Ersatzradmulde dämmen oder nicht?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Ersatzradmulde dämmen oder nicht?

Beitrag von janp »

Ich habe mich gerade mal informiert was mich so MDF-Platten für nen neuen Heck-ausbau kosten würden. Unser Holzfachgeschäft berechnet 8,60€/qm² für 19mm MDF.
Jetzt weis ich noch nicht was ich mit der Ersatzrad-Mulde mache, ich wollte da keinen Subwoofer reinsetzen, da ich den Sub + Endstufen sichtbar verbauen will.
Das Rad nehm ich natürlich raus, brauch ja kein unnötigen Ballast mitschleppen.

Lass ich dann die Mulde leer, Auskleben mit Dämmatten oder voll mit Dämmmaterial stopfen?
Bei Motortalk hatte ich gelesen das sich dort auch Kondenswasser oder so bilden kann, daher fallen ja alle Materialien weg die Wasser aufsaugen können.

Ganz leer lassen wie jetzt, wollte ich die nicht, da ich das Gefühl habe das die Mulde Resonanzverstärkend für die Abgasanlage wirkt, was allerdings nicht bewiesen ist :), Ist nur so ein Gefühl


so, ich bin dann erstmal den Kofferraum vermessen ;).....
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

RE: Ersatzradmulde dämmen oder nicht?

Beitrag von Bigdog71 »

Brauchst nix reinmachen......

evtl. würd ich an deiner Stelle die Endstufe, falls sie von der größer her reinpasst reinmachen, dann haste platz gespart und einfach ne Plexiglasscheibe drüber oder so Gitterstäbe (sei kreativ).....
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Kreativ bin ich sowieso ;)
Das Subwoofergehäuse wird aus 20mm-starkem Macrolon gebaut. daher wollte ich sonst nichts durchsichtiges im Kofferraum haben.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von janp
Kreativ bin ich sowieso ;)
Das Subwoofergehäuse wird aus 20mm-starkem Macrolon gebaut. daher wollte ich sonst nichts durchsichtiges im Kofferraum haben.
Das is ja mal cool, reste Kann ich dann gebrauchen ;)

Dann mach einfach ein Brett drüber, denke nicht das es nötig ist, da was zu dämmen, ist nur unnötiges Gewicht....
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Also schade kann das in keinem Fall - mein Freund hat in seinem 3er auch alles gedämmt...
Bild
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Hmm, autogas will ich nicht haben, ich habe das als Einbau-Set zwar schon für 500€ gesehen, aber ist nicht so mein Fall. Da mach ich lieber paar Überstunden um edles Super zu kaufen :)

@Froekl: Das sieht garnicht so verkehrt aus, ich glaube ich beklebe das auch alles mit Bitumenmatten.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von janp
Hmm, autogas will ich nicht haben, ich habe das als Einbau-Set zwar schon für 500€ gesehen, aber ist nicht so mein Fall. Da mach ich lieber paar Überstunden um edles Super zu kaufen :)

@Froekl: Das sieht garnicht so verkehrt aus, ich glaube ich beklebe das auch alles mit Bitumenmatten.
SHELL 100 OKTAN :klopf:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

jo recht hast du :turn:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

öhm , momentmal, ich hab gestern noch für 1,33 super getankt *preisbewusst bin*
Diesel geht schon wegen dem "Sound" garnicht..
Und von Gas, Frittenfett, Steinkohle e.t.c. halt ich erstmal Abstand. Lieber umweltfreundlich durch Bassantrieb :daumen:

jetzt aber genug OT :stups:
-> Back-to-Topic
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von TillP
Spritz die mulde mit Bauschaum aus...
Och bitte net.......

Bauschaum hat nix im Auto zu suchen......
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von TillP
Würd den zweck erfüllen un is leicht...
Und wenn irgendwie mal Wasser drankommen sollte (undichtes Rücklicht....)

Dann haste ein riesen Problem.....

Dann lieber Dämmatten oder halt normal lassen
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

hat jemand schonmal seine radmule vermessen?

Passt so ne Box? durchmesser 50cm, höhe 20cm
Bild
gibt ja relativ günstig die teile

ich komm leider an meine radmulde im moment nicht dran der der subdraufsteht und nicht zur seite rückt :meckern:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16939
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von janp
hat jemand schonmal seine radmule vermessen?

Passt so ne Box? durchmesser 50cm, höhe 20cm
Bild
gibt ja relativ günstig die teile

ich komm leider an meine radmulde im moment nicht dran der der subdraufsteht und nicht zur seite rückt :meckern:
ganz klar nein.
50cm entsprechen einem 19" Rad.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

So, mal der aktuelle Stand der Dinge.
Auf die Holzbox für die Mulde hab ich verzichtet, es hätte gepasst vom Durchmesser (55cm) aber nicht von der Höhe. (ca.10cm max.)

Auf jeden Fall ist der Kofferraumboden erstmal gedämmt und der Innenausbau kann weitergehen..
Bild

Es hat länger gedauert als gedacht, ich war fast ne Stunde dabei 8o, die Rundungen sind fieser als sie aussehen :meckern:
Zum Schluss nochmal alle Kanten erhitzt und mit ner tapetenrolle zusammengedrückt.

Material: 11 Matten Bitumen 50x20cm
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Sehr schön schaut ja aus wie bei Terra :)
Bild
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder