Unterschied Golf 4 Cab 75PS u. 116PS als Basis für Umbau?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Unterschied Golf 4 Cab 75PS u. 116PS als Basis für Umbau?

Beitrag von Ballo »

Hallo,

erstmal möcht ich mich natürlich hier vorstellen, hab mich heute neu hier angemeldet.

Mein Name ist Andreas, bin 21 und aus Wittlich bei Trier.

Habe bis vor kurzem einen Seat Leon 1.8T gefahren:

Bild
Bild

Dieser ist aber jetzt verkauft ...

Bin momentan auf der Suche nach einem Golf 4 Cabrio als Zweitwagen zum Aufbauen (bzw. evt. schon fündig geworden!) und kenne mich natürlich noch nicht so 100% mit dem Golf 4 Cabrio (bzw. 3,5 ;)) aus.

Der Wagen soll diesen oder nächsten Winter einen VR6 bekommen.

Zum Umbau kaufe ich mir wahrscheinlich direkt einen kompletten Golf 3 VR6. Das ist meistens günstiger ...

Jetzt wüsste ich gerne ob es für mich einen Unterschied macht jetzt als Basis einen 75PS oder 116PS Cab zu holen?

ABS haben sowieso beide und ansonsten muss denk ich mal eh alles umgebaut werden aus dem Spenderauto?! Seh ich das richtig?`


Danke schonmal für die Tipps!


Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Ballo am 20. Sep 2006 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Wenn du eh ein Spenderauto holst und dann Achsen, Fahrwerk und Bremsen übernimmst, ist es eigentlich egal, da die "Rohkarosserie" gleich ist.

Willst du allerdings die 4-loch Anbindung behalten und auf G60 Bremse umbauen, dann könnte es sein, dass der 116PSler hinten schon Scheiben hat (was beim normalen 3er Cab nicht der Fall war, mein 75PS Cab, hat die gleiche Bremsanlage wie ein 116PS Cab aus dem selben Baujahr).
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

ne Achsen werden auf jedenfall diesen Winter getauscht da meinen neuen Felgen 5x100 haben!

Aber meines Wissens haben alle 4er Cabs Scheibenbremsen hinten oder? Gab doch nur beim 3er hinten Trommelbremsen soweit ich weiß!
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Ballo
ne Achsen werden auf jedenfall diesen Winter getauscht da meinen neuen Felgen 5x100 haben!

Aber meines Wissens haben alle 4er Cabs Scheibenbremsen hinten oder? Gab doch nur beim 3er hinten Trommelbremsen soweit ich weiß!
Wie gesagt, da bin ich unsicher, aber wenn du eh alles tauschst, kannste beruhigt das 75Ps Cabby nehmen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Der Vorteil wäre ja eher noch die günstigere Versicherung bei ner 75PS Basis als bei ner 116PS Basis.

Bei meiner Versicherung ist es zumindest so, dass sich der Beitrag nach der Schlüsselnummer und dadurch nach dem serienmässigen Motor errechnet + kleinem Risikoaufschlag ...
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von TillP
Ich glaub da kommen Probleme auf dich zu, da die 4er Cab Modelle andere Abgas werte haben, und du nicht einfach auf einen "alten" Motor mit schlechterer Abgas-norm zurückrüsten darfst. Chekce das erstmal bevor du da zu früß aufn umbau von nem 3er motor gehst und das dann garnicht so betreiben darfst.
Wenns den 75PSler mit dem 1.8 AAM Motor ist, dann hat der sehr wahrscheinlich Euro 2 und es gibt auch VR6 Motoren mit Euro 2.

Genauso denke ich, dass der 116PSler auch nur Euro 2 hat, ist ja auch wenn der AGG, ADY, 2e wohl net, aber die waren meines wissens auch nicht serienmäßig auf D3 aufgerüstet worden.

Aber der Einwand war gut,VR6 mit Euro 1 = E2 ist zu 100% nicht "legal" eintragbar.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Guter Einwand da habt ihr Recht ....


... aber wer redet denn von nem VR6 aus nem Golf 3, der ist nur für die restlichen Teile da ... ins Cab soll ein R32 rein :daumen:
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Ausserdem gibt es für den VR einen D3 Umrüstkit...

Da du eh alles tauschen willst ist es Laterne ob die Gurke 75 oder 115 PS hat. Vom VR kannste auch alles 1 zu 1 übernehmen

Was für eine Getriebe willste den Einbauen?
Zuletzt geändert von Benutzer 73 gelöscht am 20. Sep 2006 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Naja der Motor ist ja erst nächstes Jahr dran.

Diesen Winter sollen erstmal Innenraum, Neulack und Musik reinkommen.

Aber denk mal dann würde ich direkt das 6 Gang Getriebe vom R32 holen.
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Und die Kardanwelle aus´m Verdeck schauen lassen :stups: Oder tot legen?

Kompletten Can übernehmen?
Zuletzt geändert von Benutzer 73 gelöscht am 20. Sep 2006 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

der 115 ps/2Liter AWG hat Euro 4, nur als Info.....
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Und ich hab 2Liter AKR mit D3 so zur Info :wink:
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Original von Hüpfi
Und die Kardanwelle aus´m Verdeck schauen lassen :stups: Oder tot legen?

Kompletten Can übernehmen?
Wieso sollte die Kardanwelle nit passen?

Getriebe muss auf jedenfall auf Frontantrieb umgebaut werden. Das ist aber das kleinste Problem. Spreche da aus Erfahrung, Kollege von mir hat sich den R32 in seinen Leon Fronttriebler gebaut.

Ansonsten gibts ja noch andere Getriebe. Also das sollte das kleinste Problem sein. Den Rest wird man sehen. Mach das zusammen mit nem Meister von VW also das sollte schon alles klappen. Ganz allein würd ich mir das nicht zutrauen.

Aber ist auch noch ein bisschen bis dahin! Muss halt nur beim Kauf berücksichtigt werden.

Aber seh schon, ich kann ruhig ´den 75PS als Basis holen!
Zuletzt geändert von Ballo am 20. Sep 2006 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8468
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Original von Ballo
Getriebe muss auf jedenfall auf Frontantrieb umgebaut werden. Das ist aber das kleinste Problem. Spreche da aus Erfahrung, Kollege von mir hat sich den R32 in seinen Leon Fronttriebler gebaut.
Ich kenne momentan nur einen 1M mit R32...Du meinst nicht zufällig den fetten Leon von Gora?!?

Wen dem so sein sollte, habe ich keinerlei Zweifel, dass ihr das hinbekommt. :D

Übrigens: Geiler Leon! :daumen:

Gruß
Forti

PS: Willkommen bei uns! Hätte ich fast vergessen, mea culpa! :zwinker:
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
Benutzer 73 gelöscht

Beitrag von Benutzer 73 gelöscht »

Na die Kardanwelle is für die Hinterachse. Carbio Syncro hab ich auch noch net gesehen...wär aber ma was :daumen:
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Ja da hast du recht! Aber wenn du mir ne passende Bodengruppe besorgst wär das mal was :sauf:

@Fortuna: Ja genau meine Frank. Kenne ihn durch meinen Leon. Ich mache den Umbau zwar nicht mit ihm zusammen aber er ist ja immer für Tipps offen ... aber warten wir mal ab, ist ja noch ein bisschen bis dahin.

Jetzt gehts erstmal darum nächste Woche das Cabrio zu kaufen, wenn ich es dann noch zu haben ist und das Schweißgerät auszupacken :lol:
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

So jetzt habe ich 2 Cabs in der engeren Auswahl.

Welches würdet ihr von den Daten und Preis bevorzugen:

Beides G4 Cabs Bj. 98. Farbe ist mal egal da er ja wie oben beschrieben eh nur als Basis gilt ...

Nr.1 : 116PS, 115.000km,Highline, beige Lederausstattung, TÜV/AU 07/08, neben dem üblichen an Ausstattung wäre zu erwähnen: Klima, Nokia DSS Soundsystem, elektr. Verdeck, Sitzheizung, Bremsscheiben/Beläge neu, scheckheft von privat

Preis 6550 EUR


Nr. 2: 75PS, 76000km, schwarzes Leder, TÜV/AU neu, neben dem üblichen an Ausstattung noch: Sitzheizung, manuelles Verdeck. Beim Händler

Preis 6900 EUR


Bin jetzt erstmal in Erfahrung am bringen was der 116PS in der VErsicherung merh kostet im Vergleich zum 75PS ...
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8468
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Würde den 115 PSer nehmen. Da die Motorleistung in Deinem Fall egal ist, gibt die bessere Ausstattung letztlich den Ausschlag für die Entscheidung. Und mit Scheckheft machste da auch nichts verkehrt.

Außerdem kannst Du beim Privatkauf evtl. noch einen besseren Preis raushandeln, schließlich ist die Cabrio-Saison ja fast vorbei, da wird sich der Verkäufer sicherlich zweimal überlegen, ob er beim Preis knallhart bleibt, wenn er den Wagen verkaufen möchte.

Gruß
Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder