[Dach] empfehlungen reiniger und imprägnierer von stoffverdecken

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
AkteVR6
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 136
Registriert: 11. Okt 2006 09:36
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

empfehlungen reiniger und imprägnierer von stoffverdecken

Beitrag von AkteVR6 »

abend, hab letztes wochenende mein orginales golf 4 stoffverdeck bekommen und mich gleich an den umbau gemacht! is jetzt schon ne woche drinne! es sieht zwar top aus, aber würde es dennoch gerne mal reinigen und imprägnieren, da ich das cabrio das ganze jahr angemeldet habe!

was könnt ihr empfehlen!? wollt heut was bei würth kaufen, da die immer gute sachen haben, aber die ham nixmehr im programm!

mfg volker
Benutzeravatar
Spanier
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3454
Registriert: 30. Mai 2005 21:30
Wohnort: Sassenberg / Brilon

Beitrag von Spanier »

mir wurde bisher die pflegeserie von ATU empfohlen, die sich mit dem namen CARAMBA schimpft
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Hey lies Dir mal dies hier durch
Klick
bei Petzolds am besten bestellen die haben sehr gute Mittel im Amgebot. Über die Suche wirst Du noch mehr Threads zu dem Thema finden :)

Ich nutze eigentlich immer die Mittelchen von VW die sind auch super also der Schaum zum säubern und das Spray zum imprägnieren!
Bild
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Ich benutz auch die Produkte die Petzoldts vertreibt! Besonders die von Renovo zum auftragen mit dem Pinsel!

Die sind super, die Imprägnierung hält ewig und der Reiniger macht das Dach 1a sauber

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Tobi's 3er
Cabrio-As
Beiträge: 1229
Registriert: 2. Apr 2006 15:20
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi's 3er »

Da ich ja auch seit kurzem ein Stoffverdeck drauf hab, stellt sich nun bei mir die Frage nach der richtigen pflege. Könnt ihr mir was empfehlen? Soll ich direkt bei VW kaufen, oder sogar bei ATU??? Oder wie wärs hiermit? Link

Grüße
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Tobi's 3er
Da ich ja auch seit kurzem ein Stoffverdeck drauf hab, stellt sich nun bei mir die Frage nach der richtigen pflege. Könnt ihr mir was empfehlen? Soll ich direkt bei VW kaufen, oder sogar bei ATU??? Oder wie wärs hiermit? Link

Grüße [/quote]

Wir nutzen das von Renovo und das ist top
http://www.petzoldts.info/info/Cabrio-S ... -p-79.html

und

http://www.petzoldts.info/info/Cabrio-S ... -p-72.html
Bild
Benutzeravatar
Bon Jovi Cab
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 25
Registriert: 8. Jun 2008 23:21
Wohnort: Vaale / Schleswig-Holstein

RE: empfehlungen reiniger und imprägnierer von stoffverdecken

Beitrag von Bon Jovi Cab »

Hi,

also ich benutzte seit mehreren Jahren dieses Reinigungsmittel :

Link : http://www.amazon.de/WackChemie-Verdeck ... B002965P7Q


Sowohl Imprägnierung des Verdecks als auch Reinigung erzielst Du damit. Bin total zufrieden damit. Benutze es zweimal im Jahr (Frühjahr + Herbst).

Gruß Marco
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Also ich muss bei dem Renovo Zeugs anscheind was falsch gemacht haben, wenn hier ein paar das so gut finden.

Ich find sowohl Reiniger als auch Imprägnierer schrecklich. Selbst nach zwei Schichten mit dem Reiniger war das Ergebnis nicht so toll. Anschließend zwei Schichten vom Imprägnierer. Wasser perlt immer noch super ab, der Effekt ist echt große klasse - aber ich hab mehr Grünspan als vorher, auch an neuen Stellen. Dagegen half der von BMW besser..
Benutzeravatar
Dark Dragon
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 613
Registriert: 27. Mai 2007 15:16
Wohnort: Schwerte Ruhr/NRW

Beitrag von Dark Dragon »

Also ich nehm das von A1....Imprägnierer und Reiniger.

Bin sehr zufrieden damit.
Im Frühjahr und Herbst angewand...ich finds top. :daumen:

Das was Petzold anbietet macht in meinen Augen auch nix anderes.
Wenn ich mir dann aber die Preise anschau...naja :wall:
Zuletzt geändert von Dark Dragon am 12. Jul 2009 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
GM-Destroyer

die Muschi steht auf Sushi
Knolle
Cabrio-Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 6. Jun 2009 12:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von Knolle »

Wenn ich mich nicht täusche, braucht man für ein Stoffverdeck keinen Imprägnierer!
War letztens beim Verdecksattler und der hat mir gezeigt, ein Stoffverdeck besteht aus drei Lagen, wobei die Mittlere aus Gummi ist.
Imprägnieren daher sinnlos.;)


..::knolle::..
Benutzeravatar
Andy F
Cabrio-As
Beiträge: 1991
Registriert: 15. Jun 2007 19:25
Wohnort: Meckenheim bei Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy F »

Insofern nicht sinnlos, dass das Verdeck dadurch ja nicht so schnell verschmutzt ( oder zumindest verschmutzen sollte) wie ohne Imprägnierung.
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Jepp, verschmutzt weniger.
Hatte auch das Problem, daß an den vorderen Fenstern in nähe der Verriegelung Wasser durchkam.
Nach Imprägnierung wer dies weg.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Hallo,
die Imprägnierung beim Stoffverdeck ist nur dafür, dass es nicht so schnell verschmutz und bei Nässe schneller trocknet und man das Dach früher wieder aufmachen kann.

Für die Dichtigkeit hat es nix zu sagen, da wie schon gesagt eine Kunststoff-Dichtfolie eingearbeitet ist.
Gruß GC4
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]