Hallo zusammen,
wie es sich gehört, hier erstmal meine Vorstellung. Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit dem Golf Cabrio näher. Autos sind schon immer ein Teil meines Interesses, auch beruflich habe ich damit zu tun.
Aktuell besteht unser Fuhrpark aus einem T6.1 Multivan PanAmericana, Audi Q4 etron und einem Buggy aus 1968. Da letzterer nur 2 Sitzplätze hat und meine Frau mit den Kindern auch gerne mal offen fahren möchte, überlegen wir einen 4er (bzw. natürlich gelifteten 3er) als Youngtimer zuzulegen.
Hallo aus dem Südwesten
Moderator: Christian
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Apr 2024 16:42
- Baujahr: 1990
- Echter Name: Ruben
Re: Hallo aus dem Südwesten
Hallo und willkommen.
Hast du bestimmte Cabrios im Beuteschema?
Habe zwei Stück "über", die weg können.
Einmal ein 1,9er TDI und einmal ein 2,0er Benziner.
An beiden hier und da was zu machen, aber ansonsten gut ausgestattet (Leder, Klima, El Verdeck usw...)
Hast du bestimmte Cabrios im Beuteschema?
Habe zwei Stück "über", die weg können.
Einmal ein 1,9er TDI und einmal ein 2,0er Benziner.
An beiden hier und da was zu machen, aber ansonsten gut ausgestattet (Leder, Klima, El Verdeck usw...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Apr 2024 16:42
- Baujahr: 1990
- Echter Name: Ruben
Re: Hallo aus dem Südwesten
Danke für die schnelle Begrüßung. Natürlich hab ich schon meinen "Wunschzettel".
Ein TDI ist kein Thema, 2-Liter Benziner soll es sein. Leder, el. Dach,Klima sind Muss. Top wären die großen BBS-Felgen. Baujahr 98 bis 2001, bei Karmann gebaut. Nicht über 200.000km, je weniger umso besser. Aber wenn der Zustand und die Historie passt ist es wichtiger als die absolute Zahl.
Ein TDI ist kein Thema, 2-Liter Benziner soll es sein. Leder, el. Dach,Klima sind Muss. Top wären die großen BBS-Felgen. Baujahr 98 bis 2001, bei Karmann gebaut. Nicht über 200.000km, je weniger umso besser. Aber wenn der Zustand und die Historie passt ist es wichtiger als die absolute Zahl.
Re: Hallo aus dem Südwesten
Mein Benziner ist Februar 2002 zugelassen.
Nur eine Hand (ich habe den nie Zugelassen). Steht bei mir zwei Jahre abgemeldet, Vorbesitzerin (Dr. aus München) ist den Golf vor dem Verkauf auch ca 2 Jahre nicht mehr gefahren.
Ich bin den auf Achse 700km nach Hause gefahren.
Heckscheibe ist defekt, aber ich habe ein anderes komplettes Verdeck besorgt, gebe ich dazu.
So wie der ist (mit Macken, Roststellen aber keine Durchrostungen usw...) kann der für 1000€ weg.
Nur eine Hand (ich habe den nie Zugelassen). Steht bei mir zwei Jahre abgemeldet, Vorbesitzerin (Dr. aus München) ist den Golf vor dem Verkauf auch ca 2 Jahre nicht mehr gefahren.
Ich bin den auf Achse 700km nach Hause gefahren.
Heckscheibe ist defekt, aber ich habe ein anderes komplettes Verdeck besorgt, gebe ich dazu.
So wie der ist (mit Macken, Roststellen aber keine Durchrostungen usw...) kann der für 1000€ weg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hallo aus dem Südwesten
Habe nachgeschaut, ist ein bei Karmann Osnabrück Produzierter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Südwesten
Willkommen dabei!rubidubidu hat geschrieben: ↑4. Mai 2024 12:39 Hallo zusammen,
wie es sich gehört, hier erstmal meine Vorstellung. Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit dem Golf Cabrio näher. Autos sind schon immer ein Teil meines Interesses, auch beruflich habe ich damit zu tun.
Aktuell besteht unser Fuhrpark aus einem T6.1 Multivan PanAmericana, Audi Q4 etron und einem Buggy aus 1968. Da letzterer nur 2 Sitzplätze hat und meine Frau mit den Kindern auch gerne mal offen fahren möchte, überlegen wir einen 4er (bzw. natürlich gelifteten 3er) als Youngtimer zuzulegen.
ISt immer schwer, hier die neuen Leute reinzulassen bei den Namen und Angaben. Gut, das es bei dir geklappt hat.

Netter Fuhrpark, kann man neidisch werden.
Bissel Arbeit bringen die meisten Autos mit. oder man legt halt 4-5.0000 EUR hin, dann klappt es auch ohne.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Apr 2024 16:42
- Baujahr: 1990
- Echter Name: Ruben
Re: Hallo aus dem Südwesten
Danke für's Angebot, Don Vari. Die 1000,- € sind sicherlich ein fairer Preis, da hab ich schon vieles teurer gesehen was schlechter war vom Zustand. Allerdings wollte ich insbesondere was Rost angeht keine Baustelle kaufen. Darf daher auch deutlich mehr kosten als Deiner.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Apr 2024 16:42
- Baujahr: 1990
- Echter Name: Ruben
Re: Hallo aus dem Südwesten
Wow, gerade gesehen, dass ich schon fast ein Jahr hier bin - leider noch immer ohne Cabrio. Leider ist das Angebot an guten und fairen Autos echt grausig. Und wenn mal was da ist steht es am anderen Ende von Deutschland und ist schneller weg als ich Urlaub und Hänger organisieren kann...
Gestern hat ne Besichtigung nach 2,5 Stunden Stau stattgefunden, Geschichte zum Auto hat auch gepasst, technisch viel gemacht worden in letzter Zeit. Vor Ort stellte sich dann aber raus, dass die Lackierung ne "Garagen-Lackierung" ist. Dafür war sie echt nicht schlecht, aber wenn man ein Auge dafür hat war es halt nicht schön anzusehen.
Vor 2 Wochen insgesamt fast 6 Stunden im Auto gesessen, einen als unfallfrei angebotenen angeschaut, auch nochmal nachgefragt und bestätigt bekommen, dass unfallfrei ist. Kotflügel-Rost war angeblich auch vor ein paar Jahren gemacht worden. Vor Ort dann echt grausig gemachte Kotflügel (entweder freestyle Bleche eingesetzt oder nur Rost zugespachtelt) Spaltmaße wie ein Briefkasten und definitiv schlecht gemachter Frontschaden...
Aber ich geb die Hoffnung nicht auf.
Die Vorstellungen sind inzwischen auch konkreter: Ein 2-Liter oder auch ein 1,6er, aber kein Automatik. Und meine Frau will definitiv kein beiges Leder. Perfekt wäre ein Classicline, das Holz-Leder-Lenkrad hat es ihr angetan.
Gestern hat ne Besichtigung nach 2,5 Stunden Stau stattgefunden, Geschichte zum Auto hat auch gepasst, technisch viel gemacht worden in letzter Zeit. Vor Ort stellte sich dann aber raus, dass die Lackierung ne "Garagen-Lackierung" ist. Dafür war sie echt nicht schlecht, aber wenn man ein Auge dafür hat war es halt nicht schön anzusehen.
Vor 2 Wochen insgesamt fast 6 Stunden im Auto gesessen, einen als unfallfrei angebotenen angeschaut, auch nochmal nachgefragt und bestätigt bekommen, dass unfallfrei ist. Kotflügel-Rost war angeblich auch vor ein paar Jahren gemacht worden. Vor Ort dann echt grausig gemachte Kotflügel (entweder freestyle Bleche eingesetzt oder nur Rost zugespachtelt) Spaltmaße wie ein Briefkasten und definitiv schlecht gemachter Frontschaden...
Aber ich geb die Hoffnung nicht auf.
Die Vorstellungen sind inzwischen auch konkreter: Ein 2-Liter oder auch ein 1,6er, aber kein Automatik. Und meine Frau will definitiv kein beiges Leder. Perfekt wäre ein Classicline, das Holz-Leder-Lenkrad hat es ihr angetan.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder