[Elektrik & Beleuchtung] Welche Autobatterie?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Welche Autobatterie?

Beitrag von Raeman »

Servus,

solangsam neigt sich meine Autobatterie dem Ende zu...

Daher werd ich mir nun eine neue besorgen und frag euch daher mal welche ich mir holen ,,sollte''...

Audiotechnisch hab ich meine Festplatte meinen Monitor, mein Radio, ne Endstufe und nen Bass drin... falls das in irgend einer Weise intressiern sollte...

also die ,,reguläre'' Batterie drin is hat mir eigtl. gereicht...

vielleicht kann mir wer helfen , :)

liebe Grüße.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Sers,

ich hab seit 2 Jahren eine Bosch Silver im Cab. Die ist Wartungsfrei und hat mich noch nie im Stich gelassen.

Hab 2 mal ausversehen die innenraumbeleuchtung über Nacht angelassen und der Wagen ist trotzdem angesprungen!!

Meine Alte hat besonders nach dem ich das Verdeck (E-Verdeck) geöffnet hab den Geist aufgegeben!

Auch die Spannung am Verstärker schwankt nicht mehr so viel. Sie fällt kaum unter 12,4V

Mike
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

wenn du bereit bist bsichen merh auszugeben würde ich mir an deiner stell direkt eine

Exide Maxxima DC 900 kaufen .. (glaub 159 € )

da hast dann auch kein problem mehr wenn du die mal öfter leer zeihen solltest und hält ganz bestimmt umeinige länger als andere. Wenn du mal Bock auf mehr hifi hast kannst das damit danna uch ohne problem machen usw ...
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Baldur
wenn du bereit bist bsichen merh auszugeben würde ich mir an deiner stell direkt eine

Exide Maxxima DC 900 kaufen .. (glaub 159 € )

da hast dann auch kein problem mehr wenn du die mal öfter leer zeihen solltest und hält ganz bestimmt umeinige länger als andere. Wenn du mal Bock auf mehr hifi hast kannst das damit danna uch ohne problem machen usw ...
WORD :daumen:
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Wichtig ist halt noch zusätzlich sollte halt Plug/Play sein nicht das ich mir da noch i-welche Trennrelais einbauen muss, oder ihr auf Ideen kommt zwei Batterien einzubauen etc. ;)

+/- ab, batterie ab, batterie hin und gut ;)

bzw. wo eben auch die Lichtmaschine verkraftet von der größe her, nicht das diese dann nach 1 Monat kaputt is und ichne größere brauche ;)

aber 160€ sind mir dann doch etwas zu teuer :daumen:
Zuletzt geändert von Raeman am 29. Dez 2006 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also ich würde auch zu einer Exide, Northstar oder Banner raten, auch wegen deiner Anlage und dem anderen Zeugs.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Bigdog71
Also ich würde auch zu einer Exide, Northstar oder Banner raten, auch wegen deiner Anlage und dem anderen Zeugs.
und welche modelle, bzw. kann ich da alle reinpflanzen, speziell auch wegen der lichtmaschine gemeint...
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

die Exide Maxxima DC 900 .. ist von den Abmessungen gelich einer normalen da ist es wirklich plug & play .. bei Northsstar ist das leider nicht so :(

und die Maxxima DC ist von Preis /Leistung so schon das beste was geht die anderen sind meist teurer
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Raeman
Original von Bigdog71
Also ich würde auch zu einer Exide, Northstar oder Banner raten, auch wegen deiner Anlage und dem anderen Zeugs.
und welche modelle, bzw. kann ich da alle reinpflanzen, speziell auch wegen der lichtmaschine gemeint...

Von den Herstellern kann ich so ziemlich alle empfehlen, musst halt auf die Maße achten.

Mit der Lima haste eigentlich keine Probleme, bei höheren AH dauert halt das Laden länger.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Raeman
Original von Bigdog71
Also ich würde auch zu einer Exide, Northstar oder Banner raten, auch wegen deiner Anlage und dem anderen Zeugs.
und welche modelle, bzw. kann ich da alle reinpflanzen, speziell auch wegen der lichtmaschine gemeint...
Mach dir doch keine Sorgen wegen der Lichmaschine!! Diese Hifi Batterien haben einen sehr niedrigen Wiederstand und laden sich somit viel schneller auf. Bei deiner Hifi wirst du da keine Probleme bekommen das du die Batterie leer saugst außer du hörst ständig und lange im Stand! Aber das bekommst du jede Batt leer.
Die Batterie die Baldi vogeschlagen hat hat nur 50-55AH und das reicht Masse!
Bei den Northstar wirst du ein Befestigungsproblem bekommen da die sehr schmal ist!
Die Maxxima Exide DC900 hat ähnlich Abmesungen wie Standard Batts und ist Plug and Play und glaub mir deine Hifi geht mit so einer Batt noch ne ganze Ecke besser nur wegen dem Strom!!
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von turbogeil
Original von Raeman
Original von Bigdog71
Also ich würde auch zu einer Exide, Northstar oder Banner raten, auch wegen deiner Anlage und dem anderen Zeugs.
und welche modelle, bzw. kann ich da alle reinpflanzen, speziell auch wegen der lichtmaschine gemeint...
Mach dir doch keine Sorgen wegen der Lichmaschine!! Diese Hifi Batterien haben einen sehr niedrigen Wiederstand und laden sich somit viel schneller auf. Bei deiner Hifi wirst du da keine Probleme bekommen das du die Batterie leer saugst außer du hörst ständig und lange im Stand! Aber das bekommst du jede Batt leer.
Die Batterie die Baldi vogeschlagen hat hat nur 50-55AH und das reicht Masse!
Bei den Northstar wirst du ein Befestigungsproblem bekommen da die sehr schmal ist!
Die Maxxima Exide DC900 hat ähnlich Abmesungen wie Standard Batts und ist Plug and Play und glaub mir deine Hifi geht mit so einer Batt noch ne ganze Ecke besser nur wegen dem Strom!!
hm, okee, hört sich schonma gut an... abr naja, 160€ sind mir doch ehrlich gesagt zuviel... *grumel*

wenn ich auch für 50€ ne Batterie bekomm, und den unterschied bei der hifi behaupt ich hör ich eh nich...

gibts denn bei den batterien für 50/60€ i-nen unterschied oder könnt ihr mir eine in der preisregion empfehlen?

So hab ich schon 100€ mehr für andere DInge die den Winter vllt. noch kommen sollen :zwinker:
Zuletzt geändert von Raeman am 29. Dez 2006 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Als Reaman wenn du was gescheites willst dann hole dir eine Exide die habe ich auch drin kann nur sagen die ist Top. :daumen:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Pickmaster
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 257
Registriert: 22. Jun 2006 19:37
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Pickmaster »

kommt Leute...muss doch auch echt irgendwie günstiger gehen. Hab nämlich leider genau das gleiche Problem. 50-60 Euro find ich für sowas auch echt noch human. Da muss es doch für uns was ausreichendes geben.
Frischluftfanatiker
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

ja na klar .. wen du einen gute Marken Batterie nimmst kannst du auch nichts falschen machen.

nur .... wenn man schon mal das kaufen muss würde ich lieber mehr investieren um hinterher zu sapren.
Denke so einen Exide wird bestimmt die Leben von 2 normalen Batterien haben bei besserer Leistung.

Exide gibt sogar eine Garantie auf XXXXXX Autostarts und XXX Vollentladungen.

Also Langfristig hast du im endeffekt Geld gespart und musst dir dann erst mal keien Sorgen über Strom machen.
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Baldur
ja na klar .. wen du einen gute Marken Batterie nimmst kannst du auch nichts falschen machen.

nur .... wenn man schon mal das kaufen muss würde ich lieber mehr investieren um hinterher zu sapren.
Denke so einen Exide wird bestimmt die Leben von 2 normalen Batterien haben bei besserer Leistung.

Exide gibt sogar eine Garantie auf XXXXXX Autostarts und XXX Vollentladungen.

Also Langfristig hast du im endeffekt Geld gespart und musst dir dann erst mal keien Sorgen über Strom machen.
welche sind denn die Marken die ihr vorschlagen könntet?

Würd mir gern heute nun noch die Batterie bestellen (Internet), viel mehr wie 60€ will ich nicht ausgeben,wenn nicht gehts zu vw...

Was könntet ihr mir denn ihr der PReiskategorie vorschlagen?

Grüße'
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

für 60€ kannst du auch bei ATU holen da sparst du nicht viel wenn dus übers Internet kaufst( Versandkosten)
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Joa, kann ich da denn ATU vertrauen wenn ich sag was für eine ich will?

oder is da die von VW doch noch besser? *grumel*

welche bei ATU taugens denn für das Geld, dann fahr ich da nachher noch gschwind hin...
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Raeman
Joa, kann ich da denn ATU vertrauen wenn ich sag was für eine ich will?

oder is da die von VW doch noch besser? *grumel*

welche bei ATU taugens denn für das Geld, dann fahr ich da nachher noch gschwind hin...
wenns ganz billig haben willst ich habe noch eine 45er da ist ein Jahr alt und bei ATU gekauft glaube hatte 50-60€ gekostet.
Wenn du sie dir hollst kannst du sie für 20€ haben und du hast wieder 3Jahre ruhe
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Original von Alexander190
Original von Raeman
Joa, kann ich da denn ATU vertrauen wenn ich sag was für eine ich will?

oder is da die von VW doch noch besser? *grumel*

welche bei ATU taugens denn für das Geld, dann fahr ich da nachher noch gschwind hin...
wenns ganz billig haben willst ich habe noch eine 45er da ist ein Jahr alt und bei ATU gekauft glaube hatte 50-60€ gekostet.
Wenn du sie dir hollst kannst du sie für 20€ haben und du hast wieder 3Jahre ruhe
Sind auch wieder 140 km ;) 12€ sprit...

ich merks mir, meld mich nochmal...

falls nicht,welche von atui würdet ihr mir demm empfehlen?
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Hör zu machs so ,gehe und hole dir eine billige du hast eh 2 Jahre Garantie,wenn sie kapuut geht dann gibs ne neue.
Denke auch daß deine alte den Geist aufgegeben hat wengen deinem Kabelbrand da hat die Batterie bestimmt eine abbekommen.
Zuletzt geändert von Alexander190 am 30. Dez 2006 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]