[Sonstiges] Aerowischer am golf 4 cabrio nachrüsten
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Aerowischer am golf 4 cabrio nachrüsten
Frage die frauke die hat solche Wischer oder benuzte die suche , hatten wir hier schon mal
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Vorweg ich und Fortuna haben die Bosch Aerotwins für Golf 3 also diese die Fortuna gepostet hat Thread
und die die Du verbaut hast sind ja vom Passat (wie in dem Anleitungsthread oben gepostet). Aber das sind 1x der vom Passat und 1x der vom Golf 4.
Frage: Hast Du beide vom Passat verbaut?
Vielleicht paßt es deshalb nicht.
Kannst Du ev. ein Bild posten?
und die die Du verbaut hast sind ja vom Passat (wie in dem Anleitungsthread oben gepostet). Aber das sind 1x der vom Passat und 1x der vom Golf 4.
Frage: Hast Du beide vom Passat verbaut?
Vielleicht paßt es deshalb nicht.
Kannst Du ev. ein Bild posten?

- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Wendelt und Körbchen haben die "echten" Aerowischer am Cabby, also komplett mit Wischerarm und allem...glaube, die waren vom Golf IV. Vielleicht mal per PN kontaktieren, auch wenn beide sehr selten online sind (leider).
Ich habe mich seinerzeit für die kostengünstigere Version, die Austauschwischer von Bosch entschieden - werden nur gegen die alten Teile getauscht, ist eine Sache von zehn Sekunden, fertig.
Gruß*Forti
Ich habe mich seinerzeit für die kostengünstigere Version, die Austauschwischer von Bosch entschieden - werden nur gegen die alten Teile getauscht, ist eine Sache von zehn Sekunden, fertig.
Gruß*Forti
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Wie gesagt, es gibt hier Leute im Forum, die haben die kompletten Wischer im Original an ihren Cabrios, also mit Wischerarm und so. Geht alles, weiß nur gerade nicht genau, von welchem Modell die sind. Denke aber, dass es die vom Golf IV sind.
Ich such mal...so, zumindest habe ich Fotos gefunden (siehe Anhang). Sind die von wendelt´s Cabrio, findet man auch in seinem Showroom-Thread. Leider steht im Thread aber nirgendwo, welche Wischer das sind.
Gruß*Forti
Ich such mal...so, zumindest habe ich Fotos gefunden (siehe Anhang). Sind die von wendelt´s Cabrio, findet man auch in seinem Showroom-Thread. Leider steht im Thread aber nirgendwo, welche Wischer das sind.

Gruß*Forti
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Hier noch ein Thread zum Thema: Klick!
Scheint beim Golf 3 Cabrio ohne Probleme zu funktionieren, beim 3,5er hingegen ergeben sich wohl Probleme mit der Haube. Lupo-Teile werden als Lösung angeboten. Auch hier der Tipp: Schreib den User Ballo mal direkt per PN an und frag, was er letztlich gemacht hat. Der Thread ist ja auch schon einen guten Monat alt, eine Lösung muss demnach ja irgendwie gefunden worden sein, denke ich.
Gruß*Forti
Scheint beim Golf 3 Cabrio ohne Probleme zu funktionieren, beim 3,5er hingegen ergeben sich wohl Probleme mit der Haube. Lupo-Teile werden als Lösung angeboten. Auch hier der Tipp: Schreib den User Ballo mal direkt per PN an und frag, was er letztlich gemacht hat. Der Thread ist ja auch schon einen guten Monat alt, eine Lösung muss demnach ja irgendwie gefunden worden sein, denke ich.
Gruß*Forti
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 371
- Registriert: 20. Sep 2006 12:52
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
Er muss mir doch keine PN Schreiben, schau doch alle paar Tage hier rein 
Ich hab das selbe Problem wie man liest und will auf keinen Fall nur die Blätter an den original Armen verbauen!
Mit den Lupo Wischern das hab ich jetzt nicht mehr getestet.
Ich mach es wie damals bei meinem Leon ( da nimmt man G4 Wischerarme nur ist der Beifahrerarm zu lang => 2cm rauslfexen, zusammen schweißen, spachteln, fertig
)
Sprich ich werd hingehen und mir aus den G4/Passat Armen und dem Unterteil von den original Armen ein Teil flexen. Denke das ist den meisten aber sicherlich zuviel Arbeit!
Andere Lösung weiß ich leider nicht.
Problem ist halt wie oben beschrieben, dass die Arme beim 3,5er Cab an den Motorhaube anliegen!

Ich hab das selbe Problem wie man liest und will auf keinen Fall nur die Blätter an den original Armen verbauen!
Mit den Lupo Wischern das hab ich jetzt nicht mehr getestet.
Ich mach es wie damals bei meinem Leon ( da nimmt man G4 Wischerarme nur ist der Beifahrerarm zu lang => 2cm rauslfexen, zusammen schweißen, spachteln, fertig

Sprich ich werd hingehen und mir aus den G4/Passat Armen und dem Unterteil von den original Armen ein Teil flexen. Denke das ist den meisten aber sicherlich zuviel Arbeit!
Andere Lösung weiß ich leider nicht.
Problem ist halt wie oben beschrieben, dass die Arme beim 3,5er Cab an den Motorhaube anliegen!
- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
is beim cabrio die scheibe kleiner???
ich hab an meinem 3er folgendes verbaut
VW-Teile-Nr. Menge Benennung Preis
3B0 955 229 2 Dichtscheibe 0,88
3B1 955 409 C 1 Wischerarm 17,80
3B1 955 410 C 1 Wischerarm 17,80
1J1 955 425 A 1 Wischerblatt (Golf IV) 13,60
3B1 955 426 1 Wischerblatt 14,65
N 900 744 01 2 Mutter 0,76
ich hab an meinem 3er folgendes verbaut
VW-Teile-Nr. Menge Benennung Preis
3B0 955 229 2 Dichtscheibe 0,88
3B1 955 409 C 1 Wischerarm 17,80
3B1 955 410 C 1 Wischerarm 17,80
1J1 955 425 A 1 Wischerblatt (Golf IV) 13,60
3B1 955 426 1 Wischerblatt 14,65
N 900 744 01 2 Mutter 0,76
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 371
- Registriert: 20. Sep 2006 12:52
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
So alles prima:
Hab jetzt folgendes verbaut:
Wischerarm v. Lupo GTI
6X1 955 409 A
Wischerarm v. Lupo GTI
6X1 955 409 A
Aero-Wischerblatt vom Lupo GTI (Beifahrerseite)
6X1 955 425 C
Aero-Wischerblatt vom Passat 3B (Fahrerseite)
1J1 955 425 A
Passt 1a und vorallem lassen sich beide Wischerarme auch bei geschlossener Motorhaube hochklappen.
Hab mal nur schnell testweise drangebaut und Bilder gemacht. Und kein Wort zum Dreck ... so ist das halt wenn ein Auto seit Oktober abgemeldet in der Werkstatt steht :hopp:
Aber dank des Staubs sieht man schön den Wischwinkel des Beifahrerarms
Dürfte etwa identisch sein mit dem der originale Arme, so wie es für mich aussah!
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Hab jetzt folgendes verbaut:
Wischerarm v. Lupo GTI
6X1 955 409 A
Wischerarm v. Lupo GTI
6X1 955 409 A
Aero-Wischerblatt vom Lupo GTI (Beifahrerseite)
6X1 955 425 C
Aero-Wischerblatt vom Passat 3B (Fahrerseite)
1J1 955 425 A
Passt 1a und vorallem lassen sich beide Wischerarme auch bei geschlossener Motorhaube hochklappen.
Hab mal nur schnell testweise drangebaut und Bilder gemacht. Und kein Wort zum Dreck ... so ist das halt wenn ein Auto seit Oktober abgemeldet in der Werkstatt steht :hopp:
Aber dank des Staubs sieht man schön den Wischwinkel des Beifahrerarms

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]