Moin,
bin gerade bei der Auswahl meiner Tieferlegungsfedern im gange.
Leider kann ich absolut nicht einschätzen wie sich welche Tieferlegung auswrikt. Bei meinem Daily (Golf 6) habe ich 35/35 verbaut, finde ich absolut ausreichend, wird am Cabrio aber bestimmt wieder anders aussehen denke ich.
Felgen sollen AZEV A 9x16 mit 215/40R16 Reifen drauf.
Könnt ihr mir bestimmte Kombis empfehlen? Gerne auch mit Fotos damit ich mir mal einen Überblick verschaffen kann.
WElche ET haben denn die Felgen? da wirst dann ja auch nicht ums ziehen drumherum kommen.
Zu hoch bei solchen breiten Felgen sieht dann auch idR kacke aus.
Würde da schon fast zum Gewinde raten:
Ansonsten 50/30 von Supersport zb. Oder Vogtland geht auch 1A als festes Fahrwerk
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
Christian hat geschrieben: ↑24. Aug 2022 07:58
WElche ET haben denn die Felgen? da wirst dann ja auch nicht ums ziehen drumherum kommen.
Zu hoch bei solchen breiten Felgen sieht dann auch idR kacke aus.
Würde da schon fast zum Gewinde raten:
Ansonsten 50/30 von Supersport zb. Oder Vogtland geht auch 1A als festes Fahrwerk
Total verpeilt mal wieder reinzuschauen, sorry!
ET ist 15. Der Wagen war schon zum Radhaus bördeln hinten. Ziehen haben die nicht gemacht. Macht das überhaupt noch wer?
Wäre vor dem Lackieren auf jeden fall sinnvoll..
Habe hier noch ein Foto vom gebördelten Radhaus hinten mit der Kunststoffverbreiterung.
Kann sowas schon ausreichen oder werde ich trotzdem noch ziehen müssen?
Originalhöhe sieht bei solchen Felgen nun wirklich naja aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das kannst auf Bildern immer schlecht beurteilen. Kreuztest machen. Also vorne links und hinten rechts die Kiste auf eine alte Felge aufbocken damit 2 Räder in der Luft hängen, voll einschlagen. Da darf nix schleifen, gerade stellen, Lauffläche muss abgedeckt sein.
Solukima hat geschrieben: ↑17. Mär 2023 10:43
Habe hier noch ein Foto vom gebördelten Radhaus hinten mit der Kunststoffverbreiterung.
Kann sowas schon ausreichen oder werde ich trotzdem noch ziehen müssen?
Originalhöhe sieht bei solchen Felgen nun wirklich naja aus
Hmm, du hast die Hand da drüber...
Sieht man da die Lauffläche des Reifens? WEnn ja, dann reicht es noch nicht....
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
Ich kann auf jeden Fall mal einwerfen, dass die Gewindefahrwerke sehr schmale Räder fordern, sonst reibt das Rad am Federbein...
Hab noch ein paar alte Fotos von meinem Golf 3 Mit 40/40 Federn von Jamex und 8x17 ET35 mit Bereifung 215/40/R17 und an der Hinterachse je 15mm Distanzscheiben.
Hinten wurde etwas gebördelt, aber nicht gezogen. Zumindest sieht das für mich so aus.
IMG20220413115816.jpg
IMG20220410153319.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
onkelhowdy hat geschrieben: ↑23. Mär 2023 12:59
Warum? Du musst halt mit Distanzscheiben eben weg vom Federbein. Ich bin schon ne 10,5x17er Felge hinten gefahren am 3er GTI.
Nun ja, also bei mir war da die Vorderachse das Problem. 8x17 ET35 mit 215/40/R17 ging nicht. Jetzt fahre ich mit dem TA Gewindefahrwerk 7x17 ET35 mit 205/40/R17 und da habe ich ca. 3mm Platz zwischen Rad und Federbein vorne. Distanzscheiben gehen natürlich immer aber ist dann ne zusätzliche Hürde zum Eintragen lassen und dann muss man wieder bördeln usw. usw.
13518040-518b-4933-8083-ccf2699b4dca.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
onkelhowdy hat geschrieben: ↑23. Mär 2023 15:14
Naja, ein Gewindefahrwerk und nicht bördeln....das ist halt n gern gemachter Denkfehler
Ja, das mag sein. Mittlerweile habe ich vorne eh ein wenig was gebördelt. Aber die Kante komplett glatt zu biegen traue ich mich nicht wegen dem Lack...
Debo16V hat geschrieben: ↑23. Mär 2023 16:04
Das auf dem Bild mit den 3mm Platz ist doch auch niemals eingetragen?
Der Reifen bewegt sich während der Kurvenfahrt doch weitaus mehr
Also ich bin mit maximal positiv eingestelltem Sturz zur TÜV-Prüfung gefahren (und 3cm höher). Zum Glück habe ich einen sehr coolen TÜV-Prüfer.
Da hat dann schon noch ein Finger dazwischen gepasst. So wie auf dem Bild hab ich das danach eingestellt. Und tatsächlich reibt der Reifen nicht dagegen, was mich auch erst gewundert hat Aber es sind keinerlei Spuren am Verstellring oder am Reifen zu sehen.
Debo16V hat geschrieben: ↑23. Mär 2023 21:46
Mach mal ein neues Bild des Reifens innen
Das geht jetzt schon bissel Off-Topic... Aber wie gesagt, das hat mich auch gewundert dass das geht, aber ich dachte mir "Versuch macht Kluch".
Sogar diese Gummi-Haare (wie nennt man die?) sind noch am Reifen. Leider habe ich kein besseres Foto.
1142cad0-16aa-4418-80fb-9a0b16ba3f54.jpg
60dcdd7f-6077-4223-956e-16ab90e5f643.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn man die fotos sieht sollte meinen das Fahrzeug gehört direkt stillgelegt!
Unverantorlicher geht ja wohl komm,der Reifen kann jederzeit platzen weil der auf getrennt wird am Federbein und der Bremsschlauch wird auch nicht mir Kabelbinder montiert!
Spätestens bei der nächsten HU platzt der Traum.
Macht das auf jeden Fall nicht nach! Und mein nächster Satz Reifen wird schmäler ausfallen
Aber ich habe halt jetzt schon über 6.000km so runter... Scheinbar passt das doch? Mein Fahrstil ist auch eher so "Rentner"
Und das mit dem Kabelbinder wollte der TÜVer so haben, denn leider hat das Gewindefahrwerk den Halter dafür nicht (wie er beim Original Federbein dran ist)
Ähhh der Halter für den ABS Sensor ist nur angeschraubt. Den macht man weg und schraubt ihn ans Gewinde an, aber den hast du doch dran?! Oben reinstecken, und der Plastehalter den kannst aus dem OEM Federbein rausklipsen weil nur gesteckt und schiebst ihn in den neuen Dämpfer.
onkelhowdy hat geschrieben: ↑25. Mär 2023 21:53
Ähhh der Halter für den ABS Sensor ist nur angeschraubt. Den macht man weg und schraubt ihn ans Gewinde an, aber den hast du doch dran?! Oben reinstecken, und der Plastehalter den kannst aus dem OEM Federbein rausklipsen weil nur gesteckt und schiebst ihn in den neuen Dämpfer.
Achso, ja du hast Recht... Ist schon bissel her als ich das zusammengebaut habe. Da hab ich jetzt Mist erzählt. Das hat im original Halter nicht so wirklich gehalten und war sehr locker. Auf jeden Fall hat mir das mit dem Kabelbinder dann besser gefallen. Und den Plastikhalter kann ich rausklipsen? Das ist gut zu wissen, das muss ich wohl noch "nachrüsten"