Kiste für Subwoofer zimmern, - 30.08 Kiste FERTIG - Bilder

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Kiste für Subwoofer zimmern, - 30.08 Kiste FERTIG - Bilder

Beitrag von Raeman »

Servus,

hab vllt. für meinen alten Sub einen Abnehmer für 50€ (mal schauen)...

Würde mir dann wenn ich den für den Einkaufspreis fortbekomme mir die

CHORUS LINE 30 oder 25 (10" oder 12") holen...

nun jedoch erstmal eine Frage..
1) Wenn ich bei dem 30 cm Durchmesser noch ne Kiste ausenrum mache,reichts dann noch fürs Cabrio? Weil da is die Koferraumöffnung ja nur 35,XX breit...
2) Was für Holz sollte ich da nehmen, (Dicke,Material) ?
3) wieviel L sollte ich nehmen?
4) und dann habe ich mir überlegt noch eine Seite von der Kiste offen zu lassen (Plexiglas) geht das denn ohne das der Bass flöten geht?
5) Und was für Plexiglas nehm ich da am besten (Dicke)?
6) Außerdem was für ein Gehäuse sollte es dann idealerweise werden?

, kenn mich da nicht wirklich aus gibts ja unterschiedliche Bandreflex und und und, n Bildchen wäre geschickt ;)

Ps: was für mich eben wichtig ist das ich eine Gehäuseform wähle die den meisten Druck erzeugt...

Natürlich sollte der Preis auch nicht zu vernachlässigen sein, wenn es nun nachher 5,6,7 oder 8€ mehr für Holz/Leim etc. ist ist dies auch egal nur wenn es sich halt um 20€ etc. handelt müsste man sich nochmal den Kopf zerbrechen :)

dankesehr euch schonmals :)
Zuletzt geändert von Raeman am 30. Aug 2006 20:58, insgesamt 7-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also .. Du baust dir genau so eine Kiste wie Mark_HH die stimmt auch vom Volumen und ist leicht nachzubauen (siehe Bild)
zu dem bild --> den Sub kannst du auch auf die Frontseite montieren

1) Ja klappt alles

2) MDF min 16 aber besser 21

3) zwischen 25 - 35. Allerdings wenn du die Kisten nachbaust liegst du genau in dem bereicht je nachdem wie du die Kanten setzt.

4) Klar geht das.. musste du nur wirklich pass genau schneiden und am besten die Stelle mit Dichtungsmasse ( Silikon oder so ) abdichten

5) was für Plexiglas .. halt nomales Plexiglas .. und von der Dicke .. am besten genau so dick wie das Holz (wenn dann darf das auf jednefal lnicht zu dünn sein !!! sonnst bruachst erst gar keine Kiste bauen) und sooo günstige ist Plex glaub auch nicht in der dicke
Ich würde dadrauf verzichten und lieber noch ein querstrebe von innen machen das die Kiste auch wirklich Stabil ist.

6) Es gibt 3 Typen

Geschlossen:
Guter Klang , kleines gehäuse aber leider weniger Schalldruck
--> Klanglich Top für alle musikrichtungen

Bassreflex:
Hoher Tiefbass und Schalldruck aber leider bruachst da dann mehr Volumen als beim Geschlossen, genau Abstimmung ist nicht so leicht
--> Kompromiss aus Schall und Klang

Bandpass:
hocher Schalldruck möglich, höherer Volumen bedarf und klanglich meist unausgewogen --> meist für HipHop usw ..

Allgemeine Tips:
- Querverstrebungen also eine längs und quer stabilisieren die Kiste und soll Klangleich was bringen. Meist hat man eh ein wenige Verschnitt den man dafür nutzen kann.

- Die Kanten mit Silikon abdichten.

- Auskleiden mit Akkustik oder Betum Matten

- Darauf achten das man einen guten Anschluss und passendes Kabel kauft und sorgfältig einbaut bzw abdichtet.

- Auf der Seite wo du den Sub einbaust kannst du anstelle einer Dicken Platte auch zwei dünnere kaufen und die anneinader leihmen. Wenn du das mit zwei Platten machst kannst du den Sub versenken.
Zuletzt geändert von Baldur am 22. Aug 2006 04:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Hey Baldi warum so kompliziert :wink:

Erstmal kein 16mm MDF sondern 19mm!! Das Reicht vollkommen aus.

Dann der 25er Chorus braucht ein Volumen zwischen 11-17Liter

und der 30er 30-35Liter

**NETTO**

Bauen solltest du den AUF JEDEN FALL als geschlossenes Gehäuse!!!
Denn dafür ist der am besten.

Wie du ein gehäuse (Form) baust ist egal! Du kannst dir auch nen Würfel zusammen schustern!

Beim 30er kannst du dir die Daten von MarkHH holen (Gehäuseabmessung)
Der hat ungefähr 33Liter und passt genau ins Cabrio!!!
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Und um Gottes willen nicht mit Silikon abdichten, das kann ausdampfen und die Sicke des Woofers beschädigen. Wenn man genau sägt und alles verleimt und zusätzlich ein paar Schrauben reinhaut (vorbohren) ist das kein Problem.

Volumen solltest du nach den TSP berechnen, oder jemanden Fragen, der es schon gemacht hat.

Den Quatsch mit dem Plexiglas würd ich lassen, da muss man sehr genau arbeiten, ne Fräse haben und es macht das ganze noch teuere und du musst die Kiste innen auch schön machen....

Aber 6 Bretter zusammen zu Leimen und schrauben is net schwer ;)

Ach und die Kiste auskleiden mit Bitumen is auch net nötig, selbst bei ganz anderen Kategorien von Woofern wird das nicht unbedingt gemacht, die Kiste sollte einfach stabil sein.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

@ Turbo :
Die Zeichnung sind die genauen Abmessungen von Mark_HH :D hatte ich mir halt schon mal besorgt für meine

wo hast du das gelesen das der 25er nur 17 L braucht ? oder ist das Erfarhungswert ? Stand da bei 25er nicht auch was von 25 - 30 L ?!?


@Bigdog:
Was sollte man den Anstelle von Silikon nehmen wenn man die Ränder wirklich dicht bekommen will ? Gibts da was anders was man da benutzen kann ? Silikon ist mir nur als erstes eingefallen .....
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

unterbodenschutz von innen in die kanten sprühen, dichtet gut ab.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Ich kann so direkt nichts vorschlagen, schau mal in diversen Foren nach, meistens beinhaltet Silikon Essigsäure und die Dampft aus und diese Dämpfe können die Gummisicke angreifen.

Muss nicht sein, kann aber, und ich finde man sollte kein risiko eingehen ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ja ok dann muss ich mir da mal mehr zu durchlesen. Darüber hab ich mir noch keien gedanken gemacht, aber gut zu wissen. Gibt im Baummaärt aber bestimmt auch säurefreie Dichtungsmasse.

Einge fragen sich viellicht wieso so kompliziert, wenn es mit ein bsichen Leihm und Schrauben auch getan ist :)

Ganz einfach eine steifere und dichterer Kiste kann die Breitbandigkeit des Subs erhöhen. --> mit einfachen Mitteln (Versteifung, Dämmung, Abdichtung) einen noch besseren Klang aus dem Sub rausholen.

Ausserdem hat man beim Hifi Ausbau die Teile meist eh über, z.B Holz für Versteifung. Verschnitt gibt es immer das man dafür benutzen kann. Und Dämmen tut man den Wagen ja auch, da werden dann vieleicht auch ein paar Matten von über bleiben.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Baldur
@ Turbo :
Die Zeichnung sind die genauen Abmessungen von Mark_HH :D hatte ich mir halt schon mal besorgt für meine .
Weist du grad zufälligerweise die ° (Gradzahlen) in wieviel die Kanten abgeschnitten werden müssen?

Wenn nicht muss ich mir sie wohl selbst ausrechnen...

also ich meine die Schnittkanten müssen ja genau übereinanderpassen von daher können die 20/34/38 cm ja nicht direkt abgesägt werden,

danke euch allene rstmal, mehr raffen tu ich definitiv schonmals ;)

Ps: wie dick soltle das Plexiglas denn sein? Weil oft siehtman ja bei subwoofer die mit Plexiglas etc. verkleidet sind das das Plexiglas nicht wirklich ,,sehr dick ist''?

Grüßle RAe'
Zuletzt geändert von Raeman am 22. Aug 2006 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also die die Mit Plexiglass sind sind meist Bandpass gehäuse ..

Damit es wirklich gut wird würde ich aber schon genau so dickes nehmen wie das holz.

was den Winkel angeht .. . druck dir doch einfach das Bild aus und leg da eine Dreieck dran
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Das Gehäuse Volumen ist die Angabe von diversen Hifi Läden die den Subwoofer verbauen unter anderem bei mir hier in BS.
Sowie die empfehlungen von Hifi Cracks die solche Dinger betreiben.
Auf dem Treffen in HAnnover waren 2 DB Drag Karren mit den Woofern drin
9 Stk 30er brachten 157,7 DB !!!! Und das ist schon FETT
der andere hatte 6 stk 25er im Golf 3 noch nicht eingestellt und die brachten 149,5DB wenn die eingestellt kann man ca 4 DB dazu rechnen.


Dann zum abdichten! Kanten mit Holzleim sollte klar sein! Dann noch verschrauben und wenn alles trocken ist innen noch ne Nut etwas dicker mit Holzleim ziehen und das reicht!!!


Dann lass die Finger von Plexiglas!!!!

Was ich noch vergessen habe! Ins Gehäuse dann noch Akustikwolle stecken! Dient der Dämpfung und dem Klang
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von turbogeil
Das Gehäuse Volumen ist die Angabe von diversen Hifi Läden die den Subwoofer verbauen unter anderem bei mir hier in BS.
Sowie die empfehlungen von Hifi Cracks die solche Dinger betreiben.
Auf dem Treffen in HAnnover waren 2 DB Drag Karren mit den Woofern drin
9 Stk 30er brachten 157,7 DB !!!! Und das ist schon FETT
der andere hatte 6 stk 25er im Golf 3 noch nicht eingestellt und die brachten 149,5DB wenn die eingestellt kann man ca 4 DB dazu rechnen.


Dann zum abdichten! Kanten mit Holzleim sollte klar sein! Dann noch verschrauben und wenn alles trocken ist innen noch ne Nut etwas dicker mit Holzleim ziehen und das reicht!!!


Dann lass die Finger von Plexiglas!!!!

Was ich noch vergessen habe! Ins Gehäuse dann noch Akustikwolle stecken! Dient der Dämpfung und dem Klang
Woher bekomm ich die Akustikwolle? :)
und wieviel kostet die ca.? :)

okay dann werd ich das wohl so machen, wie ich genau die Winkel ausrechne weis ich wohl nochnich aber irgendwie bekomm ich das schon hin ;)
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ok dann hab ich diekt mal ne Frage zu der Kiste die ich in Planung habe

ich habe mir die so geplant das die ca 75 - 85 L haben wird je nachdem wie ich kanten setze usw .. werden dann im endeffekt wohl 80 L sein.
Die wäre also für 2 X 25er zu überdimensioniert ???

also dann lieber 2 X 30er Einbauen ?

und sollte man wenn man ein Gehäuse mit 2 Chassis baut da einen Trennwand zwischen machen oder einfach den ganzen offen lassen ?
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Baldur
Ok dann hab ich diekt mal ne Frage zu der Kiste die ich in Planung habe

ich habe mir die so geplant das die ca 75 - 85 L haben wird je nachdem wie ich kanten setze usw .. werden dann im endeffekt wohl 80 L sein.
Die wäre also für 2 X 25er zu überdimensioniert ???

also dann lieber 2 X 30er Einbauen ?

und sollte man wenn man ein Gehäuse mit 2 Chassis baut da einen Trennwand zwischen machen oder einfach den ganzen offen lassen ?
Viel Spass Baldi!!!!
Ich habe es versucht 2 Stück (30er) zu verbauen mit nem 70 Liter gehäuse!!
Und bin am Platz im Cabrio gescheitert!!!! Kannst gerne meine Kiste haben wenn du Willst! Aber wenn die im Cabrio steht passt da fast nix mehr rein!!

Ne Trennwand brauchst du nicht bei den Woofern!

Ich werde mir 2 bzw 3 STück 25er einbauen mit je einen Volumen von 11 Litern
nur mal so zur Info
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

naja das wenn die Kiste drin ist kaum mehr Platz im Kofferraum ist war mir klar .. naja aber Sporttasche oder Rucksack passen aber noch und mit bischen goten willen sogar eine Kiste Wasser. Cola und Bier sind leider zu gross :(

Und ich wollte das so bauen wie Marks nur mit einer länge von 76 cm und die Breite um 1 cm brösser

Die Form passt finde ich ganz gut und optisch auch recht net

Also würdest du bei der grösse dann 30er nehmen.

Falls ich scheitern sollte kannst du dann immer nich "ja ja ......." sagen :D

Und diekt noch paar Fragen ...

Wie würde ich 2 Subs anschliessen ??? also ich habe ienen Monoblock der aber 2 LS ausgänge hat ( eigendlich für Subs mit 2 X 4 oder 2 Ohm gedacht)
also somit könnte ich 2 Subs da gleichzeit anschliessen. Oder sollte ich die Subs lieber irgendwi in Reihe schalten ?

Wie hast du das den mit den 3 Subs vor ?? Theoretisch würde in die Kiste die ich baue auch 3 X 25er reinpassen.
Also zumindest von Volumen her, bzw wäre dann sogar immer noch zu gross ....

Aber da stellt sich dann auch wieder die Frage der Verkabelung
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ach so und würde man bei 3 Subs bei 1 Ohm landen oder liegt man soger unter 1 Ohm ?
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Original von Baldur
was den Winkel angeht .. . druck dir doch einfach das Bild aus und leg da eine Dreieck dran
Bitte nicht. :D

Habe die Skizze auf die schnelle mit PaintShopPro erstellt. Das ist keine Maßstabsgetreue Zeichnung! Wird man beim Vermessen aber auch schnell selbst bemerken...

...nur so als kleine Info. :)
Zuletzt geändert von Benutzer 244 gelöscht am 22. Aug 2006 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Mark_HH
Original von Baldur
was den Winkel angeht .. . druck dir doch einfach das Bild aus und leg da eine Dreieck dran
Bitte nicht. :D

Habe die Skizze auf die schnelle mit PaintShopPro erstellt. Das ist keine Maßstabsgetreue Zeichnung! Wird man beim Vermessen aber auch schnell selbst bemerken...

...nur so als kleine Info. :)
ja schon klar,denk ich mir :)

ähm, hast du grad zufällig noch die Winkel da?

Nochne kurze Frage hast du die hintere Schräge Wand ZWISCHEN die obere und untere Wand gezimmert oder von außendrauf?

hoffmal du verstehst was ich meine :)
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

OH sorry da hab ich nicht mitgedacht...

Ich hab mir erst mal eine Scharblome aus Pappe gemaucht um zu sehen wie genau das Teil im Kofferraum sitzt usw.
Wenn dud as auch so machst aknnst du von da den Winkel abmessen.
Hab meine grad nicht zur Hand sonnst würde ich das eben machen.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Baldur
OH sorry da hab ich nicht mitgedacht...

Ich hab mir erst mal eine Scharblome aus Pappe gemaucht um zu sehen wie genau das Teil im Kofferraum sitzt usw.
Wenn dud as auch so machst aknnst du von da den Winkel abmessen.
Hab meine grad nicht zur Hand sonnst würde ich das eben machen.
Hab grad nirgendswo pappe im Haus :((

Könntest du dir vllt. die Mühe machen und wenndu die Pappe hast da die genauen Winkel mir sagen? wär nett!

Gibts auch 2 bierchen aufm FT ;)
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder