Ach das war heute mal wieder was, endlich mal wieder ein längeres Stückchen AB gefahren.
4 Spuren A5 von Darmstadt nach FFM, ich mit meinen 75PS deutlich zu untermotorisiert passierte es schon auf der Auffahrt, ich im 3. Gang zügig Geschwindigkeit aufgebaut, hab ich schon das erste Auto "praktisch" überholt, dann fahr ich halt auf die Rechte Spur, aber auch gleich auf die 2. Spur, da ich mit 100 schon schneller war als die auf der rechten Spur.
Naja ich beschleunige halt auf alles was die 75PS hergeben und muss sogar bei mäßigem Verkehr (nur Autos) feststellen, das ich die meiste Zeit die 4. Spur benutzen musste und sogar abbremsen.
Die rechte Spur wurde meistens gar nicht befahren und auf der 2. und 3. Spur fuhren die Autos so 120 -130 dann auf der vierten 140....
Was ich mich frage es gibt ein RECHTSFAHRGEBOT, warum hält sich Sonntagsabends keiner dran? Muss die rechte Spur geschont werden?
Ich glaube selbst wenn wir 6 Spuren in einer Richtung hätten, wären die linken Spuren nicht frei.........
Die Deutschen und die Autobahn
Moderator: Fabio
Die Deutschen und die Autobahn
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Also ich fahre nahezu jeden Tag im Schnitt zwischen 80 und 100 km Autobahn und kenne das Spiel. Es heißt Beschleunigungsspur aber viele Leute sind entweder zu doof den Sinn dieses Wortes zu verstehen oder trauen sich nicht mal drauf zu treten und meinen es wäre ok mit 70 auf ne Autobahn aufzufahren.
Mit meinem Firmenwagen (Seat Ibiza 1,4 mit 75 PS) oder meinem Cab (90PS) bin ich immer der schnellste. Aber nicht weil ich rase sondern mich einfach geschickt und zügig fortbewege.
Mit meinem Firmenwagen (Seat Ibiza 1,4 mit 75 PS) oder meinem Cab (90PS) bin ich immer der schnellste. Aber nicht weil ich rase sondern mich einfach geschickt und zügig fortbewege.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]