VR6 Achsen am Cabby

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: VR6 Achsen am Cabby

Beitrag von Alexander190 »

Original von Netbug
Moins

Wie im Topic schon geschrieben, soll mein kleiner VR6 Achsen verpasst bekommen. Frage ist ob das
hier schon jemand gemacht hat, und was zu beachten ist? Hab mir sagen lassen das sie eigentlich
Plug and Play passen. Wie siehts aus bei den Jungs vom TÜV, gabs probleme? Was hat die Eintragung
gekostet?

Hab die Achsen bereits zu Hause liegen, möchte aber noch die Sättel in Rot lackieren ... und auch so
die Achsen wieder etwas frisch machen bevor sie drunter kommen. Was haut man am besten auf die
Achsen drauf Hammerit ?!? Schlauche sind bereits gegen Stahlflex getauscht, Scheiben vorne auf ATE
Powerdisc und hinten normal ... gibts noch was wichtiges wo ich drauf Achten sollte vor dem einbau
Lager etc. ?

Gruß
Olli

Du brauchst keine Achse vom VR6 da die alle gleich sind von 60PS-190PS, wenn du auf VR6 umbauen willst dann brauchst du nur die radlagergehäuse vom VR6
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: VR6 Achsen am Cabby

Beitrag von turbogeil »

So zu deinen Achsen!
Der Unterschied bei VR Achsen besteht darind das 5Loch haben sollte klar sein!
Dann haben die Stabis drin was die normalen nicht haben und der Aufbau ist ein wenig anders!
Wenn du keinen VR drin hast passen die Antriebswellen nicht! Da die bei diesen Achsen länger sind! In wiefern ein tausch gegen vr antriebwellen möglich ist weis ich nicht!
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: VR6 Achsen am Cabby

Beitrag von turbogeil »

@alex
das ist Blödsinn!!
ab GTI bei 3er wurden Plusachsen verbaut!! Und die sind etwas anders!!!
wie schon geschrieben Stabi, und ein wenig schmaler
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Bist du dir da 100% sicher Turbo, ich habe meine Achse übernommen,
ob die Stabi hat kann ich nicht sagen, davor eine Domstrebe oben drin.
Ich habe nur die Radlagergehäuse vom VR6 übernommen plus Antriebswelle, mehr nicht.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Ja Alex da bin ich mir 100 pro sicher!!
Du wenn ich umbau werd ich auch keine Plusachse übernehmen
sonder nur die Radlagergehäuse vom G60 wegen 4Loch und gut ist!
der Unterschied soll bei den Achsen sein wegen der Leistung und der Kopflastigkeit des VR dem diese Achsen entgegenwirken sollen ;)
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Wegem BKV bzw sollte der große 22,1mm (genaue größe weis ich jetzt nicht genau) schon drin sein!!
Aber glaub die Cabrios ab 90PS haben den eh schon drin ist zumindestens bei mir der Fall
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Hab nochmal genau nachgesehen BKV 9 Zoll!!! HBZ 22,3mm
das wäre der gleiche wie bei der großen bremse verbaut worden ist!
und bei den Cabs denke ich wegen dem Mehrgewicht zum vergleich der Limo


Das zum Tüv? Naja mir meinte mal ein Prüfer als ich ihm gefragt hatte ob ich ne nachrüstung eine Scheibenbremse an der HA eintragen müsste meinte er ne gabs serie im normalen Golf 3 und deckt die Algemeine Betriebserlaubnis ab von VW also keine Eintragung nötig! Denke bei Achse wirds genauso sein!


Dann solltest du auf jeden Fall neue Schrauben verwenden bei den Achsen sowie die Drehmomente beachten und so ne Sicherungspaste auf die Schrauben machen nicht das sich da was löst.

Mehr wüsste ich im momment nicht
Don Vari
Cabrio-As
Beiträge: 1012
Registriert: 17. Jun 2005 21:10
Wohnort: Osna

Beitrag von Don Vari »

Also ich habe letzte Woche bei meinem Passat die Plusachsen verbaut (vorher Trommelbremsen an der HA).

Keine Ahnung in wie fern es mit dem Golf III übereinstimmt, aber ich habe folgende Teile wechseln müssen:

HA Plug&Play relativ einfach, Die komplette Achse raus die andere rein und fertig :). Nur die Handbremsseile müssen auch mitgetauscht werden, da die von den Trommeln nicht passen.

VA war etwas aufwändiger.

Die Antriebswellen mussten nicht nur wegen der länge, sondern auch wegen der Verzahnung in der Bremsscheibe gewechselt werden. Die alte passte nicht in die neue Bremsanlage. (An der Getriebe Seite sind alle Antriebswellen gleich)

Die Achsschenkel (2cm breitere Spur), die Spurstangen (etwas länger), und Stabi (etwas dicker) mussten auch mitgewechselt werden.

Im großen und ganzem war es nicht so schwer.


Achso, beim Tüv war ich auch und der hat mir auch sowas wie Turbo schon sagte, von orig. VW Passat teile brauchen nicht eingetragen werden usw...
Zuletzt geändert von Don Vari am 9. Mai 2006 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

ist die plusachse denn jetzt va + ha um 2 cm komplett mit achsschenkel breiter ??? oder nur die achse - und dafür die achsschenkel schmäler ??

denn dann würden ja die räder auch weiter raus kommen.. ?!

somit die vernünftigere lösung anstatt spurplatten.. oder ?

ähm.. durch die 2 cm wär ja der golf vorne dann auch n bisserl tiefer oder wenn die aufname für die stossdämpfer an den gleichen stellen wären.. denn das wäre ja dann n bisserl nach aussen gezogen .. ähnlich als wenn jemand ne krätsche macht..

ähm.. was soll die achse mit dem andern stabi denn bewirken ??
das der golf nimmer über die vorderachse schiebt und statt dessen trotz frontantrieb eher hinten ausbricht oder komplett über alle räder schiebt.. oder was genau bitte ???

achja.. gabs die plusachse eigentlich so serie nur mit 5 loch oder auch 4 loch ???
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

allso ich weis das die Achse von der Spur her schmaler ist! Hab mal gelesen ca 3cm pro Achse! Das kann ich auch eigetlich nachvolziehen da fürher auf meinem VR ne 9x17 auf der HA saß und das ohne zu zeihen ET war um die 18 !!!
Habe das mal in irgendeinem Forum geslesen!!

Gerade wegen der Plusachse soll verhindert werden das die Hinterachse ausbricht! Das versteht man unter kopflastig bei dem Vr
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

gut ;)
wenn die serienachse breiter ist als die plusachse dann bin ich zufrieden und rüst mein weiter um mit gescheiten bremsen.. dafür serienachse und 4 loch.. basta.. sonst brauch ich wieder spurplatten und da halt ich wenn zuviel drauf is eh net viel von..

hmm.. zudem find ichs net mal so schlecht wenn der golf eher hinten mit kommt anstatt nur vorne.. denn dann machst erstens mehr spass beim rumblödeln.. zudem wenn man wirklich durch n paar kurven brechen will ists easier zu kontrollieren da man sich ja durch die vorderräder und gasgeben (wenn genug leistung da ^^) ja wieder hinziehen kann.. anstatt das wenn er wie sonst geradeausschiebt und somit nimmer zu kontrollieren is.. da er dann vorne nur noch durchrutscht beim gasgeben und kein grip mehr da is..

also wenn das so richtig ist wie ich es jetzt aufgefasst hab dann ist für mich die ideale lösung - alte normale achse umgebaut auf gescheite bremsanlage und durch zusätzliche stabis vorne verstärkt.. und gut is ;)
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Don Vari
Cabrio-As
Beiträge: 1012
Registriert: 17. Jun 2005 21:10
Wohnort: Osna

Beitrag von Don Vari »

Also ich kann jetzt aktuell nur von meinem Passat reden, aber ich denke beim Golf wird es ähnlich sein.

Die 5-Loch HA ist genauso breit wie die 4-Loch HA. Also von jetzt von der "et" aus gesehen. Die beiden Achsen sind auf den mm genau gleich "breit".
ist die plusachse denn jetzt va + ha um 2 cm komplett mit achsschenkel breiter ??? oder nur die achse - und dafür die achsschenkel schmäler ??
denn dann würden ja die räder auch weiter raus kommen.. ?!
Bei der 5-Loch-VA sind die Achsschenkel ein wenig breiter (1cm pro Seite) gebaut (die starre VA "Achse" selber ist mit der normalen baugleich).
Ich habe jetzt an der VA 2cm breitere Spur (weniger "et") gemessen :).
somit die vernünftigere lösung anstatt spurplatten.. oder ?
Naja, wenn du es nur wegen der 2cm breiteren Spur sparen machen willst, ist es eine deutlich teurere Variante als die Spurplatten.

Ich habe die Plusachsen wegen der größeren Bremsanlage (die 1000x besser bremst als meine alte Bremsanlage 8o ) und wegen den 5er Lochkreis (größere Felgenauswahl usw...) gemacht.

achja.. gabs die plusachse eigentlich so serie nur mit 5 loch oder auch 4 loch ???
Ja, die Plusachsen gab es nur als 5Loch Variante.
ähm.. was soll die achse mit dem andern stabi denn bewirken ??
Habe dazu eine Kleine Beschreibung gefunden (jetzt auf Passat bezogen, aber Golf III ist ähnlich):
Plusachse, Plusfahrwerk:

Bei allen 5-Loch Versionen von VW die nach Juni 1991 gebaut wurden, wurde die Vorderachse verändert um durch eine um jeweils 2cm pro Seite breitere Spur einen verbesserten Geradeauslauf und eine höhere Kurvenstabilität zu erreichen. Dazu wurden Querlenker , Radlagergehäuse, Spurstangen, Traggelenke, Radnaben und Bremsscheiben bauartbedingt verändert:

Querlenker 307 457 151 A bzw. 152 (r./l.), Führungsgelenk/ Traggelenk 1H0 407 365, Radlagergehäuse 1H0 407 255/256 (r./l.), Radnabe 1H0 407 613 B, Bremsscheibe 1H0 615 301 A (Topfhöhe 28mm), Spurstange abhängig vom Lenkgetriebe (TRW oder ZF).

Stoßdämpfer und Domlager wurden zwar auch verändert - jedoch bei allen Modellen, dies ist NICHT Plusachsen-abhängig. Plusachse haben also demnach alle Passat VR6 nach Juni ´91, alle Passat 16V 150PS (MKB: ABF), ALLE Passat TDI 110PS (MKB: AFN), sowie alle Corrado und Golf3 mit 5-Loch.


5-Loch ohne Plusachse

Vom ersten VR6 Modell bis Baujahr Juni 1991 wurde der VR6 Passat noch ohne Plusachse ausgeliefert. Hierbei sind alle Bauteile identisch mit denen vom G60, außer der Radnabe und der Bremsscheibe (5-Loch statt 4-Loch). Die Bremsscheibe hat hierbei die gleiche Topfhöhe wie die vom G60 (54mm). Aufgrund der wenigen ausgelieferten Modelle gibt es heute KEINE Bremsscheiben mehr aus dem Zubehör, sondern nur noch direkt bei VW zu beziehen: 97,- pro Stück!!!

Umbau auf 5-Loch:

Zum Umbau von 4-Loch Achsen auf 5-Loch müssen alle oben genannten Teile getauscht werden. Einzelne Bauteile alleine genügen nicht, da die Teile länger oder anders geformt sind. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Verzahnung der äußeren Gelenke der Antriebswellen bei der Plusachse geändert ist - die Antriebswellen der 4-Loch-Achse passen nicht in die neue Radnabe.

Alternativ kann man Antriebswellen, Radnaben und Bremsscheiben vom VR6 ohne Plusachse verbauen - allerdings sollte man sich über den Preis der Bremsscheiben im klaren sein (s.o.)! Kombinieren kann man die 5-Loch Teile beider Modelle NICHT, da die Bremsscheibe dann nicht mehr unter den Sattel passt.
Zuletzt geändert von Don Vari am 9. Mai 2006 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

So ich ohl den Thread nochmal aus der Versenkung will bei mir auch auf VR Achen umbauen hab auch alles hier liegen von der VA bis HA mit BKV und Handbramsseilen das einzigste was mir fehlt is der Stabi aber den sollte man ja ohne Probs be ebeay bekommen denke ich mal

Meine Frage

Brauch ich sonst noch irgendwas oder wars das denn
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]