Vielleicht weiß ja jemand von dazu etwas!
[Motor, Bremsen usw] Motorumbau von Benziner nach Diesel
-
Benutzer 97 gelöscht
Motorumbau von Benziner nach Diesel
Sooo, ursprünglich habe ich mir überlegt mir im Sommer ein neue Auto zu kaufen. Dieser Plan ist aber schon wieder Geschichte
Nun würde ich gern einen PD-TDI mit 131PS oder 150PS verbauen. Derzeit habe ich ja noch einen Benziner verbaut. Ist das überhaupt vom Gesetz her machbar oder ist das "Nebensache" ob Benziner oder Diesel, solange alles ordnungsgemäß verbaut wurde?
Vielleicht weiß ja jemand von dazu etwas!
Vielleicht weiß ja jemand von dazu etwas!
- turbogeil
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3476
- Registriert: 1. Jun 2005 08:55
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
RE: Motorumbau von Benziner nach Diesel
Das spielt keine Rolle ob Benziner oder Diesel!
Kenne einige die zb. Corrados G60 auf TDI umgbaut haben
Kenne einige die zb. Corrados G60 auf TDI umgbaut haben
-
Benutzer 97 gelöscht
-
Benutzer 97 gelöscht
-
Benutzer 97 gelöscht
-
Benutzer 73 gelöscht
Umbau von Benzin auf tdi ist ohne große Probleme machbar (siehe mein Passat
)
Beim Tüv hat es mich genau 52€ gekostet. Und 20min später war ich schon wieder unterwegs nach Hause
Muss es unbedingt eine PD sein? Warum nicht ein 110PS tdi aus einem Golf IV Cab, oder Golf III?
Die sind wesentlich günstiger zu haben und sind nicht so schwer umzubauen. Denn ein "Fremder Motor" hat mehr anpassungsarbeiten wie bei Motorhalterungen, Antriebswellen usw....
Ausserdem wird es beim Tüv auch viel teurer.
Und SOOOOO viel besser sind die PDs auch nicht. Einem 110PS einen sanften Chip verpassen und schon hast du so um die 140PS leistung, die auch gut haltbar sind.
Der Verbrauch ist genauso, da tut sich nicht viel.
Beim Tüv hat es mich genau 52€ gekostet. Und 20min später war ich schon wieder unterwegs nach Hause
Muss es unbedingt eine PD sein? Warum nicht ein 110PS tdi aus einem Golf IV Cab, oder Golf III?
Die sind wesentlich günstiger zu haben und sind nicht so schwer umzubauen. Denn ein "Fremder Motor" hat mehr anpassungsarbeiten wie bei Motorhalterungen, Antriebswellen usw....
Ausserdem wird es beim Tüv auch viel teurer.
Und SOOOOO viel besser sind die PDs auch nicht. Einem 110PS einen sanften Chip verpassen und schon hast du so um die 140PS leistung, die auch gut haltbar sind.
Der Verbrauch ist genauso, da tut sich nicht viel.
-
StyleLikeaStar
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
-
Benutzer 97 gelöscht
Klar muss man mehr Anpassungsarbeiten durchführen. Aber das nehme ich gern in kauf. ich persönlich find die PD Motoren von der Laufruhe und vom Durchzug schon besser, als die "alten" TDI´s, aber das ist ja Geschmackssache. Außerdem kann man bei den PD´s zum Großteil einen Partikelfilter nachrüsten, was für die Zukunft sicherlich nicht von Nachteil sein wird.
@Hüppi und Turbo: 2500km ist wirklich sehr günstig, was ist denn da alles mit dabei? Aber leider fehlt ja die Kohle. Ich melde mich nochmal wenn es soweit ist, vielleicht hat da ja einer von euch was
@Hüppi und Turbo: 2500km ist wirklich sehr günstig, was ist denn da alles mit dabei? Aber leider fehlt ja die Kohle. Ich melde mich nochmal wenn es soweit ist, vielleicht hat da ja einer von euch was
Also mein Motorumbau hat mich nix gekostet.
Habe einen Unfall Passat mit dem AFN (110PS tdi) Motor für den Betrag X gekauft.
Habe die komplette tdi Technik in meine weisse Karosse und die komplette benziner Technik in den tdi-Spender-Karosse eingebaut. Den Unfall instandgesetzt und den Wagen dann als Benziner für 1300€ über dem Betrag X verkauft.
habe den tdi-Motor vor dem Einbau ein wenig "Überholt", Zahnriemen, Keilriemen, alle Filter, alle Dichtungen, alle Spannrollen, usw.... ausgetauscht.
Die Teile haben mich dann auch noch so um die 150€ gekostet.
Den Umbau habe ich selber mit meinem Schwager in 4 Tagen gemacht. So schwer war das garnicht, besonders wenn der "Spender" komplett daneben steht. Ich würde einen Motorumabu nur mit einem kompletten Spender machen. Denn man denkt nicht an jedes kleine teil, beim teilekauf. Und die dann auf die Schnelle dazukaufen wird richtig teuer
Habe einen Unfall Passat mit dem AFN (110PS tdi) Motor für den Betrag X gekauft.
Habe die komplette tdi Technik in meine weisse Karosse und die komplette benziner Technik in den tdi-Spender-Karosse eingebaut. Den Unfall instandgesetzt und den Wagen dann als Benziner für 1300€ über dem Betrag X verkauft.
habe den tdi-Motor vor dem Einbau ein wenig "Überholt", Zahnriemen, Keilriemen, alle Filter, alle Dichtungen, alle Spannrollen, usw.... ausgetauscht.
Die Teile haben mich dann auch noch so um die 150€ gekostet.
Den Umbau habe ich selber mit meinem Schwager in 4 Tagen gemacht. So schwer war das garnicht, besonders wenn der "Spender" komplett daneben steht. Ich würde einen Motorumabu nur mit einem kompletten Spender machen. Denn man denkt nicht an jedes kleine teil, beim teilekauf. Und die dann auf die Schnelle dazukaufen wird richtig teuer
-
StyleLikeaStar
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
RE: Motorumbau von Benziner nach Diesel
Original von turbogeil
Das spielt keine Rolle ob Benziner oder Diesel!
Kenne einige die zb. Corrados G60 auf TDI umgbaut haben
Echt,
wen kennst du denn da :zwinker:
Mal gut das ich schon ein Cab mit TDi habe
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Hey, stimmt nicht ganzOriginal von doener_k
@ DonVari
Dafuer dass du bei dem Kombi eig. kaum was machen wolltest, hast du doch eig. schon das halbe Auto komplett ausgetauscht *g*
Leder, Felgen, Fahrwerk, Motor,...
Das Armaturenbrett und der Dachhimmel sind NOCH orig.
Naja, am Blech habe ich ja noch nix gemacht. Habe aber die ganze Zeit solche Xenonscheinwerfer im Auge http://cgi.ebay.de/Audi-A4-S4-8e-BI-XEN ... 0065378000
Mal schauen, evtl. kommt noch in diesem Winter (noch vor dem Neulack) ein kompletter Frontumbau.
Aber erstmal bin ich noch an der Motorleistung dran, der soll am Ende so um die 170 bis 180 HALTBARE PS haben.
Ich würde so ein Motorumbau auf jeden Fall machen. bin den anderen Passat mit dem 1,6er Motor nach zwei Monaten gefahren. Habe mich gewundert, wie ich ein ganzes Jahr so einen lahmen Motor fahren konnte
Der tdi ist echt eine Rakete im Vergleich zum 1,6er. Der 110PS tdi hat ja fast den gleichen Drehmoment wie der Vr6
-
StyleLikeaStar
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot]