Haubenbra

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Also ich würde den nicht nehmen. Auf der Autobahn wird der evtl. ordentlich flattern...! :zwinker:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

warum sollte der flattern, ich finde das ding macht nen guten eindruck..
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

An der Oberseite fehlen diese dreieckigen Nasen, welche bewirken, dass der Bra bei Gegenwind auf die Haube gepresst wird...
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ich glaube nicht das es an der stelle verwirbelungen gibt die die maske anheben würden...
jetzt brauchen wir mal nen freiwilligen zum testen.. ;)
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Aber dadurch, das der nicht diese "Nasen" hat, sieht der sogar mal ganz gut aus!
Bin eigentlich kein Bra Fan, aber wo ich meine starken Steinschläge an der Motorhaube sehe, da ist das mehr als sinnvoll.
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Klar, so nen Bra sieht auch klasse aus! Praktisch ist er umso mehr... nur ist mir das eben bei meiner Lackfarbe zu riskant gewesen...

Im Golfdrei Forum hat einer bereits diesen Bra getestet und meinte, dass der bei Geschwindigkeiten ab ~130km/h anfängt zu flattern... diese dreiecke sind ja nicht grundlos angebracht... :zwinker:
Benutzeravatar
zerb
Cabrio-As
Beiträge: 1155
Registriert: 19. Sep 2006 11:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von zerb »

Hey,

ja sieht echt geil aus. Will auch so ein BH haben :wink:


Nun also das der "flattern" sollte etc.
Hat es bei dem Bra keine "Betriebserlaubnise" dabei ?!
Steht ja sicher drin das man den verwenden darf. Dann darf man damit auch Autobahn etc. fahren!

Wäre es net erlaubt, dann würde ich davon die Finger lassen!

P.S.: Wer verkauftn seinen Bra ?! :hopp:
Benutzeravatar
Julci
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 623
Registriert: 29. Jun 2006 10:14
Wohnort: S-H (HH)

Beitrag von Julci »

Ich hätte auch mal ne Frage zu den Bras...

Kann man die bei jedem Wetter fahren? Die sind doch aus Kunstleder/Leder oder nicht? (Ich denke gerade an Fraukes Bra)

Wenns nun regnet oder im Winter schneit und Eis kommt oder so, ist das dann net eher schädlich? Oder ist sowas nur fürn Sommer?

Wie ist es wenns regnet? Kann nicht das Wasser unter den Bra laufen und dann den Lack durch die dolle Feuchtigkeit kaputt machen?

Vielleicht sind das blöde Fragen, aber die sind mir letztens mal so durchn Kopf geschossen...
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Durch die Wärme trocket es da unter auch wieder oder?
ich glaube das wasser läuft auch ab..
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Also meiner hat den Regentest bereits bestanden.
Trocknet da drunter und läuft auch alles ab.
Ob es lackschädlich ist weiß ich aber nicht - aber meine Haube sieht eh bescheiden aus.

Aber um 100 Pro sicher zu gehen würde ich ihn abmachen und rundum alles nochmal abtrocknen nach einer gewissen Zeit.

Generell kein Thema würde ich sagen. Meiner ist übrigens aus Kunstleder.

Und dem Schnee wird meiner eh nie ausgesetzt sein denke aber auch das würde er überstehen.
Bild
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

fahrt mal mit dem bra ohen die spoilerchen

einmal richtig schnell gefahren und dann fliegt euch die bra um die ohren,
ichhatte an meinem 2er einen drauf. und sogar der fing ab 160 an abzuheben, den musste man so fest spannen das die gurte schon fast am reisenw aren. damit er auch flotteres fahren mitmachte!

und bei wind und wetter würde ich den eh nicht fahren, es is mehr showeffekt warum die meistend as machen, andere machsten um den lack vor steinschlägen zu schützen ( da brauchts aber ne vollbra. weil die front ( vorallem der grill) fressen steine wie hund
Zuletzt geändert von XdeVilX am 17. Nov 2006 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

www.vw-audi-styling.de hab ich mir empfehlen lassen ... Preise sind auch fair!
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

moin!
wollte das thema mal wieder aufrollen... gleich zu anfang: habe von meinem alten Golf 4 den Bra drangehalten und der war ca 2-3cm zu breit! jetzt ist die frage ob die bras vom 3er golf passen, wurde hier nämlich noch nicht so beantwortet....
Und zu den fragen odebn: ich bin mit meinem Golf 4 immer im regen mit dem Bra gefahren. hat ihm nix ausgemacht. und das war auch einer ohne die dreiecke und mann konnte trotzdem 190 auf der autobahn fahren (mehr ging nicht, war ein "brutaler" 1,4l golf) :turn: :klopf:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von KapitanoGolfi
moin!
wollte das thema mal wieder aufrollen... gleich zu anfang: habe von meinem alten Golf 4 den Bra drangehalten und der war ca 2-3cm zu breit! jetzt ist die frage ob die bras vom 3er golf passen, wurde hier nämlich noch nicht so beantwortet....
Und zu den fragen odebn: ich bin mit meinem Golf 4 immer im regen mit dem Bra gefahren. hat ihm nix ausgemacht. und das war auch einer ohne die dreiecke und mann konnte trotzdem 190 auf der autobahn fahren (mehr ging nicht, war ein "brutaler" 1,4l golf) :turn: :klopf:
Vom Golf 3 passen die nicht an das 4er Cab soweit ich weiss!!
Bild
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

und welche passen dann??? :heul:
also muss man sich einen speziell fürs cabby kaufen?
@froekl: der von vwhome macht doch welche nech??
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Original von KapitanoGolfi
und welche passen dann??? :heul:
also muss man sich einen speziell fürs cabby kaufen?
@froekl: der von vwhome macht doch welche nech??
Keine Ahnung schau mal bei ebay oder frag mal hier die Faceliftfahrer :wink:
Bild
Benutzeravatar
KapitanoGolfi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 683
Registriert: 2. Sep 2007 11:59
Wohnort: Lamspringe
Kontaktdaten:

Beitrag von KapitanoGolfi »

so habe den typen von VWhome jetzt endlich mal erreicht! ein Bra fürs facelift cab würde da 50eus kosten (egal ob mit oder ohne Halbmond)
eigentlich ein fairer kurs...
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Sooo :)

Wer hat denn einen Haubenbra auf dem Golf 3 in flashrot oder hatte ihn mal zur Probe drauf und hat davon noch BIlder?

Wollte nur mal gern ein Foto sehen wies auf einem schönen ,flashroten' ausschaut ;)

Wenn wer ein Foto hat von wem andren oder selbst bitte kurz posten ;)

danke!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]