Soooo, nach US wurde verlangt, und US ist in Arbeit!
Debo danke der Nachfrage
Ein bisschen an der Scheibe ist noch farbig, aber an der Karosse und Motorraum ist alles weg!
Die Stangen habe ich vorne wie hinten geschliffen und gesäubert, allerdings hat mein Lackierer gemeint das wir am besten den kompletten Altlack abschleifen um ein perfektes Ergebnis zu bekommen.
Da der Vorbesitzer einfach Grundierung und Lack ohne Vorarbeiten wie anschleifen, mit der Spraydose in mehreren Schichten drüber gesprayt hat, und dadurch der Lack sehr tief überall gerissen ist, werde ich im Januar nach der Arbeit in die Lackiererei gehen und mit dem richtigen Werkzeug selber alles runterschleifen um kosten zu sparen.
Die SML habe ich neu in Grau gekauft da ich keine schwarzen gefunden habe, werden aber auch noch dunkel getönt. Die Fassungen, Birnchen und alles zum Verkabeln liegt auch bereit.
Die US Stange vorne ist angepasst, die Riegerlippe und das Schwert dazu habe ich auch angepasst und probemontiert und alles sitzt bestens.
Bei der Riegerlippe fehlt mir links und rechts 0,5mm zum bündigen abschließen zur Stoßstange, aber mit bisschen drücken ziehen und Weihwasser sollte das sich noch anschmiegen.
Pläne für das Jahr 24 sind auf alle fälle noch diverse Lackierungen von Teilen wie die Türgriffe, Zündkabelführungen, Maxflow Aluluftfiltergehäuse, Riegerschwert, rechte Luftdüsenverkleidung im Innenraum, vielleicht noch den Schaltrahmen alles in Glanzschwarz Lackieren zu lassen.
Der offene Alu Maxflowluftfilter kommt jedenfalls bei mir wieder rein, zwar auch in Glanzschwarz lackiert, aber obwohl mir der Lackierte originale Luftfilterkasten optisch jetzt seeeehr gut gefällt geht das gar nicht mit nen 6Zylinder ohne Motorsound zu Fahren.
Das habe ich bei mir auf dem FT beim Fahren sehr vermisst trotz Pipercross Filter, und das geht gar nicht.
Einen bearbeiteten Luftfilterkasten beim VR habe ich mir auch angehört, aber da ist schon ein Unterschied zum Maxflow, denn der Ballert soundmäßig alles weg.
Da ich echt wenig fahre, mein Gewinde absolut immer noch wie neu aussieht, und das Cabrio sich langsam Richtung Showcar entwickelt bin ich in der Überlegung mir ein neues Airride einzubauen.
Hat da jemand Tipps welche wirklich gut sind, quasi man schnell und sicher Fahren kann, und komfortabel in der Anwendung ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.