Wie und womit wascht ihr eure cabbys?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

sollte man vor der fahrt durch die waschanlage das dach zulassen, weil wenn man es erst zu macht bevor man rein fährt dann hat das dach manchmal falten und weiß net ob sich das vl negativ auswirkt?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

also wenn ich mal aus zeitmangel durch die waschstrasse fahren muss oder aus faulheit :D dann mach ich das dach erst direkt vor der waschanlage zu bei gutem wetter und danach trockne ich es kurz mit einem tuch ab und zack isses wieder auf 8) bis jetzt keinerlei probleme mit knicken oder rissen.

dazu sei gesagt ich habe ein kunststoffverdeck. wie das bei den "stoffis" ist weß ich nicht.
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

wenn ich faul bin auch halt waschanlage die cabrio-pflege halt oder zuhause vor der tür.... das erfordert aber hier bei mir einen guten angenehmen kontakt zu den nachbarn wenn ihr versteht ;)
Benutzeravatar
nappo001
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 2. Jul 2006 16:58

Beitrag von nappo001 »

Interessant wäre auch zu erfahren, welche besonderen Mittel ihr benutzt.

Kann man Hara auch für das PVC-Verdeck benutzen oder sollte man an das Dach nur mit klarem Wasser und Schwamm rangehen?

Ich wasche meine Autos meist mit Hara und dem speziellen Hara-Schwamm. Ob dieses Mittel auch für´n Cabby (speziell Dach) geeignet ist, weiss ich nicht...bitte Hilfe....da ich seit 4 Wochen auch Cabriofahrer bin....

Danke im voraus.
VW Touareg II, weiß

Hyundai Santa Fe, schwarz

VW Golf III Cabrio Colour Concept, gelb, 1.8
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

Autowaschen tue ich grundsätzlich hier zu hause. wohne in einer ländlichen region, da stört das keinen, denn es machen alle so...ob feiertags oder sonntags ;)

da ich nicht einsehe spezielles Autoshampoo zu kaufen kriegt mein auto das gleiche wie ich..meistens von Axe oder DuschDas ;) dann riechts auch gut ,hehe
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

also im moment benutz ich noch cabrioverdeck-reiniger von sonax. ansonsten hab ich manchmal so weißte flecken drauf die kaum rausgehen, da geh ich dann mit normaler seife dran, des geht voll gut und das dach sieht hinterher auch schwärzer aus.

nach der reinigung kommt "amor all drauf". wenn mans mit nem schwamm aufträgt und schön einreibt dann ne halbestunde wirken lässt und nochma mit nem trockenen tuch nachwischt, glänzt das dach schön schwarz und auch gleichmäßig :zwinker:

das auto wird erst mit wasser vorgewaschen bzw. abgespritzt, dann nehm ich so en wash and wax zeugs, was wäscht und gleichzeitig wachst. nach dem auftragen wieder mit klarem wasser abspülen und trocken ledern.
Zuletzt geändert von bayliner am 24. Jul 2006 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
nappo001
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 2. Jul 2006 16:58

Beitrag von nappo001 »

Habe mir heute von Sonax Polish&Wax 2 (Nano) gekauft.
Das Dach mit klarem Wasser und Schwamm gereinigt.
Das Cabby von Hand mit HaRa gewaschen, abgeledert und später Sonax Polish&Wax 2 (Nano) mit dem mitgelieferten Schwamm aufgetragen. Dann mit Poliertuch von Sonax abgerieben.
Resultat: SUPER!!!

Das Polish&Wax lässt sich leicht mit dem Schwamm auftragen. Man muss es dann nicht schwer auspolieren, sondern nur mit Poliertuch darüberwischen....fertig. Dadurch enorme Zeitersparnis.
Der Lack ist versiegelt, gewachst und mit Nanotechnik versiegelt.
Ich bin begeistert. Selbst kleinere Kratzer sind weg. Der Lack ist schön glatt und strahlt.

1. Hat von Euch auch jemand Erfahrung mit diesem Produkt (Polish&Wax 2 Nano)?
2. Wie ist das Produkt Wash&Wax von Sonax?

Gruß
Nappo


P.S.: Mal sehen, ob ich nun einen Werbevertrag von Sonax bekomme nach dem Lob........hahaha
VW Touareg II, weiß

Hyundai Santa Fe, schwarz

VW Golf III Cabrio Colour Concept, gelb, 1.8
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

ich hab hier das sonax polish&wax 3 gekauft, aber es war kein tuch dabei, wahrscheinlich nur bei der großen packung?!?
Benutzeravatar
nappo001
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 62
Registriert: 2. Jul 2006 16:58

Beitrag von nappo001 »

Die Tücher waren nicht mit dabei. Die habe ich extra gekauft.
Bei Sonax Polish&Wax war nur ein kleiner Schwamm zum Auftragen dabei......
VW Touareg II, weiß

Hyundai Santa Fe, schwarz

VW Golf III Cabrio Colour Concept, gelb, 1.8
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von nappo001
Das Cabby von Hand mit HaRa gewaschen, abgeledert und später Sonax Polish&Wax 2 (Nano) mit dem mitgelieferten Schwamm aufgetragen. Dann mit Poliertuch von Sonax abgerieben.
Resultat: SUPER!!!

Das Polish&Wax lässt sich leicht mit dem Schwamm auftragen. Man muss es dann nicht schwer auspolieren, sondern nur mit Poliertuch darüberwischen....fertig. Dadurch enorme Zeitersparnis.
Der Lack ist versiegelt, gewachst und mit Nanotechnik versiegelt.
Ich bin begeistert. Selbst kleinere Kratzer sind weg. Der Lack ist schön glatt und strahlt.

1. Hat von Euch auch jemand Erfahrung mit diesem Produkt (Polish&Wax 2 Nano)?
2. Wie ist das Produkt Wash&Wax von Sonax?

Gruß
Nappo


P.S.: Mal sehen, ob ich nun einen Werbevertrag von Sonax bekomme nach dem Lob........hahaha[/quote]

das habe ich mir letzte woche auch gekauft aber noch net getestet.
aber hört sich ja sehr gut an :zwinker:
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Vanessa
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 109
Registriert: 6. Jun 2006 12:41
Wohnort: nrw

Beitrag von Vanessa »

Also ich wasch mein Cabby auch immer per Hand. Momentan habe ich ein Perlshampoo von Seat. Ist ganz ok, hab schon mal schlechtere gemacht. Alle paar Wochen wird er dann poliert und zwar heißt das Zeug "Show-Car". Die Norma hat das Zeug alle paar Monate mal im Angebot. Dieses Zeug ist einfach super!! Kann ich einfach nur empfehlen.
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von bayliner
[quote]Original von nappo001
Das Cabby von Hand mit HaRa gewaschen, abgeledert und später Sonax Polish&Wax 2 (Nano) mit dem mitgelieferten Schwamm aufgetragen. Dann mit Poliertuch von Sonax abgerieben.
Resultat: SUPER!!!

Das Polish&Wax lässt sich leicht mit dem Schwamm auftragen. Man muss es dann nicht schwer auspolieren, sondern nur mit Poliertuch darüberwischen....fertig. Dadurch enorme Zeitersparnis.
Der Lack ist versiegelt, gewachst und mit Nanotechnik versiegelt.
Ich bin begeistert. Selbst kleinere Kratzer sind weg. Der Lack ist schön glatt und strahlt.

1. Hat von Euch auch jemand Erfahrung mit diesem Produkt (Polish&Wax 2 Nano)?
2. Wie ist das Produkt Wash&Wax von Sonax?

Gruß
Nappo


P.S.: Mal sehen, ob ich nun einen Werbevertrag von Sonax bekomme nach dem Lob........hahaha[/quote]

das habe ich mir letzte woche auch gekauft aber noch net getestet.
aber hört sich ja sehr gut an :zwinker:[/quote]

so heute hab ich das zeug ma an der seitenleiste getestet.

und ich bin damit überhaupt net zufrieden! der lack sah aus als hätte man staubkörner drunter poliert. das sind mit sicherheit diese nano-teilchen. kratzer sind auch net wirklcih verschwunden...ich bin davon nicht überzeugt.

eigentlich schade, hatte gehofft dass mein auto nachher schon und mit ein paar weniger kratzern glänzt aber sowas kann ich net aufs ganze auto auftragen.
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

dann nimm stufe 3 für stark verwittete lacke, das funzt sicherlich :turn:
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von Spanier
dann nimm stufe 3 für stark verwittete lacke, das funzt sicherlich :turn:[/quote]

was soll das denn bringen? mein lack ist net verwittert
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

[quote]Original von bayliner
[quote]Original von Spanier
dann nimm stufe 3 für stark verwittete lacke, das funzt sicherlich :turn:[/quote]

was soll das denn bringen? mein lack ist net verwittert[/quote]


meiner auch net, aber vielleicht hilft stufe 3 mehr als stufe 2 ;)

edit: das war auch nur spass :zwinker:
Benutzeravatar
Asphaltkratzer
Cabrio-As
Beiträge: 1966
Registriert: 22. Okt 2005 16:02
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Asphaltkratzer »

Also ich sprüh erst in der Waschbox Reiniger auf, lass das ne Minute einwirken und dann wird alles abgestrahlt. Danach abledern und ab und an mit DIESEM ZEUG bearbeiten. Geht super einfach, auftragen, etwas trocknen lassen und dann nur mit nem weichen Tuch abreiben. Finde das Resultat immer klasse. Hält ca. 1 Monat. Das Dach bearbeite ich mit Armor All.
Zuletzt geändert von Asphaltkratzer am 25. Sep 2006 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von Asphaltkratzer
Also ich sprüh erst in der Waschbox Reiniger auf, lass das ne Minute einwirken und dann wird alles abgestrahlt. Danach abledern und ab und an mit DIESEM ZEUG bearbeiten. Geht super einfach, auftragen, etwas trocknen lassen und dann nur mit nem weichen Tuch abreiben. Finde das Resultat immer klasse. Hält ca. 1 Monat. Das Dach bearbeite ich mit Armor All.[/quote]


klingt interessant das zeug!

@spanier

ja aber es geht doch net um die stärke, ich habe nach der verwendung lauter helle partikelchen auf dem lack, das kanns doch net sein
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]