![]()
Ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen, noch nicht einmal die Streifensicherung, wobei nicht einmal bekannt war, ob 30er oder 50er Sicherung.![]()
Ich soll doch mal auf dem Schrottplatz suchen gehen.
Bei der Sekundärluftpumpe gibt es online welcche von 50 bis 450 Euro.
Worauf achten, welche taugt etwas ?
Danke und Gruß
N 0171252 Streifensicherung
Bin mir aber nicht so sicher ob es die vom Lüftersteurgerät ist.
Wenn die Pumpe nicht läuft, müsstest Du eine MKL Leuchte im Instrument haben. Daher nicht blind tauschen. Kannst Du auch prüfen in dem Du das Relais rausziehst und die Kontakte brückst.
Viel Erfolg
Gruß
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Bei was für einer Bude warst du denn? 
.... oder halt mal was messen. Stumpf tauschen halte ich auch nicht für zielführend ....
Ich würde zu einer gebrauchten originalen Pumpe greifen - sofern sie wirklich defekt ist!

.... oder halt mal was messen. Stumpf tauschen halte ich auch nicht für zielführend ....
Ich würde zu einer gebrauchten originalen Pumpe greifen - sofern sie wirklich defekt ist!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Ich war bei unserer offiziellen Vertragswerkstatt

Gebraucht original bin ich nicht ganz so ein freund davon, weil auch schon alt und ohne Garantie.
Käme aber auf die Preise an, wie gesagt, neu fängt bei 60,- an.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Also die 30 A gibt es nicht mehr, nur noch die 50A.golf4cabrio.de hat geschrieben: ↑13. Dez 2022 20:20
Schwache Leistung der Werkstatt.
N 0171252 Streifensicherung
Bin mir aber nicht so sicher ob es die vom Lüftersteurgerät ist.
Wenn die Pumpe nicht läuft, müsstest Du eine MKL Leuchte im Instrument haben. Daher nicht blind tauschen. Kannst Du auch prüfen in dem Du das Relais rausziehst und die Kontakte brückst.
Viel Erfolg
Gruß
Aber er konnte nicht fest stellen, welche denn die richtige ist.
Wenn es die 50er ist, die gibt es ja noch.
Ich soll die alte ausbauen, da steht es wohl drauf.
MKL im Display ist nicht an, ob die Pumpe läuft, kann ich nicht sagen, da der Wagen ja nicht an bleibt.
Da brauche ich eine 2te Person dafür.
Werde aber morgen mein frisch eingetroffenes Diagnose Teil ausprobieren

Nichts desto Trotz, stellt sich die Frage, welches das eingekreiste teil ist.
Laut Werkstatt nicht das Ventil der Zusatzpumpe, das soll woanders sitzen und mit der Halterung aus Metall direkt befestigt sein.
Ich kann aber unten eine art von “Gummimanschette” fühlen, welche gerissen ist und leicht ölig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Das eingekreiste Teil ist das BVentil der KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG,bekömmt man im Teilehandel (auf die Anschlüsse achten) und soll eigentlich nach ca. 60tkm gewechsel (zumindes gereinigt) werden.
Schau auch wie es unter dem Vetildeckel aussieht,ob dort viel Schmoder ist,hatte ich bei mir,kam von porösen Oel-Wasserkühler.
Schau auch wie es unter dem Vetildeckel aussieht,ob dort viel Schmoder ist,hatte ich bei mir,kam von porösen Oel-Wasserkühler.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Heute traf per Post schon das Diagnose Gerät ein.
Sofort Fehler gefunden, und zwar:
- P 0510
- P 0607
- P 0411
- P 0171
- 17536
- 16795
- 17966
- 18049 und zuletzt
- 16894
Oops, aber ich denke das erklärt ggfs. den schlechter Motorlauf, bzw. Wenn er kalt ist den gar nicht vorhandene n Lauf ;-(
Sofort Fehler gefunden, und zwar:
- P 0510
- P 0607
- P 0411
- P 0171
- 17536
- 16795
- 17966
- 18049 und zuletzt
- 16894
Oops, aber ich denke das erklärt ggfs. den schlechter Motorlauf, bzw. Wenn er kalt ist den gar nicht vorhandene n Lauf ;-(
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 7. Dez 2022 20:27
- Baujahr: 1997
- Echter Name: Alex
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Gegenfrage....geht die Motorkontrollampe beim straten überhaupt kurz an und wieder aus?
Ohne die ganzen Fehler aufzudrösseln und auf sie ein zu gehen...wenn bei dir KEINE einzige Störlampe an geht, du aber mehr Punkte hast wie Schalte in der Bundesliga...dann ist da was richtig faul!
Ohne die ganzen Fehler aufzudrösseln und auf sie ein zu gehen...wenn bei dir KEINE einzige Störlampe an geht, du aber mehr Punkte hast wie Schalte in der Bundesliga...dann ist da was richtig faul!
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Genau,.. bei den ganzen Fehlercodes müsste eigentlich die MKL leuchten. Zumal auch ein Code von der Sekundärluftpumpe mit drin ist. "Durchfluss fehlerhaft"onkelhowdy hat geschrieben: ↑14. Dez 2022 17:30 Gegenfrage....geht die Motorkontrollampe beim straten überhaupt kurz an und wieder aus?
Ohne die ganzen Fehler aufzudrösseln und auf sie ein zu gehen...wenn bei dir KEINE einzige Störlampe an geht, du aber mehr Punkte hast wie Schalte in der Bundesliga...dann ist da was richtig faul!
Ein Fehler nach dem anderen, abarbeiten
Gruß
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Keine Fehlermeldung / Anzeige im Displayonkelhowdy hat geschrieben: ↑14. Dez 2022 17:30 Gegenfrage....geht die Motorkontrollampe beim straten überhaupt kurz an und wieder aus?
Ohne die ganzen Fehler aufzudrösseln und auf sie ein zu gehen...wenn bei dir KEINE einzige Störlampe an geht, du aber mehr Punkte hast wie Schalte in der Bundesliga...dann ist da was richtig faul!

-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Keine MKL angolf4cabrio.de hat geschrieben: ↑14. Dez 2022 18:24Genau,.. bei den ganzen Fehlercodes müsste eigentlich die MKL leuchten. Zumal auch ein Code von der Sekundärluftpumpe mit drin ist. "Durchfluss fehlerhaft"onkelhowdy hat geschrieben: ↑14. Dez 2022 17:30 Gegenfrage....geht die Motorkontrollampe beim straten überhaupt kurz an und wieder aus?
Ohne die ganzen Fehler aufzudrösseln und auf sie ein zu gehen...wenn bei dir KEINE einzige Störlampe an geht, du aber mehr Punkte hast wie Schalte in der Bundesliga...dann ist da was richtig faul!
Ein Fehler nach dem anderen, abarbeiten
Gruß

-
- Beiträge: 247
- Registriert: 7. Dez 2022 20:27
- Baujahr: 1997
- Echter Name: Alex
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Du hast es nicht verstanden. Bei Zündung an MUSS die MKL angehen und nach ca 2 sec wieder ausgehen. Mit dem an und wieder aus wird die Lampe getestet. Geht da GARNIX an und du hast so eine Mängelliste liegt die Vermutung nahe, das der Vorbesitzer anstatt in Fehlersucher zu investieren, lieber die Lampe "ausgebaut" hat.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
onkelhowdy hat geschrieben: ↑14. Dez 2022 20:55 Bei Zündung an MUSS die MKL angehen und nach ca 2 sec wieder ausgehen. Mit dem an und wieder aus wird die Lampe getestet.

Da geht keine MKL an, auch nicht bei Zündung oder Motorstart.
Kein “Probeleuchten”
Also tot oder Ausgebaut durch den Händler
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 7. Dez 2022 20:27
- Baujahr: 1997
- Echter Name: Alex
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Was aber nunmal die Ellenlange Fehlerliste und keine MKL erklährt 

- Lucky
- Beiträge: 1292
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Mein AGG hat auch keine MKL. Das Thema hatte ich nach dem Kauf, da mein Freund mit einem anderen 2.0er Eine hat. ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 4. Aug 2022 00:10
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Stephan
- Gender:
Re: Kaltlauf nicht vorhanden
Wo müßte sie denn sein?
Unten in der Leiste bei den anderen ?
Oder auf dem Tacho ?
Unten in der Leiste bei den anderen ?
Oder auf dem Tacho ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]