Dichtungen und Verdeckgestänge pflegen. Wie?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Dichtungen und Verdeckgestänge pflegen. Wie?

Beitrag von bayliner »

hi,

hm hab schon in der suche gesucht aber nichts oder nichts gescheides gefunden.

also ich möchte meine gummidichtungen und das verdeckgestänge mal vorm richtigen winter mit pflegemitteln behandeln, weiß aber net genau was man da am besten nimmt? silikonspray für die dichtungen ?(

das man das verdeck gestänge ölen oder schmieren soll hab ich auch schonm irgendwo aufgefasst, aber ist das beim elektr.-verdeck überhaupt notwendig?

wenn ja dann bräuchte ich da auch tipps zur pflege :) danke!
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Die Dichtungen allgemein am besten mit Vaseline einreiiben...
Bild
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Genau und soll ja auch in anderen Lebenslagen helfen :D:D:D :daumen:
Bild
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

ok und was ist mit dem verdecktgestänge, was soll man da nehmen und wie kommt man an das gestänge dran ?( vl das dach halb öffnen?
Zuletzt geändert von bayliner am 20. Nov 2005 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

jo danke, jez müsste ich noch wissen in welcher position sich das dach befinden soll? ich mein wenns geschlossen is kommt man ja schlecht an die gelenke dran, am besten wär wohl halb stellung aber dan nkann man ja net dran rum rubbeln des wackelt ja dann als hin un her, hinnerher brichts noch ab =)

oder eben ganz geöffnet, hat doch bestimmt schon ma jemand von euch gemacht oder?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von cabrio_80
bei mir haben die das zum glück gemacht als ich das neue dach bekommen hab :P[/quote]

naja mein dach hat wahrscheinlich noch en paar jahre bis zur erneuerung=) beim öffnen und schließen läuft auch alles super...also dringend is es wohl net....

oder woran merkt man das man das gestänge mal ölen/schmieren sollte?
wenn sich der motor von der hydraulikpumpe abquälen muss oder es ziemlich laut summt, knackst, quietscht... ?(

gibts da ne regel, z.b. jedes jahr oder so?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Also ich würde da erstmal nicht beigehen eher wie cabrio_80 geschrieben hat beim nächsten Verdeckwechsel machen lassen...bei mir hab ich so was auch noch nie gemacht.
Bild
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von froekl
Also ich würde da erstmal nicht beigehen eher wie cabrio_80 geschrieben hat beim nächsten Verdeckwechsel machen lassen...bei mir hab ich so was auch noch nie gemacht.[/quote]

naja solang ich selbst net weiß wie ichs am besten mach dann lass ichs auch lieber, hast du dein cabrio schon lange/ neuwagen?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von bayliner
[quote]Original von froekl
Also ich würde da erstmal nicht beigehen eher wie cabrio_80 geschrieben hat beim nächsten Verdeckwechsel machen lassen...bei mir hab ich so was auch noch nie gemacht.[/quote]

naja solang ich selbst net weiß wie ichs am besten mach dann lass ichs auch lieber, hast du dein cabrio schon lange/ neuwagen?[/quote]

würd ich auch so machen...nene net Neuwagen hab den seid 2002 Ende...
Bild
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

hat schon ma jemand das hier benutzt: Hirschtalgstift von Sesam (gibts bei ATU)


hatte die dichtungen im herbst ma mit silikonspray behandelt aber überzeugt von war ich net....das hab ich erst auf en lappen gesprüht und dann auf die dichtungen....aber die sahen hinterher genauso aus wie vorher...man könnte meinen die ham das silikon überhaupt net aufgenommen bzw angenommen :(
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

meine gummidichtungen klemmen sich auf einmal auch im sommer ein. vor allem da wo die scheibe am windschutzscheibenrahmen anliegt und dieses schwarze kunsstoff-dreieck.

was kann man da machen? von silikonspray war ich net so überzeugt...hatte eigentlich nichts bewirkt.

ich versuche schon immer die scheiben runter zu fahren beim zumachen der tür, aber manchmal denkt man da auch net dran und dann is der gummi eingeklemmt. an der einen stelle ist der jetzt total verkrumpelt=(

was macht ihr da?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]