Also ich kann jetzt aktuell nur von meinem Passat reden, aber ich denke beim Golf wird es ähnlich sein.
Die 5-Loch HA ist genauso breit wie die 4-Loch HA. Also von jetzt von der "et" aus gesehen. Die beiden Achsen sind auf den mm genau gleich "breit".
ist die plusachse denn jetzt va + ha um 2 cm komplett mit achsschenkel breiter ??? oder nur die achse - und dafür die achsschenkel schmäler ??
denn dann würden ja die räder auch weiter raus kommen.. ?!
Bei der 5-Loch-VA sind die Achsschenkel ein wenig breiter (1cm pro Seite) gebaut (die starre VA "Achse" selber ist mit der normalen baugleich).
Ich habe jetzt an der VA 2cm breitere Spur (weniger "et") gemessen

.
somit die vernünftigere lösung anstatt spurplatten.. oder ?
Naja, wenn du es nur wegen der 2cm breiteren Spur sparen machen willst, ist es eine deutlich teurere Variante als die Spurplatten.
Ich habe die Plusachsen wegen der größeren Bremsanlage (die 1000x besser bremst als meine alte Bremsanlage 8o ) und wegen den 5er Lochkreis (größere Felgenauswahl usw...) gemacht.
achja.. gabs die plusachse eigentlich so serie nur mit 5 loch oder auch 4 loch ???
Ja, die Plusachsen gab es nur als 5Loch Variante.
ähm.. was soll die achse mit dem andern stabi denn bewirken ??
Habe dazu eine Kleine Beschreibung gefunden (jetzt auf Passat bezogen, aber Golf III ist ähnlich):
Plusachse, Plusfahrwerk:
Bei allen 5-Loch Versionen von VW die nach Juni 1991 gebaut wurden, wurde die Vorderachse verändert um durch eine um jeweils 2cm pro Seite breitere Spur einen verbesserten Geradeauslauf und eine höhere Kurvenstabilität zu erreichen. Dazu wurden Querlenker , Radlagergehäuse, Spurstangen, Traggelenke, Radnaben und Bremsscheiben bauartbedingt verändert:
Querlenker 307 457 151 A bzw. 152 (r./l.), Führungsgelenk/ Traggelenk 1H0 407 365, Radlagergehäuse 1H0 407 255/256 (r./l.), Radnabe 1H0 407 613 B, Bremsscheibe 1H0 615 301 A (Topfhöhe 28mm), Spurstange abhängig vom Lenkgetriebe (TRW oder ZF).
Stoßdämpfer und Domlager wurden zwar auch verändert - jedoch bei allen Modellen, dies ist NICHT Plusachsen-abhängig. Plusachse haben also demnach alle Passat VR6 nach Juni ´91, alle Passat 16V 150PS (MKB: ABF), ALLE Passat TDI 110PS (MKB: AFN), sowie alle Corrado und Golf3 mit 5-Loch.
5-Loch ohne Plusachse
Vom ersten VR6 Modell bis Baujahr Juni 1991 wurde der VR6 Passat noch ohne Plusachse ausgeliefert. Hierbei sind alle Bauteile identisch mit denen vom G60, außer der Radnabe und der Bremsscheibe (5-Loch statt 4-Loch). Die Bremsscheibe hat hierbei die gleiche Topfhöhe wie die vom G60 (54mm). Aufgrund der wenigen ausgelieferten Modelle gibt es heute KEINE Bremsscheiben mehr aus dem Zubehör, sondern nur noch direkt bei VW zu beziehen: 97,- pro Stück!!!
Umbau auf 5-Loch:
Zum Umbau von 4-Loch Achsen auf 5-Loch müssen alle oben genannten Teile getauscht werden. Einzelne Bauteile alleine genügen nicht, da die Teile länger oder anders geformt sind. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Verzahnung der äußeren Gelenke der Antriebswellen bei der Plusachse geändert ist - die Antriebswellen der 4-Loch-Achse passen nicht in die neue Radnabe.
Alternativ kann man Antriebswellen, Radnaben und Bremsscheiben vom VR6 ohne Plusachse verbauen - allerdings sollte man sich über den Preis der Bremsscheiben im klaren sein (s.o.)! Kombinieren kann man die 5-Loch Teile beider Modelle NICHT, da die Bremsscheibe dann nicht mehr unter den Sattel passt.