Bei mir ist das STG mit der TNR 3A0907379E verbaut.
Das findet man im Netz so gut wie gar nicht. Nur Reparaturangebote.
Was man findet sind 3A0907379D oder 3A0907379.
Könnte ich Eines der Genannten nutzen oder eher nicht (sollte ich noch mal Probleme bekommen)?
Alternative zu ABS Steuergerät 3A0907379E
- GolfClassicline
- Beiträge: 22
- Registriert: 23. Nov 2022 18:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Marcus
Re: Alternative zu ABS Steuergerät 3A0907379E
Hallo Michael,
das Steuergerät 3A0907379E müsste das sein mit zusätzlich EDS ( Elektronische Differenzialsperre ). Diese ABS-Einheit hat zusätzlich intern 2 zusätzliche Ventile verbaut, wo keine zusätzliche Verkabelung verlegt wurde. Ich würde sagen das es gehen sollte mit der anderen Version. Aber wenn nur zusammen mit Steuergerät und Hydraulikblock ! Kein Mischverbau ! Dann hat man halt kein EDS.
das Steuergerät 3A0907379E müsste das sein mit zusätzlich EDS ( Elektronische Differenzialsperre ). Diese ABS-Einheit hat zusätzlich intern 2 zusätzliche Ventile verbaut, wo keine zusätzliche Verkabelung verlegt wurde. Ich würde sagen das es gehen sollte mit der anderen Version. Aber wenn nur zusammen mit Steuergerät und Hydraulikblock ! Kein Mischverbau ! Dann hat man halt kein EDS.
- BIVW2
- Beiträge: 121
- Registriert: 4. Sep 2020 21:56
- Baujahr: 1995
- MKB: ADY
- GKB: CLK
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Stephan
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Re: Alternative zu ABS Steuergerät 3A0907379E
Aha, dann kann man ja mit Hydroblock und Steuergerät einfach EDS nachrüsten. Auch ne tolle Idee.
Wenn das Steuergerät nun erfolgreich nachgelötet wurde wüsste ich nicht warum Du noch "Ersatz" brauchst, die sind dann bestimmt alle schlechter und müssen auch erstmal gelötet werden. Also ich bin da guter Dinge, hatte das ja auch mit meinem Steuergerät (allerdings ohne jeden Buchstaben dahinter), nach dem 2. Mal (mit unterschiedlichen Fehlern (Drehzahlfühler HR & Hydraulikpumpe) ist nun seit Jahren Ruhe.
Aber es gibt von der "E" Nummer noch weitere Nachfolger, am besten die mal suchen. Oder nach der Teilenummer vom Hydroaggregat mit EDS, die meisten Anbieter verkaufen nur zusammen und geben dann die ET-Nummer auf dem Aufkleber des Pumpenmotors an.
Den Screenshot aus dem Teilekatalog darf man hier ja nur mit Todesfolge posten, darum lassen wir das mal.
Wenn das Steuergerät nun erfolgreich nachgelötet wurde wüsste ich nicht warum Du noch "Ersatz" brauchst, die sind dann bestimmt alle schlechter und müssen auch erstmal gelötet werden. Also ich bin da guter Dinge, hatte das ja auch mit meinem Steuergerät (allerdings ohne jeden Buchstaben dahinter), nach dem 2. Mal (mit unterschiedlichen Fehlern (Drehzahlfühler HR & Hydraulikpumpe) ist nun seit Jahren Ruhe.
Aber es gibt von der "E" Nummer noch weitere Nachfolger, am besten die mal suchen. Oder nach der Teilenummer vom Hydroaggregat mit EDS, die meisten Anbieter verkaufen nur zusammen und geben dann die ET-Nummer auf dem Aufkleber des Pumpenmotors an.
Den Screenshot aus dem Teilekatalog darf man hier ja nur mit Todesfolge posten, darum lassen wir das mal.
Gruß aus Bielefeld
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
Stephan
Der Vorsprung durch Technik bringt die Freude am Fahren
- Lucky
- Beiträge: 1289
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: Alternative zu ABS Steuergerät 3A0907379E
Danke erstmal für die Antworten. Jetzt weiß ich Bescheid.
Klar, mein STG ist nachgelötet. Hat mich nur interessiert, falls ich doch mal Ersatz brauche oder auch als Wiki für Alle.
Vielleicht kann ich ja mal günstig Eines mit "E" ergattern, dann pack ich es mir an die Seite
Klar, mein STG ist nachgelötet. Hat mich nur interessiert, falls ich doch mal Ersatz brauche oder auch als Wiki für Alle.
Vielleicht kann ich ja mal günstig Eines mit "E" ergattern, dann pack ich es mir an die Seite

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder