HIlfe: Epson Stylus schmiert....

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Antworten
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

HIlfe: Epson Stylus schmiert....

Beitrag von Christian »

Hi,

habe nen C86 von Epson hier stehen. Neue Patronen haben wir grad rein gepackt.
Das Problem ist, das er schwarze Schlieren hier und da hinterlässt.

Gehe davon aus, das es an der alten Schwarzpatrone liegt. Das war ne billige...

Wie bekommt man das sauber, Düsen und Druckkopfreinigung kanns ja nicht sein, oder?

Gruss
Christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von TillP
Versuch mal die patronen raus zu nehmen und dann mit luftdruck das mal durch zu pusten...
hmm, muss ich mir mal ne Pumpe organisieren.

so einfach ein wenig pusten wird da ja wohl nciht helfen,

aber danke für den Tipp!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Terra2067
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 383
Registriert: 22. Sep 2005 20:41
Baujahr: 1994
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Wohnort: Hannover

Beitrag von Terra2067 »

Original von Christian
Original von TillP
Versuch mal die patronen raus zu nehmen und dann mit luftdruck das mal durch zu pusten...
hmm, muss ich mir mal ne Pumpe organisieren.

so einfach ein wenig pusten wird da ja wohl nciht helfen,

aber danke für den Tipp!
Wenn die Patrone leer ist und diese nicht rechtzeitig gewechselt wird, kann es passieren, das einzelne Düsen im Druckkopf dicht sind.
Was Du machen kannst:
1. Düsenreinigung über das Epson Programm (verbraucht sehr viel Tinte)
wenn das nicht hilft:
2. Druckkopf ausbauen und auf einen kleinen Unterteller stellen, wo ein feuchtes Taschentuch draufliegt. Das ganze ein paar Stunden so stehen lassen.
Sollte das dann immer noch nicht gehen:
3. Neuen Drucker kaufen, da ein einzelner Druckkopf teurer ist asl ein neuer Drucker.

Gruß
Torsten

P.S. NIEMALS BEI EINEM DRUCKER MIT DRUCKLUFT DURCHBLASEN!!!!!!
ES SEI DENN MAN WILL IHN SOWIESO WEGWERFEN.
Benutzeravatar
Terra2067
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 383
Registriert: 22. Sep 2005 20:41
Baujahr: 1994
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Wohnort: Hannover

Beitrag von Terra2067 »

Original von TillP

Warum das nicht? hab ich bisher immer so gemacht... das hilft...
Kurze erläuterung dazu:

2.2 Tintendrucker

Tintendrucker sind heutzutage deswegen sehr beliebt, weil sie im Gegensatz zu anderen Druckern preiswert sind und dennoch gute Ergebnisse in Monochrom- und Farbdruck liefern.

Der Hauptunterschied liegt in der Technik, mit der die Tinte auf das Blatt gespritzt wird. Die ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Epson z.B. arbeitet mit der Piezotechnik. Bei dieser Technik befinden sich kleine Piezokristalle im Druckkopf, die durch Strom angeregt werden.

Bild

Dabei verformen sich die Kristalle und es bildet sich ein Über- bzw. Unterdruck. Bei Überdruck wird die Tinte aus der Drüse geschleudert, bei Unterdruck fließt neue Tinte nach.
Cannon dagegen setzt auf das Bubble Jet verfahren. In den Drüsen befinden sich winzige Heizelemente. Die Tinte, die sich über dem Heizelement befindet, wird bis zum Verdampfen erhitzt. Durch die Ausdehnung der Dampfblase wird die Tinte aus der Düse getrieben. Kurz darauf löst sich die Blase wieder auf damit der Tintenstrahl abreißt und in Einzeltröpfchen zerfällt.

Bild

Der Nachteil der Bubble Jet Technik liegt im Verschleiß, da mit der Zeit einzelne Heizelemente ausfallen können, was die Druckqualität negativ beeinflusst.

Und dann geh da mal mit Druckluft bei!!!!
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Ich drucke nur mit Laser, bei den Mengen, die man als Student so druckt, wär ich noch ärmer, würd ich auf Tinte angewiesen sein... So hatte ich noch nie ein Problem gehabt.
Benutzeravatar
Terra2067
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 383
Registriert: 22. Sep 2005 20:41
Baujahr: 1994
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Wohnort: Hannover

Beitrag von Terra2067 »

Original von FARA
Ich drucke nur mit Laser, bei den Mengen, die man als Student so druckt, wär ich noch ärmer, würd ich auf Tinte angewiesen sein... So hatte ich noch nie ein Problem gehabt.
Tja, Champagner ist billiger als Tinte. :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]