[Motor, Bremsen usw] wasserrohr durchgerostet + anlasser-kabel oxidiert / brauche tipps

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

wasserrohr durchgerostet + anlasser-kabel oxidiert / brauche tipps

Beitrag von bayliner »

hi,

am freitag ist mein auto auf einmal net mehr angesprungen, dachte mir nichts dabei, weil dieses problem bereits 1mal im september 2005 auftrat. nachdem ich damals einen moment abgewartet hatte ist er auch wieder angesprungen. diesen freitag ist er ebenfalls nach einem bisschen rumprobieren wieder angesprungen. dachte das liegt vl an der hitze oder so. übers wochende hab ich ihn ma stehn lassen. gestern mittag bin ich dann weggefahren, da ist er auch nicht sofort angesprungen erst nach dem 3. versuch. während der fahrt gabs keine probleme. als ich dann wieder wegfahren wollte, sprang er überhaupt nicht mehr an. habe es bestimmt 15 mal probiert, auch zwischendrin immer mal 2-3 min. pause gemacht. hat alles nichts genutzt. zum glück stand ein paar meter weiter einer von den "gelben engeln" *lol*. als der dann am anderen auto fertig war, kam er zu mir. dieser sagte mir dann, dass mein auto net anspringt, weil das kabel vom anlasser oxidiert ist. er hat es dann etwas sauber gemacht und meinte dann, dass ich das kabel eben in einer werkstatt richtig sauber machen lassen soll und riet mir mein wasserrohr ebenfalls wechseln zu lassen. weil das schon ziemlich angerostet ist. (müsste das von der heizung sein)

mein dad meinte dann später daheim, dass der motor net angesprungen ist weil das kabel vom anlasser net im stecker stecken bleibt. dies ist jetzt bestimmt dadurch entstanden, weil der dreck also das oxidierte vom kabel abgemacht wurde und deshalb ist der halt net mehr so gut. jedenfalls hat mein dad den stecker mit ner zange enger zusammengedrückt. er meint jetzt dass ich auch die kabel net mehr extra sauber machen lassen müsste und mit dem wasserrohr kann ich auch noch en bissel abwarten.

also das wasserrohr lasse ich auf jeden fall wechseln. muss ich aber jetzt das anlasserkabel nochmal extra sauber machen lassen oder meint ihr auch, dass des jetzt ok ist? der adac-mitarbeiter hat ja sicherlich ahnung davon und sagt des net zum spaß.

dann zum wassrrohr. was kostet so ein ding neu beim vw-händler? ist das viel aufwand und was wird der einbau beim vw-händler kosten? ebay? kann man sowas auch selbst wechseln oder ist es besser sowas in ner werkstatt von profis machen zu lassen.

falls ich zum händler geh. kann ich da auch schon mit nem neuen wasserrohr hingehn (natürlich original von vw) und nur einbauen lassen? aber wo bekommt man ein günstiges originalteil her - bei ebay ist das ja so ne sache.

sorry dass ich schon wieder soviel geschrieben habe*g* wäre super wenn ihr mir dazu was sagen könntet und am besten auch so schnell wie möglich, da ich gegen 13 uhr wahrscheinlich net mehr online bin un dann erst wieder nächste woche. und möchte das alles auch in den nächsten tag sofort reparieren lassen.

noch 2 bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

das anlasserkabel auf jeten fall reinigen, und schaue mal nach wie das Massekalbel ausieht
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von Alexander190
das anlasserkabel auf jeten fall reinigen, und schaue mal nach wie das Massekalbel ausieht[/quote]

massekabel? was ist denn das schon wieder :klopf:

wo sitzt das, neben dran?

hm ok wenn ich das wirklich zu vw bringe dann wird denen bestimmt auch noch mehr auffallen wenn es noch was anderes zu machen gibt.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ich würde alle Kabeln die du siehst wo oxidiert sin reinigen, und auch die Anschlüße zum Anlasser reinigen.
Mal eine Frage springt er nur im warmen zustand nicht an, und wenn er kalt ist springt er perfeckt an?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von Alexander190
ich würde alle Kabeln die du siehst wo oxidiert sin reinigen, und auch die Anschlüße zum Anlasser reinigen.
Mal eine Frage springt er nur im warmen zustand nicht an, und wenn er kalt ist springt er perfeckt an?[/quote]

150 € würde jetzt die wasserpumpe+einbau kosten...hm...wenn ich jetzt noch die oxidierten kabel mitmachen lass, dann kostets bestimmt über 200 €.

kann ich die kabel denn selbst reinigen oder sollte man das der werkstatt überlassen?

nee er sprang sowohl im kalten und im warme zustand nicht sofort an. aber der vom adac hat gemeint dass er vor allem probleme hat mim anspringen wenn er nur kurz gestandn hat also der motor noch warm ist weil durch die wärme die kabel i-wie nicht funktionieren oder sowas in der art.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

würde immer das gleich machen lassen! weil ich empfinde das wohl immer alles andere danach auch kaputt geht! z.b. zündspule oder anlasser! lass es lieber gleich machen!
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von Fly
würde immer das gleich machen lassen! weil ich empfinde das wohl immer alles andere danach auch kaputt geht! z.b. zündspule oder anlasser! lass es lieber gleich machen![/quote]

denke ich auch. wenn eins ma kaputt ist wird etwas anderes dadurch auch gleich beschädigt. der august ist ein sehr teurer monat :meckern: :lol:
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

würde erst alle Kabeln reinigen, das kannst du selber machen, ein Reinignsspray gib im Zubehörhandeln, und dei Kontaktflächen wo schraubt sind gut mit Stahlbürste sauber machen damit kein Rost zu sehen ist . Wenns dann immer noch nicht geht dann in die Werkstatt
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Wenn du sowieso bei den Kabeln beigehst würde ich gleich Schrumpfschlauch drum machen. Es gibt den mit kleber innen der dann später komplett luftdicht schliesst. dann kommt nie mehr Wasser an deine Kabel :)

Die Kontaktflächen machst du sauber mit ner Drahtbürste oder so, dann alles fest zusammenschrauben und Batteriefett drauf. dann kommt da auch keine Feuchtigkeit mehr ran.
:daumen:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Fly
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 781
Registriert: 17. Nov 2005 23:35
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Fly »

was is das ganze weiße eigentlich bei dir im motorraum? sind das salzrückstände aus dem winter? ich schätze mal deswegen rostet das bei dir auch so schnell (feuchtigkeit + salz)
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von Fly
was is das ganze weiße eigentlich bei dir im motorraum? sind das salzrückstände aus dem winter? ich schätze mal deswegen rostet das bei dir auch so schnell (feuchtigkeit + salz)[/quote]

das ist i-wie wasser, wo das her kommt weiß ich auch net! weiß das vl jemand??? und das rohr ist eben so weiß, weil das oxidiert oder?

salz dürfte es eigentlich net sein, da mein auto im winter fast nur in der garage gestanden hat und ich nur bei trockenem wetter gefahren bin. von daher ist es fast unmöglich, dass da salz dran gekommen ist.

so wasserrohr wurde gewechselt und das kühlwasser auch gleich mit. hat rund 120 € gekostet, naja.

danke für die tipps zum reinigen der kontakte=)
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]