[Elektrik & Beleuchtung] Frage wegen Wechslerkabel ausbauen

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Frage wegen Wechslerkabel ausbauen

Beitrag von Ballo »

Hi Jungs,

bin gerade dabei mein Wechslerkabel auszubauen. Hab jetzt von hinten raus bis vorne zum Sicherungskasten.

Jetzt muss ich allerdings doch mal fragen bevor es morgen weitergeht:

Hab jetzt nur gesehen das es hinter dem Sicherungskasten nach oben geht. Muss ich extra das halbe A-Brett zerlegen oder wie komm ich jetzt am besten an das Kabel dran??? Würde mir gerne unnötige Arbeit ersparen ...

Und noch ne Frage zur Elektrik, da bin ich leider nicht so fit drin :wall:

An dem Wechselerstecker oben am Radio gehen noch 2 Kabel vom "normalen" Radiokabelstrang. Einmal so Draht, denke das ist zur Erdung und einmal ein violett/schwarzes glaub ich. Kann ich die beide einfach abschneiden und abisolieren oder müssen die in einen Pin des normalen Radiosteckers den ich dann an mein neues Radio anschließe?

Wer hat Rat? ;)
Zuletzt geändert von Ballo am 31. Dez 2006 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Frage wegen Wechslerkabel ausbauen

Beitrag von Alexander190 »

Hast du noch das orginale von VW drin???

wenn am radio alles abgeklemmt hast kannst dus langssam raus ziehen.
Oder lasse es drin und lege einfach das neue Kabel dazu fertig :zwinker:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Ja ist noch das original VW drin, hab den Wagen ja erst 3 Monate ;)

Das ist schön dann werd ich morgen mal schauen. Dann kann ich nämlich noch alles zusammen verkaufen. Aber das halbe A-Brett hät ich dafür auch nicht extra zerlegt, dann hät ich es lieber drin gelassen ...
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

hi, also ich habe meins letztens auch ausgebaut, und da hab ich einfach die plastikverkleidung über dem sicherungskasten abgenommen, da hast du dann mehr möglichkeiten wo du ziehen kannst. geht aber eigentlich ganz einfach
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

[quote]Original von cabby97
hi, also ich habe meins letztens auch ausgebaut, und da hab ich einfach die plastikverkleidung über dem sicherungskasten abgenommen, da hast du dann mehr möglichkeiten wo du ziehen kannst. geht aber eigentlich ganz einfach[/quote]

Wunderbar das hört sich ja gut an.

Hatte gestern keine Zeit mehr sonst hät ich noch fertig gemacht .. denke ich komm morgen dazu. Wollt halt nur vorher mal hören ob es so rausgeht oder ob das A-Brett halb zelregtwerden muss ...

Was hast du mit den 2 Kabeln gemacht die vom normalen Radiokanal an den Stecker vom Wechsler angeschlossen waren?
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

da waren bei mir keine mit verbunden hatte nur den wechslerstecker. kenne das auch nur so beim dsp gamma.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also ..

Du bruachst nur das Radio ausbauen und das Wechsler kabel rausziehen gut ist mehr verkleidung bruachst du wenn es gut läuft gar nicht abmachen.

Ich weiss laider nicht wie dein Wechseler angeschlossen ist. Bei meinem Blaupunkt ging vom Iso Stecker noch ein weiterer Stecker für Wechsler und Cinch Ausgänge ab bei meinen neuen Kenwood ist es einfach ein Stecker am Radio direkt.

Jetzt weiss ich nicht genau was du vor hast. Ob du das Radio ganz verkaufen willst oder nur Wechseler usw. ..

wenn das bei dir über Kabel an Iso verbunden ist dann kaknst die einfach abklemmen und gut. Hinterher aber wieder isolieren ;)

Bei mir waren die Kabel über Quetschverbinder verbinden, die dann einfach aufmachen kabel rausziehen zumachen fertig
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

Ja ich verkauf Radio mit Codekarte, Wechsler und Kabel zusammen ...

Ich werd morgen einfach mal das Kabel fertig ausbauen und oben abklemmen und isolieren und dann schauen ob mein neues JVC läuft. Ansonsten weiß ich ja wo das Problem liegt ;)

Aber normal sollte das ohne die 2 Kabel laufen die an den Wechsler gehen ...

Wir werden sehen :lol:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ich weiss nicht ob das so plug a play funktionieren wird

du musst dir wahrschelich anderen ISO Stecker kaufen .. oder deinen Stecker bzw Kabel bsichen umbasteln hab das aber auch gemacht und den dritten Stecker für Wechsler und Amps einfach abklemmen.

Bei mir war es schon Sa Abend und hatte ausserdem kein lust auf Geld ausgeben. Deshlab dann umgebastelt. Wenn du so weit bist und fragen hast einfach fragen. Musst dir nur mal die Stecker belegung und die Farben anschauen dann weist eigendlich was du udn ob du was verändern musst.
Ballo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 371
Registriert: 20. Sep 2006 12:52
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ballo »

So Kabel ist raus ... aber Tacho musste raus, zumindest bei mir war das Kabel hintern Tacho noch paar mal mit anderen Kabeln verklebt :wall:

@Baldur: Ja hast recht, hab gesehen mein JVC DVD Radio hat nur einen ISO Stecker und VW hat ja immer 2 Isostecker (braun und schwarz). Muss mir also doch noch nen Adapter kaufen fahren heute abend ;)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]