gelöscht
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bremsleitungen Mitte + Hinten Welche? Woher?
Wenn wird man mit METERWARE auskommen müsse,denn vorgebogene Leitung ist zu um sie zersenden.
Ich würde die Leitungen erstmal mit der Drahtbürste reinigen,fetten und dann bei der Prüfstelle wieder vorfahren,mehr wie dich wieder wegschichen können sie auch nicht.
Ich würde die Leitungen erstmal mit der Drahtbürste reinigen,fetten und dann bei der Prüfstelle wieder vorfahren,mehr wie dich wieder wegschichen können sie auch nicht.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 7. Dez 2022 20:27
- Baujahr: 1997
- Echter Name: Alex
Re: Bremsleitungen Mitte + Hinten Ersatzteile 1H0 oder 1J0
Ich versteh jetzt dein Problem nicht...warum keine Meterware? Passend hingiegen mit einem Rundstahl als Winkel, vorne hinten Bördeln, Fertig. Alsternativ den alten Müll eben ausbauen und zu jemandem bringen der bördeln kann wenn keine Geräte da sind.
- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 542
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Bremsleitungen Mitte + Hinten Ersatzteile 1H0 oder 1J0
Wenn du kein passendes Werkzeug nicht hast und auch nicht die passenden Teile zusammen bekommst,geh zu einer FREIWERKSTATT und die Sachen dort richten sowie die NACHUNTERSUCHUNG machen.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 7. Dez 2022 20:27
- Baujahr: 1997
- Echter Name: Alex
Re: Bremsleitungen Mitte + Hinten Ersatzteile 1H0 oder 1J0
Ja, nochmals: Biegen, bördeln, fertig. Den eingepressten Schlauch machst eben mit einer Bördelung zum schrauben. Und wenn ewig Ruhe haben willst Stahlfelx Teile und gut. Das ist alles besser als der OEM Plunder, den es in der Regel nicht mehr gibt.
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Bremsleitungen Mitte + Hinten Ersatzteile 1H0 oder 1J0
Wie sieht den deine Lösung aus?
Ich hatte letztes Jahr auch eine, aber leider ging es an den Sätteln nicht dicht. Also auf Golf 3 wieder Rückgerüstet.
Bremsleitungen sind anscheinend nicht wichtig genug und sind leider entfallen.
Da müssen alle basteln.
Ich hatte letztes Jahr auch eine, aber leider ging es an den Sätteln nicht dicht. Also auf Golf 3 wieder Rückgerüstet.
Bremsleitungen sind anscheinend nicht wichtig genug und sind leider entfallen.
Da müssen alle basteln.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



-
- Beiträge: 247
- Registriert: 7. Dez 2022 20:27
- Baujahr: 1997
- Echter Name: Alex
Re: Bremsleitungen Mitte + Hinten Ersatzteile 1H0 oder 1J0
Nochmals: Da musst garnix basteln. Meterware, Radien biegen, aufbördeln und wens brennt Stahlflex zwischen rein. Besser, billiger, schneller besorgt. Hat doch nix mit basteln zu tun?! AM besten noch Konifer und dann is Ruhe die nächsten 200 Jahre. Ich versteh echt nicht warum man da unbedingt teures OEM Gedöns haben muss....
Re: Bremsleitungen Mitte + Hinten Ersatzteile 1H0 oder 1J0
Ich muss hier Onkelhowdy voll zustimmen.
Bei meinem ehemaligen E36 habe ich die Bremsleitungen in einer Selbsthilfewerkstatt mit Meterware gemacht, das schwierigste war das absenken des Tanks bei dem Auto. Da ist der Golf 3 zugänglicher. Wichtig ist gutes Werkzeug zum bördeln der Leitung.
Bei meinem Cabrio habe ich von Trommelbremse auf Scheiben umgebaut, Schlauch ab und Stahlflex dran, auch Recht einfach.
Wenn etwas undicht wird liegt es an der Verarbeitung oder falschem Anschluss. Evtl. ein Schlauch mit dem passenden Anschluss von einem Hydraulikschlauch Hersteller.
Bei meinem ehemaligen E36 habe ich die Bremsleitungen in einer Selbsthilfewerkstatt mit Meterware gemacht, das schwierigste war das absenken des Tanks bei dem Auto. Da ist der Golf 3 zugänglicher. Wichtig ist gutes Werkzeug zum bördeln der Leitung.
Bei meinem Cabrio habe ich von Trommelbremse auf Scheiben umgebaut, Schlauch ab und Stahlflex dran, auch Recht einfach.
Wenn etwas undicht wird liegt es an der Verarbeitung oder falschem Anschluss. Evtl. ein Schlauch mit dem passenden Anschluss von einem Hydraulikschlauch Hersteller.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder