Wat mutt, dat mutt.
KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Moderator: Christian
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17086
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit
PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
kph8987
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Jun 2012 12:09
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Kristopher
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Hallo,
seit Mai 2022 ist ja schon wieder einige Zeit ergangen. Wahnsinn wie dir Zeit rennt.
Hier das nächste Update zum Cabrio:
Innenraum abgeschlossen:




Bestandsaufnahme der Teile und Motor überholen:





Einmal Ketten und Spanner neu. Dazu waren vom Vorbesitzer die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt.






Endlich wird es Zeit für die Hochzeit:



Der Motor läuft butterweich und ruhig.
Umbau VR6 Tacho in Golf 4 Cabrio Gehäuse mit Beleuchtung:
Ich wusste gar nicht, das dort schon LEDs verbaut sind.


Nächster Step sind die ersten Meter mit dem umgebauten Motor.
Dieses Jahr bekommt er TÜV und kommt auf die Straße.
seit Mai 2022 ist ja schon wieder einige Zeit ergangen. Wahnsinn wie dir Zeit rennt.
Hier das nächste Update zum Cabrio:
Innenraum abgeschlossen:




Bestandsaufnahme der Teile und Motor überholen:





Einmal Ketten und Spanner neu. Dazu waren vom Vorbesitzer die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt.






Endlich wird es Zeit für die Hochzeit:



Der Motor läuft butterweich und ruhig.
Umbau VR6 Tacho in Golf 4 Cabrio Gehäuse mit Beleuchtung:
Ich wusste gar nicht, das dort schon LEDs verbaut sind.


Nächster Step sind die ersten Meter mit dem umgebauten Motor.
Dieses Jahr bekommt er TÜV und kommt auf die Straße.
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Suuuuper das es hier weitergeht 
- Lucky
- Beiträge: 1338
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
VR6 wäre auch mein Ding 
Hat der Tacho auch die Benzinleuchte? Dann gleich die Birne rein. Beim G4C reichte das:
Hat der Tacho auch die Benzinleuchte? Dann gleich die Birne rein. Beim G4C reichte das:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Jukka
- Beiträge: 180
- Registriert: 23. Jan 2021 14:11
- Baujahr: 1998
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Jürgen
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Oder sofort ein wenig umbauen?!
Gruß Jukka
Gruß Jukka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
kph8987
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Jun 2012 12:09
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Kristopher
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Hallo,
wieder ein wenig weiter.

Die Mutter der Spurstangenköpfe wollte nicht runter. Auf der anderen Seite war es der Kopf, der fest war.
Hitze hilft. Damit er jetzt zum Spureinstellen gehen kann.


Die erste Wäche seit Jahren. Er musste auch nicht geschoben werden. Das ist das beste Gefühl.
Kleines Update gab es auch: Einen Seriengrill und schwarze Dokas.


Einen neuen Serienauspuff gab es auch. Ich finde die Optik stimmig. Ohne umschweißen hing er leider nicht gerade.


Motorraum fast komplett. Noch hier und da fehlen ein paar Clips und Halter.

Die ersten Meter sind zurückgelegt.

wieder ein wenig weiter.

Die Mutter der Spurstangenköpfe wollte nicht runter. Auf der anderen Seite war es der Kopf, der fest war.
Hitze hilft. Damit er jetzt zum Spureinstellen gehen kann.


Die erste Wäche seit Jahren. Er musste auch nicht geschoben werden. Das ist das beste Gefühl.
Kleines Update gab es auch: Einen Seriengrill und schwarze Dokas.


Einen neuen Serienauspuff gab es auch. Ich finde die Optik stimmig. Ohne umschweißen hing er leider nicht gerade.


Motorraum fast komplett. Noch hier und da fehlen ein paar Clips und Halter.

Die ersten Meter sind zurückgelegt.
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Sehr schön
Ich hoffe dass du bald mehr als nur ein paar Meter zurück legst.
Ich hoffe dass du bald mehr als nur ein paar Meter zurück legst.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 
- Hansemann1509
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 763
- Registriert: 23. Mai 2011 21:56
- Baujahr: 2000
- MKB: ALE
- GKB: DSF
- Motorleistung (PS): 90
- Echter Name: Hans
- Wohnort: Dormagen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
very nice!

Et kütt nit drop ahn, wie alt mer weed, sondern wie mer älder weed!
Hansemann1509 - immer locker bleiben...
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
Hansemann1509 - immer locker bleiben...
Golf 4 TDI Cabrio Trendline
-
kph8987
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Jun 2012 12:09
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Kristopher
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Hallo,
nun muss ich mich der Arbeit widmen, die ich seit Jahren aufschiebe.
Ersteinmal wurden die Reifen aus 2007 von den Felgen gezogen. Einfach war das nicht.
Neue Reifen sind unterwegs, genauso wie Felgensilber als Farbe.
Nun heißt es schleifen, schleifen, schleifen und vorbereiten der Felge für den Lack.

Ebenfalls ist Lack für die Kotflügel und Motorhaube unterwegs.
Für den Ersteindruck beim Tüv soll dann auch alles stimmen.
nun muss ich mich der Arbeit widmen, die ich seit Jahren aufschiebe.
Ersteinmal wurden die Reifen aus 2007 von den Felgen gezogen. Einfach war das nicht.
Neue Reifen sind unterwegs, genauso wie Felgensilber als Farbe.
Nun heißt es schleifen, schleifen, schleifen und vorbereiten der Felge für den Lack.

Ebenfalls ist Lack für die Kotflügel und Motorhaube unterwegs.
Für den Ersteindruck beim Tüv soll dann auch alles stimmen.
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Tu dir selber den gefallen und lass die chemisch entlacken
Ist echt nicht teuer aber spart dir Stunden des schleifens. 
-
kph8987
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Jun 2012 12:09
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Kristopher
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Habe ich mich mal schlauf gemacht. Bei den nächsten definitiv.
Jetzt habe ich schon 2 geschliffen und vorbereitet. Die anderen beiden schaffe ich dann heute auch noch.
P.S: Wenn jemand BBS RC 324 abzugeben hat, gerne bei mir melden. Ich suche da welche.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17086
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Weiter gehts.. ich les gerne mit !
Komplett Silber die Felgen?
Komplett Silber die Felgen?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit
PS Prestige Cabrio in Arbeit
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3184
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Sehr cool das es hier weiter geht eins meiner Lieblingsprojekte hier im Forum 
- Solukima
- Beiträge: 134
- Registriert: 25. Jan 2022 21:12
- Baujahr: 1995
- MKB: AAM
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Luka
- Wohnort: Niedersachsen
- Gender:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Habe mir auch gerade von Anfang an alles durchgelesen. Kann nur sagen Hut ab und Respekt vor der Riesenleistung!
Richitg spannend, das alles über die Jahre mitzuverfolgen.
Wäre ja schon Material für die Flashback-Show, auch wenn das Auto noch nicht fertig ist
Richitg spannend, das alles über die Jahre mitzuverfolgen.
Wäre ja schon Material für die Flashback-Show, auch wenn das Auto noch nicht fertig ist
Grüße aus der Lüneburger Heide
Luka
Luka
-
kph8987
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 43
- Registriert: 8. Jun 2012 12:09
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Kristopher
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Hallo,
erst einmal ein kleines Update zum letzten Beitrag, die Felgen sind fertig und montiert.


Das Cabrio verlässt nach 11,5 Jahren in meinem besitz endlich seinen Stellplatz bei meinen Schwiegereltern und hat den Weg zu mir nach Hause in die Garage gefunden um die letzten Vorbereitungen für den TÜV zu bekommen.

Erstmal gab es eine gründliche Wäsche um den Dreck der letzen Jahre zu entfernen.


Leider stellte sich heraus, das im Beifahrerfußraum plötzlich Wasser war. Zuerst dachte ich es hat durch das Scheunendach geregnet.
Als ich das Wasser mit einem Tuch auftrocknen wollte, stellte sich heraus es ist Kühlwasser.
Also musste ich leider den Innenraum wieder komplett auseinanderbauen um den Wärmetauscher zu erneuern.
Als ich ihn endlich in der Hand hatte, hat man sofort gesehen, das er undicht war und das Problem darstellte.
Da ich beim Motorumbau gesagt habe ich fahre ein Cabrio, da braucht man keine Klima, habe ich alle Teile am Motor entfernt und diese bei Seite gelegt, da ich den Aufwand nicht betreiben wollte. Da jetzt eh alles ausgebaut war, gab es dann auch noch die Nachrüstung der Klimaanlage.



Den Klimakasten habe ich dann auch geöffnet, gereinigt und alle Schaumstoffe an den klappen entfernt und erneuert. Das muss man ja Gottsei dank nicht häufiger machen,

Übrigens ist der 3 Stufige Lüfter für VR6 mit Klima nicht mehr bei VW, nicht mehr bei Classic Parts (Preis zuletzt 455€) und auch nicht mehr im Zubehör erhältlich.
Also habe ich einen von 2 verfügbaren mit Schloßträger bei Kleinanzeigen gekauft. Im Saarland. Eine Strecke 250km.


Endlich ist das Cabrio wieder zusammen.

Ein neues Lüftersteuergerät in der neuen Version mit Pumpennachlauf nach Zündungaus, gab es auch noch. Nach der Fehlersuche und Überprüfung aller Kabel, war es dann doch das Steuergerät.
Nun ist alles funktionsfähig, keine Fehler sind mehr vorhanden.
Ein bisschen Kosmetik habe ich ihm gegönnt. Einmal aufpolieren bitte

Am Wochenende ging es dann zum Wiegen auf der örtlichen Biogasanlage.
Leergewicht, Cabrio mit 90% Tank und VR6 sind 1300kg. Vorderachse wiegt 820kg.


Desweiteren habe ich alle Unterlagen zusammen und Freitag morgen wird das Auto auf den Anhänger geladen und ich habe um 9 Uhr TÜV Termin!
Drückt mir die Daumen das das Cabrio seit Abmeldung in 2005,
das erste mal wieder ein Kennzeichen bekommt.
erst einmal ein kleines Update zum letzten Beitrag, die Felgen sind fertig und montiert.


Das Cabrio verlässt nach 11,5 Jahren in meinem besitz endlich seinen Stellplatz bei meinen Schwiegereltern und hat den Weg zu mir nach Hause in die Garage gefunden um die letzten Vorbereitungen für den TÜV zu bekommen.

Erstmal gab es eine gründliche Wäsche um den Dreck der letzen Jahre zu entfernen.


Leider stellte sich heraus, das im Beifahrerfußraum plötzlich Wasser war. Zuerst dachte ich es hat durch das Scheunendach geregnet.
Als ich das Wasser mit einem Tuch auftrocknen wollte, stellte sich heraus es ist Kühlwasser.
Also musste ich leider den Innenraum wieder komplett auseinanderbauen um den Wärmetauscher zu erneuern.
Als ich ihn endlich in der Hand hatte, hat man sofort gesehen, das er undicht war und das Problem darstellte.
Da ich beim Motorumbau gesagt habe ich fahre ein Cabrio, da braucht man keine Klima, habe ich alle Teile am Motor entfernt und diese bei Seite gelegt, da ich den Aufwand nicht betreiben wollte. Da jetzt eh alles ausgebaut war, gab es dann auch noch die Nachrüstung der Klimaanlage.



Den Klimakasten habe ich dann auch geöffnet, gereinigt und alle Schaumstoffe an den klappen entfernt und erneuert. Das muss man ja Gottsei dank nicht häufiger machen,

Übrigens ist der 3 Stufige Lüfter für VR6 mit Klima nicht mehr bei VW, nicht mehr bei Classic Parts (Preis zuletzt 455€) und auch nicht mehr im Zubehör erhältlich.
Also habe ich einen von 2 verfügbaren mit Schloßträger bei Kleinanzeigen gekauft. Im Saarland. Eine Strecke 250km.


Endlich ist das Cabrio wieder zusammen.

Ein neues Lüftersteuergerät in der neuen Version mit Pumpennachlauf nach Zündungaus, gab es auch noch. Nach der Fehlersuche und Überprüfung aller Kabel, war es dann doch das Steuergerät.
Nun ist alles funktionsfähig, keine Fehler sind mehr vorhanden.
Ein bisschen Kosmetik habe ich ihm gegönnt. Einmal aufpolieren bitte

Am Wochenende ging es dann zum Wiegen auf der örtlichen Biogasanlage.
Leergewicht, Cabrio mit 90% Tank und VR6 sind 1300kg. Vorderachse wiegt 820kg.


Desweiteren habe ich alle Unterlagen zusammen und Freitag morgen wird das Auto auf den Anhänger geladen und ich habe um 9 Uhr TÜV Termin!
Drückt mir die Daumen das das Cabrio seit Abmeldung in 2005,
das erste mal wieder ein Kennzeichen bekommt.
- Lucky
- Beiträge: 1338
- Registriert: 18. Okt 2018 06:23
- Baujahr: 2000
- MKB: AGG
- GKB: EPR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Michael
- Wohnort: Dortmund
- Gender:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. Ich 
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Top
Schön das es hier weitergeht nach all den Jahren 
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Wirklich schöner Bericht und die Daumen werden gedrückt für den Tüv 
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17086
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: KPH8987 - Von der Rohkarosse zurück zum Highline
Viel Erfolg beim TÜV!
mit dem genauen Gewicht ist mal echt cool. das ist ja immer ein Räzeln, weil in den Scheinen steht es ja doch immer anders drin
mit dem genauen Gewicht ist mal echt cool. das ist ja immer ein Räzeln, weil in den Scheinen steht es ja doch immer anders drin
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit
PS Prestige Cabrio in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider]
