Seitens mehrerer befragter Sattler wird uns empfohlen, unser Golf 4 Cabrio von 2001 mit geklebter Scheibe auf das alte Verdeck des Golf 3 Cabrios mit dem Scheibenrahmen und der Gummi-Dichtung und anderen Haltespriegeln umzurüsten. Hintergrund ist, dass bei unserem Fahrzeug nun schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren in verschiedenen (Lappen-) Waschstraßen die Heckscheibe mit einem lauten Knall in tausende Splitter komplett zerborsten ist. Das erste (Original-) Verdeck war auch nach fast 20 Jahren noch makellos, die Scheibe völlig fest am Dach verklebt und beide Spriegel an der Scheibe befestigt. Mit dem zweiten komplett neuen Dach sind wir erst 3tkm gefahren, dementsprechend mängelfrei war das komplette Dach - nun wieder das gleiche (verdammt ärgerliche und vor allem teure) Spiel. Beide Waschstraßen sollen ohne Mängel gewesen sein und auch kein befragter Sattler kann sich das erklären. Komisch vor allem, weil seit jeher immer derartige verschiedene Waschstraßen unterschiedlicher Betreiber genutzt wurden - nie ist etwas passiert, auch nicht mit anderen Cabrios.
Hier meine Frage:
Wenn wir auf den Vorgänger-Typ mit Heckscheibendichtungsgummi und anderen Befestigungsspriegeln umrüsten - bleiben dann hinten auf der Hutablage irgendwelche Löcher übrig oder müssen neue gebohrt werden? Müssen andere Löcher für die Kabel der Heckscheibenheizung in den Himmel genutzt werden?
Oder ist das wirklich komplett plug & play, wenn man von neuer Variante auf alt zurückrüstet?
Hat das schon mal jemand gemacht? Wie ist die Erfahrung damit? ich würe einfach gern vorher wissen, was mich nachher erwartet.
Danke vorab.
Umrüstung Golf 4 Cabrio Verdeck auf Golf 3 Cabrio Variante
- golf4cabrio.de
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Mär 2008 12:40
- Baujahr: 1998
- MKB: BDE
- GKB: DRP
- Motorleistung (PS): 204
- Wohnort: Berlin
- Gender:
Re: Umrüstung Golf 4 Cabrio Verdeck auf Golf 3 Cabrio Variante
Hallo,
sehr ärgerlich mit dem zerbersten der Heckscheibe. Höre ich im übrigen zum ersten mal
.
Kurz und knapp, neue Löcher, musst Du nicht bohren. Nur die Stecker für die Heckscheibenheizung musst Du abändern.
Im Himmel bleibt alles gleich. Aber alles kein Ding.
Viel erfolg
sehr ärgerlich mit dem zerbersten der Heckscheibe. Höre ich im übrigen zum ersten mal
Kurz und knapp, neue Löcher, musst Du nicht bohren. Nur die Stecker für die Heckscheibenheizung musst Du abändern.
Im Himmel bleibt alles gleich. Aber alles kein Ding.
Viel erfolg
- Golf02Cab
- Beiträge: 381
- Registriert: 2. Mär 2019 09:29
- Baujahr: 2002
- MKB: AWG
- GKB: CTN
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Maurice
- Gender:
Re: Umrüstung Golf 4 Cabrio Verdeck auf Golf 3 Cabrio Variante
Hallo, sowas habe ich auch noch nie gehört.
Ich fahre mit meinem Cabrio persönlich auch nicht durch die waschanlage und würde wenn nur eine mit Cabrio Programm nehmen.
Ich habe auch auf die alte Variante gewechselt und das einzige was anders ist, ist der Stecker an der Scheibe für die Heizung.
Ich fahre mit meinem Cabrio persönlich auch nicht durch die waschanlage und würde wenn nur eine mit Cabrio Programm nehmen.
Ich habe auch auf die alte Variante gewechselt und das einzige was anders ist, ist der Stecker an der Scheibe für die Heizung.
Unterwegs mit:
Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun

Skoda Octavia 2 Facelift EZ. 12/2011
VW Golf Cabrio IV EZ. 05/2002
Auto wird nie fertig, es gibt immer was zu tun



- Car-man
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 543
- Registriert: 25. Feb 2016 10:41
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: FJQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Roger
- Wohnort: Braunschweig
Re: Umrüstung Golf 4 Cabrio Verdeck auf Golf 3 Cabrio Variante
Ich habe da keine Probleme mit und wenn du auf die vorgänger fariante wechselt braucht es zusetzlich die Stützstreben wenn du nicht ein komplettes Gestecke vom vorgänger Modell verbauts.Golf02Cab hat geschrieben: ↑25. Dez 2024 23:32 Hallo, sowas habe ich auch noch nie gehört.
Ich fahre mit meinem Cabrio persönlich auch nicht durch die waschanlage und würde wenn nur eine mit Cabrio Programm nehmen.
Ich habe auch auf die alte Variante gewechselt und das einzige was anders ist, ist der Stecker an der Scheibe für die Heizung.
Gute Erfahrung macht man auch mit dem Verdeck vom Cabriozentrum Osnabrück,hier wird die Heckscheibe nicht einfach auf die Verdeckhaut geklebet sondern sitzt in einer Art "Tasche" sprich ist mit einer Naht eingefast.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]