Umgang mit ABS Kunststoff
Moderator: Christian
Umgang mit ABS Kunststoff
Hi kann hier jeman dmit ABS umgehen oder mir sagen ob man das auch selber verarbeiten kann. Ich hab mir gedacht vielleicht weiß das hier jemand.
Hi
Also ABS steht für Acyrlnitril-Butadien-Styrol-Terpolymere.
Der Werkstoff gehört zur Kunststoffgruppe der Thermoplaste (spritzfähig)
So ganz habe ich die Frage noch nicht verstanden:
Willst du ein vorhandes Teil bearbeiten ( lacken, umformen, spanen )?? oder ein neu Teil schaffen?! Letzteres ist "per Hand" nicht möglich sondern wie gesagt nur durch Spritzguss in entsprechenden Maschinen, Werkzeugen (Formen) eben.
Zum künstlerischen Gestalten von Neuteilen gibt es einfachere Möglichkeiten die den Künstlerischen Freiheiten näherkommen.(Glasfasern mit Harzen usw usw)
Schreib was du machen willst dann wird dir geholfen!
Gruss
Mike
Also ABS steht für Acyrlnitril-Butadien-Styrol-Terpolymere.
Der Werkstoff gehört zur Kunststoffgruppe der Thermoplaste (spritzfähig)
So ganz habe ich die Frage noch nicht verstanden:
Willst du ein vorhandes Teil bearbeiten ( lacken, umformen, spanen )?? oder ein neu Teil schaffen?! Letzteres ist "per Hand" nicht möglich sondern wie gesagt nur durch Spritzguss in entsprechenden Maschinen, Werkzeugen (Formen) eben.
Zum künstlerischen Gestalten von Neuteilen gibt es einfachere Möglichkeiten die den Künstlerischen Freiheiten näherkommen.(Glasfasern mit Harzen usw usw)
Schreib was du machen willst dann wird dir geholfen!
Gruss
Mike
Dafür gibt es das "Kunststoffschweißen". Da gibts Betriebe die können ABS schweißen. Da wird eine entsprechende Platte wie beim Metallschweißen eingesetzt und verschweißt.
Richtig, mit GFK oder ähnlichem gehts nicht. Es muss schon ABS sein, am besten genau die Sorte! Da gibts noch ewig viele Untersorten.
Nur mit ABS ist gewährleistet das es lackierfähig ist und später sich nicht "hebt" oder "senkt" wenn die Sonne drauffällt oder im Winter eben.
Also Kunststoffmäßig kannst mich da einiges fragen :daumen:
Mike
Richtig, mit GFK oder ähnlichem gehts nicht. Es muss schon ABS sein, am besten genau die Sorte! Da gibts noch ewig viele Untersorten.
Nur mit ABS ist gewährleistet das es lackierfähig ist und später sich nicht "hebt" oder "senkt" wenn die Sonne drauffällt oder im Winter eben.
Also Kunststoffmäßig kannst mich da einiges fragen :daumen:
Mike
Guck doch mal in die Gelben Seiten oder so. Oder habt ihr sowas wie eine Maschinenbauschule oder Berufsschule für Kunststoffformgeber oder ähnliches?! Da könntests als Unterrichtsübung unter der Aufsicht vom Lehrer "machen lassen". 10€ in die Kaffeekasse oder so.
Kann ich mir gut vorstellen das bei dir in der Gegend sowas gibt!
Haben wir damals auch in der Schule gemacht! (Vor 8 Jahren
)
Kann ich mir gut vorstellen das bei dir in der Gegend sowas gibt!
Haben wir damals auch in der Schule gemacht! (Vor 8 Jahren

die vertiefung in der stoßstange könnte man doch auch mit den kleber mit den man die frontscheben klebt dicht machen und dann ne dünne schicht spachtel rüber, oder? würde das bei meinen cab auch gerne machen suche auch noch die ultimative idee dafür.obwohl spachtel wohl zu steif dafür wäre.
zu kalt gibt es nicht, nur zu nass.....
[quote]Original von Mirco
die vertiefung in der stoßstange könnte man doch auch mit den kleber mit den man die frontscheben klebt dicht machen und dann ne dünne schicht spachtel rüber, oder? würde das bei meinen cab auch gerne machen suche auch noch die ultimative idee dafür.obwohl spachtel wohl zu steif dafür wäre. [/quote]
Richtig; die Spachtel reisst dir irg. wann und dann hast den Salat! Es macht auf Lange sich wirlich nur Kunststoffschweißen (mit AcrylnitrilButadienStyrol) Sinn
Grüße
Mike
die vertiefung in der stoßstange könnte man doch auch mit den kleber mit den man die frontscheben klebt dicht machen und dann ne dünne schicht spachtel rüber, oder? würde das bei meinen cab auch gerne machen suche auch noch die ultimative idee dafür.obwohl spachtel wohl zu steif dafür wäre. [/quote]
Richtig; die Spachtel reisst dir irg. wann und dann hast den Salat! Es macht auf Lange sich wirlich nur Kunststoffschweißen (mit AcrylnitrilButadienStyrol) Sinn
Grüße
Mike
Jo das Thema hat sich bei mir dank US STangen und Vento Front erledigt könnte aber für einige andere sehr interessant sein.
@Ingo: Stimmt der Gorol hat die Preise gut angezogen wobei ich bisher immer sehr gute Preise bei ihm bekommen habe aber irgendwie muss er ja seine neue Halle finanzieren und das lassen leider alle Unternehmer an ihren Kunden aus.
@Ingo: Stimmt der Gorol hat die Preise gut angezogen wobei ich bisher immer sehr gute Preise bei ihm bekommen habe aber irgendwie muss er ja seine neue Halle finanzieren und das lassen leider alle Unternehmer an ihren Kunden aus.
Lasst das bloß mit dem Spachtel, auf die Gloreiche Idee kam ich, das Ergebniss kennen ja einige hier, also machts vernümpftig mit Kunststoffschweißen :daumen:
Zuletzt geändert von Anti am 27. Mai 2009 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hatte damals meine Motorrad verkleidung nach nem Unfall mit nen Lötkolben wieder zusammen gebruzzelt. Die nahtstellen dann mit Spachtel geglättet.
Im Endeffekt wird durch die Hitze der Kunststoff wiederflüssig und verbindet sich dem eingesetzten Teil.
Es hat auf Jeden Fall sehr gut gehalten und gehoben oder gesenkt hat sich da auch nichts.
Vielleicht wäre das ne Variante für dich.....
Im Endeffekt wird durch die Hitze der Kunststoff wiederflüssig und verbindet sich dem eingesetzten Teil.
Es hat auf Jeden Fall sehr gut gehalten und gehoben oder gesenkt hat sich da auch nichts.
Vielleicht wäre das ne Variante für dich.....
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
[quote]Original von Zhera
wenn man nen kleines bisschen handwerkliches geschick hat,dann kann man das aber auch sehr einfach selbst machen.
habe sowas vorher auch noch nie gemacht und habe meine front- und heckstoßstange vom 2er gecleant.
habe mir dafür die aufsätze für den heißluftfön geholt.material zum einschweißen schneide ich mir aus alten vw-stoßstangen aus,weil es immer besser ist,wenn die kunststoffe identisch sind.
von der haltbarkeit her 1000 mal besser als gfk.wenn man das schweißen ordentlich macht,dann ist das genauso belastbar,wie ein einzelnes gußteil. [/quote]
wie hast du das genau gemacht? magst mir nen bischen dazu erzählen bzw schreiben? denke mal das ich es auch hinbekommen könnte...
danke schon mal!
wenn man nen kleines bisschen handwerkliches geschick hat,dann kann man das aber auch sehr einfach selbst machen.
habe sowas vorher auch noch nie gemacht und habe meine front- und heckstoßstange vom 2er gecleant.
habe mir dafür die aufsätze für den heißluftfön geholt.material zum einschweißen schneide ich mir aus alten vw-stoßstangen aus,weil es immer besser ist,wenn die kunststoffe identisch sind.
von der haltbarkeit her 1000 mal besser als gfk.wenn man das schweißen ordentlich macht,dann ist das genauso belastbar,wie ein einzelnes gußteil. [/quote]
wie hast du das genau gemacht? magst mir nen bischen dazu erzählen bzw schreiben? denke mal das ich es auch hinbekommen könnte...
danke schon mal!
zu kalt gibt es nicht, nur zu nass.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder