hätt da mal eine frage,Subwoofer & Systeme
Moderator: Renegade
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
so wie ich das gesehen habe liegen deine lautsprecher ja auch bei ca. 150€ rum.
da würde ich die hier nehmen "FOCAL 165 V2 S". (bei ebay für 166€)
bzgl. dem sub: diese lösung mit der zwischenplatte ham ja schon einige hier im forum. ist bestimmt ne gute und platzsparende möglichkeit. wie das klanglich ist weis ich nicht. geschlossenes Gehäuse klingt aber bestimmt besser als "einfach an die platte geschraubt"
so long...
jan
da würde ich die hier nehmen "FOCAL 165 V2 S". (bei ebay für 166€)
bzgl. dem sub: diese lösung mit der zwischenplatte ham ja schon einige hier im forum. ist bestimmt ne gute und platzsparende möglichkeit. wie das klanglich ist weis ich nicht. geschlossenes Gehäuse klingt aber bestimmt besser als "einfach an die platte geschraubt"
so long...
jan
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16940
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
RE: hätt da mal eine frage,Subwoofer & Systeme
Nicht an die Rückbank sondern an den Bogen da im KofferraumOriginal von Bone1411
Habe jetzt fix den entschluss gefasst, ichmuss was machen im bezug auf Hifi.
Jetzt meine Frage #1:
Bringt es mir etwas wenn ich zwischen Rückbank und der Verstrebung zum Kofferaum eine Spanplatte reinmach mit 2 guten Subs, die ich da einfach draufschraube? So ganz brutal gegen den Sitz!
Bzw würde ich hinten noch ne Box drüber fabrizieren, damit da alles schön geschlossen ist.
Frage #2:
Was haltet ihr von diesen Boxen fürs Front System:
x) Hifonics BX6.2CI
x) Infinity REF 6510 CS
MFG
Martin
Da würde ich ne Platte dann schrauben. dann 2 x 30cm Subs rein. Als Freeäir. Das drückt.
oder doch gehäuse, wie du möchtest.
Was gibts denn für gute Freeairs? meiner ist von Kennwoof und ist bestimmt nicht das Beste...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Freeair ist meinermeinung nach die schlechteste lösung (klanglich gesehen)
ist auch nicht ganz leicht die platte an der "durchreiche" dicht anzubauen.
seit ich letzte woche bei nem Car-Hifi-Höker ein 3er bmw und ein chrylser-cabrio probegehört habe gefällt mir meins überhaupt nicht mehr.
bei denen klang der bass so geil. echt trocken und knackig. kein nachdröhnen oder so, einfach genial. Die haben mir wegen der ungünstigen verhältnisse in meinem cab zu doorboards geraten, eventuell einen sub im beifahrerfussraum.
laut deren Aussage sollte ich garnicht in einen Subwoofer für den Kofferraum investieren... Das gleich hab ich bei meinem ACR-Händler hier auch schon gehört.
ist auch nicht ganz leicht die platte an der "durchreiche" dicht anzubauen.
seit ich letzte woche bei nem Car-Hifi-Höker ein 3er bmw und ein chrylser-cabrio probegehört habe gefällt mir meins überhaupt nicht mehr.
bei denen klang der bass so geil. echt trocken und knackig. kein nachdröhnen oder so, einfach genial. Die haben mir wegen der ungünstigen verhältnisse in meinem cab zu doorboards geraten, eventuell einen sub im beifahrerfussraum.
laut deren Aussage sollte ich garnicht in einen Subwoofer für den Kofferraum investieren... Das gleich hab ich bei meinem ACR-Händler hier auch schon gehört.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16940
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Die Platte bekommt man da ganz gut rein.
Muss man ein wenig feilen, dann klappt das.
Hmm, keine Ahnung, so gut kenn ich mich da nicht aus.
-
Also mein Sound hat mir gereicht.
Man muss ja auch immer nen kompromiss zwischen Sound und Nutzen finden.
in der Reserveradmulde find ich den Sub vollmommen fehl am Platz.
Aber jedem das seine.
Muss man ein wenig feilen, dann klappt das.
Hmm, keine Ahnung, so gut kenn ich mich da nicht aus.
-
Also mein Sound hat mir gereicht.
Man muss ja auch immer nen kompromiss zwischen Sound und Nutzen finden.
in der Reserveradmulde find ich den Sub vollmommen fehl am Platz.
Aber jedem das seine.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Dazu kann ich nur sagen, kaufe nie da Car-Hifi, wo du sie gegen ein Telefon oder einen Staubsauger eintauschen kannstOriginal von Bone1411
@ janp: die focal finde ich nur in den shops. ich habe die beiden erwähnten quasi um die ecke beim media markt. deshalb diese
(kanns nicht erwarten *g*

Als Frontsystem würde ich das Eton Pro 170X empfehlen, hab den vorgänger 160X und bin schon inder 160€ Preisklasse zufrieden.
Aber dieses System soll einen noch etwas besseren TMT und einen etwas besseren HT haben, die Kritiken sind sehr gut.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Also die Lösung von Christian fand ich auch sehr gut hier mal die Anleitung
http://www.vw-tuned.de/Tipps/Hifi/hifitag1.htm
und der hatte gut Bums
:D
http://www.vw-tuned.de/Tipps/Hifi/hifitag1.htm
und der hatte gut Bums


- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16940
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
danke Frauki!Original von froekl
Also die Lösung von Christian fand ich auch sehr gut hier mal die Anleitung
http://www.vw-tuned.de/Tipps/Hifi/hifitag1.htm
und der hatte gut Bums:D


Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Hallo!
Hab das hier mal so durchgelesen, und auch schon das ganze Board durchsucht aber nichts treffendes gefunden...
such einen gehäusesubwoofer mit bassreflex der auch ins cabrio passt, und es ist aber sehr umständlich alle maße von entsprechenden rauszusuchen und nachzumessen...
könnte ja sein,das mir das jemand hier auf anhieb sagen könnte ?
hatte bis jetzt meinen eyebrid gehäusesubwoofer mit dem ich wirklich hochzufrieden war der aber jetzt nicht mehr reinpasst.....
endstufe werde ich mir dann auch noch ne passende zulegen müssen,würde dann doch ne monoblock endstufe besser kommen wenn nur der subwoofer angeschlossen werden soll,oder?
also druck sollte er schon machen
Hab das hier mal so durchgelesen, und auch schon das ganze Board durchsucht aber nichts treffendes gefunden...
such einen gehäusesubwoofer mit bassreflex der auch ins cabrio passt, und es ist aber sehr umständlich alle maße von entsprechenden rauszusuchen und nachzumessen...
könnte ja sein,das mir das jemand hier auf anhieb sagen könnte ?
hatte bis jetzt meinen eyebrid gehäusesubwoofer mit dem ich wirklich hochzufrieden war der aber jetzt nicht mehr reinpasst.....
endstufe werde ich mir dann auch noch ne passende zulegen müssen,würde dann doch ne monoblock endstufe besser kommen wenn nur der subwoofer angeschlossen werden soll,oder?
also druck sollte er schon machen
Zuletzt geändert von Terence am 8. Mai 2006 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
würde auch selberbauen in frage kommen?
wenn ja, ist vielleicht dieser Thread was für dich
http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-6694.html
wenn ja, ist vielleicht dieser Thread was für dich
http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-6694.html
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Also wenns richtig druck machen soll, muss eine Speziallösung her, da die du keine Ankopplung (Skisack oder ähnliches) an den Innenraum hast.Original von Terence
Hallo!
Hab das hier mal so durchgelesen, und auch schon das ganze Board durchsucht aber nichts treffendes gefunden...
such einen gehäusesubwoofer mit bassreflex der auch ins cabrio passt, und es ist aber sehr umständlich alle maße von entsprechenden rauszusuchen und nachzumessen...
könnte ja sein,das mir das jemand hier auf anhieb sagen könnte ?
hatte bis jetzt meinen eyebrid gehäusesubwoofer mit dem ich wirklich hochzufrieden war der aber jetzt nicht mehr reinpasst.....
endstufe werde ich mir dann auch noch ne passende zulegen müssen,würde dann doch ne monoblock endstufe besser kommen wenn nur der subwoofer angeschlossen werden soll,oder?
also druck sollte er schon machen
Schau mal in den Showroom, das Cabby von Alexander190 an oder mal in diesen Thread jeweils ein gut Berechneter Bandpass und das ist das beste.
So eine Lösung wird bei mir auch noch kommen, aber leider ist im Moment aufgrund wichtiger Reparaturen kein Geld da.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

danke schonmal für die guten tipps! hätte da aber noch ne frage....wie sieht es denn aus wenn ich mir 2 Freeairsubwoofer einbauen würde. mir ist schon bewusst das die nicht so viel druck bringen wie ein geschlossener woofer, aber wenn ich mir welche holen würde muss man da auf was achten...gibt es spezielle freeair subwoofer oder kann man jeden beliebigen verwenden?
- 3er Cabrio
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 282
- Registriert: 5. Dez 2005 10:39
- Wohnort: München
ein 38er ist halt aber relativ träge, damit Kickt er halt nicht mehr. Ich hab mich für 2 35er Rockford Woofer entschieden. Jeder Woofer hat ein eigenes geschlossenes Gehäuse mit etwas weniger Volumen was mit Dämmwatte wieder ausgegliechen wird. Damit Kicken Sie gut haben relativ guten Tiefbass und ne schöne Dynamik.
Ob Sommer Oder Winter Offen Muss Sein
*auch mal Meinung sag*
Im Endeffkt gibt es bei Sub kein richtig oder flasch .. es kommt nur auf die Klang und Pegel wünsche an
Jede Box ist immer ein Kompromiss aus Klang u Pegel
Grosse Box/ Free Air = Mehr Tiefbass aber kleinerer Wirkungsgrad
Kleine Box = Hoher Wirkungsgrad u Maximal Pegel
Was die Grösse der Woofer angeht .. je grösser des do mehr Max kann man aus denen rausholen.
Wobei die Grossen, so wie Koerts schätze ich auch, ja meist auch zwei LS Eingänge haben.
Nicht zu vergessen sollte allerdings der FreeAir betrieb sein. Für uns die ein geschlossen Kofferraum haben auf jendefall eine gute alternative selbst bei grossen Woofern auch wenn die schwerer zu befestigen sind.
Beispiel .. ein SPL Dynamics 15´ D2 da ist die Empfehlung als Box 85 - 130 L ... wenn jemadn eine 130 L Box im Cab Kofferraum verbaut ist der zu 2/3 voll .. wenn man aber bedenkt das der Kofferraum an sich nur 270 L hat und mit einem Ausbau wie z.B bei Svetti noch verkleiner wird .. würde der Kofferraum schon näher an die Box herran reichen.
Mit der entsprechnden Amp dazu hätte man dann genug Tiefpass und Pegel.
Aber alles ein Frage der Erwartungshaltung an den Woofer bzw den eigenen geschmack.
Das der Klang eines Woofers bei 140 DB nicht mehr der beste ist ist denke ich jedem klar.
Ausserdem ist da auch schon fast das Ende der Fahnenstange bei "normalen" Systemen erreicht
Im Endeffkt gibt es bei Sub kein richtig oder flasch .. es kommt nur auf die Klang und Pegel wünsche an
Jede Box ist immer ein Kompromiss aus Klang u Pegel
Grosse Box/ Free Air = Mehr Tiefbass aber kleinerer Wirkungsgrad
Kleine Box = Hoher Wirkungsgrad u Maximal Pegel
Was die Grösse der Woofer angeht .. je grösser des do mehr Max kann man aus denen rausholen.
Wobei die Grossen, so wie Koerts schätze ich auch, ja meist auch zwei LS Eingänge haben.
Nicht zu vergessen sollte allerdings der FreeAir betrieb sein. Für uns die ein geschlossen Kofferraum haben auf jendefall eine gute alternative selbst bei grossen Woofern auch wenn die schwerer zu befestigen sind.
Beispiel .. ein SPL Dynamics 15´ D2 da ist die Empfehlung als Box 85 - 130 L ... wenn jemadn eine 130 L Box im Cab Kofferraum verbaut ist der zu 2/3 voll .. wenn man aber bedenkt das der Kofferraum an sich nur 270 L hat und mit einem Ausbau wie z.B bei Svetti noch verkleiner wird .. würde der Kofferraum schon näher an die Box herran reichen.
Mit der entsprechnden Amp dazu hätte man dann genug Tiefpass und Pegel.
Aber alles ein Frage der Erwartungshaltung an den Woofer bzw den eigenen geschmack.
Das der Klang eines Woofers bei 140 DB nicht mehr der beste ist ist denke ich jedem klar.

ja das Strom Problem kommt dazu. Ausser man achtet gleich drauf das die nur wenig Strom fressen. Wobei das bei dir wohl nicht möglich ist.
Was das Kisten bauen angeht. Bei Standart Woofern ist die Empfehlung 19 mm MDF ... bei so grossen und kräftigen Woofern liegt die Empfehlung schon bei 25mm MDF
@Koert .. denke da wird auch trotz neuen Woofer Schluss sein ..
In welcher DB klasse bist du den angetreten ? Dürfte Street A gewesen sein oder ? und da wärst du mit deinem Wert schon sehr gut dabei gewesen.
Street A - 1.st - 153.7dB WR - Top SPL 153.8dB - Team BAD/Daniele 2004 - Italy - Fiat Panda
2 x 10" DD + 1 x SPL Dynamics EXT-3000D
Was das Kisten bauen angeht. Bei Standart Woofern ist die Empfehlung 19 mm MDF ... bei so grossen und kräftigen Woofern liegt die Empfehlung schon bei 25mm MDF
@Koert .. denke da wird auch trotz neuen Woofer Schluss sein ..
In welcher DB klasse bist du den angetreten ? Dürfte Street A gewesen sein oder ? und da wärst du mit deinem Wert schon sehr gut dabei gewesen.
Street A - 1.st - 153.7dB WR - Top SPL 153.8dB - Team BAD/Daniele 2004 - Italy - Fiat Panda
2 x 10" DD + 1 x SPL Dynamics EXT-3000D
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]