Anleitung Verdeckumbau? Von manuell auf EDach?!
Anleitung Verdeckumbau? Von manuell auf EDach?!
Hat einer ne Anleitung die er posten kann?
Wollen das vom 3er oder 4er demnächst irgendwann verbauen?
Komplett mit Scheibe usw.
Wollen das vom 3er oder 4er demnächst irgendwann verbauen?
Komplett mit Scheibe usw.
Zuletzt geändert von froekl am 15. Nov 2017 09:05, insgesamt 2-mal geändert.
- doener_k
- Cabrio-As
- Beiträge: 1071
- Registriert: 30. Mai 2005 22:56
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Andreas
- Wohnort: Regensburg, Bayern
Noe - aber bald muessen meine Dad und ich das Dach vom einser Cabrio meiner Mum machen, da es schon so stark gerissen is, das es reinregnet 
Da kann ich ja dann nen Erfahrungsbericht abgeben!

Da kann ich ja dann nen Erfahrungsbericht abgeben!
Zuletzt geändert von doener_k am 15. Nov 2017 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ja klar wobei es zum 1ser gravierende Unterschiede gibt und ne Anleitung dazu gibbed ja unter http://www.golfcabrio.de/include.php?sr ... 61fac987e5
Zuletzt geändert von froekl am 15. Nov 2017 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
- doener_k
- Cabrio-As
- Beiträge: 1071
- Registriert: 30. Mai 2005 22:56
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Andreas
- Wohnort: Regensburg, Bayern
Auch klar - aber wenn ich dir berichten kann, das es im Grunde genommen recht einfach war, dann kann das Verdeck vom 3er nicht recht viel schwerer sein 

Zuletzt geändert von doener_k am 15. Nov 2017 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
E Dach nachrüsten und manuelles Dach drauflassen
Hier wird folgendes gesagt:
http://www.motor-talk.de/t37788/f146/s/thread.html
E Dach nachrüsten und manuelles Dach drauflassen das ist also möglich? Ich habe immer gedacht das man dazu ein E Dach braucht hört sich vielleicht blöd an aber mir hat das mal irgendwer gesagt. Hm nun finde ich das ganze doch sehr interessant - wenn dem so ist brauche ich nur die Teile (wie es in dem anderen Thread beschrieben wurde) dazu und kann mein manuelles Dach drauflassen ?(
Kann da mal einer der Spezis was zu sagen
Danke!
http://www.motor-talk.de/t37788/f146/s/thread.html
E Dach nachrüsten und manuelles Dach drauflassen das ist also möglich? Ich habe immer gedacht das man dazu ein E Dach braucht hört sich vielleicht blöd an aber mir hat das mal irgendwer gesagt. Hm nun finde ich das ganze doch sehr interessant - wenn dem so ist brauche ich nur die Teile (wie es in dem anderen Thread beschrieben wurde) dazu und kann mein manuelles Dach drauflassen ?(
Kann da mal einer der Spezis was zu sagen

Danke!
Zuletzt geändert von froekl am 15. Nov 2017 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
- 3er Cabrio
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 282
- Registriert: 5. Dez 2005 10:39
- Wohnort: München
Hi, ich hab meins von manuell auf elektrsch-hydraulisch umgebaut. Habs alleine in der guten Stunde gemacht.
ISt ganz easy und kanns nur empfehlen.
Also hab die sachen für knappe 200€ bei e..y ersteigert.
Am besten du schaust nach einem komplett angebot d.h.
-Kabelbaum von der ZE zum Schalter und dem Kompressor + Steurgerät und Termosicherung
-Schalter
-Kompressor mit den Leitungen und den Hydraulikstempeln(solte am besten alles zusammen hängen)
Das wars eigentlich schon.
Das war auch sehr Hilfreich: http://www.golfcabrio.de/include.php?sr ... 9ecb539650 und dann auf Selbststudienprogramm
Also du legst einen Kabelbaum am schweller entlang von der ZE zur Rücksitzbank da kommt das Steuergerät hin und von dort zum Kompressor. Stöpslst die paar Kabel an die ZE also Dauerplus, Zündungsplus,Masse ....(Einfach die richtigen Farben zueinander)
Schalter in die Mittelkonsole, Kabelbaum vom Schalter an den anderen Kabelbaum
Der Kompressor kommt hinten links auf das Pendelgewicht
Hintere Seitenverkleidung ausbauen.
Legst die Schläuche und die Stempel auf die richtige Seite (sieht man an der länge der Schlauche
) und tauscht einfach die Gasdruckfedern gegen die Hydraulikstempel.
An dem Kabelbaum unter der rücksitzbank bleiben zwei Kabel übrig, dass sind die für die Reed-Schalter die eingentlich jeweils auf einer Seite bei den Druckknöpfen der Persening sind. Da in der Persening Magnete sind und so verhindert wird das man das ganze betätigen kann wenn die Persening drauf ist.
Ich hab die einfach unter der Rücksitztbank liegen gelassen das so der Reed-Schalter nicht geschlossen ist und die ganze sache Funktioniert.
Ach ja bevor ich es vergesse. Diesen Hacken für die Verdecksperre muss weggebaut werden - das ist wichtig!!!! sollte aber kein problem darstellen.
So jetzt hoffe ich das ich alles gesagt habe und nix Vergessen. Falls irgendwelche Fragen noch auftretten du weist ja .....
Bis dann.
ISt ganz easy und kanns nur empfehlen.
Also hab die sachen für knappe 200€ bei e..y ersteigert.
Am besten du schaust nach einem komplett angebot d.h.
-Kabelbaum von der ZE zum Schalter und dem Kompressor + Steurgerät und Termosicherung
-Schalter
-Kompressor mit den Leitungen und den Hydraulikstempeln(solte am besten alles zusammen hängen)
Das wars eigentlich schon.
Das war auch sehr Hilfreich: http://www.golfcabrio.de/include.php?sr ... 9ecb539650 und dann auf Selbststudienprogramm
Also du legst einen Kabelbaum am schweller entlang von der ZE zur Rücksitzbank da kommt das Steuergerät hin und von dort zum Kompressor. Stöpslst die paar Kabel an die ZE also Dauerplus, Zündungsplus,Masse ....(Einfach die richtigen Farben zueinander)
Schalter in die Mittelkonsole, Kabelbaum vom Schalter an den anderen Kabelbaum
Der Kompressor kommt hinten links auf das Pendelgewicht
Hintere Seitenverkleidung ausbauen.
Legst die Schläuche und die Stempel auf die richtige Seite (sieht man an der länge der Schlauche

An dem Kabelbaum unter der rücksitzbank bleiben zwei Kabel übrig, dass sind die für die Reed-Schalter die eingentlich jeweils auf einer Seite bei den Druckknöpfen der Persening sind. Da in der Persening Magnete sind und so verhindert wird das man das ganze betätigen kann wenn die Persening drauf ist.
Ich hab die einfach unter der Rücksitztbank liegen gelassen das so der Reed-Schalter nicht geschlossen ist und die ganze sache Funktioniert.
Ach ja bevor ich es vergesse. Diesen Hacken für die Verdecksperre muss weggebaut werden - das ist wichtig!!!! sollte aber kein problem darstellen.
So jetzt hoffe ich das ich alles gesagt habe und nix Vergessen. Falls irgendwelche Fragen noch auftretten du weist ja .....
Bis dann.
Zuletzt geändert von 3er Cabrio am 15. Nov 2017 09:05, insgesamt 2-mal geändert.
Ob Sommer Oder Winter Offen Muss Sein
easy82m .... selbst ist der mann!
3er Cabrio hats vorgemacht! für 200€ funzt das ! hol dir die sachen zusammen !!! wenn fragen sind die experten helfen dir hier im forum bestimmt so gut wies geht !!!
3er Cabrio hats vorgemacht! für 200€ funzt das ! hol dir die sachen zusammen !!! wenn fragen sind die experten helfen dir hier im forum bestimmt so gut wies geht !!!
Zuletzt geändert von Fly am 15. Nov 2017 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
- cabrio-melie
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 739
- Registriert: 26. Nov 2005 17:03
- Baujahr: 1996
- MKB: ADZ
- Motorleistung (PS): 90
- Wohnort: lindau
oh, das würde mich auch reizen.
hat denn jemand die Teilenummern der zu verbauenden Teile?
hat denn jemand die Teilenummern der zu verbauenden Teile?
Zuletzt geändert von cabrio-melie am 15. Nov 2017 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
- 3er Cabrio
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 282
- Registriert: 5. Dez 2005 10:39
- Wohnort: München
Also die Rückbank und die Seitenverkleidungen müssen raus. Und dann halt die Dämpfer eins zu eins tauschen die Hydraulikleitungen legen, den Kompressor einbauen und die paar Kabel anschliessen fertig 

Zuletzt geändert von 3er Cabrio am 15. Nov 2017 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ob Sommer Oder Winter Offen Muss Sein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder