Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
Moderator: Christian
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
Das dicke rote und das braune, da muss 12v anliegen
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
Die Stecker mit den braunen Kabeln sehen nach den Kontakt Stecker für die Persening aus.jacko1988 hat geschrieben: ↑13. Apr 2025 14:04 Die 2 kleinen braunen Stecker/Kabel sind nicht von Verdeck/ Pumpe.
Zur Pumpe gehört unter der Rücksitzbank der größere Block mit dem Relais.
Und genau da mal prüfen ob Strom ankommt.
Bitte daran denken, dass die Zündung einmal eingeschaltet und ausgeschaltet werden muss, sonst schaltet das Relais nicht durch.
Ist die Persening drauf, funktioniert das Verdeck nicht.
----
in der Regel sind die Schläuche undicht und du siehst da auch keine Löcher. da ist sehr hoher Druck auf den Schläuchen.
Schlauchset kostet hier über das Forum bei HEL 225 EUR nagelneu. Solltest du machen.
Ein Stempel war nicht in der Halterung? sind die Stempel heile?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Apr 2025 11:46
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Echter Name: Mathis
- Gender:
Re: Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
Das Schlauch set habe ich auch schon entdeckt übers Forum. Ich denke auf kurz oder lang werde ich dieses besorgen.Christian hat geschrieben: ↑14. Apr 2025 06:16Die Stecker mit den braunen Kabeln sehen nach den Kontakt Stecker für die Persening aus.jacko1988 hat geschrieben: ↑13. Apr 2025 14:04 Die 2 kleinen braunen Stecker/Kabel sind nicht von Verdeck/ Pumpe.
Zur Pumpe gehört unter der Rücksitzbank der größere Block mit dem Relais.
Und genau da mal prüfen ob Strom ankommt.
Bitte daran denken, dass die Zündung einmal eingeschaltet und ausgeschaltet werden muss, sonst schaltet das Relais nicht durch.
Ist die Persening drauf, funktioniert das Verdeck nicht.
----
in der Regel sind die Schläuche undicht und du siehst da auch keine Löcher. da ist sehr hoher Druck auf den Schläuchen.
Schlauchset kostet hier über das Forum bei HEL 225 EUR nagelneu. Solltest du machen.
Ein Stempel war nicht in der Halterung? sind die Stempel heile?
Leider kann ich den Stempel nicht testen da die Pumpe ja nichts tut wenn man das verdeck betätigt. Der Stempel auf der Fahrer Seite ist nicht mehr in der Halterung vom Verdeck. Ob er defekt ist werde ich prüfen wenn ich weiß warum die Pumpe keinen mucks macht.
An den kabelbaum komme ich momentan gut ran da ich dem halben Innenraum auseinander habe um an den Gebläsekasten ran zu kommen zwecks Lüftungs gebrösel, ebenso wollte ich mich dem Elektrik Problem annehmen was ich im ersten Post beschrieben hatte. Hinter dem Beifahrer Airbag kam mir auch schon eine komische Box von Nokia entgegen an der viele Kabel waren sowie eine Antenne. Die Kabel waren wild durch das Armaturenbrett gezogen also definitiv nicht original. Die Kabel habe ich alle getrennt und raus gezogen, jedoch ist das Problem noch da, also wird er wohl noch etwas angefasst haben.
Außerdem habe ich gestern noch den Fensterheber auf der Fahrerseite wieder zum laufen bekommen. Der Kontakt vom Stecker war nicht richtig gestellt, er war loose, habe die Kontakte gereinigt und ihn wieder fest eingesteckt, läuft wieder alles, habe die Fenster dann gleich mal neu eingestellt, sodass das Fenster die Dichtung an der a Säule endlich nicht mehr weg drückt sondern drunter durch rutscht wie es sein soll, eine Undichtigkeit schon mal weg. Eine Schiene des Fensters war oben gar nicht mehr fest, die Schraube lag unten drin. Ich erinnere mich noch daran wie beim fahren immer extrem das Fenster geklappert hat. Das wird wohl daran gelegen haben
Edit: weiß jemand die teilenummer der türfolie oder kann mir eine alternative nennen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
Soweit mir bekannt: Türfolie selber erstellen.
Nimmst ne dickere Folie ausm Baumarkt und Schneid sie dir zurecht.
Oder vom Verwerter /Ebay etc.
Nimmst ne dickere Folie ausm Baumarkt und Schneid sie dir zurecht.
Oder vom Verwerter /Ebay etc.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Apr 2025 11:46
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Echter Name: Mathis
- Gender:
Re: Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
Update:
Heute mal die schweller genauer angeguckt, der Steinschlag Schutz hat schon Bläschen gehabt, also mal abgefummelt, Loch, scheisse.
Auch die unterkanten sind stark befallen, habe mir den „tüv Hammer“ genommen und mal geklopft. Das kam dabei raus.
Was meint ihr, schweißen? Oder schleifen und versiegeln? Das Loch wird natürlich geschweißt, mir geht es nur um die Kanten unten.
Heute mal die schweller genauer angeguckt, der Steinschlag Schutz hat schon Bläschen gehabt, also mal abgefummelt, Loch, scheisse.
Auch die unterkanten sind stark befallen, habe mir den „tüv Hammer“ genommen und mal geklopft. Das kam dabei raus.
Was meint ihr, schweißen? Oder schleifen und versiegeln? Das Loch wird natürlich geschweißt, mir geht es nur um die Kanten unten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 2. Apr 2025 11:46
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Echter Name: Mathis
- Gender:
Re: Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
Ich frage mal vorsichtig nach, ob mir vielleicht jemand unter die Arme greifen kann. Bei Rost bin ich etwas ohne Ahnung. Reicht diese Substanz noch um über den tüv zu bekommen?
So wie es aussieht hat sich der aussenschweller unten an der Kante an einigen wenigen Stellen verabschiedet. Reicht das trotzdem noch?
So wie es aussieht hat sich der aussenschweller unten an der Kante an einigen wenigen Stellen verabschiedet. Reicht das trotzdem noch?
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 6. Mär 2021 16:54
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Daniel
- Wohnort: Duisburg
- Gender:
Re: Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
Ich denke nicht, bei Löcher ist Schluss und muss zu.
0603 / 377
Handynummer kann jeder
Handynummer kann jeder

- Solukima
- Beiträge: 125
- Registriert: 25. Jan 2022 21:12
- Baujahr: 1995
- MKB: AAM
- Motorleistung (PS): 75
- Echter Name: Luka
- Wohnort: Niedersachsen
- Gender:
Re: Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
Die Kante würde ich gleich mitmachen, wenn man sowieso Schonmal im Gange ist. Dann ist man immer auf der sicheren Seite.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Luka

Luka
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Rosthater : Meine Baustelle, oder auch Cabrio
denke auch, die Kante sollte man neu machen. aber wichtig ist, erst mal allen Rost weg schleifen!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]