[Motor, Bremsen usw] Zündung!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Zündung!

Beitrag von Fly »

So eine k**ke! ich wollte heute morgen bei meiner freundin wegfahren sprang die karre nicht an !!!! alarm!
zum glück ist der vadder kfz fuzzi :) der meinte zündung is falsch! die verteilerkappe und der verteiler sind zu alt! (oxidiert da drin) ... schöne scheisse ! er hat dann alles trocken gemacht und solange den wagen angelassen bis er ansprang! alles am qualmen ... omg mein armes cabby :(
nun läuft er erstmal wieder aber ich muss das ja neu haben!

was brauch ich genau neu? verteilerkappe + verteiler? kabel? `wie is das mit zündung einstellen?
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Die Zündung wirst du nicht einstellen müssen. Sonst wäre das Cabriolet schon in der Vergangenheit schlecht gelaufen. Tausche am besten folgendes:

- Verteilerkappe
- Verteilerläufer

Die Zündkabel musst du nicht unbedingt tauschen, genauso wie die Zündkerzen. Es sei denn die Kabel sind schon sehr alt und hart. Die Zündkerzen brauchst du nur alle 60tKm tauschen.

Ich würde aber an deiner stelle keinen Billigschrott kaufen, sondern hochwertige Teile (am besten natürlich Originalteile ;)). Ich habe erst letztens einen Golf III bei mir in der Werkstatt gehabt der starke Probleme hatte mit der Zündung wenn man die Drehzahl erhöht hat. Es hat sich rausgestellt, dass der Verteilerläufer ein zu großes radiales spiel hatte und deswegen sie "verstellt" hat bei hohen Drehzahlen.
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

vielen dank für die schnelle antwort!

also die kabel sind 12 jahre alt .... die zündkerzen sind nagelneu!

gut verteilerkappe und verteilerläufer kommen neu!
wie überprüfe ich die kabel genau?

NATÜRLICH werden solche sachen beim VW händler gekauft!

hat jemanden dann genaue preise?
Benutzeravatar
Elfriede900

Beitrag von Elfriede900 »

Hatte an einem Zündkabel eine Marderbissstelle, hab dann aber nur die Kabel getauscht, die Stecker am Verteiler und an den Zündkerzen gelassen, hat ca. 2 Euro an 2 m Zündkabeln gekostet. Sind jetzt durchsichtige, auf Länge geschnitten und die Stecker aufs Kabel gedreht. Wenn man zuviel Geld hat, kann man natürlich komplette Kabel kaufen.
Maximus
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 248
Registriert: 28. Mai 2005 12:23

Beitrag von Maximus »

Mess sie durch.

Wenn sie hin sind kauf dir einen kompletten Satz incl. der Strippe
Zündspule -> Verteiler.

Wenn du da selber die Kabel zusammen baust, ...... Rechne mal die Zeit mit rein und dann klappt es doch nicht, das lohnt sich nicht.

V.kappa + V.finger + 5 Kabel

Lieber gleich neu, wie zweimal angefangen.
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

Hmm heute morgen wollte ich zur schule... schon wieder sprang die karre nicht an! ich brauchte wieder 20 min bis die karre ansprang... war wieder ziehmlich am qualmen ! auch als ich an der ampel stand, ging die karre aus :(
braucht eben bis sie wieder ansprang! liegt das denn wirklich an der zündspule etc??

@ mark wie meinste das im zubehör? bei ATU?
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

So
1x 052 905 225 C Verteilerläufer für Zündverteiler
1x 051 905 207 Zündverteilerkopf


Sind nun neu! Ich hoffe nachher Springt er einfach so an!
Sonnst muss ich die Kabel nochmal durchchecken lassen oder den Temperaturgeber!
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

servus
mein auto springt immernoch nicht an morgens.... erst nach dem 20ten mal oder so! mein anlasser oder so gibt bestimmt bald den geist auf!

kann es wirklich der temperaturgeber sein?
Benutzeravatar
Elfriede900

Beitrag von Elfriede900 »

Zur Steuerung der Einspritzanlage gibt es zwei Geber, der Geber für die Aussenluft sitzt an der Einspritzeinheit, es soll lt. Jetzt helfe ich mir selbst-Buch Seite 87 ein brauner Stecker sein, der Widerstandswert soll bei ca. 10 Grad ungefähr 4000 Ohm betragen (bei ca. 30 Grad 2000 Ohm). , dazu an den beiden äußeren Kontakten mit einem Ohmmeter den Widerstand messen. Der Geber für die Kühlmitteltemp. sitzt am Kühlmittelstutzen, es ist ein vierpoliger.An Kontakten 1 und 3 sollen bei Temp. unter 50 Grad ca. 900 Ohm sein, bei 100 Grad ca. 200 Ohm. Ein zu niedriger Wert bedeutet für die Einspritzanlage, der Motor ist warnm und braucht kein angereichertes Gemisch.
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

manno, alles nix geholfen! mein cabby is immernoch nich wieder richtig fit!

ich hab immernoch startprobleme jetzt auch häufiger und er ging jetzt öfters während der fahrt einfach aus. er hat auch im niedrigen drehzahlbreich extreme probleme... fängt an zu stottern und geht teilweise aus! :wall:


suche nun dringend jemanden der ahnung hat und mir das macht , natürlich gegen bares ;) :zwinker:
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

hi..

mess mal die lichtmaschine und deine batterie durch.. (im betrieb)
vielleicht hat die nen treffer weg und du bekommst (teileweise) einfach zu wenig saft oder hast aussetzer..

lg martin
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Ich hatte das gleiche, als ein Zylinder komplett tot war. Vielleicht nr Kerze nicht richtig drin, dass der auf 3 Pötten läuft? Weil da hat ich die gleichen Symptome. Startprobleme, ausgehen und extrem schlechte unter-Drehzahl-Eigenschaften.
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

@ fireball ich habe von VW erst eine neue Batterie reinbekommen kann das wirklich daran liegen?

@ fara das kann gut angehen das da nicht was stimmt, hat ich auch schon drüber nachgedacht! die zündkerzen sind aber neu! muss mir das gleich nochmal näher anschauen!

danke schonmal

aber ich bräuchte einfach mal jemanden hier aus dem norden der sich das anschaut! .... hmmm!
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

@ fly

dreh doch einfach mal die kerzen raus und lass sie auf den zündkabeln stecken.. dann setz jemanden ins auto und lass ihn den anlasser quälen..
dann siehste zumindest schonmal ob alle 4 funken oder auch nicht..
oder obs evlt. an den kabeln davon liegt..

dann nimmst n multimeter und hälst es im laufenden betrieb ans kabel von der LIMA um zu sehen ob und wieviel stromstärke - und ob diese konstant geliefert wird. so kannst du die lichtmaschine überprüfen..

zündung selber kanns ja sonst schlecht sein nachdem du den verteiler finger und die kappe schon gewechselt hast - denn die anzeichen von dir sind normalweise für nen verschlissenen finger usw. typisch..

dann kannst höchsten noch die spritpumpe überprüfen..
hör einfach beim zündung anmachen hinten (beifahrerseite) mal ob du die spritpumpe hörst -- sprich ob die auch wirklich richtig arbeitet.. zur not einfach mal nen andere reinhängen zum testen .. wüsst net wie man die sonst überprüfen könnte..

ansonsten kannste höchstens noch gucken ob mit der luft alles in ordnung ist die der motor ansaugen will sprich... ob da alles frei ist oder irgendwas verstopft.. usw..

oder mal oben die einspritzung aufschrauben.. (plastikpropfen weg - da ist ne schraube drunter) ob da irgendwas verstopft ist oder verharzt oder was auch immer.. kein plan..

das wären zumindest mal die dinger die ich jetzt als erstes mal nachgucken würde bevor ich ihn in "fremde" händen geben würd...
sprich ab in ne werkstatt..

denn um zylinder u. kolben zu überprüfen musst du ihn "abdrücken" lassen um die kompression zu testen von den einzelnen zylindern ob die ok sind oder nicht..

lg martin
..und viel glück und erfolg bei der fehlersuche !
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder