Brauche konstruktive Unterstützung
Moderator: Fabio
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Also wenn ich so wenig Kilometer fahren würde wie du, dann kanns doch auf jeden fall ein "unvernünftiges" auto sein..
S3 ist schon schick, aber vielleicht gibts ja was leichteres mit mehr power??
BMW ist absolut nicht mein Fall. Lieber was kleines feines wie ein Clio V6 oder so, auch wenn ich eigendlich am VAG-Konzern bleiben würde...
S3 ist schon schick, aber vielleicht gibts ja was leichteres mit mehr power??
BMW ist absolut nicht mein Fall. Lieber was kleines feines wie ein Clio V6 oder so, auch wenn ich eigendlich am VAG-Konzern bleiben würde...
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- Asphaltkratzer
- Cabrio-As
- Beiträge: 1966
- Registriert: 22. Okt 2005 16:02
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Jo, schau doch nach dem 4er Jubi GTI. Schönes Auto und hat 180 Esel unter der Haube. Mit dem liebäugel ich auch immer wieder...der Lupo GTI ist auch geil, hatn Kumpel von mir aber das grosse Problem bei dem Wagen ist einfach der Platz. Zum alleine oder zu 2 fahren absolut ok, haste aber mal Kumpels dabei oder willst in Urlaub fahren--->sehr eng.
Vom Schicksal gefickt...
Kanonendonner ist unser Gruß
[quote]Original von Asphaltkratzer
Jo, schau doch nach dem 4er Jubi GTI. Schönes Auto und hat 180 Esel unter der Haube. Mit dem liebäugel ich auch immer wieder...der Lupo GTI ist auch geil, hatn Kumpel von mir aber das grosse Problem bei dem Wagen ist einfach der Platz. Zum alleine oder zu 2 fahren absolut ok, haste aber mal Kumpels dabei oder willst in Urlaub fahren--->sehr eng.[/quote]
Im Lupo GTI kann man ja nicht mal nen Kasten Bier transportieren. Nur auf der Rücksitzbank, aber das will man ja dem Leder nicht antuen... Außerdem ist das ein Sarg auf Rädern, an Sicherheit ist da ja nichts geboten. Auch wenn das Fahren Spaß macht
Zu deiner Problematik: Ich finde, dass für die paar km nichts mit viel Power sein muss. Das fände ich albern. Für jemanden, der viel drin sitzt ok, aber sooo. ICH an deiner Stelle würde das Cabby erstmal behalten, grade wo ihr euch so langsam anfreundet. Falls es nach dem Sommer immer noch ein Riesen Verlangen nach mehr Leistung gibt, dann halt dann mal umschauen. Aber die schönste Zeit für uns Oben-Ohne-Fahrer steht ja vor der Tür, da macht das Verkaufen keinen Spaß
Achja, für deine Verhältnisse würd ich nen einfachen IVer GTI ins Auge fassen, mehr brauchts da eh nicht.
Jo, schau doch nach dem 4er Jubi GTI. Schönes Auto und hat 180 Esel unter der Haube. Mit dem liebäugel ich auch immer wieder...der Lupo GTI ist auch geil, hatn Kumpel von mir aber das grosse Problem bei dem Wagen ist einfach der Platz. Zum alleine oder zu 2 fahren absolut ok, haste aber mal Kumpels dabei oder willst in Urlaub fahren--->sehr eng.[/quote]
Im Lupo GTI kann man ja nicht mal nen Kasten Bier transportieren. Nur auf der Rücksitzbank, aber das will man ja dem Leder nicht antuen... Außerdem ist das ein Sarg auf Rädern, an Sicherheit ist da ja nichts geboten. Auch wenn das Fahren Spaß macht

Zu deiner Problematik: Ich finde, dass für die paar km nichts mit viel Power sein muss. Das fände ich albern. Für jemanden, der viel drin sitzt ok, aber sooo. ICH an deiner Stelle würde das Cabby erstmal behalten, grade wo ihr euch so langsam anfreundet. Falls es nach dem Sommer immer noch ein Riesen Verlangen nach mehr Leistung gibt, dann halt dann mal umschauen. Aber die schönste Zeit für uns Oben-Ohne-Fahrer steht ja vor der Tür, da macht das Verkaufen keinen Spaß

Achja, für deine Verhältnisse würd ich nen einfachen IVer GTI ins Auge fassen, mehr brauchts da eh nicht.
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8468
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Hab mich da gerade mal eingelesen - so´n S3 kriegt man ja doch schon zu einem erschwinglichen Kurs, hätte ich nicht gedacht.
Nur mal so nebenbei: Hatte ja bis vor kurzem einen Seat Leon TDI mit 150 PS. Der ging wirklich super gut, damit war ich wirklich sehr zügig unterwegs. Nach dem Wechsel auf den schwereren und zudem noch 40 PS schwächeren Octavia Kombi muss ich schon sagen, dass mir die Leistung (und die Leistungsreserve!) schon ein bisschen fehlt. Man gewöhnt sich einfach zu schnell an die Power.
Was ich damit eigentlich sagen will ist folgendes: Ich würde auch für Kurtstrecken (oder gerade dafür) immer wieder ein Fahrzeug nehmen, das richtig (Fahr-)Spaß macht. Der Leon als TDI war nötig, weil ich täglich mindestens 60 km fahre, da rentiert sich ein Diesel schon. Wären es weniger Kilometer, würde ich einen starken Benziner wählen. Mittlerweile muss ich die Prioritäten aber anders setzen (Platz vor Power).
@whazahhp: Ich kann das verstehen. Ich denke ja auch schon nahezu jeden Tag an einen VR6-Umbau im Cabby. Allein das nötige Kleingeld fehlt für sowas. Ich finde man kann nie genug Leistung unterm Popometer haben. Einen S3 finde ich richtig geil, weil der auch ein wenig dezenter rüberkommt. Dem sieht man die Power nicht sofort an, als Laie zumindest nicht.
Die Frage, ob weiter Cabby oder doch S3 und Konsorten, kannst Du Dir im Endeffekt nur selber beantworten. Der S3 wäre das modernere, neuere Auto. Dazu mehr PS und ein ganz anderes Fahrgefühl. Dafür aber kein "Open-Air-Feeling". Letztlich musst Du wissen, was Dir persönlich wichtiger ist.
Ich bin jedenfalls gespannt.
Gruß*Forti
Nur mal so nebenbei: Hatte ja bis vor kurzem einen Seat Leon TDI mit 150 PS. Der ging wirklich super gut, damit war ich wirklich sehr zügig unterwegs. Nach dem Wechsel auf den schwereren und zudem noch 40 PS schwächeren Octavia Kombi muss ich schon sagen, dass mir die Leistung (und die Leistungsreserve!) schon ein bisschen fehlt. Man gewöhnt sich einfach zu schnell an die Power.

Was ich damit eigentlich sagen will ist folgendes: Ich würde auch für Kurtstrecken (oder gerade dafür) immer wieder ein Fahrzeug nehmen, das richtig (Fahr-)Spaß macht. Der Leon als TDI war nötig, weil ich täglich mindestens 60 km fahre, da rentiert sich ein Diesel schon. Wären es weniger Kilometer, würde ich einen starken Benziner wählen. Mittlerweile muss ich die Prioritäten aber anders setzen (Platz vor Power).
@whazahhp: Ich kann das verstehen. Ich denke ja auch schon nahezu jeden Tag an einen VR6-Umbau im Cabby. Allein das nötige Kleingeld fehlt für sowas. Ich finde man kann nie genug Leistung unterm Popometer haben. Einen S3 finde ich richtig geil, weil der auch ein wenig dezenter rüberkommt. Dem sieht man die Power nicht sofort an, als Laie zumindest nicht.
Die Frage, ob weiter Cabby oder doch S3 und Konsorten, kannst Du Dir im Endeffekt nur selber beantworten. Der S3 wäre das modernere, neuere Auto. Dazu mehr PS und ein ganz anderes Fahrgefühl. Dafür aber kein "Open-Air-Feeling". Letztlich musst Du wissen, was Dir persönlich wichtiger ist.
Ich bin jedenfalls gespannt.

Gruß*Forti
Das ist natürlich eine schwierige Frage, zwischen Vernunft (Audi S3 oder ich würde auchmal in der Seat Cupra Ecke gucken) oder Spass (Cabby weiterbehalten und umrüsten) ich persönlich habe mich fürs Cabby entschieden, bin auch bald mit der Ausbildung fertig. Fahre auch wenig.
Wie gesagt, wäre ein anderes Auto. Da hast du schon recht. Wieviel Geld willst du denn ausgeben? Vielleicht ein GV GTI
Wie gesagt, wäre ein anderes Auto. Da hast du schon recht. Wieviel Geld willst du denn ausgeben? Vielleicht ein GV GTI

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

Also ich hab damals auch überlegt ob Audi1,8T oder eben S3. Aber wenn man sich die Unterhaltskosten (vor allem Versicherung!!) und die Ersatzteilkosten ansieht wirds einem schon mullmig. Wenn du nicht soo viele km täglich fährt wirst nicht viel Spass am Turbo haben, da das Öl schon erst auf Temp gebracht werden sollte.
Kollege hat auch nen E39 mitn 4liter v8: Sound ist der Hammer, aber wenn da irg ne Kleinigkeit ist musst sofort in die Werkstatt, der Motorraum ist VOLL
Vom Verbrauch in der Stadt will ich gar net reden.
Meine Empfehlung: Würde erstmal alle Kosten/Nutzenfaktoren abwägen und solange das Cab noch funktioniert nichts übers Knie brechen!
Frei nach dem Motto: Never tough a runnin System!
Vielleicht doch auch über ein neueren Wagen (Audi A3 oder eben BMW) nachdenken: Verbrauch/Leistung, wenig Kilometer, Sicherheit, Abgasnormen usw
Mike
Kollege hat auch nen E39 mitn 4liter v8: Sound ist der Hammer, aber wenn da irg ne Kleinigkeit ist musst sofort in die Werkstatt, der Motorraum ist VOLL

Meine Empfehlung: Würde erstmal alle Kosten/Nutzenfaktoren abwägen und solange das Cab noch funktioniert nichts übers Knie brechen!
Frei nach dem Motto: Never tough a runnin System!
Vielleicht doch auch über ein neueren Wagen (Audi A3 oder eben BMW) nachdenken: Verbrauch/Leistung, wenig Kilometer, Sicherheit, Abgasnormen usw
Mike
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Wenn du auf mich hörst,würde ich erst mal 1 bis 2 Jahre arbeiten und kohle machen dann erst ein Auto kaufen.
Tatsache ist daß man nicht gleich nach der Ausbildung einen S3 oder 5er BMW kauft, du bist dann mit sicherheit etwas zu locker auf dem Gaspedal unterwegs. Also wenn auf mich hörst dann würde ich noch warten .Hatte schon Kumpels die sich gleich nach der Ausbildung BWM und sogar Porsche fuhren. Und was kam raus einer Tot einer kein Führerschein mehr ,der andere kein Geld mehr und Arbeitslos.
Tatsache ist daß man nicht gleich nach der Ausbildung einen S3 oder 5er BMW kauft, du bist dann mit sicherheit etwas zu locker auf dem Gaspedal unterwegs. Also wenn auf mich hörst dann würde ich noch warten .Hatte schon Kumpels die sich gleich nach der Ausbildung BWM und sogar Porsche fuhren. Und was kam raus einer Tot einer kein Führerschein mehr ,der andere kein Geld mehr und Arbeitslos.
Zuletzt geändert von Alexander190 am 28. Jan 2007 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- DerSalzmann
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 245
- Registriert: 18. Jan 2006 13:12
- Wohnort: Münster
Wenn du es dir leisten kannst mache es doch so wie ich:
Für den Alltag das Cabby, und für das Wochenende der Dampfhammer (bei mir der Corrado, bei dir dann der S3). Der Dampfhammer ist dann nur im Sommer angemeldet.
Ich habe mich für die Lösung entschieden, weil ich im Alltag auch nur kurze Strecken fahre und man von einem Dampfhammer einfach nix hat, wenn man ihn nur in der Warmlaufphase bewegt. Ich habe es einfach nicht eingesehen, die intensiven Wartungskosten zu tragen und das ungute Gefühl zu haben den G60 zu verschleißen, ohne wirklich was davon zu haben.
Jetzt steht er im Winter schön in seiner Garage und kommt im Sommer nur mal an ein paar schönen Wochenenden zum Einsatz. 2006 bin ich nichtmal 500 KM gefahren, aber die dann richtig! Das hat sich wirklich gelohnt und die Kosten waren es mir wert!
Für den Alltag das Cabby, und für das Wochenende der Dampfhammer (bei mir der Corrado, bei dir dann der S3). Der Dampfhammer ist dann nur im Sommer angemeldet.
Ich habe mich für die Lösung entschieden, weil ich im Alltag auch nur kurze Strecken fahre und man von einem Dampfhammer einfach nix hat, wenn man ihn nur in der Warmlaufphase bewegt. Ich habe es einfach nicht eingesehen, die intensiven Wartungskosten zu tragen und das ungute Gefühl zu haben den G60 zu verschleißen, ohne wirklich was davon zu haben.
Jetzt steht er im Winter schön in seiner Garage und kommt im Sommer nur mal an ein paar schönen Wochenenden zum Einsatz. 2006 bin ich nichtmal 500 KM gefahren, aber die dann richtig! Das hat sich wirklich gelohnt und die Kosten waren es mir wert!
[quote]Original von whazahhp
@ Bigdog:
Es kommen NUR meine erwähnten Vorschläge in Frage. Glaub mir ich habe schon aus viiiielen anderen die Beiden ausgewählt. Und das war schon ein Krampf.
Also bitte nicht mehr: "wie wäre denn das?". Nicht böse gemeint!![/quote]
Hat sich bei dir noch net so "definitv" angehört. Is ja auch egal, also dann würd ich den S3 nehmen, ist etwas mehr das "jugendlichere" Auto. Bisschen sportlicher (Subjektiv), wobei so ein schöner 5er auch was hat, aber für mich zu sehr was für den mittleren Lebensabschnitt
@ Bigdog:
Es kommen NUR meine erwähnten Vorschläge in Frage. Glaub mir ich habe schon aus viiiielen anderen die Beiden ausgewählt. Und das war schon ein Krampf.
Also bitte nicht mehr: "wie wäre denn das?". Nicht böse gemeint!![/quote]
Hat sich bei dir noch net so "definitv" angehört. Is ja auch egal, also dann würd ich den S3 nehmen, ist etwas mehr das "jugendlichere" Auto. Bisschen sportlicher (Subjektiv), wobei so ein schöner 5er auch was hat, aber für mich zu sehr was für den mittleren Lebensabschnitt

Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" 

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17008
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote]Original von whazahhp
Ich denke mal, dass ich mich damit nicht todfahren werde und auch den Lappen lange behalten werde. Ich durfte solche Kisten seit meinem 18. Lebensjahr selber fahren dank meinem Bruder (er fuhr auch E39 V8, TT mit 1.8 K04, Porsche 996 Bi-Turbo, Z3 2.8, E46 M3). Ich habe mir die Hörner schon früh abgestoßen und letzendlich den Z3 in Sand gesetzt (im wahrsten Sinne
)
Habe im Moment 6 Punkte in Flensburg, ABER das Beste: die habe ich mit meinem 44 PS Corsa geholt, NICHT mit den anderen schnellen Kisten
Zum Glück sind die Ende des Monats weg.
Bin nun 23 Jahre und möchte halt jetzt was lustiges haben, was auch in die Sitze drückt. Im Moment hab ich da noch Spaß dran. Mal sehn wie lange noch. Und ein 2. Wagen kommt bei mir nicht in Frage. Andere Leute (auch bekannte) fahren S3 in der Ausbildung.
Also meint ihr erstmal das Cab weiterfahren?! Was haltet ihr dann davon, das Cab nach meinen Bedürfnissen zu verschönern und verjüngern. Lohnt es?[/quote]
warum nicht... das 3er Cabrio wird eh zum Klassiker werden wie auch das Einser. auch da bekommt man für gute Exemplare noch gutes Geld.
Ein neuer Motor hilft auch beim Verkauf, wenn man den richtigen findet.
es muss ja nicht immer gleich der VR6 BiTurbo Umbau sein.
Aber wenn man was anderes günstig bekommt...
Neulack, Felgen, Fahrwerk, alles was fürs auge, was auch später beim Verkauf helfen kann, wenn es nicht zu Krass ausfällt.
Schicke BBS sind nicht prollig, aber halt was nettes.
Kommt ja auch den Spass an, den du mit dem Wagen hast.
Der eine gurkt nur rum, für den nächsten ist ein Auto alles..
Schau dir den Armin bei mir aus der WErkstatt an.
der hat seinen Golf 2 in erster Hand seit 1989,
von 70PS auf g60, auf v6 und nun r36.
Alles mögliche Nachgerüstet, Fensterheber etc.
Nebenbei natürlich hier und da noch andere Autos gehabt. aber das ist ein FunAuto.
Warum auch nicht bei dir das Cabby. wenn du eh nen Firmenwagen hast, dann mach dir das Cabby schick, Klimatronic rein, und anderen schnickschnack.. da geht heuite einiges...
Aber deine Sache.
Ich denke mal, dass ich mich damit nicht todfahren werde und auch den Lappen lange behalten werde. Ich durfte solche Kisten seit meinem 18. Lebensjahr selber fahren dank meinem Bruder (er fuhr auch E39 V8, TT mit 1.8 K04, Porsche 996 Bi-Turbo, Z3 2.8, E46 M3). Ich habe mir die Hörner schon früh abgestoßen und letzendlich den Z3 in Sand gesetzt (im wahrsten Sinne

Habe im Moment 6 Punkte in Flensburg, ABER das Beste: die habe ich mit meinem 44 PS Corsa geholt, NICHT mit den anderen schnellen Kisten

Bin nun 23 Jahre und möchte halt jetzt was lustiges haben, was auch in die Sitze drückt. Im Moment hab ich da noch Spaß dran. Mal sehn wie lange noch. Und ein 2. Wagen kommt bei mir nicht in Frage. Andere Leute (auch bekannte) fahren S3 in der Ausbildung.
Also meint ihr erstmal das Cab weiterfahren?! Was haltet ihr dann davon, das Cab nach meinen Bedürfnissen zu verschönern und verjüngern. Lohnt es?[/quote]
warum nicht... das 3er Cabrio wird eh zum Klassiker werden wie auch das Einser. auch da bekommt man für gute Exemplare noch gutes Geld.
Ein neuer Motor hilft auch beim Verkauf, wenn man den richtigen findet.
es muss ja nicht immer gleich der VR6 BiTurbo Umbau sein.
Aber wenn man was anderes günstig bekommt...
Neulack, Felgen, Fahrwerk, alles was fürs auge, was auch später beim Verkauf helfen kann, wenn es nicht zu Krass ausfällt.
Schicke BBS sind nicht prollig, aber halt was nettes.
Kommt ja auch den Spass an, den du mit dem Wagen hast.
Der eine gurkt nur rum, für den nächsten ist ein Auto alles..
Schau dir den Armin bei mir aus der WErkstatt an.
der hat seinen Golf 2 in erster Hand seit 1989,
von 70PS auf g60, auf v6 und nun r36.
Alles mögliche Nachgerüstet, Fensterheber etc.
Nebenbei natürlich hier und da noch andere Autos gehabt. aber das ist ein FunAuto.
Warum auch nicht bei dir das Cabby. wenn du eh nen Firmenwagen hast, dann mach dir das Cabby schick, Klimatronic rein, und anderen schnickschnack.. da geht heuite einiges...
Aber deine Sache.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Da sage ich wieder, auch nein da man sich vor dem Umbau gedanken machen sollte wie lange behalte ich das Cabby!!!!!!
Verkaufe ich es dann hast du viel verlust gemacht, behälst dus immer dann nur zu.
Deshalb man sollte eins und eins rechnen können und dann entscheiden was man will.
Verkaufe ich es dann hast du viel verlust gemacht, behälst dus immer dann nur zu.
Deshalb man sollte eins und eins rechnen können und dann entscheiden was man will.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Ich würde den Traum von einer schnellen/geilen Kiste so lange es noch geht erfüllen. Denn in ein paar Jahren hast du zwar evtl mehr geld, aber dann auch evtl auch andere Ansprüche/Kosten, z.B. eigene Wohnung, Haus, Familie usw...
Dann ist es schwer auch ein Auto zu finanzieren, der auch gut ins Geld geht.
Ich würde jetzt auch gerne einen S8 fahren, aber geht nicht, da die Familie auch nicht zu kurz kommen soll. Und ausserdem will ich in den nächsten Jahren ein Haus bauen, da wird das Hobby auto dann auch erstmal ein wenig ins abseits rücken
.
Ach ja, ich würde den 5er nehmen. Die sind geil und die gehen auch gut. Ausserdem find ich große Autos geil. So ein S3 wär mir ein wenig zu klein
Dann ist es schwer auch ein Auto zu finanzieren, der auch gut ins Geld geht.
Ich würde jetzt auch gerne einen S8 fahren, aber geht nicht, da die Familie auch nicht zu kurz kommen soll. Und ausserdem will ich in den nächsten Jahren ein Haus bauen, da wird das Hobby auto dann auch erstmal ein wenig ins abseits rücken

Ach ja, ich würde den 5er nehmen. Die sind geil und die gehen auch gut. Ausserdem find ich große Autos geil. So ein S3 wär mir ein wenig zu klein

- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
mußDir auch einz im klaren sein wenn mal was kaputt geht gibs da keine 0 a15 nummer bei der Repartur.Kauffen kann man alles aber we es geht mal was kaputt dann steht man da und weiß nicht weiter.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 17008
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
was ist der BAM? sagt mir grad nix.
neuer VR6?
beim ABF kannst du glück haben und musst nicht viel an der Bremse machen.
aber nen guten, überarbeiteten Motor in einer guten Werkstatt samt Bremsanlage (z.b. bei VR6) mit TÜV zum losfahren: 4000€
kann auch 3500 sein.
neuer VR6?
beim ABF kannst du glück haben und musst nicht viel an der Bremse machen.
aber nen guten, überarbeiteten Motor in einer guten Werkstatt samt Bremsanlage (z.b. bei VR6) mit TÜV zum losfahren: 4000€
kann auch 3500 sein.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder