Heckklappe dämmen!!!

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
Julci
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 623
Registriert: 29. Jun 2006 10:14
Wohnort: S-H (HH)

RE: Heckklappe dämmen!!!

Beitrag von Julci »

Schau mal hier:

http://meingolf3cabrio.de/wbb2/thread.p ... d=443&sid=


Da stehen einige Tipps!
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Dämmen kannst du mit:
Bitumenmatten, Dämmpaste, Dämmspray(?NoiseEx?), Noppenschaum, usw.

Bitumenmatten (wiegen ca. 5kg/m²...haben meistens die Maße 50cmx20cm...Kostenpunkt: ~10€/m²) werden erhitzt und an die Karosserie geklebt, da sie die K. erschweren, klappern diese nicht mehr so sehr.
Nachteil: Auto wird um einiges schwerer...man kommt nicht überall hin...wenn du es nicht richtig festmachst, KÖNNTE mal eine Matte abfallen (passiert eher selten, kommt aber durchaus vor).
Vorteil: Leicht anzubringen...billiger als Dämmpaste

Dämmpaste (Kostenpunkt: ~35€/3kg) wird auf die K. aufgetragen...zuerst eine dünne Schicht und wenn diese trocken ist kann man dickere Schichten auftragen.
Nachteil: Wenn mans nicht ordentlich macht, könnte man einige Frequenzbereiche verlieren...teuer
Vorteil: man kommt überall hin...leichter als Matten dämmt besser als Matten

Dämmspray würde ich einzeln nicht benutzen...kann man über die Matten oder die Paste sprühe, braucht man aber nicht...so professionell wirst du es ja nicht haben(lohnt sich erst wenn deine Anlage mehr als 140db bringt und du noch mehr haben willst).

Nopenschaum würde ich dir nicht empfehlen nur in die Decke

Ganz wirst du das klappern nicht wegbekommen...je stärker die Anlage, desto mehr klapperts..

Ich habe soweit in Heckklappe und Türen immer Bitumenmatten genommen. Und in die klappe noch ewtas Schaumstoff :)
Bild
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]