VR6-Customer: Golf 3 Cabrio VR6 Turbo

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Also wer über die Sache Infos hat oder genau weis wo ich sowas bekomme dann bitte per PN mitteilen.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
VR6-Customer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 23. Okt 2006 12:49
Wohnort: Starnberg

Beitrag von VR6-Customer »

Tja, Tüv ist bei uns ja immer so ne Sache. Musst sonst mal mit deinem Tüv sprechen. Wobei, 16V EDK Anlagen werden ja auch eingetragen. Also, warum nicht VR? Hast übrigens recht, die beiden auf dem Foto kommen tatsächlich beide aus Holland.
Zur Leistung, ist schwierig etwas zu sagen. Klar, die können einem immer viel erzählen. Der Grüne 2er soll wohl ne Leistung so um die 270 PS gehabt haben. Wenn man aber bedenkt, dass ne 16 V EDK schon 270 PS bringt, könnte ich mir vorstellen, dass da evtl. sogar noch etwas mehr geht. Aber nur Vermutung. Das coole ist halt, dass es ein reiner Sauger ist.

Aber bevor das hier zu nem Technik-Thread ausufert fahr ich mal mit meinen Umbaumaßnahmen fort :) Soll ja schliesslich ein Showroom bleiben, gell!

@Alex: wenn du irgendetwas wissen möchtest kannst mir gern ne PM schreiben. Soweit ich dir helfen kann, mach ich des gern.

Also, wo war ich denn?? Ah ja, nachdem, wie gesagt, Achsen, Bremsen und das neue KW Gewinde verbaut waren konnte ich den Motor reinsetzten. Der fluppte auch ohne Probleme rein. Da kam dann schon mal das erste Glücksgefühl =) Das hielt aber nicht lange an. Das Anschliessen des Motor erwies sich naämlich als problematischer als erwartet. Er wollte einfach nicht anspringen. Nachdem ich drei Steuergeräte zwei Anlasser, und zwei Zündverteiler ausprobiert hatte, war ich mit meinem Latein am Ende. Auch das Durchforsten der Stromlaufpläne mit einem befreundeten Elektriker half nix.
Es blieb also nur der Weg zur VW-Werkstatt. Die, wie wir alle wissen, extrem günstig sind ;( Na ja, sie haben das Problem zumindest gelöst. Die Belegung des Steckers vom Sicherungskasten stimmte nicht mit der des Motorkabelbaums überein. Na da soll mal einer drauf kommen :wall:
Egal - Karl, hauptsache et lief endlich.
Bis auf die Leistungssteigernde Komponente war technisch gesehen somit erstmal alles fertig. Allerdings nur vorerst :)
Was es damit auf sich hat und was mit dem Innenraum passiert heute Abend mehr :D

Irgendwie komm ich mir grad vor wie ein Märchenerzähler :rolleyes:
Benutzeravatar
VR6-Customer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 23. Okt 2006 12:49
Wohnort: Starnberg

Beitrag von VR6-Customer »

Original von Baldur
UIIII

300 Ps aus einem normalen VR ohne Turbo und Einzeldrosseln ...

Dann bleibt ja nur das was ich schon gesagt habe ein Kompressor.

Irgend eine Art Luftpume halt :hopp:

:daumen:

Was ich noch nicht ganz verstanden habe ... du hast die VR achse, also die Plus Achse verbaut aber fährst weiter auf 4 Loch ??
Jep, so sieht´s aus. Habe an die VR-Achse meine alten Achsschenkel gebaut. Musste ich so machen, da ich sonst noch weiter nach aussen gekommen wäre als ich so schon bin. VR-Achse ist ja 2 cm breiter. Somit habe ich also weiter 4/100er LK.
Da fällt mir grad ein, ich hab noch gar nüscht zu dem neuen Schuhwerk geschrieben. Na, das mach ich dann auch ma heut Abend.
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

hmm aber wieso dann überhaupt VR Achsen .. hättest doch dann die alten behalten können oder nich ?(
Benutzeravatar
Svetti
Cabrio-As
Beiträge: 1499
Registriert: 19. Nov 2005 14:20
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Svetti »

schon wieder bis heute abend warten ;(

ich finds super interessant was du schreibst! da scheint ja echt schon ne menge geld und schweiss geflossen zu sein...bin gespannt, wies aussieht wenn er mal fertig is!!

:respekt:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

finde das auch super interresant ..

von daher kann die Märchenstunde genau so weiter gehen :hopp:

bin sehr gespannt wie das Ergebniss aussieht.
Benutzeravatar
VR6-Customer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 23. Okt 2006 12:49
Wohnort: Starnberg

Beitrag von VR6-Customer »

Original von Baldur
hmm aber wieso dann überhaupt VR Achsen .. hättest doch dann die alten behalten können oder nich ?(
Also vorne muss man die Achse ja wechseln, wegen der Aufnahme für die Motorhalter. Der 2l. Motor ist ja völlig anders aufgehängt. Der hat insgesamt 5 Aufhängungen. Der VR nur drei. Liegt ja quasi nur auf Achse und Motorträger vorne.
Die hintere Achse hab ich nur gewechselt wegen der Handbremszüge. Das war einfach unkomplizierter als wenn ich das alles hätte umtüdeln müssen.
Benutzeravatar
Gringo
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 451
Registriert: 29. Okt 2005 18:37
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Beitrag von Gringo »

Soooo, da ja am anfang schon einige mal mein name genannt wurde schreibe ich jetzt mal was dazu.

Respekt was du Dir da alles an arbeit angetan hast.
Ich weis wovon ich spreche.

Aaaaber ich glaube dass dir der spachtel im motorraum reißen wird.
Schaut so aus, als ob da eine schöne schicht drauf ist.
Da wäre ich sparsamer gewesen.

Ansonsten sieht das alles schon mal nicht schlecht aus.
Getriebe hättest auch noch verchromen sollen.
Das wäre das i tüpfelchen!!!!!!

Ansonsten bin ich schon mal gespannt wie´s fertig aussieht.


PS.: ich hätte verchromte Antriebswellen zu verkaufen!!!!!!!

Paar andere chromteile liegen auch noch rum.
Aber das meiste hast ja eh schon chrom.

Mach weiter so!!!!


Gruß Gringo
Benutzeravatar
VR6-Customer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 23. Okt 2006 12:49
Wohnort: Starnberg

Beitrag von VR6-Customer »

So, erstmal noch n paar Bilder vom Motor im eingebauten Zustand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
VR6-Customer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 23. Okt 2006 12:49
Wohnort: Starnberg

Beitrag von VR6-Customer »

Original von Gringo
Soooo, da ja am anfang schon einige mal mein name genannt wurde schreibe ich jetzt mal was dazu.

Respekt was du Dir da alles an arbeit angetan hast.
Ich weis wovon ich spreche.

Aaaaber ich glaube dass dir der spachtel im motorraum reißen wird.
Schaut so aus, als ob da eine schöne schicht drauf ist.
Da wäre ich sparsamer gewesen.

Ansonsten sieht das alles schon mal nicht schlecht aus.
Getriebe hättest auch noch verchromen sollen.
Das wäre das i tüpfelchen!!!!!!

Ansonsten bin ich schon mal gespannt wie´s fertig aussieht.


PS.: ich hätte verchromte Antriebswellen zu verkaufen!!!!!!!

Paar andere chromteile liegen auch noch rum.
Aber das meiste hast ja eh schon chrom.

Mach weiter so!!!!


Gruß Gringo
Moin. Der Spachtel im Motorraum würde wohl halten. Soviel ist da gar net drauf. Sieht nur so aus, weil das großflächig drauf ist. Ist aber nur ne dünne Schicht. Hab da zwar knapp 5 Kilo Spachtel verbraten, aber auch locker 4 wieder runtergeschliffen. Das Problem waren die geschlossenen grossen Löcher vorne rechts und links in den seitenwänden. Um in den ganzen Wölbungen ne ebene Fläche hinzubekommen war z7iemlich viel Aufwand notwendig. Bei dir sind die Löcher ja glaub ich noch offen, oder? Wahrscheinlich gehen deine Ladeluftrohre da durch, gell :)
Aber der Motorraum wird eh nochmal komplett neu gemacht :heul:

Zum Getriebe: yo, wollte das wohl gerne verchromen. Hab aber noch keinen Verchromer gefunden, der das einigermaßen kostengünstig macht. Und 1800 Schleifen sind mir dann doch etwas too much dafür.
Benutzeravatar
VR6-Customer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 23. Okt 2006 12:49
Wohnort: Starnberg

Beitrag von VR6-Customer »

So, nun aber zu dem Grund warum der Motor und die Technik nur vorerst fertig waren. Ganz einfach, jetzt fliegt erstmal alles wieder raus. Habs ja grade schon angedeutet. Werde den kompletten Motorraum nochmal neu machen. Heisst im Detail: die restlichen Löcher werden verschlossen, die Spritzwand fliegt raus, ebenso wie die Heizung und die Klimaanlage. Der Lüftungsfilter wird verlegt. Der Ausgleichsbehälter macht ne Flatter und die Haubenauflage samt Kühler werde ich wahrscheinlich neu gestalten. Sprich Ventilatoren rausflexen und nen neuen Kühler mit davor liegenden Ventilatoren verbauen.

In dem Zusammenhang werden dann noch die Antreibswellen und was ich sonst noch so finde verchromt :) Und wenn ich bis dahin nen günstigen Verchromer finde, das Getriebe gleich mit.
In dem Zusammenhang werde ich wahrscheinlich gleich noch den 5. Gang verlängern und ne Sintermetallkupplung von sachs verbauen.

Das Steuergerät wandert in den Innenraum. Nur die Kabel, die ich bereits hinter der Spritzwand lang gelegt habe treiben mir Schweissperlen auf die Stirn, wenn ich nur daran denke. Werde wohl alle Kabelbäume wieder rausrupfen und neu verlegen müssen :heul:

Soweit der Stand der Dinge
Zuletzt geändert von VR6-Customer am 16. Jan 2007 20:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
VR6-Customer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 23. Okt 2006 12:49
Wohnort: Starnberg

Beitrag von VR6-Customer »

Ach ja, zum Innenraum wollte ich ja noch was schreiben. Das A-Brett fliegt raus. Rein kommt ein TT-Armaturenbrett aus nem TT-Testfahrzeug. Liegt schon alles zuhause. Siehe Foto. Meine alte Lederaustattung habe ich ebenfalls schon vor zwei jahren verscherbelt. habe mir Recaro Sitze aus dem Golf 4 GTI besorgt.

Der komplette Innenraum wird dann zweifarbig mit beigem Nappaleder von Mercedes und cremefarbenem Alcantara von Audi geledert. damit meine ich:
-TT-A-Brett und Mittelkonsole
-Sitze
-Rückbank
-Seitenverkleidungen
-MAL
-A-Säule
-B-Säule
-Spiegel
-Überrollbügel und
-Persenning

zusätzlich kommt noch n neuer beiger Teppich rein. Muster vom Leder und Alcantara habe ich mir auch schon von meinem Sattler besorgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von VR6-Customer am 16. Jan 2007 20:49, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Uiuiui, heftig heftig... Bin mal gespannt wie es "fertig" aussieht :D Aber wann ist man denn mal fertig? Du bestimmt nie. Gibt immer was zu tun...

:respekt:
Benutzeravatar
VR6-Customer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 23. Okt 2006 12:49
Wohnort: Starnberg

Beitrag von VR6-Customer »

Hier noch schnell n paar Bilder von dem neuen Beinkleid :] Es handelt sich dabei um 3 tlg. BBS RS Felgen von Porsche in 9x16 ET-5 und 10x16 ET-9. Jetzt wisst ihr auch, warum ich nicht auf 5/100 Umbauen konnte. Zuerst habe ich die Betten und die Zetralmuttern poliert. Danach sind die Sterne zum Hochglanzverdichten gegangen. Im Anschluss daran wurde dann alles galvanisch verchromt.
Bestückt sind die Teile mit 215/40 und 225/40er Dunlop Reifen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Schick Schick!! Aber sag mal wie viel RESTFEDERWEG hast du noch an der VA bzw HA?! Sieht auf dem einen Foto nach nicht gerad viel aus!

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Uiuiui... geile Optik! :respekt:


Aber ist der so denn überhaupt noch fahrbar?
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Boah die Felgen sind geil.

Aber ich will die nicht putzen :turn:

Das wird aber ein super Cabby :)

Ich bin begeistert.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
VR6-Customer
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 23. Okt 2006 12:49
Wohnort: Starnberg

Beitrag von VR6-Customer »

Original von MagicMike
Schick Schick!! Aber sag mal wie viel RESTFEDERWEG hast du noch an der VA bzw HA?! Sieht auf dem einen Foto nach nicht gerad viel aus!

Gruss

Mike
Restfederweg ist da schon noch genug. Aber Platz zwischen Reifen und Kotflügel ist schon weniger vorhanden. Bodenfreiheit hab ich so an der VA 3,5 cm zur Ölwanne. Das Gewinde wird aber noch nen cm wieder hochgedreht :D
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 3585
Registriert: 11. Dez 2006 09:16
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Markus »

Felgen sehen sehr geil aus ich auch haben will aber bis mein Auto mal fertig ist das kann noch sehr sehr lange dauern vor allem weil ich ja nur 1 hab und damit auch noch zur Arbeit usw fahren muss das heißt wenn überhaupt hab ch am we zeit daran zu schrauben brauch unbedingt en 2tes Auto
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot]