[Karosserie] Rost am Koti Fahrerseite

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote]Original von Thore
da hab ich auch rost, sogar an beiden seiten, is ganz normal :P[/quote]

Kenne ich, hab an der gleichen Stelle auch dieses Problem gehabt. Wir haben aber rechtzeitig gehandelt und konnten den Koti so in diesem Bereich retten. Scheint ein allgemeines Problem zu sein...wobei es bei meinem Cabby auch so war, dass der Innenkotflügel nicht richtig befestigt war (hat wohl die Vorbesitzerin zu verantworten) und sich so Dreck und Schmutz dahinter sammeln konnte, was wohl letztlich auch für den Rost verantwortlich war.

Aber bei Frauke sieht das schon noch ´ne Ecke extremer aus als bei mir damals. :(

Übrigens: Der Schweller muss nicht zwangsläufig in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Also erstmal Koti ab und gucken.

Gruß
F95
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
3er Cabrio
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 282
Registriert: 5. Dez 2005 10:39
Wohnort: München

Beitrag von 3er Cabrio »

Hab genau das gleiche problem auf der Fahrerseite. Irgenwie beruhigt mich das das nicht nur bei mir so ist :rolleyes:

Habs vor dem Winter schon alles abgeschliefen Zinkspray, Grundierung, Lack und dann Klarlack drauf. Und hab jetzt wieder festgestellt das es wieder los geht. so eine verdam.... sche....e
Ob Sommer Oder Winter Offen Muss Sein
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Menschenskinder da bin ich ja mal froh das ich davon nicht betroffen bin. Wobei ich hatte meinen Wagen aus dem Harz gekauft wo der schon einige harte Winter hinter sich hatte und bei mir ist nix ?(
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Allso meiner hat auch nichts, wußte nicht daß der Rost am Kotflügel
eine VW Kranheit sein soll wenns so viele haben ?(
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

So Schaden behoben habe 2 neue Kotis neu gebördelt und gut!
War also "nur" der Koti der Rost hatte!
Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

toll, was kostet jetzt ein Kotflügel?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Hallo Froekl!!! Willkommen im Club!!! Ich habe Rost am rechten Koti, kam wohl durch nen Steinschlag. :meckern:
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16940
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

lt Gutachten kostet das Teil neu bei VW 129€ plus Steuern!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Alexander190
toll, was kostet jetzt ein Kotflügel?[/quote]

Über den Lacker bestellt mit Märchensteuer 120.-!

@Robby
Hab nun keinen mehr :D:D
Bild
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

gestern abend kam bei stern tv wieder en bericht über rost an autos. da ist der mit son ner ministab kamera (stepptoskop oder so) rein. war ziemlich interessant aber auch erschreckend.

ich möcht net wissen wies im inneren unserer autos aussieht. selbst ein 1 1/2 alter VW transporter hatte eine total verrostete tür.

das einzige was wohl hilft ist wenn man sein auto in so ne werkstatt gibt, die dann die innenräume mit so nem speziellen korrisionsfett behandelt=/
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]